Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Kinderspital Zürich an der Lenggstrasse 30 im Quartier Weinegg ist das grösste Zentrum für Pädiatrie und Kinderchiru

Kinderspital Zürich

  • Startseite
  • Kinderspital Zürich
Kinderspital Zürich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Kinderspital Zürich an der Lenggstrasse 30 im Quartier Weinegg ist das grösste Zentrum für Pädiatrie und Kinderchirurgie in der Schweiz. Es beschäftigt rund 3000 Mitarbeitende, bietet 200 Betten und behandelt jährlich rund 100'000 Patientinnen und Patienten. Der Spitalbetrieb begann am 2. November 2024. Im Auftrag der Universität bildet es Ärzte und Pflegefachpersonen in Kindermedizin und Kinderchirurgie aus. Die Trägerschaft des Kinderspitals Zürich ist die seit 1868 bestehende Eleonorenstiftung, eine private, gemeinnützige Stiftung. Im Stiftungsrat sind auch Delegierte des Regierungsrats des Kantons Zürich und des Zürcher Stadtrats vertreten.

Kinderspital Zürich
Kinderspital Zürich, Neubau
Trägerschaft Eleonorenstiftung
Ort Zürich
Kanton Zürich
Staat Schweiz
Koordinaten 685561 / 24513447.3515018.571054Koordinaten: 47° 21′ 5″ N, 8° 34′ 16″ O; CH1903: 685561 / 245134
CEO Georg Schäppi
Betten 200
Mitarbeiter 2500
Gründung 1868
Website www.kispi.uzh.ch
Lage

Organisation

Das Kinderspital Zürich, Kispi genannt, positioniert sich in folgenden Schwerpunkten:

  • Kinder-Herzzentrum mit Kardiologie und Kardiochirurgie
  • Neugeborenen- und Fehlbildungschirurgie sowie Fetalchirurgie
  • Neurologie und Neurochirurgie sowie Neurorehabilitation
  • Zentrum für Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Stammzellentransplantation und Somatische Gentherapie
  • Stoffwechselstörung, Endokrinologie und Neugeborenenscreening
  • Zentrum Kinderhaut mit Verbrennungschirurgie, plastische Chirurgie, Dermatologie, Haut- und Wundbehandlung

Zum Kinderspital gehört die Kinderpermanence Circle am Flughafen Zürich sowie die Kinder-Reha Zürich, ein Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche in Affoltern am Albis.

Neubau

Weil das alte Kinderspital in Zürich-Hottingen unter sehr engen Platzverhältnissen litt, plante die Stiftung einen Neubau in Zürich-Lengg. Im Januar 2009 stellte der Regierungsrat des Kantons Zürich, auf Antrag des Kinderspitals, die Weichen für die Erstellung eines Neubaus auf zwei Arealen im Gebiet Zürich-Lengg zwischen Universitätsklinik Balgrist und Psychiatrischer Universitätsklinik Zürich. Der Kanton trat der Stiftung Land für ihre Bedürfnisse ab und erhielt im Gegenzug das Land des Kinderspitals in Hottingen.

Die Basler Architekten Herzog & de Meuron erhielten den Zuschlag für die Planung. Der Baubeginn war für das Jahr 2018 angesetzt; der Spatenstich fand 2018 statt. Der CHF 735 Mio. teure Bau Neubau umfasst ein Akutspital und ein Gebäude für Forschung und Lehre. Er wurde durch Spenden mitfinanziert. Eingeweiht wurde das neue Kinderspital im Oktober 2024. Bei laufendem Betrieb wurden am 2. November 2024 in einer aufwendigen Umzugsaktion stationäre Patientinnen und Patienten vom alten Spital in Hottingen an den neuen Standort in Zürich-Lengg verlegt. Insgesamt waren fast 1000 Personen aus unterschiedlichen Bereichen an diesem komplexen Vorhaben beteiligt.

