Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Kieler Schlüssel ist ein von der deutschen Verkehrsministerkonferenz im Oktober 2014 beschlossener Verteilschlüssel

Kieler Schlüssel

  • Startseite
  • Kieler Schlüssel
Kieler Schlüssel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Kieler Schlüssel ist ein von der deutschen Verkehrsministerkonferenz im Oktober 2014 beschlossener Verteilschlüssel der vom Bund an die Länder vergebenen Regionalisierungsmittel für den öffentlichen Personennahverkehr.

Im Jahr 2014 stand die Revision und Verlängerung des Regionalisierungsgesetzes zwischen Bund und Ländern an. Um insbesondere großen, bevölkerungsreichen Flächenländern, die sich nach dem bisherigen Verteilschlüssel gemäß Regionalisierungsgesetz benachteiligt fühlen, entgegenzukommen, einigten sich die Verkehrsminister auf ihrer Konferenz am 1. und 2. Oktober 2014 in Kiel auf die Schaffung eines neuen Verteilschlüssels („Kieler Schlüssel“). Der Vorschlag stammte vom damaligen Vorsitzenden der Verkehrsministerkonferenz, Reinhard Meyer (SPD).

Zusammensetzung

Der Schlüssel setzt sich je zur Hälfte aus der Einwohnerzahl des Landes (mit Stand 2012) und den für 2015 angemeldeten Zugkilometern zusammen. Die Verteilung des Geldes nach Einwohnerzahl und Zugkilometern soll garantieren, dass in dünn besiedelten Gebieten Schienenpersonennahverkehr fahren kann, auch wenn dieser nicht notwendigerweise effizient ist.

Bei der Berechnung geben die westdeutschen Flächenländer, deren Zielquote über dem Königsteiner Schlüssel von 2014 liegt, ein Drittel der Differenz zugunsten der Länder Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen ab. Insgesamt verliert nominal kein Land an Zuschüssen, da die Regionalisierungsmittel nach der Einigung mit dem Bund um jährlich um 1,8 Prozent dynamisiert werden. In den ostdeutschen Bundesländern gab es allerdings deutliche Kritik am Kieler Schlüssel. Durch die Einbeziehung der Einwohnerzahlen erhalten die ostdeutschen Länder mittelfristig sinkende Mittel. Die Thüringer Verkehrsministerin Birgit Pommer kündigte Anfang Oktober 2015 an, dass Thüringen hier auf grundsätzliche Änderungen drängen werde.

Bei einem Bund-Länder-Spitzengespräch wurde am 16. Juni 2016 eine Einigung erzielt. Demnach wird der Bund die Mittel um jährlich 200 Millionen Euro aufstocken, womit die ostdeutschen Länder ihr Verkehrsangebot nicht einschränken müssten.

Verteilung mit degressivem Verlauf

Nachfolgend sind die prozentualen Anteile pro Bundesland aufgelistet, die sich aus dem Kieler Schlüssel ergeben.

Bundesland 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030
Baden-Württemberg 10,4400 10,6337 10,8273 11,0210 11,2147 11,4084 11,6020 11,6989 11,7957 11,8925 11,9894 12,0668 12,1443 12,2218 12,2992 12,3767 12,3767
Bayern 14,9800 15,1090 15,2379 15,3669 15,4958 15,6248 15,7538 15,8182 15,8827 15,9472 16,0117 16,0633 16,1148 16,1664 16,2180 16,2696 16,2696
Berlin 5,4600 5,4079 5,3559 5,3038 5,2518 5,1997
Brandenburg 5,7100 5,5687 5,4274 5,2861 5,1148 5,0035
Bremen 0,5500 0,5620 0,5740 0,5860 0,5980 0,6100 0,6220 0,6280 0,6340 0,6400 0,6460 0,6508 0,6556 0,6604 0,6652 0,6700 0,6700
Hamburg 1,9300 1,9670 2,0040 2,0410 2,0780 2,1150 2,1520 2,1705 2,1890 2,2075 2,2260 2,2408 2,2556 2,2704 2,2852 2,3000 2,3000
Hessen 7,4100 7,4129 7,4159 7,4188 7,4218 7,4247 7,4276 7,4291 7,4306 7,4321 7,4335 7,4347 7,4359 7,4370 7,4382 7,4394 7,4394
Mecklenburg-Vorpommern 3,3200 3,2143 3,1085 3,0028 2,8970 2,7913
Niedersachsen 8,5900 8,6136 8,6372 8,6607 8,6843 8,7079 8,7315 8,7433 8,7551 8,7669 8,7786 8,7881 8,7975 8,8069 8,8164 8,8258 8,8258
Nordrhein-Westfalen 15,7600 16,0830 16,4060 16,7290 17,0520 17,3750 17,6980 17,8595 18,0210 18,1825 18,3440 18,4732 18,6024 18,7316 18,8608 18,9900 18,9900
Rheinland-Pfalz 5,2400 5,2389 5,2378 5,2368 5,2357 5,2346
Saarland 1,3200 1,3080 1,2960 1,2840 1,2720 1,2600
Sachsen 7,1600 6,9740 6,7880 6,6020 6,4160 6,2300
Sachsen-Anhalt 5,0300 4,8729 4,7159 4,5588 4,4018 4,2447
Schleswig-Holstein 3,1100 3,1480 3,1860 3,2240 3,2620 3,3000 3,3379 3,3569 3,3759 3,3949 3,4139 3,4291 3,4443 3,4595 3,4747 3,4899 3,4899
Thüringen 3,9900 3,8861 3,7822 3,6783 3,5744 3,4706

