Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als konjugierte Linolsäuren engl conjugated linoleic acids oder abgekürzt CLA wird eine Gruppe von zweifach ungesättigte

Konjugierte Linolsäure

  • Startseite
  • Konjugierte Linolsäure
Konjugierte Linolsäure
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als konjugierte Linolsäuren (engl. conjugated linoleic acids oder abgekürzt CLA) wird eine Gruppe von zweifach ungesättigten Fettsäuren, mit konjugierten Doppelbindungen Konjuensäuren, um die Linolsäure bezeichnet. Zu dieser Gruppe werden neben den cis-trans-Isomeren auch Stellungsisomere mit konjugierten Doppelbindungen gezählt. Bestimmte Isomere dieser Gruppe kommen besonders in Fleisch- und Milchprodukten von Wiederkäuern vor. Das häufigste Isomer ist cis-9,trans-11-CLA, das zu den Transfettsäuren zählt.

Struktur der CLA-Isomere
Stellungsisomere
Linolsäure cis-cis-Fettsäure Nicht konjugierte Doppelbindungen
Octadeca-9c,12c-diensäure —C=C—C—C=C—
Derivate der Linolsäure cis-trans-Fettsäuren Konjugierte Doppelbindungen
Octadeca-9c,11t-diensäure
(Rumensäure, 9,11-CLA)
—C=C—C=C—
Octadeca-10t,12c-diensäure
(10,12-CLA)
—C=C—C=C—
Stearinsäure gesättigte Fettsäuren keine Doppelbindung
Octadecansäure —C—C—C—C—C—

Bildung

Gehalte in Lebensmitteln
Lebensmittel CLA in g/kg Fett
Milch 2–30
Butter 9,4–11,9
Käse 0,6–7,1
Schmelzkäse 3,2–8,9
Eis 4,9
Sauerrahm 7,5
Jogurt 5,1–9,0
Rindfleisch, gebraten 3,1–9,9
pflanzliche Öle, Seetieröle 0,2–0,5

CLA wird im Wiederkäuerpansen als Zwischenprodukt in der biologischen Hydrierung von Linolsäure zu Stearinsäure durch die Linolsäure-Isomerase des Pansenbakteriums gebildet. Die Substrat­zusammensetzung im Pansen beeinflusst das Angebot an Zwischen- und Endprodukte der biologischen Hydrierung. Dadurch wird der Gehalt von CLA in der Milch beeinflusst. Der größte Anteil von CLA-Isomeren liegt in der cis-9,trans-11 Form vor. Die Umwandlungseffizienz von CLA zum Milchfett wird vom Vorhandensein verschiedener CLA-Isomere beeinflusst. Pflanzenfette sind reich an Linol- und Linolensäuren, was zu erhöhter CLA-Produktion im Pansen und in den Milchdrüsen führt. Der Anteil des Hauptisomers cis-9,trans-11-CLA wird insbesondere bei einer grasreichen (kraftfutterarmen) Fütterung erhöht. Wissenschaftlich diskutiert wird, ob eine zusätzliche Erhöhung bei Fütterung auf artenreichen Magerweiden, z. B. in den Alpen, also in Alpenmilch, stattfindet. Dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein.

Fett- und Milchzellen von Wiederkäuern können cis-9,trans-11-CLA auch aus trans-11-18:1-Vaccensäure (trans-Vaccensäure) durch Desaturierung der Vaccensäure bilden. Auch im Menschen können CLA durch Isomerisierung aus Linolsäure entstehen, induziert durch anaerobe mikrobielle Aktivitäten im Darm oder durch freie Radikale. Weiterhin können sie ebenfalls durch Denaturierung aus trans-Vaccensäure entstehen. Bestimmte Gewebe des menschlichen Körpers enthalten deshalb kleine Mengen CLA.

