Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Linda Blümchen 27 April 1994 in Berlin ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin LebenLinda Blümchen wuchs

Linda Blümchen

  • Startseite
  • Linda Blümchen
Linda Blümchen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Linda Blümchen (* 27. April 1994 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Leben

Linda Blümchen wuchs in Berlin auf. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Universität der Künste Berlin.

Als Bühnendarstellerin trat sie in zahlreichen Theaterstücken auf, wie beispielsweise in Ein Sommernachtstraum, Graf Öderland und Moby Dick. In der Spielzeit 2018/19 war sie am Theater Basel engagiert. Seit der Spielzeit 2020/21 ist sie festes Ensemblemitglied am Residenztheater München. 2021 erhielt sie in Zusammenarbeit mit Massiamy Diaby den Digital-Preis «Resi sendet» des Vereins der Freunde des Residenztheaters e.V. Als Schauspielerin vor der Kamera wirkte sie seit 2013 in mehreren Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter in mehreren Kurzfilmen.

2024 erhielt sie den Bayerischen Kunstförderpreis in der Kategorie "Darstellende Kunst".

Filmografie (Auswahl)

  • 2013: Lisa Lilly (Kurzfilm)
  • 2014: Schwarze Schafe (Kurzfilm)
  • 2014: The Age of Revolution (Kurzfilm)
  • 2015: Eva und Maria (Kurzfilm)
  • 2016: Nona (Kurzfilm)
  • 2017: In aller Freundschaft (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2017: Chaos-Queens: Die Braut sagt leider nein
  • 2018: Die Spezialisten – Im Namen der Opfer (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2018: SOKO Wismar (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2018: Milk & Honey (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2018: Ihr Ort (Kurzfilm)
  • 2019: Der Kriminalist (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 2021: Nirgendwo, vielleicht auch hier (Kurzfilm)
  • 2021: Die Verspielenden (Kurzfilm)
  • 2023: Alles Fifty-Fifty (Spielfilm)
  • 2024: 30 Tage Lust (Miniserie)
  • 2025: Der Kroatien-Krimi – Folge "Gefahr im Verzug" (AT) (als Jasna Ljuba)

Theater (Auswahl)

Berliner Ringtheater

  • 2017: Auf die Bombe (als Dorothee). Von Franziskus Claus. Inszenierung: Franziskus Claus

Theater Basel

  • 2019: Hexenjagd (als Abigail Williams). Von Arthur Miller. Inszenierung: Robert Icke
  • 2019: In den Gärten oder Lysistrata Teil 2 (Weibliche Rollen). Von Sibylle Berg nach Aristophanes. Inszenierung: Miloš Lolić
  • 2019: Andersens Erzählungen (als Henriette Thyberg, Edvards Braut). Nach Hans Christian Andersen. Inszenierung: Jherek Bischoff, Jan Dvořák und Philipp Stölzl
  • 2020: Graf Öderland (als Hilde, Inge und Coco). Nach Max Frisch. Inszenierung: Stefan Bachmann

Residenztheater München

  • 2020: Medea (als Kreusa/Bote). Nach Euripides. Inszenierung: Karin Henkel
  • 2020: Das Erdbeben in Chili (Ensemble). Nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist. Inszenierung: Ulrich Rasche
  • 2021: Graf Öderland (als Hilde, Inge und Coco). Nach Max Frisch. Inszenierung: Stefan Bachmann (Übernahme vom Theater Basel)
  • 2021: Dekalog (Ensemble). Nach dem gleichnamigen Drehbuch von Krzysztof Kieślowski und Krzysztof Piesiewicz Inszenierung: Calixto Bieito
  • 2021: Tagebuch eines geschlossenen Theaters (mit Massiamy Diaby) Staffel 1 #93 + #154 + Staffel 2 #10. Von Linda Blümchen und Massiamy Diaby
  • 2021: Hamlet (als Ophelia). Nach William Shakespeare. Inszenierung: Robert Borgmann
  • 2021: Die Träume der Abwesenden (als Xandra, Tochter von Alexander). Nach Judith Herzberg. Inszenierung: Stephan Kimmig
  • 2022: Bitches (als Cleo). Nach Bola Agbaje. Inszenierung: Philip J Morris
  • 2022: Warten auf Platonow (als Linker Zeigefinger). Nach Anton Pawlowitsch Tschechow. Inszenierung: Thom Luz
  • 2022: Das Käthchen von Heilbronn (als Rosalie, ihre Zofe / Karoline von Günderrode). Nach Heinrich von Kleist. Inszenierung: Elsa-Sophie Jach
  • 2023: Antigone (als Ismene). Nach Sophokles und Slavoj Žižek. Inszenierung: Mateja Koležnik
  • 2023: Andersens Erzählungen (als Henriette Thyberg, Edvards Braut). Nach Hans Christian Andersen. Inszenierung: Jherek Bischoff, Jan Dvořák und Philipp Stölzl (Übernahme vom Theater Basel)
  • 2024: Das Schloss. Nach Franz Kafka. Inszenierung: Karin Henkel
  • 2024: Moby-Dick (als Pip, ein Walfänger). Nach Nach Herman Melville. Inszenierung: Stefan Pucher
  • 2024: Ein Sommernachtstraum (als Hermia). Nach William Shakespeare. Inszenierung: Stephan Kimmig
  • 2025: Salome (als Salome). Nach Oscar Wilde in einer Bearbeitung von Jarosław Murawski. Inszenierung: Ewelina Marciniak
  • 2025: Nach Mitternacht (als Gerti). Von Cosmea Spelleken nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun. Inszenierung: Cosmea Spelleken