Quelle (mit weiteren Zahlen bis 2030): Beschlusssammlung der Verkehrsministerkonferenz am 1./2. Oktober 2014 in Kiel

Einzelnachweise

  1. VMK schickt „Kieler Schlüssel“ in den Ring. In: BusundBahn.de. DVV Media Group GmbH, 6. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2015; abgerufen am 26. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Beschluss-Sammlung der Verkehrsministerkonferenz am 1./2. Oktober 2014 in Kiel. (PDF) Verkehrsministerkonferenz, 9. Oktober 2014, S. 25 ff., abgerufen am 26. September 2015. 
  3. SPNV: Landrat Schröder prognostiziert harte Zeiten. In: Märkische Oderzeitung. 5. Oktober 2015 (moz.de). 
  4. Die Linke Brandenburg: Bund lässt Brandenburger ÖPNV im Stich, abgerufen am 8. Oktober 2015
  5. Roter Renner: Kompro-Mist, abgerufen am 8. Oktober 2015
  6. Kein Durchbruch bei Bund-Länder-Finanzen. In: Zeit Online. Zeit Online GmbH, 17. Juni 2016, abgerufen am 18. Juni 2016. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 21:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kieler Schlüssel, Was ist Kieler Schlüssel? Was bedeutet Kieler Schlüssel?