Wirkungen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat im Zuge von Artikel 13 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) positive Gesundheitsaussagen für konjugierte Linolsäuren wissenschaftlich geprüft. In 14 von 16 Interventionsstudien an Menschen konnte kein signifikanter Effekt auf das Körpergewicht festgestellt werden. Eine Auswirkung auf die (LBM), die fettfreie Körpermasse (Magermasse), konnte ebenfalls nicht gezeigt werden. Ein Einfluss auf die Insulinsensitivität, die Empfindlichkeit der Insulinrezeptoren gegenüber Insulin, sieht die EFSA als nicht erwiesen an. Auch eine antioxidative Wirkung, welche DNA, Proteine und Lipide vor Oxidativem Schaden schützt, konnte nicht nachgewiesen werden. Eine Stimulierung des Immunsystems durch schützende Antikörper gegen Krankheitserreger konnte ebenfalls nicht bewiesen werden.

Siehe auch

Konjugierte Linolensäuren

Einzelnachweise

  1. Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch, Peter Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. 6. vollständig überarbeitete Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg 2008, ISBN 978-3-540-73201-3, S. 165, doi:10.1007/978-3-540-73202-0. 
  2. Kraft et al.: Differences in CLA isomer distribution of cow's milk lipids. In: Lipids Nr. 38(6), 2003, S. 657 ff, PMID 12934676.
  3. Leiber et al.: A study on the causes for the elevated n-3 fatty acids in cows' milk of alpine origin. In: Lipids Nr. 40(2), 2005, S. 192 ff, PMID 15884768.
  4. Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to conjugated linoleic acid (CLA) isomers and contribution to the maintenance or achievement of a normal body weight (ID 686, 726, 1516, 1518, 2892, 3165), increase in lean body mass (ID 498, 731), increase in insulin sensitivity (ID 1517), protection of DNA, proteins and lipids from oxidative damage (ID 564, 1937), and contribution to immune defences by stimulation of production of protective antibodies in response to vaccination (ID 687, 1519) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006 In: EFSA Journal. 8(10), 2010, S. 1794, doi:10.2903/j.efsa.2010.1794.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 07:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Konjugierte Linolsäure, Was ist Konjugierte Linolsäure? Was bedeutet Konjugierte Linolsäure?