Hörspiele (Auswahl)

  • 2019: : Ich wünschte, ich hätte Dich vor dem Internet kennengelernt (Ella) – Regie: Christine Nagel (Original-Hörspiel – Deutschlandradio)
  • 2019: Hans Schweikart: Es wird schon nicht so schlimm – Regie: Christine Nagel (Originalhörspiel – RBB)
  • 2019: : Genesiswego – Der Hund muss ins All! (Vernoras Mutter) – Regie: Christine Nagel (Originalhörspiel, Kinderhörspiel – Deutschlandradio)
  • 2020: Jane Austen: Überredung (1. Teil) (Louisa Musgrove) – Regie: Christine Nagel (Hörspielbearbeitung – HR)
  • 2020: Bertolt Brecht: Trommeln in der Nacht (Anna Balicke) – Regie: Christine Nagel (Hörspielbearbeitung – RBB/Deutschlandradio)
  • 2021: Christine Nagel: Rahel, damit sie mich kennen (10 Teile) – Regie: Christine Nagel (Originalhörspiel – RBB)
  • 2021/22: Apollonios von Rhodos: Die Fahrt der Argonauten (4 Teile) (Athene) – Regie: Iris Drögekamp (Hörspielbearbeitung – SWR)
  • 2022: Elena Ferrante: Die Geschichte eines neuen Namens (4. Teil) (Elisa) – Bearbeitung und Regie: Martin Heindel (Hörspielbearbeitung – BR)
  • 2022: Elena Ferrante: Die Geschichte der getrennten Wege. Neapolitanische Saga (4 Teile) – Bearbeitung und Regie: Martin Heindel (Hörspielbearbeitung – BR)
  • 2022: Elena Ferrante: Die Geschichte des verlorenen Kindes. Neapolitanische Saga (1. Teil) – Bearbeitung und Regie: (Hörspielbearbeitung – BR)
  • 2022: Joseph Conrad: Lord Jim (4 Teile) (Jewel) – Bearbeitung und Regie: Martin Heindel (Hörspielbearbeitung – HR/Der Hörverlag)
  • 2022: Yasmina Reza: Serge (Joséphine Popper) – Bearbeitung und Regie: Ulrich Lampen (Hörspielbearbeitung – SWR)
  • 2023: Richard Oehmann: Die Totentorte von Epfing (Lilli Rampel) – Regie: Richard Oehmann (Originalhörspiel – BR)
  • 2024: Christine Nagel: Flog ein Vogel federlos Regie: Christine Nagel (Originalhörspiel – BR/Deutschlandradio)

Quelle: ARD-Hörspieldatenbank

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 2021: Einladung mit Ensemble zum Berliner Theatertreffen mit Graf Öderland (Theater Basel / Residenztheater München)
  • 2021: Digital-Preis beim Kurt-Meisel-Preis des Vereins der Freunde des Residenztheaters e.V. (mit Massiamy Diaby) für «Resi sendet»
  • 2024: Bayerischer Kunstförderpreis in der Kategorie "Darstellende Kunst"
  • 2025: Nominierung Deutscher Schauspielpreis in der Kategorie Duo zusammen mit Simon Steinhorst für 30 Tage Lust