Die Architektur des Neubaus ist auf die Bedürfnisse der jungen Patienten ausgerichtet. Stationäre und ambulante Bereiche sind nun näher beisammen, was die Wege kürzer und die Abläufe effizienter macht. Die Patientenzimmer sind wohnlich und kindgerecht gestaltet. Jedes Zimmer bietet Platz für ein Elternteil, der bei seinem Kind übernachten kann. Die Holzdecken in den über 200 Kinderzimmern sind leicht abgeschrägt, was an ein Baumhaus oder eine gemütliche Hütte erinnern soll und den Zimmern eine warme Atmosphäre verleiht. Begrünte Innenhöfe sorgen für Tageslicht in allen Bereichen. Die neuen Operationssäle verfügen über Tageslicht, und die Beleuchtung kann in verschiedenen Farben eingestellt werden, um eine beruhigende Umgebung zu schaffen. Die Therapiestation im Untergeschoss verfügt über einen direkten Zugang zu einem Garten.

Zum Neubau gehört ein eigenständiges Gebäude für Forschung, Lehre und Ausbildung für Ärzte und Pflegefachpersonen. Als erstes Spital der Schweiz wurden in der Folge das Spital und das Gebäude für Forschung und Lehre mit dem Platin-Standard der SGNI (Schweizerische Gesellschaft für nachhaltiges Immobilienmanagement) zertifiziert. Über die Zukunft des Areals in Hottingen wird der Kanton Zürich entscheiden.

Per Anfang Juli 2025 tritt CEO Georg Schäppi zurück.

  • Neubau für Forschung und Lehre

Spendenfinanzierte Angebote

Das Universitäts-Kinderspital Zürich wird seit Gründung von der privatrechtlichen Eleonorenstiftung getragen. Spenden ermöglichen dem Spital Leistungen zur umfassenden Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten und deren Familien, die nicht über Versicherungen oder staatliche Beiträge abgedeckt sind.

Dazu zählen beispielsweise die Bereiche:

  • Patienten und Familien: Als erstes und bis dato einziges Kinderspital der Schweiz hat das Kinderspital Zürich im 2018 eigene Spitalclowns angestellt. Diese sorgen im Spitalalltag für unbeschwerte Momente, nehmen den Kindern die Angst vor Eingriffen und lenken sie von Schmerzen ab. Das Spitalclown-Angebot wird mittels Spenden finanziert.
  • Forschung: Das Kinderspital betreibt eigene Forschung und leistet wichtige Pionierarbeit. Zwei Drittel der Forschung werden mittels Drittmitteln und Spenden finanziert.
  • Medizinische Geräte: Zur Behandlung kranker und verunfallter Kinder benötigt das Kinderspital an jede Altersstufe angepasste Geräte und Instrumente. Nur dank Spenden kann das Kinderspital solche modernen Geräte entwickeln und beschaffen.

Persönlichkeiten

Bekannte Ärzte am Kinderspital Zürich waren René Prêtre (Schweizer des Jahres 2009), Beat Richner alias Beatocello (Leiter des Kinderspitals Kantha Bopha in Kambodscha), Remo H. Largo (Autor des Longsellers Babyjahre) sowie die beiden Professoren Guido Fanconi (ehemaliger Direktor des Kinderspitals) und Emil Feer (ehemaliger Direktor des Kinderspitals).

Literatur

  • Karl Lüönd: Für Kind und Familie: Der Weg des Kinderspitals Zürich ins 21. Jahrhundert. Zürich 2004.
  • 100 Jahre Kinderspital Zürich: 1874–1974. Kinderspital Zürich, Zürich 1974.
  • Matthias Wiesmann: 150 Jahre Kispi: Das Universitäts-Kinderspital im Wandel der Zeit. Hier und Jetzt Verlag, Zürich 2018.

