Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Karlheinz Zoeller 24 August 1928 in Höhr Grenzhausen Westerwald 29 Juli 2005 in Berlin war ein deutscher Musiker Hochsch

Karlheinz Zöller

  • Startseite
  • Karlheinz Zöller
Karlheinz Zöller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Karlheinz Zoeller (* 24. August 1928 in Höhr-Grenzhausen (Westerwald); † 29. Juli 2005 in Berlin) war ein deutscher Musiker, Hochschullehrer und Soloflötist der Berliner Philharmoniker.

Leben

Zoeller studierte in Frankfurt am Main und – bei Kurt Redel – an der Hochschule für Musik Detmold. Noch während seiner Ausbildung erhielt er einen 1. Preis beim „Wettbewerb für junge Solisten“, den damals Radio Frankfurt veranstaltete und der ab 1962 von der ARD als Internationaler Musikwettbewerb der ARD in München weitergeführt wurde. Schon ab 1950 trat Zoeller als Solist auf und spielte Kammermusik. Nach ersten Engagements in Frankfurt, Herford und beim Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks in Köln kam er 1960 als Soloflötist zu den Berliner Philharmonikern. 1968, während eines Südamerika-Gastspiels, erlitt Zoeller in Buenos Aires einen schweren Unfall bei einer Taxifahrt vom Hotel in die Konzerthalle. Dabei starb der Taxifahrer. Zoeller selbst erlitt eine schwere Verletzung durch einen Metallsplitter, der in seine Lunge drang. Er musste seine Position bei den Berliner Philharmonikern aufgeben und übernahm deshalb eine Professur an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg (heute: Hochschule für Musik und Theater Hamburg). 1970 hatte er eine erfolgreiche Lungenoperation und konnte endlich, nach seiner Genesung, 1976 wieder als 1. Soloflötist in das Solistenensemble der Berliner Philharmoniker zurückkehren, dem er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1993 angehörte.

Zoeller trat häufig als Bläsersolist unter dem Dirigat Herbert von Karajans auf, auch in mehreren Fernsehsendungen sowie in Kammermusikveranstaltungen.

Er förderte die Neue Musik und war Solist in den Uraufführungen des Doppelkonzertes für Flöte, Oboe und Orchester von György Ligeti (1972), sowie der Flötenkonzerte von Isang Yun (1977) und Manfred Trojahn (1983). 1964 gründete Zoeller das Ensemble „“.

Als Professor unterrichtete Zoeller an der Hochschule der Künste Berlin und an der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker. Außerdem leitete er Meisterkurse. 1968 wurde er mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet.

Zoellers Grab befindet sich auf dem Friedhof Nikolassee in Berlin.

Literatur

  • Berliner Philharmoniker: Variationen mit Orchester – 125 Jahre Berliner Philharmoniker, Band 2, Biografien und Konzerte, Verlag Henschel, Mai 2007, ISBN 978-3-89487-568-8
Normdaten (Person): GND: 104027665 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86869434 | VIAF: 64193497 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zoeller, Karlheinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker, Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 24. August 1928
GEBURTSORT Höhr-Grenzhausen (Westerwald)
STERBEDATUM 29. Juli 2005
STERBEORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karlheinz Zöller, Was ist Karlheinz Zöller? Was bedeutet Karlheinz Zöller?

Karlheinz Zoeller 24 August 1928 in Hohr Grenzhausen Westerwald 29 Juli 2005 in Berlin war ein deutscher Musiker Hochschullehrer und Soloflotist der Berliner Philharmoniker LebenZoeller studierte in Frankfurt am Main und bei Kurt Redel an der Hochschule fur Musik Detmold Noch wahrend seiner Ausbildung erhielt er einen 1 Preis beim Wettbewerb fur junge Solisten den damals Radio Frankfurt veranstaltete und der ab 1962 von der ARD als Internationaler Musikwettbewerb der ARD in Munchen weitergefuhrt wurde Schon ab 1950 trat Zoeller als Solist auf und spielte Kammermusik Nach ersten Engagements in Frankfurt Herford und beim Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks in Koln kam er 1960 als Soloflotist zu den Berliner Philharmonikern 1968 wahrend eines Sudamerika Gastspiels erlitt Zoeller in Buenos Aires einen schweren Unfall bei einer Taxifahrt vom Hotel in die Konzerthalle Dabei starb der Taxifahrer Zoeller selbst erlitt eine schwere Verletzung durch einen Metallsplitter der in seine Lunge drang Er musste seine Position bei den Berliner Philharmonikern aufgeben und ubernahm deshalb eine Professur an der Hochschule fur Musik und darstellende Kunst in Hamburg heute Hochschule fur Musik und Theater Hamburg 1970 hatte er eine erfolgreiche Lungenoperation und konnte endlich nach seiner Genesung 1976 wieder als 1 Soloflotist in das Solistenensemble der Berliner Philharmoniker zuruckkehren dem er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1993 angehorte Zoeller trat haufig als Blasersolist unter dem Dirigat Herbert von Karajans auf auch in mehreren Fernsehsendungen sowie in Kammermusikveranstaltungen Grab von Zoeller auf dem Friedhof Nikolassee Er forderte die Neue Musik und war Solist in den Urauffuhrungen des Doppelkonzertes fur Flote Oboe und Orchester von Gyorgy Ligeti 1972 sowie der Flotenkonzerte von Isang Yun 1977 und Manfred Trojahn 1983 1964 grundete Zoeller das Ensemble Als Professor unterrichtete Zoeller an der Hochschule der Kunste Berlin und an der Orchester Akademie der Berliner Philharmoniker Ausserdem leitete er Meisterkurse 1968 wurde er mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet Zoellers Grab befindet sich auf dem Friedhof Nikolassee in Berlin LiteraturBerliner Philharmoniker Variationen mit Orchester 125 Jahre Berliner Philharmoniker Band 2 Biografien und Konzerte Verlag Henschel Mai 2007 ISBN 978 3 89487 568 8Normdaten Person GND 104027665 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86869434 VIAF 64193497 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zoeller KarlheinzKURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker HochschullehrerGEBURTSDATUM 24 August 1928GEBURTSORT Hohr Grenzhausen Westerwald STERBEDATUM 29 Juli 2005STERBEORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Marxistische Blätter

  • Juli 20, 2025

    Marvi Hämmer

  • Juli 20, 2025

    Martina Löw

  • Juli 20, 2025

    Martin Zürn

  • Juli 20, 2025

    Martin Weissenböck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.