Weblinks

  • Linda Blümchen bei IMDb
  • Linda Blümchen Crew United

Einzelnachweise

  1. Linda Blümchen – Universität der Künste Berlin. Abgerufen am 1. Oktober 2024. 
  2. Linda Blümchen | Schauspielerin. Abgerufen am 1. Oktober 2024. 
  3. Linda Blümchen - Schauspielerin | Theapolis. Abgerufen am 1. Oktober 2024. 
  4. Linda Blümchen. Abgerufen am 1. Oktober 2024 (deutsch). 
  5. RESI SENDET - DIGITALPREISE 2021. In: https://www.residenztheater.de. Residenztheater München, abgerufen am 15. Dezember 2024. 
  6. Linda Blümchen | Besetzung. Abgerufen am 1. Oktober 2024 (deutsch). 
  7. Linda Blümchen - Filmmakers. Abgerufen am 1. Oktober 2024. 
  8. 60 Jahre Bayerische Kunstförderpreise: Auszeichnungsfeuerwerk für 17 Nachwuchsstars. Abgerufen am 14. Dezember 2024. 
  9. Auf die Bombe. In: https://berlinerringtheater.de. Berliner Ringtheater e.V., abgerufen am 30. Juni 2025. 
  10. Hexenjagd - Schauspiel von Arthur Miller. In: https://archiv.theater-basel.ch. Theater Basel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  11. In den Gärten oder Lysistrata Teil 2 - Schauspiel von Sibylle Berg nach Aristophanes. In: https://archiv.theater-basel.ch. Theater Basel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  12. Andersens Erzählungen - Schauspieloper von Jherek Bischoff (Musik) und Jan Dvořák (Text). In: https://archiv.theater-basel.ch. Theater Basel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  13. Graf Öderland - Schauspiel - Eine Moritat von Max Frisch in zwölf Bildern. In: https://archiv.theater-basel.ch. Theater Basel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  14. Das Erdbeben in Chili nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  15. Graf Öderland - Eine Moritat in zwölf Bildern von Max Frisch. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  16. Dekalog nach dem gleichnamigen Drehbuch von Krzysztof Kieślowski und Krzysztof Piesiewicz. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  17. Hamlet von William Shakespeare. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  18. Die Träume der Abwesenden Eine Trilogie («Leas Hochzeit» – «Heftgarn» – «Simon») von Judith Herzberg. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 16. Juli 2025. 
  19. Maximilian Sippenauer: Seifenoper mit Lerneffekt. In: https://nachtkritik.de. 26. September 2021, abgerufen am 16. Juli 2025. 
  20. Sabine Leucht: Überlebensschuldgefühle. In: https://www.muenchner-feuilleton.de. 11. November 2021, abgerufen am 16. Juli 2025. 
  21. Anne Fritsch: Geerbter Ballast. In: https://www.die-deutsche-buehne.de/. DIE DEUTSCHE BÜHNE, 27. September 2021, abgerufen am 16. Juli 2025. 
  22. Bitches von Bola Agbaje. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  23. Warten auf Platonow von Thom Luz nach Motiven von Anton Tschechow. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  24. Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Elsa-Sophie Jach mit Texten aus «Kein Ort. Nirgends» von Christa Wolf. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  25. Antigone von Sophokles und unter Verwendung von «Die drei Leben der Antigone» von Slavoj Žižek. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  26. Andersens Erzählungen Musiktheaterstück von Jherek Bischoff, Jan Dvořák und Philipp Stölzl. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  27. Das Schloss nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  28. Martin Jost: Fahrstuhl in die Verzweiflung. In: https://www.nachtkritik.de. 3. Februar 2024, abgerufen am 11. Juli 2025. 
  29. Michael Weiser: Alptraum mit hohem Unterhaltungswert. In: https://kultur-vollzug.de. Kultur-Vollzug, 15. Februar 2024, abgerufen am 11. Juli 2025. 
  30. Egbert Tholl: So bedrohlich wie eine Kfz-Zulassungsstelle. In: https://www.sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 4. Februar 2024, abgerufen am 11. Juli 2025. 
  31. Michael Schleicher: Leben im Scheinbaren. In: https://www.merkur.de. Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG, 5. Februar 2024, abgerufen am 11. Juli 2025. 
  32. Hans-Günter Melchior: „Hier liegt immer Schnee. Auch im Sommer.“ In: https://www.ioco.de. IOCO - Kultur im Netz, 4. Februar 2024, abgerufen am 11. Juli 2025. 
  33. Robert Braunmüller: Kafkas "Schloss" im Residenztheater. In: https://www.abendzeitung-muenchen.de. Abendzeitung München, 4. Februar 2024, abgerufen am 11. Juli 2025. 
  34. Konrad Kögler: Das Schloss. In: https://daskulturblog.com. Das Kultur Blog, 4. Februar 2024, abgerufen am 11. Juli 2025. 
  35. Moby Dick nach dem gleichnamigen Roman von Herman Melville. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  36. Dirk Wagner: Moby Dick - Die Straße der Walkadaver. In: https://www.muenchner-feuilleton.de. MÜNCHNER FEUILLETON, 15. Mai 2024, abgerufen am 2. Juli 2025. 
  37. Mathias Hejny: "Moby Dick" im Residenztheater. In: https://www.abendzeitung-muenchen.de. Abendzeitung Digital GmbH, 21. April 2024, abgerufen am 2. Juli 2025. 
  38. Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  39. Sabine Leucht: Fühlst du es? In: https://www.nachtkritik.de. 28. September 2024, abgerufen am 22. Juni 2025. 
  40. Michael Stadler: Münchner Residenztheater: Auf dem Liebeskarussell. In: https://www.abendzeitung-muenchen.de. ABENDZEITUNG MÜNCHEN, 29. September 2024, abgerufen am 22. Juni 2025. 
  41. Gabriella Lorenz: Albtraum, Wunder Lebenslügen. In: https://www.muenchner-feuilleton.de. MÜNCHNER FEUILLETON, 4. November 2024, abgerufen am 9. Juli 2025. 
  42. Christiane Lutz: Lieben wie auf Koks. In: https://www.sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 29. September 2024, abgerufen am 9. Juli 2025. 
  43. Michael Schleicher: Duell der Blicke: „Salome“ am Bayerischen Staatsschauspiel. In: merkur.de. 8. Februar 2025, abgerufen am 8. Februar 2025. 
  44. Salome nach Oscar Wilde in einer Bearbeitung von Jarosław Murawski. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 7. Juni 2025. 
  45. Nach Mitternacht nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun für die Bühne bearbeitet von Cosmea Spelleken. In: https://www.residenztheater.de. Bayerisches Staatsschauspiel, abgerufen am 23. Juni 2025. 
  46. Timo Niemeier: Die Nominierungen für den Deutschen Schauspielpreis 2025. In: dwdl.de. 26. Juni 2025, abgerufen am 2. Juli 2025. 
Normdaten (Person): GND: 124777760X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 7163994364301831526 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Blümchen, Linda
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin
GEBURTSDATUM 27. April 1994
GEBURTSORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Linda Blümchen, Was ist Linda Blümchen? Was bedeutet Linda Blümchen?

