Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kristian Kühl 19 Dezember 1943 in Karlsruhe ist ein deutscher Jurist und emeritierter Professor für Strafrecht Strafproz

Kristian Kühl

  • Startseite
  • Kristian Kühl
Kristian Kühl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kristian Kühl (* 19. Dezember 1943 in Karlsruhe) ist ein deutscher Jurist und emeritierter Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Leben

Kristian Kühl wurde im Dezember 1943 in Karlsruhe geboren und legte 1963 sein Abitur am Melanchthon-Gymnasium in Bretten ab. Dem Wehrdienst folgte 1964 die Aufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften in Würzburg, Heidelberg und Berlin. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen 1968 schloss er ein Studium der Philosophie in Heidelberg an, das er 1973 abschloss. Bereits 1972 wurde Kühl unter Wilhelm Gallas zum Dr. jur. utr. promoviert. Unter Konrad Cramer erwarb er 1983 zudem den Titel des Dr. phil. an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Heidelberg.

1981 wurde Kühl von der Universität Bielefeld die venia legendi für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie erteilt. Seit 1975 hatte er dort bereits als wissenschaftlicher Assistent von Udo Ebert gearbeitet. Diese Tätigkeit beendete er nach Abschluss seiner Habilitation und wechselte als Professor für Strafrecht an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 1984 wechselte er nach Gießen, bevor er 1997 einen Ruf nach Tübingen annahm. Diesen Lehrstuhl hatte er bis zu seiner Emeritierung 2014 inne. Sein Nachfolger wurde Frank Saliger. Kühl ist auch nach seiner Emeritierung noch als Seniorprofessor in Tübingen tätig.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Strafrecht Allgemeiner und Besonderer Teil, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie, Europäisches Strafrecht, Pressestrafrecht und . Er erhielt Ehrendoktorate der Universitäten Huánuco (2010) und Athen (2012).

Schriften (Auswahl)

Besondere Bekanntheit haben das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts und anfangs der zusammen mit Karl Lackner verfasste StGB-Kommentar erlangt. Er ist Gesamtschriftleiter der Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft.

  • Die Beendigung des vorsätzlichen Begehungsdelikts. (= Strafrechtliche Abhandlungen. N.F., Bd. 16). Duncker und Humblot, Berlin 1974, ISBN 3-428-03106-7 (Dissertation, Universität Heidelberg, 1972).
  • Unschuldsvermutung, Freispruch und Einstellung. Heymann, Köln 1983, ISBN 3-452-19410-8 (Habilitationsschrift, Universität Bielefeld, 1980/81).
  • Eigentumsordnung als Freiheitsordnung: Zur Aktualität der Kantischen Rechts- und Eigentumslehre. (= Praktische Philosophie. Bd. 20). Alber, Freiburg im Breisgau 1984 (Dissertation, Universität Heidelberg, 1982/83).
  • Strafrecht – Allgemeiner Teil. Vahlen, München 1994. (8. Auflage. 2017, ISBN 978-3-8006-5344-7)
  • (mit Karl Lackner) Strafgesetzbuch mit Erläuterungen. 21. Auflage. Beck, München 1995. (29. Auflage, statt mit Karl Lackner mit Martin Heger: Strafgesetzbuch: Kommentar. 2018, ISBN 978-3-406-70029-3)
  • Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Besonderen Teil des Strafrechts: 90 Entscheidungen für Studium, Examen und Referendariat mit Fragen und Antworten. Beck, München 2002.
  • (Hrsg.): Juristen-Rechtsphilosophie. Kovač, Hamburg 2007, ISBN 978-3-406-49595-3.
  • Freiheitliche Rechtsphilosophie. Nomos, Baden-Baden 2008, ISBN 978-3-8329-3479-8.
  • (mit Hermann Reichold und Michael Ronellenfitsch) Einführung in die Rechtswissenschaft: Ein Studienbuch. 3. Aufl. Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-73832-6.

Neben diesen Monographien hat Kristian Kühl eine Vielzahl von Aufsätzen, Urteilsanmerkungen und Buchbesprechungen verfasst. Ein vollständiges Verzeichnis der bis 2014 erschienenen Schriften von Kühl findet sich in: Heger/Kelker/Schramm (Hrsg.): Festschrift für Kristian Kühl zum 70. Geburtstag, C. H. Beck, München 2014, S. 977–988.

Weblinks

  • Literatur von und über Kristian Kühl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kristian Kühl auf der Website der Universität Tübingen
Normdaten (Person): GND: 123228964 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84155264 | VIAF: 268587570 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kühl, Kristian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1943
GEBURTSORT Karlsruhe

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kristian Kühl, Was ist Kristian Kühl? Was bedeutet Kristian Kühl?

