Leipziger Räbchen sind eine Süßspeisen Spezialität der sächsischen Küche die im 18 Jahrhundert in Leipzig entstand und b
Leipziger Räbchen

Leipziger Räbchen sind eine Süßspeisen-Spezialität der sächsischen Küche, die im 18. Jahrhundert in Leipzig entstand und bereits zur Goethezeit bekannt war. Das Gericht reflektiert ähnlich wie bei der Leipziger Lerche und dem Leipziger Allerlei den vergleichsweise hohen Lebensstandard der Leipziger Bürger im Vergleich zum Umland.
Ein Leipziger Räbchen besteht aus einer entkernten Dörrpflaume, die im Inneren mit Marzipan gefüllt wird. Die Räbchen werden in einem Bierteig gewendet und anschließend in heißem Öl ausgebacken. Sie werden heiß gegessen. Die vergleichsweise teuren Zutaten (neben Dörrpflaumen unter anderem Marzipan) – und die aufwendige Zubereitung in heißem Öl – kennzeichnen die Süßspeise als ein Gericht der bürgerlichen Küche. Bis heute sind Räbchen in vielen Leipziger Traditionsgaststätten zu haben.
Weblinks
- Webseite der Stadt Leipzig – Essen und Trinken, abgerufen am 9. März 2015
Einzelnachweise
- Leipziger Räbchen, Webseite der Leipziger Tourismus und Marketing GmbH, abgerufen am 9. März 2015.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Leipziger Räbchen, Was ist Leipziger Räbchen? Was bedeutet Leipziger Räbchen?
Leipziger Rabchen sind eine Sussspeisen Spezialitat der sachsischen Kuche die im 18 Jahrhundert in Leipzig entstand und bereits zur Goethezeit bekannt war Das Gericht reflektiert ahnlich wie bei der Leipziger Lerche und dem Leipziger Allerlei den vergleichsweise hohen Lebensstandard der Leipziger Burger im Vergleich zum Umland Leipziger Rabchen Ein Leipziger Rabchen besteht aus einer entkernten Dorrpflaume die im Inneren mit Marzipan gefullt wird Die Rabchen werden in einem Bierteig gewendet und anschliessend in heissem Ol ausgebacken Sie werden heiss gegessen Die vergleichsweise teuren Zutaten neben Dorrpflaumen unter anderem Marzipan und die aufwendige Zubereitung in heissem Ol kennzeichnen die Sussspeise als ein Gericht der burgerlichen Kuche Bis heute sind Rabchen in vielen Leipziger Traditionsgaststatten zu haben WeblinksWebseite der Stadt Leipzig Essen und Trinken abgerufen am 9 Marz 2015EinzelnachweiseLeipziger Rabchen Webseite der Leipziger Tourismus und Marketing GmbH abgerufen am 9 Marz 2015