Filme / TV-Beiträge

  • Kinderspital, Schweizer Fernsehen 1999 (Produzent: Otto C. Honegger)
  • Kinderspital im Ausnahmezustand – Das Kispi zieht um Schweizer Radio und Fernsehen 2025

Weblinks

Commons: Kinderspital Zürich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz des Kinderspitals Zürich

Einzelnachweise

  1. Geschäftsleitung: Spitaldirektion. Abgerufen am 8. April 2021. 
  2. Die Eleonorenstiftung als private Trägerin des Kinderspitals, auf kispi.uzh.ch
  3. Schwerpunktgebiete am Kinderspital Zürich. Abgerufen am 9. April 2021. 
  4. Kinder-Reha Schweiz. Abgerufen am 9. April 2021. 
  5. Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung, Baukommission: Newsletter Nr. 1. 2009 (PDF).
  6. Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung, Baukommission: Newsletter Nr. 3. 2012 (PDF).
  7. Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung: Neubau Kinderspital Zürich: Baubewilligung erteilt. 2017 (PDF).
  8. Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung: Entwicklung und Neubauprojekt. (abgerufen am 9. April 2021).
  9. Kispi
  10. SGNI.ch
  11. [Sabrina Bundi: So sieht das neue Kispi von innen aus Tages-Anzeiger, 1. Oktober 2024]
  12. Spital in Turbulenzen - Kispi-Direktor geht – das sind die Gründe. In: srf.ch. 29. Januar 2025, abgerufen am 29. Januar 2025. 
  13. Spenden für kranke Kinder
  14. /www.kispi.uzh.ch
  15. www.kispi.uzh.ch
  16. www.kispi.uzh.ch
  17. 150 Jahre Kispi | HIER UND JETZT VERLAG. Abgerufen am 9. April 2021. 
Schweizer Universitätsspitäler

Universitätsspital Basel, Universitäts-Kinderspital beider Basel und Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | Inselspital Bern und Universitäre Psychiatrische Dienste Bern | Hôpitaux universitaires de Genève | Centre hospitalier universitaire vaudois Lausanne | Universitätsspital Zürich, Kinderspital Zürich, Universitätsklinik Balgrist und Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kinderspital Zürich, Was ist Kinderspital Zürich? Was bedeutet Kinderspital Zürich?