Der Kieler Schlussel ist ein von der deutschen Verkehrsministerkonferenz im Oktober 2014 beschlossener Verteilschlussel der vom Bund an die Lander vergebenen Regionalisierungsmittel fur den offentlichen Personennahverkehr Im Jahr 2014 stand die Revision und Verlangerung des Regionalisierungsgesetzes zwischen Bund und Landern an Um insbesondere grossen bevolkerungsreichen Flachenlandern die sich nach dem bisherigen Verteilschlussel gemass Regionalisierungsgesetz benachteiligt fuhlen entgegenzukommen einigten sich die Verkehrsminister auf ihrer Konferenz am 1 und 2 Oktober 2014 in Kiel auf die Schaffung eines neuen Verteilschlussels Kieler Schlussel Der Vorschlag stammte vom damaligen Vorsitzenden der Verkehrsministerkonferenz Reinhard Meyer SPD ZusammensetzungDer Schlussel setzt sich je zur Halfte aus der Einwohnerzahl des Landes mit Stand 2012 und den fur 2015 angemeldeten Zugkilometern zusammen Die Verteilung des Geldes nach Einwohnerzahl und Zugkilometern soll garantieren dass in dunn besiedelten Gebieten Schienenpersonennahverkehr fahren kann auch wenn dieser nicht notwendigerweise effizient ist Bei der Berechnung geben die westdeutschen Flachenlander deren Zielquote uber dem Konigsteiner Schlussel von 2014 liegt ein Drittel der Differenz zugunsten der Lander Bremen Hamburg und Nordrhein Westfalen ab Insgesamt verliert nominal kein Land an Zuschussen da die Regionalisierungsmittel nach der Einigung mit dem Bund um jahrlich um 1 8 Prozent dynamisiert werden In den ostdeutschen Bundeslandern gab es allerdings deutliche Kritik am Kieler Schlussel Durch die Einbeziehung der Einwohnerzahlen erhalten die ostdeutschen Lander mittelfristig sinkende Mittel Die Thuringer Verkehrsministerin Birgit Pommer kundigte Anfang Oktober 2015 an dass Thuringen hier auf grundsatzliche Anderungen drangen werde Bei einem Bund Lander Spitzengesprach wurde am 16 Juni 2016 eine Einigung erzielt Demnach wird der Bund die Mittel um jahrlich 200 Millionen Euro aufstocken womit die ostdeutschen Lander ihr Verkehrsangebot nicht einschranken mussten Verteilung mit degressivem VerlaufNachfolgend sind die prozentualen Anteile pro Bundesland aufgelistet die sich aus dem Kieler Schlussel ergeben Bundesland 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030Baden Wurttemberg 10 4400 10 6337 10 8273 11 0210 11 2147 11 4084 11 6020 11 6989 11 7957 11 8925 11 9894 12 0668 12 1443 12 2218 12 2992 12 3767 12 3767Bayern 14 9800 15 1090 15 2379 15 3669 15 4958 15 6248 15 7538 15 8182 15 8827 15 9472 16 0117 16 0633 16 1148 16 1664 16 2180 16 2696 16 2696Berlin 5 4600 5 4079 5 3559 5 3038 5 2518 5 1997Brandenburg 5 7100 5 5687 5 4274 5 2861 5 1148 5 0035Bremen 0 5500 0 5620 0 5740 0 5860 0 5980 0 6100 0 6220 0 6280 0 6340 0 6400 0 6460 0 6508 0 6556 0 6604 0 6652 0 6700 0 6700Hamburg 1 9300 1 9670 2 0040 2 0410 2 0780 2 1150 2 1520 2 1705 2 1890 2 2075 2 2260 2 2408 2 2556 2 2704 2 2852 2 3000 2 3000Hessen 7 4100 7 4129 7 4159 7 4188 7 4218 7 4247 7 4276 7 4291 7 4306 7 4321 7 4335 7 4347 7 4359 7 4370 7 4382 7 4394 7 4394Mecklenburg Vorpommern 3 3200 3 2143 3 1085 3 0028 2 8970 2 7913Niedersachsen 8 5900 8 6136 8 6372 8 6607 8 6843 8 7079 8 7315 8 7433 8 7551 8 7669 8 7786 8 7881 8 7975 8 8069 8 8164 8 8258 8 8258Nordrhein Westfalen 15 7600 16 0830 16 4060 16 7290 17 0520 17 3750 17 6980 17 8595 18 0210 18 1825 18 3440 18 4732 18 6024 18 7316 18 8608 18 9900 18 9900Rheinland Pfalz 5 2400 5 2389 5 2378 5 2368 5 2357 5 2346Saarland 1 3200 1 3080 1 2960 1 2840 1 2720 1 2600Sachsen 7 1600 6 9740 6 7880 6 6020 6 4160 6 2300Sachsen Anhalt 5 0300 4 8729 4 7159 4 5588 4 4018 4 2447Schleswig Holstein 3 1100 3 1480 3 1860 3 2240 3 2620 3 3000 3 3379 3 3569 3 3759 3 3949 3 4139 3 4291 3 4443 3 4595 3 4747 3 4899 3 4899Thuringen 3 9900 3 8861 3 7822 3 6783 3 5744 3 4706 Quelle mit weiteren Zahlen bis 2030 Beschlusssammlung der Verkehrsministerkonferenz am 1 2 Oktober 2014 in KielEinzelnachweiseVMK schickt Kieler Schlussel in den Ring In BusundBahn de DVV Media Group GmbH 6 Oktober 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 27 September 2015 abgerufen am 26 September 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Beschluss Sammlung der Verkehrsministerkonferenz am 1 2 Oktober 2014 in Kiel PDF Verkehrsministerkonferenz 9 Oktober 2014 S 25 ff abgerufen am 26 September 2015 SPNV Landrat Schroder prognostiziert harte Zeiten In Markische Oderzeitung 5 Oktober 2015 moz de Die Linke Brandenburg Bund lasst Brandenburger OPNV im Stich abgerufen am 8 Oktober 2015 Roter Renner Kompro Mist abgerufen am 8 Oktober 2015 Kein Durchbruch bei Bund Lander Finanzen In Zeit Online Zeit Online GmbH 17 Juni 2016 abgerufen am 18 Juni 2016

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gösta Pettersson

  • Juli 20, 2025

    Gösta Björklund

  • Juli 20, 2025

    Gösta Andersson

  • Juli 21, 2025

    Gösta Nordahl

  • Juli 21, 2025

    Gösser Bier

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.