Kristian Kuhl 19 Dezember 1943 in Karlsruhe ist ein deutscher Jurist und emeritierter Professor fur Strafrecht Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Eberhard Karls Universitat Tubingen LebenKristian Kuhl wurde im Dezember 1943 in Karlsruhe geboren und legte 1963 sein Abitur am Melanchthon Gymnasium in Bretten ab Dem Wehrdienst folgte 1964 die Aufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften in Wurzburg Heidelberg und Berlin Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen 1968 schloss er ein Studium der Philosophie in Heidelberg an das er 1973 abschloss Bereits 1972 wurde Kuhl unter Wilhelm Gallas zum Dr jur utr promoviert Unter Konrad Cramer erwarb er 1983 zudem den Titel des Dr phil an der Philosophisch Historischen Fakultat der Universitat Heidelberg 1981 wurde Kuhl von der Universitat Bielefeld die venia legendi fur Strafrecht Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie erteilt Seit 1975 hatte er dort bereits als wissenschaftlicher Assistent von Udo Ebert gearbeitet Diese Tatigkeit beendete er nach Abschluss seiner Habilitation und wechselte als Professor fur Strafrecht an die Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg 1984 wechselte er nach Giessen bevor er 1997 einen Ruf nach Tubingen annahm Diesen Lehrstuhl hatte er bis zu seiner Emeritierung 2014 inne Sein Nachfolger wurde Frank Saliger Kuhl ist auch nach seiner Emeritierung noch als Seniorprofessor in Tubingen tatig Seine Forschungsschwerpunkte sind Strafrecht Allgemeiner und Besonderer Teil Strafprozessrecht Rechtsphilosophie Europaisches Strafrecht Pressestrafrecht und Er erhielt Ehrendoktorate der Universitaten Huanuco 2010 und Athen 2012 Schriften Auswahl Besondere Bekanntheit haben das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts und anfangs der zusammen mit Karl Lackner verfasste StGB Kommentar erlangt Er ist Gesamtschriftleiter der Zeitschrift fur die gesamte Strafrechtswissenschaft Die Beendigung des vorsatzlichen Begehungsdelikts Strafrechtliche Abhandlungen N F Bd 16 Duncker und Humblot Berlin 1974 ISBN 3 428 03106 7 Dissertation Universitat Heidelberg 1972 Unschuldsvermutung Freispruch und Einstellung Heymann Koln 1983 ISBN 3 452 19410 8 Habilitationsschrift Universitat Bielefeld 1980 81 Eigentumsordnung als Freiheitsordnung Zur Aktualitat der Kantischen Rechts und Eigentumslehre Praktische Philosophie Bd 20 Alber Freiburg im Breisgau 1984 Dissertation Universitat Heidelberg 1982 83 Strafrecht Allgemeiner Teil Vahlen Munchen 1994 8 Auflage 2017 ISBN 978 3 8006 5344 7 mit Karl Lackner Strafgesetzbuch mit Erlauterungen 21 Auflage Beck Munchen 1995 29 Auflage statt mit Karl Lackner mit Martin Heger Strafgesetzbuch Kommentar 2018 ISBN 978 3 406 70029 3 Hochstrichterliche Rechtsprechung zum Besonderen Teil des Strafrechts 90 Entscheidungen fur Studium Examen und Referendariat mit Fragen und Antworten Beck Munchen 2002 Hrsg Juristen Rechtsphilosophie Kovac Hamburg 2007 ISBN 978 3 406 49595 3 Freiheitliche Rechtsphilosophie Nomos Baden Baden 2008 ISBN 978 3 8329 3479 8 mit Hermann Reichold und Michael Ronellenfitsch Einfuhrung in die Rechtswissenschaft Ein Studienbuch 3 Aufl Beck Munchen 2019 ISBN 978 3 406 73832 6 Neben diesen Monographien hat Kristian Kuhl eine Vielzahl von Aufsatzen Urteilsanmerkungen und Buchbesprechungen verfasst Ein vollstandiges Verzeichnis der bis 2014 erschienenen Schriften von Kuhl findet sich in Heger Kelker Schramm Hrsg Festschrift fur Kristian Kuhl zum 70 Geburtstag C H Beck Munchen 2014 S 977 988 WeblinksLiteratur von und uber Kristian Kuhl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kristian Kuhl auf der Website der Universitat TubingenNormdaten Person GND 123228964 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84155264 VIAF 268587570 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuhl KristianKURZBESCHREIBUNG deutscher RechtswissenschaftlerGEBURTSDATUM 19 Dezember 1943GEBURTSORT Karlsruhe

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Lübecker Petrikirche

  • Juli 20, 2025

    Lübecker Landwehr

  • Juli 20, 2025

    Lübecker Jakobikirche

  • Juli 20, 2025

    Lübecker Feuerversicherungsverein

  • Juli 20, 2025

    Lübecker Maschinenbaugesellschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.