Das Kinderspital Zurich an der Lenggstrasse 30 im Quartier Weinegg ist das grosste Zentrum fur Padiatrie und Kinderchirurgie in der Schweiz Es beschaftigt rund 3000 Mitarbeitende bietet 200 Betten und behandelt jahrlich rund 100 000 Patientinnen und Patienten Der Spitalbetrieb begann am 2 November 2024 Im Auftrag der Universitat bildet es Arzte und Pflegefachpersonen in Kindermedizin und Kinderchirurgie aus Die Tragerschaft des Kinderspitals Zurich ist die seit 1868 bestehende Eleonorenstiftung eine private gemeinnutzige Stiftung Im Stiftungsrat sind auch Delegierte des Regierungsrats des Kantons Zurich und des Zurcher Stadtrats vertreten Kinderspital ZurichKinderspital Zurich NeubauTragerschaft EleonorenstiftungOrt ZurichKanton ZurichStaat SchweizKoordinaten 685561 245134 47 351501 8 571054 Koordinaten 47 21 5 N 8 34 16 O CH1903 685561 245134CEO Georg SchappiBetten 200Mitarbeiter 2500Grundung 1868Website www kispi uzh chLageKinderspital Zurich Stadt Zurich OrganisationDas Kinderspital Zurich Kispi genannt positioniert sich in folgenden Schwerpunkten Kinder Herzzentrum mit Kardiologie und Kardiochirurgie Neugeborenen und Fehlbildungschirurgie sowie Fetalchirurgie Neurologie und Neurochirurgie sowie Neurorehabilitation Zentrum fur Onkologie Hamatologie Immunologie Stammzellentransplantation und Somatische Gentherapie Stoffwechselstorung Endokrinologie und Neugeborenenscreening Zentrum Kinderhaut mit Verbrennungschirurgie plastische Chirurgie Dermatologie Haut und Wundbehandlung Zum Kinderspital gehort die Kinderpermanence Circle am Flughafen Zurich sowie die Kinder Reha Zurich ein Rehabilitationszentrum fur Kinder und Jugendliche in Affoltern am Albis NeubauWeil das alte Kinderspital in Zurich Hottingen unter sehr engen Platzverhaltnissen litt plante die Stiftung einen Neubau in Zurich Lengg Im Januar 2009 stellte der Regierungsrat des Kantons Zurich auf Antrag des Kinderspitals die Weichen fur die Erstellung eines Neubaus auf zwei Arealen im Gebiet Zurich Lengg zwischen Universitatsklinik Balgrist und Psychiatrischer Universitatsklinik Zurich Der Kanton trat der Stiftung Land fur ihre Bedurfnisse ab und erhielt im Gegenzug das Land des Kinderspitals in Hottingen Die Basler Architekten Herzog amp de Meuron erhielten den Zuschlag fur die Planung Der Baubeginn war fur das Jahr 2018 angesetzt der Spatenstich fand 2018 statt Der CHF 735 Mio teure Bau Neubau umfasst ein Akutspital und ein Gebaude fur Forschung und Lehre Er wurde durch Spenden mitfinanziert Eingeweiht wurde das neue Kinderspital im Oktober 2024 Bei laufendem Betrieb wurden am 2 November 2024 in einer aufwendigen Umzugsaktion stationare Patientinnen und Patienten vom alten Spital in Hottingen an den neuen Standort in Zurich Lengg verlegt Insgesamt waren fast 1000 Personen aus unterschiedlichen Bereichen an diesem komplexen Vorhaben beteiligt Die Architektur des Neubaus ist auf die Bedurfnisse der jungen Patienten ausgerichtet Stationare und ambulante Bereiche sind nun naher beisammen was die Wege kurzer und die Ablaufe effizienter macht Die Patientenzimmer sind wohnlich und kindgerecht gestaltet Jedes Zimmer bietet Platz fur ein Elternteil der bei seinem Kind ubernachten kann Die Holzdecken in den uber 200 Kinderzimmern sind leicht abgeschragt was an ein Baumhaus oder eine gemutliche Hutte erinnern soll und den Zimmern eine warme Atmosphare verleiht Begrunte Innenhofe sorgen fur Tageslicht in allen Bereichen Die neuen Operationssale verfugen uber Tageslicht und die Beleuchtung kann in verschiedenen Farben eingestellt werden um eine beruhigende Umgebung zu schaffen Die Therapiestation im Untergeschoss verfugt uber einen direkten Zugang zu einem Garten Zum Neubau gehort ein eigenstandiges Gebaude fur Forschung Lehre und Ausbildung fur Arzte und Pflegefachpersonen Als erstes Spital der Schweiz wurden in der Folge das Spital und das Gebaude fur Forschung und Lehre mit dem Platin Standard der SGNI Schweizerische Gesellschaft fur