Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Klaus Ferdinand Gärditz 1975 in Trostberg Oberbayern ist ein deutscher Rechtswissenschaftler LebenNach seinem Abitur 199

Klaus Gärditz

  • Startseite
  • Klaus Gärditz
Klaus Gärditz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Klaus Ferdinand Gärditz (* 1975 in Trostberg, Oberbayern) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Leben

Nach seinem Abitur 1994 in Wasserburg am Inn studierte Gärditz zunächst ein Semester lang Pharmazie an der Universität Greifswald. Dann studierte er Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und promovierte 2002 unter Hans-Ullrich Paeffgen. Er war 2002 kurzzeitig als Verwaltungsrichter in Rheinland-Pfalz tätig und von 2002 bis 2004 als Rechtsanwalt in der Kanzlei Boesen in Bonn. 2009 habilitierte er sich unter Wolfgang Kahl und erhielt eine Anstellung als Hochschullehrer an der Universität Bonn.

Seit Juli 2014 ist er stellvertretendes Mitglied des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen und seit März 2015 im Nebenamt Richter am Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (8. Senat). 2020 wurde er in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (Klasse für Geisteswissenschaften) aufgenommen.

In Hoflieferanten (2023) beschäftigt sich Gärditz mit Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftskommunikation aus juristischer Perspektive. Seiner Ansicht nach fehlt es der Wissenschaftskommunikation sowie den Kultur- und Sozialwissenschaften selbst an Standards. Unter anderem plädiert Gärditz für ein ‚Outcalling‘ sich selbstinszenierender und erkenntnisverfälschender Wissenschaftler als Selbstregulativ durch Fachkollegen.

Gärditz ist Vorsitzender des Beirates des Studiengangs Master of Intelligence and Security Studies.

Gärditz ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Werke (Auswahl)

  • Hoflieferanten: wie sich Politik der Wissenschaft bedient und selbst daran zerbricht, S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2023, ISBN 978-3-7776-3300-8
  • (Hrsg.) Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO Kommentar, Carl Heymanns, Köln 2013.
  • hrsg. mit Louis Pahlow: Hochschulerfinderrecht. Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Springer, Berlin 2011.
  • Strafprozeß und Prävention – Entwurf einer verfassungsrechtlichen Zuständigkeits- und Funktionenordnung, Mohr Siebeck, Tübingen 2002 (Dissertation).
  • Europäisches Planungsrecht. Grundstrukturen eines Referenzgebiets des europäischen Verwaltungsrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009.
  • Hochschulorganisation und verwaltungsrechtliche Systembildung, Mohr Siebeck, Tübingen 2009 (Habilitation).
  • Weltrechtspflege, Duncker und Humblot, Berlin 2006.
  • mit Manfred Spieker, Christian Hillgruber: Die Würde des Embryos. Ethische und rechtliche Probleme der Präimplantationsdiagnostik und der embryonalen Stammzellforschung. (= Veröffentlichungen der Joseph-Höffner-Gesellschaft. Band 1). Ferdinand Schöningh 2012, ISBN 978-3-506-77649-5.

Weblinks

  • Universität Bonn: Klaus Ferdinand Gärditz
  • Literatur von und über Klaus Ferdinand Gärditz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Website des Lehrstuhls Abgerufen am 6. März 2020.
  2. Mitteilung der Universität Bonn vom 6. Mai 2020. Abgerufen am 8. Mai 2020.
  3. Jessica Nuske: Book review: Gärditz, Klaus Ferdinand (2023): Hoflieferanten. Wie sich Politik der Wissenschaft bedient und selbst daran zerbricht. In: Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis. Band 33, Nr. 2, 28. Juni 2024, doi:10.14512/tatup.33.2.72. 
  4. Master of Intelligence and Security Studies:Beirat. In: unibw.de. Abgerufen am 7. Juli 2025. 
Normdaten (Person): GND: 124511821 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr2005002892 | VIAF: 948318 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gärditz, Klaus Ferdinand
ALTERNATIVNAMEN Gärditz, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler
GEBURTSDATUM 1975
GEBURTSORT Trostberg, Oberbayern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klaus Gärditz, Was ist Klaus Gärditz? Was bedeutet Klaus Gärditz?

