Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Konzentrationsfähigkeit

  • Startseite
  • Konzentrationsfähigkeit
Konzentrationsfähigkeit
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Konzentration ist die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit, das Erreichen eines kurzfristig erreichbaren Ziels oder das Lösen einer gestellten Aufgabe.

Fokussierung bedeutet, dass für eine gewisse Zeit auf das momentan Ausgeübte oder Empfundene geachtet wird, je nach Aufgabe auch auf Kommendes. Beim Zeichnen einer Linie, die einen Punkt berühren soll, schauen die Augen bereits auf den Punkt, während die Linie gezogen wird.

Konzentration erfordert geistige Anstrengung und lässt mit der Zeit nach. Daher versteht man unter Konzentration das relativ lange andauernde Aufrechterhalten eines Aufmerksamkeitsniveaus.

Einflussfaktoren

  • Der emotionale Zustand: Befindet man sich in einem positiven emotionalen Zustand, ist man konzentrierter. Dagegen sinkt die Konzentration während einer negativen Stimmung.
  • Der physische Zustand, darunter auch Gesundheit und Temperament
  • Die motorische Aktivierung und das motorische Training.
  • Die Umgebungsbedingungen und das Lernumfeld (z. B. mediale Einflüsse) wirken sich ebenfalls auf die Konzentration aus.
  • Die Ernährung
  • Schlaf

Die genannten Punkte stehen zueinander in Wechselwirkung.

Messung von Konzentration

Die Messung von Konzentration erfolgt mit Hilfe standardisierter Tests (Aufmerksamkeits-Belastungs-Tests), die die Fähigkeit abbilden, bestimmte Aufgaben über eine bestimmte Zeit hinweg durchzuführen. Die Auswertung erfolgt nach Menge der bewältigten Aufgaben und Anzahl der Fehler, die gemacht wurden.

Der Wert der klassischen Papier-und-Bleistift-Tests ist umstritten, da die Testaufgaben meist wenig Alltagsrelevanz besitzen.

Förderung der Konzentration

Als günstig können folgende Faktoren gelten:

  • Nahrung, die den Bedarf an Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen deckt, vor allem an Vitamin B.
  • Konzentrationsübungen wie z. B. Meditation, Konzentrationsspiele (alleine oder auch in der Gruppe).
  • Tagschlaf (10 bis 30 Minuten).
  • Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Meditation, Yoga, Progressive Muskelentspannung, viel Schlaf).
  • Moderater Ausdauersport wirkt sich auf die Stimmung und damit auch auf die Konzentration positiv aus.
  • Ein ausgeglichener Glukosespiegel kann sich positiv auswirken, ein sehr niedriger Glukosespiegel kann die Konzentration erschweren.
  • Beseitigung von Ablenkungen und anderen Störfaktoren

Siehe auch

  • Konzentrationsstörung
  • Hyperaktivität

Weblinks

  • zeit.de: Wie bleibt man konzentriert? Ein Besuch im Londoner Aufmerksamkeitslabor
  • zeit.de: Immer mehr, immer schneller, alles zugleich – der Alltag zehrt an unserer Aufmerksamkeit