nachhaltiges Immobilienmanagement zertifiziert Uber die Zukunft des Areals in Hottingen wird der Kanton Zurich entscheiden Per Anfang Juli 2025 tritt CEO Georg Schappi zuruck Neubau fur Forschung und LehreSpendenfinanzierte AngeboteDas Universitats Kinderspital Zurich wird seit Grundung von der privatrechtlichen Eleonorenstiftung getragen Spenden ermoglichen dem Spital Leistungen zur umfassenden Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten und deren Familien die nicht uber Versicherungen oder staatliche Beitrage abgedeckt sind Dazu zahlen beispielsweise die Bereiche Patienten und Familien Als erstes und bis dato einziges Kinderspital der Schweiz hat das Kinderspital Zurich im 2018 eigene Spitalclowns angestellt Diese sorgen im Spitalalltag fur unbeschwerte Momente nehmen den Kindern die Angst vor Eingriffen und lenken sie von Schmerzen ab Das Spitalclown Angebot wird mittels Spenden finanziert Forschung Das Kinderspital betreibt eigene Forschung und leistet wichtige Pionierarbeit Zwei Drittel der Forschung werden mittels Drittmitteln und Spenden finanziert Medizinische Gerate Zur Behandlung kranker und verunfallter Kinder benotigt das Kinderspital an jede Altersstufe angepasste Gerate und Instrumente Nur dank Spenden kann das Kinderspital solche modernen Gerate entwickeln und beschaffen PersonlichkeitenBekannte Arzte am Kinderspital Zurich waren Rene Pretre Schweizer des Jahres 2009 Beat Richner alias Beatocello Leiter des Kinderspitals Kantha Bopha in Kambodscha Remo H Largo Autor des Longsellers Babyjahre sowie die beiden Professoren Guido Fanconi ehemaliger Direktor des Kinderspitals und Emil Feer ehemaliger Direktor des Kinderspitals LiteraturKarl Luond Fur Kind und Familie Der Weg des Kinderspitals Zurich ins 21 Jahrhundert Zurich 2004 100 Jahre Kinderspital Zurich 1874 1974 Kinderspital Zurich Zurich 1974 Matthias Wiesmann 150 Jahre Kispi Das Universitats Kinderspital im Wandel der Zeit Hier und Jetzt Verlag Zurich 2018 Filme TV BeitrageKinderspital Schweizer Fernsehen 1999 Produzent Otto C Honegger Kinderspital im Ausnahmezustand Das Kispi zieht um Schweizer Radio und Fernsehen 2025WeblinksCommons Kinderspital Zurich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webprasenz des Kinderspitals ZurichEinzelnachweiseGeschaftsleitung Spitaldirektion Abgerufen am 8 April 2021 Die Eleonorenstiftung als private Tragerin des Kinderspitals auf kispi uzh ch Schwerpunktgebiete am Kinderspital Zurich Abgerufen am 9 April 2021 Kinder Reha Schweiz Abgerufen am 9 April 2021 Kinderspital Zurich Eleonorenstiftung Baukommission Newsletter Nr 1 2009 PDF Kinderspital Zurich Eleonorenstiftung Baukommission Newsletter Nr 3 2012 PDF Kinderspital Zurich Eleonorenstiftung Neubau Kinderspital Zurich Baubewilligung erteilt 2017 PDF Kinderspital Zurich Eleonorenstiftung Entwicklung und Neubauprojekt abgerufen am 9 April 2021 Kispi SGNI ch Sabrina Bundi So sieht das neue Kispi von innen aus Tages Anzeiger 1 Oktober 2024 Spital in Turbulenzen Kispi Direktor geht das sind die Grunde In srf ch 29 Januar 2025 abgerufen am 29 Januar 2025 Spenden fur kranke Kinder www kispi uzh ch www kispi uzh ch www kispi uzh ch 150 Jahre Kispi HIER UND JETZT VERLAG Abgerufen am 9 April 2021 Schweizer Universitatsspitaler Universitatsspital Basel Universitats Kinderspital beider Basel und Universitare Psychiatrische Kliniken Basel Inselspital Bern und Universitare Psychiatrische Dienste Bern Hopitaux universitaires de Geneve Centre hospitalier universitaire vaudois Lausanne Universitatsspital Zurich Kinderspital Zurich Universitatsklinik Balgrist und Psychiatrische Universitatsklinik Zurich

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Eidgenössische Bankenkommission

  • Juli 17, 2025

    Eidgenössische Münzstätte

  • Juli 16, 2025

    Ehrenbürger Europas

  • Juli 17, 2025

    Eheähnliche Gemeinschaft

  • Juli 17, 2025

    Effektive Stücke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.