Die Dylewska Góra deutsch Kernsdorfer Höhe oder Kernsdorfer Höhen ist ein bis 312 m hoher Höhenzug in Nordpolen Mitteleu
Kernsdorfer Höhe

Die Dylewska Góra (deutsch Kernsdorfer Höhe oder Kernsdorfer Höhen) ist ein bis 312 m hoher Höhenzug in Nordpolen (Mitteleuropa).
Dylewska Góra | ||
---|---|---|
Blick vom höchsten Punkt der Kernsdorfer Höhe | ||
Höhe | 312 m n.p.m. | |
Lage | Polen, Ermland-Masuren | |
Koordinaten | 53° 33′ 0″ N, 19° 58′ 0″ O | |
| ||
Typ | Eiszeitliche Moräne |
Der Höhenzug befindet sich in der Woiwodschaft Ermland-Masuren an der Südwestgrenze des ehemaligen Ostpreußens. Er wurde in den Kaltzeiten als Moräne gebildet und ist ein südlicher Teil des Baltischen Landrückens. Die Kernsdorfer Höhen, in deren Zentrum der kleine Ort Kernsdorf (polnisch Wysoka Wieś) liegt, gehören zur historischen Landschaft des Oberlandes an der geografischen Grenze zur Masurischen Seenplatte und befinden sich etwa auf der halben Strecke zwischen Danzig und Warschau, rund 40 km (Luftlinie) südwestlich von Olsztyn (Allenstein). Ihr höchster Berg ist die höchste Erhebung Ostpreußens und die zweithöchste Erhebung Nordpolens. Auf ihm befindet sich ein Funkturm und in der Nähe ein Hotel. Seit 1994 gehören die Kernsdorfer Höhen zum Landschaftspark .
Zu den Ortschaften, die unmittelbar in bzw. an der Kernsdorfer Höhe liegen, zählen Lubawa (Löbau) und Stębark (Tannenberg).
Wintersport
Schon früher galten die Kernsdorfer Höhen mit den guten Schneeverhältnissen als ideales Wintersportgebiet, das an manchen Stellen auch steile Talabfahrten ermöglichte. Heute gibt es dort einen Skilift, der nicht nur für Alpinskiläufer, sondern auch mit dem Rodelschlitten genutzt werden kann.
Siehe auch
- Turmberg – höchste Erhebung im nördlichen Polen, Pommersche Seenplatte
- Seesker Höhe – dritthöchste Erhebung im nördlichen Polen, Masurische Seenplatte
Einzelnachweise
- Gerd Hardenberg - Reiseführer Ostpreussen - Südlicher Teil -, Seite 119, Verlag Gerhard Rautenberg 1995
- Internetauftritt des Ermland -Masuren Journals
- Siehe: Werner Buxa: Bilder aus Ostpreußen, Augsburg 1990, S. 168.
- Internetauftritt des Ermland -Masuren Journals
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kernsdorfer Höhe, Was ist Kernsdorfer Höhe? Was bedeutet Kernsdorfer Höhe?
Die Dylewska Gora deutsch Kernsdorfer Hohe oder Kernsdorfer Hohen ist ein bis 312 m hoher Hohenzug in Nordpolen Mitteleuropa Dylewska GoraBlick vom hochsten Punkt der Kernsdorfer HoheHohe 312 m n p m Lage Polen Ermland MasurenKoordinaten 53 33 0 N 19 58 0 O 53 55 19 966667 312 Koordinaten 53 33 0 N 19 58 0 ODylewska Gora Ermland Masuren Typ Eiszeitliche Morane Der Hohenzug befindet sich in der Woiwodschaft Ermland Masuren an der Sudwestgrenze des ehemaligen Ostpreussens Er wurde in den Kaltzeiten als Morane gebildet und ist ein sudlicher Teil des Baltischen Landruckens Die Kernsdorfer Hohen in deren Zentrum der kleine Ort Kernsdorf polnisch Wysoka Wies liegt gehoren zur historischen Landschaft des Oberlandes an der geografischen Grenze zur Masurischen Seenplatte und befinden sich etwa auf der halben Strecke zwischen Danzig und Warschau rund 40 km Luftlinie sudwestlich von Olsztyn Allenstein Ihr hochster Berg ist die hochste Erhebung Ostpreussens und die zweithochste Erhebung Nordpolens Auf ihm befindet sich ein Funkturm und in der Nahe ein Hotel Seit 1994 gehoren die Kernsdorfer Hohen zum Landschaftspark Zu den Ortschaften die unmittelbar in bzw an der Kernsdorfer Hohe liegen zahlen Lubawa Lobau und Stebark Tannenberg WintersportSchon fruher galten die Kernsdorfer Hohen mit den guten Schneeverhaltnissen als ideales Wintersportgebiet das an manchen Stellen auch steile Talabfahrten ermoglichte Heute gibt es dort einen Skilift der nicht nur fur Alpinskilaufer sondern auch mit dem Rodelschlitten genutzt werden kann Siehe auchTurmberg hochste Erhebung im nordlichen Polen Pommersche Seenplatte Seesker Hohe dritthochste Erhebung im nordlichen Polen Masurische SeenplatteEinzelnachweiseGerd Hardenberg Reisefuhrer Ostpreussen Sudlicher Teil Seite 119 Verlag Gerhard Rautenberg 1995 Internetauftritt des Ermland Masuren Journals Siehe Werner Buxa Bilder aus Ostpreussen Augsburg 1990 S 168 Internetauftritt des Ermland Masuren Journals