Als konjugierte Linolsauren engl conjugated linoleic acids oder abgekurzt CLA wird eine Gruppe von zweifach ungesattigten Fettsauren mit konjugierten Doppelbindungen Konjuensauren um die Linolsaure bezeichnet Zu dieser Gruppe werden neben den cis trans Isomeren auch Stellungsisomere mit konjugierten Doppelbindungen gezahlt Bestimmte Isomere dieser Gruppe kommen besonders in Fleisch und Milchprodukten von Wiederkauern vor Das haufigste Isomer ist cis 9 trans 11 CLA das zu den Transfettsauren zahlt Struktur der CLA Isomere StellungsisomereLinolsaure cis cis Fettsaure Nicht konjugierte DoppelbindungenOctadeca 9c 12c diensaure C C C C C Derivate der Linolsaure cis trans Fettsauren Konjugierte DoppelbindungenOctadeca 9c 11t diensaure Rumensaure 9 11 CLA C C C C Octadeca 10t 12c diensaure 10 12 CLA C C C C Stearinsaure gesattigte Fettsauren keine DoppelbindungOctadecansaure C C C C C BildungGehalte in Lebensmitteln Lebensmittel CLA in g kg FettMilch 2 30Butter 9 4 11 9Kase 0 6 7 1Schmelzkase 3 2 8 9Eis 4 9Sauerrahm 7 5Jogurt 5 1 9 0Rindfleisch gebraten 3 1 9 9pflanzliche Ole Seetierole 0 2 0 5 CLA wird im Wiederkauerpansen als Zwischenprodukt in der biologischen Hydrierung von Linolsaure zu Stearinsaure durch die Linolsaure Isomerase des Pansenbakteriums gebildet Die Substrat zusammensetzung im Pansen beeinflusst das Angebot an Zwischen und Endprodukte der biologischen Hydrierung Dadurch wird der Gehalt von CLA in der Milch beeinflusst Der grosste Anteil von CLA Isomeren liegt in der cis 9 trans 11 Form vor Die Umwandlungseffizienz von CLA zum Milchfett wird vom Vorhandensein verschiedener CLA Isomere beeinflusst Pflanzenfette sind reich an Linol und Linolensauren was zu erhohter CLA Produktion im Pansen und in den Milchdrusen fuhrt Der Anteil des Hauptisomers cis 9 trans 11 CLA wird insbesondere bei einer grasreichen kraftfutterarmen Futterung erhoht Wissenschaftlich diskutiert wird ob eine zusatzliche Erhohung bei Futterung auf artenreichen Magerweiden z B in den Alpen also in Alpenmilch stattfindet Dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein Fett und Milchzellen von Wiederkauern konnen cis 9 trans 11 CLA auch aus trans 11 18 1 Vaccensaure trans Vaccensaure durch Desaturierung der Vaccensaure bilden Auch im Menschen konnen CLA durch Isomerisierung aus Linolsaure entstehen induziert durch anaerobe mikrobielle Aktivitaten im Darm oder durch freie Radikale Weiterhin konnen sie ebenfalls durch Denaturierung aus trans Vaccensaure entstehen Bestimmte Gewebe des menschlichen Korpers enthalten deshalb kleine Mengen CLA WirkungenDie Europaische Behorde fur Lebensmittelsicherheit EFSA hat im Zuge von Artikel 13 der Verordnung EG Nr 1924 2006 Health Claims positive Gesundheitsaussagen fur konjugierte Linolsauren wissenschaftlich gepruft In 14 von 16 Interventionsstudien an Menschen konnte kein signifikanter Effekt auf das Korpergewicht festgestellt werden Eine Auswirkung auf die LBM die fettfreie Korpermasse Magermasse konnte ebenfalls nicht gezeigt werden Ein Einfluss auf die Insulinsensitivitat die Empfindlichkeit der Insulinrezeptoren gegenuber Insulin sieht die EFSA als nicht erwiesen an Auch eine antioxidative Wirkung welche DNA Proteine und Lipide vor Oxidativem Schaden schutzt konnte nicht nachgewiesen werden Eine Stimulierung des Immunsystems durch schutzende Antikorper gegen Krankheitserreger konnte ebenfalls nicht bewiesen werden Siehe auchKonjugierte LinolensaurenEinzelnachweiseHans Dieter Belitz Werner Grosch Peter Schieberle Lehrbuch der Lebensmittelchemie 6 vollstandig uberarbeitete Auflage Springer Berlin Heidelberg 2008 ISBN 978 3 540 73201 3 S 165 doi 10 1007 978 3 540 73202 0 Kraft et al Differences in CLA isomer distribution of cow s milk lipids In Lipids Nr 38 6 2003 S 657 ff PMID 12934676 Leiber et al A study on the causes for the elevated n 3 fatty acids in cows milk of alpine origin In Lipids Nr 40 2 2005 S 192 ff PMID 15884768 Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to conjugated linoleic acid CLA isomers and contribution to the maintenance or achievement of a normal body weight ID 686 726 1516 1518 2892 3165 increase in lean body mass ID 498 731 increase in insulin sensitivity ID 1517 protection of DNA proteins and lipids from oxidative damage ID 564 1937 and contribution to immune defences by stimulation of production of protective antibodies in response to vaccination ID 687 1519 pursuant to Article 13 1 of Regulation EC No 1924 2006 In EFSA Journal 8 10 2010 S 1794 doi 10 2903 j efsa 2010 1794

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Wäsersche Gesellschaft

  • Juli 19, 2025

    Wädenswiler Berg

  • Juli 18, 2025

    Würzburger Räterepublik

  • Juli 18, 2025

    Würzburger Lügensteine

  • Juli 18, 2025

    Würzburger Domschatz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.