Klaus Ferdinand Garditz 1975 in Trostberg Oberbayern ist ein deutscher Rechtswissenschaftler LebenNach seinem Abitur 1994 in Wasserburg am Inn studierte Garditz zunachst ein Semester lang Pharmazie an der Universitat Greifswald Dann studierte er Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn und promovierte 2002 unter Hans Ullrich Paeffgen Er war 2002 kurzzeitig als Verwaltungsrichter in Rheinland Pfalz tatig und von 2002 bis 2004 als Rechtsanwalt in der Kanzlei Boesen in Bonn 2009 habilitierte er sich unter Wolfgang Kahl und erhielt eine Anstellung als Hochschullehrer an der Universitat Bonn Seit Juli 2014 ist er stellvertretendes Mitglied des Verfassungsgerichtshofs fur das Land Nordrhein Westfalen und seit Marz 2015 im Nebenamt Richter am Oberverwaltungsgericht fur das Land Nordrhein Westfalen 8 Senat 2020 wurde er in die Nordrhein Westfalische Akademie der Wissenschaften und der Kunste Klasse fur Geisteswissenschaften aufgenommen In Hoflieferanten 2023 beschaftigt sich Garditz mit Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftskommunikation aus juristischer Perspektive Seiner Ansicht nach fehlt es der Wissenschaftskommunikation sowie den Kultur und Sozialwissenschaften selbst an Standards Unter anderem pladiert Garditz fur ein Outcalling sich selbstinszenierender und erkenntnisverfalschender Wissenschaftler als Selbstregulativ durch Fachkollegen Garditz ist Vorsitzender des Beirates des Studiengangs Master of Intelligence and Security Studies Garditz ist verheiratet und hat zwei Kinder Werke Auswahl Hoflieferanten wie sich Politik der Wissenschaft bedient und selbst daran zerbricht S Hirzel Verlag Stuttgart 2023 ISBN 978 3 7776 3300 8 Hrsg Verwaltungsgerichtsordnung VwGO Kommentar Carl Heymanns Koln 2013 hrsg mit Louis Pahlow Hochschulerfinderrecht Ein Handbuch fur Wissenschaft und Praxis Springer Berlin 2011 Strafprozess und Pravention Entwurf einer verfassungsrechtlichen Zustandigkeits und Funktionenordnung Mohr Siebeck Tubingen 2002 Dissertation Europaisches Planungsrecht Grundstrukturen eines Referenzgebiets des europaischen Verwaltungsrechts Mohr Siebeck Tubingen 2009 Hochschulorganisation und verwaltungsrechtliche Systembildung Mohr Siebeck Tubingen 2009 Habilitation Weltrechtspflege Duncker und Humblot Berlin 2006 mit Manfred Spieker Christian Hillgruber Die Wurde des Embryos Ethische und rechtliche Probleme der Praimplantationsdiagnostik und der embryonalen Stammzellforschung Veroffentlichungen der Joseph Hoffner Gesellschaft Band 1 Ferdinand Schoningh 2012 ISBN 978 3 506 77649 5 WeblinksUniversitat Bonn Klaus Ferdinand Garditz Literatur von und uber Klaus Ferdinand Garditz im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseWebsite des Lehrstuhls Abgerufen am 6 Marz 2020 Mitteilung der Universitat Bonn vom 6 Mai 2020 Abgerufen am 8 Mai 2020 Jessica Nuske Book review Garditz Klaus Ferdinand 2023 Hoflieferanten Wie sich Politik der Wissenschaft bedient und selbst daran zerbricht In Zeitschrift fur Technikfolgenabschatzung in Theorie und Praxis Band 33 Nr 2 28 Juni 2024 doi 10 14512 tatup 33 2 72 Master of Intelligence and Security Studies Beirat In unibw de Abgerufen am 7 Juli 2025 Normdaten Person GND 124511821 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr2005002892 VIAF 948318 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Garditz Klaus FerdinandALTERNATIVNAMEN Garditz KlausKURZBESCHREIBUNG deutscher RechtswissenschaftlerGEBURTSDATUM 1975GEBURTSORT Trostberg Oberbayern

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Etzella Ettelbrück

  • Juli 18, 2025

    Eser Özaltındere

  • Juli 18, 2025

    Ernst Türk

  • Juli 18, 2025

    Ernst Röchling

  • Juli 18, 2025

    Ernst Pöhner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.