Einzelnachweise

  1. I.D.L | Die Definition von Konzentration - Und wie steigert man sie? 29. August 2017, abgerufen am 21. August 2024 (deutsch). 
  2. Hans W. Hunziker: Visuelle Informationsaufnahme und Intelligenz: Eine Untersuchung über die Augenfixationen beim Problemlösen. In: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen. 29, Nr. 1/2, 1970.
  3. Die Konzentration | NeuroNation. 1. Januar 1970, abgerufen am 21. August 2024 (deutsch). 
  4. Sabine Gessenich: Welche Faktoren beeinflussen Aufmerksamkeit und Konzentration? 25. Mai 2017, abgerufen am 21. August 2024 (deutsch). 
  5. H. Budde, C. Voelcker-Rehage, S. Pietraßyk-Kendziorra, P. Ribeiro, G. Tidow: Acute coordinative exercise improves attentional performance in adolescents. In: Neuroscience Letters. 441, 2008, S. 219–223.
  6. Die Konzentration steigern durch Konzentrationsübungen. 20. Januar 2022, abgerufen am 21. August 2024 (deutsch). 
  7. C. Hagemeister, K. Westhoff: Konzentrationsdiagnostik. In: L. Hornke, M. Amelang, M. Kersting: Enzyklopädie der Psychologie. (= Psychologische Diagnostik. Band 3: Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik). Hogrefe, Göttingen 2011, ISBN 978-3-8017-1526-7, S. 51–96.
  8. • 5 Minuten Lesezeit: Die besten 5 Tipps: Konzentration fördern bei Kindern. 5. Juli 2022, abgerufen am 21. August 2024. 
  9. Die Konzentration | NeuroNation. 1. Januar 1970, abgerufen am 21. August 2024 (deutsch). 
  10. • 5 Minuten Lesezeit: Die besten 5 Tipps: Konzentration fördern bei Kindern. 5. Juli 2022, abgerufen am 21. August 2024. 
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4068943-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 04 Jul 2025 / 19:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Konzentrationsfähigkeit, Was ist Konzentrationsfähigkeit? Was bedeutet Konzentrationsfähigkeit?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Konzentration ist die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tatigkeit das Erreichen eines kurzfristig erreichbaren Ziels oder das Losen einer gestellten Aufgabe In der letzten Phase der Losung eines visuellen Denkproblems muss noch die Linie die bereits von 1 nach 2 und 3 gezogen wurde zum Endpunkt 4 gezogen werden Wahrend die Hand noch beim Punkt 3 verweilt sind die Augen bereits auf Punkt 4 gerichtet Fokussierung bedeutet dass fur eine gewisse Zeit auf das momentan Ausgeubte oder Empfundene geachtet wird je nach Aufgabe auch auf Kommendes Beim Zeichnen einer Linie die einen Punkt beruhren soll schauen die Augen bereits auf den Punkt wahrend die Linie gezogen wird Konzentration erfordert geistige Anstrengung und lasst mit der Zeit nach Daher versteht man unter Konzentration das relativ lange andauernde Aufrechterhalten eines Aufmerksamkeitsniveaus EinflussfaktorenDer emotionale Zustand Befindet man sich in einem positiven emotionalen Zustand ist man konzentrierter Dagegen sinkt die Konzentration wahrend einer negativen Stimmung Der physische Zustand darunter auch Gesundheit und Temperament Die motorische Aktivierung und das motorische Training Die Umgebungsbedingungen und das Lernumfeld z B mediale Einflusse wirken sich ebenfalls auf die Konzentration aus Die Ernahrung Schlaf Die genannten Punkte stehen zueinander in Wechselwirkung Messung von KonzentrationDie Messung von Konzentration erfolgt mit Hilfe standardisierter Tests Aufmerksamkeits Belastungs Tests die die Fahigkeit abbilden bestimmte Aufgaben uber eine bestimmte Zeit hinweg durchzufuhren Die Auswertung erfolgt nach Menge der bewaltigten Aufgaben und Anzahl der Fehler die gemacht wurden Der Wert der klassischen Papier und Bleistift Tests ist umstritten da die Testaufgaben meist wenig Alltagsrelevanz besitzen Forderung der KonzentrationAls gunstig konnen folgende Faktoren gelten Nahrung die den Bedarf an Omega 3 Fettsauren und Vitaminen deckt vor allem an Vitamin B Konzentrationsubungen wie z B Meditation Konzentrationsspiele alleine oder auch in der Gruppe Tagschlaf 10 bis 30 Minuten Entspannungsverfahren Autogenes Training Meditation Yoga Progressive Muskelentspannung viel Schlaf Moderater Ausdauersport wirkt sich auf die Stimmung und damit auch auf die Konzentration positiv aus Ein ausgeglichener Glukosespiegel kann sich positiv auswirken ein sehr niedriger Glukosespiegel kann die Konzentration erschweren Beseitigung von Ablenkungen und anderen StorfaktorenSiehe auchKonzentrationsstorung HyperaktivitatWeblinkszeit de Wie bleibt man konzentriert Ein Besuch im Londoner Aufmerksamkeitslabor zeit de Immer mehr immer schneller alles zugleich der Alltag zehrt an unserer AufmerksamkeitEinzelnachweiseI D L Die Definition von Konzentration Und wie steigert man sie 29 August 2017 abgerufen am 21 August 2024 deutsch Hans W Hunziker Visuelle Informationsaufnahme und Intelligenz Eine Untersuchung uber die Augenfixationen beim Problemlosen In Schweizerische Zeitschrift fur Psychologie und ihre Anwendungen 29 Nr 1 2 1970 Die Konzentration NeuroNation 1 Januar 1970 abgerufen am 21 August 2024 deutsch Sabine Gessenich Welche Faktoren beeinflussen Aufmerksamkeit und Konzentration 25 Mai 2017 abgerufen am 21 August 2024 deutsch H Budde C Voelcker Rehage S Pietrassyk Kendziorra P Ribeiro G Tidow Acute coordinative exercise improves attentional performance in adolescents In Neuroscience Letters 441 2008 S 219 223 Die Konzentration steigern durch Konzentrationsubungen 20 Januar 2022 abgerufen am 21 August 2024 deutsch C Hagemeister K Westhoff Konzentrationsdiagnostik In L Hornke M Amelang M Kersting Enzyklopadie der Psychologie Psychologische Diagnostik Band 3 Leistungs Intelligenz und Verhaltensdiagnostik Hogrefe Gottingen 2011 ISBN 978 3 8017 1526 7 S 51 96 5 Minuten Lesezeit Die besten 5 Tipps Konzentration fordern bei Kindern 5 Juli 2022 abgerufen am 21 August 2024 Die Konzentration NeuroNation 1 Januar 1970 abgerufen am 21 August 2024 deutsch 5 Minuten Lesezeit Die besten 5 Tipps Konzentration fordern bei Kindern 5 Juli 2022 abgerufen am 21 August 2024 Normdaten Sachbegriff GND 4068943 8 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Kapitalmobilität

  • Juni 24, 2025

    Kapillarität

  • Juni 27, 2025

    Kapazitätserweiterungseffekt

  • Juli 01, 2025

    Kapazitätsengpass

  • Juni 21, 2025

    Kapazitätsauslastung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.