Linda Blumchen 27 April 1994 in Berlin ist eine deutsche Schauspielerin und Horspielsprecherin LebenLinda Blumchen wuchs in Berlin auf Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Universitat der Kunste Berlin Als Buhnendarstellerin trat sie in zahlreichen Theaterstucken auf wie beispielsweise in Ein Sommernachtstraum Graf Oderland und Moby Dick In der Spielzeit 2018 19 war sie am Theater Basel engagiert Seit der Spielzeit 2020 21 ist sie festes Ensemblemitglied am Residenztheater Munchen 2021 erhielt sie in Zusammenarbeit mit Massiamy Diaby den Digital Preis Resi sendet des Vereins der Freunde des Residenztheaters e V Als Schauspielerin vor der Kamera wirkte sie seit 2013 in mehreren Film und Fernsehproduktionen mit darunter in mehreren Kurzfilmen 2024 erhielt sie den Bayerischen Kunstforderpreis in der Kategorie Darstellende Kunst Filmografie Auswahl 2013 Lisa Lilly Kurzfilm 2014 Schwarze Schafe Kurzfilm 2014 The Age of Revolution Kurzfilm 2015 Eva und Maria Kurzfilm 2016 Nona Kurzfilm 2017 In aller Freundschaft Fernsehserie 1 Folge 2017 Chaos Queens Die Braut sagt leider nein 2018 Die Spezialisten Im Namen der Opfer Fernsehserie 1 Folge 2018 SOKO Wismar Fernsehserie 1 Folge 2018 Milk amp Honey Fernsehserie 1 Folge 2018 Ihr Ort Kurzfilm 2019 Der Kriminalist Fernsehserie 1 Folge 2021 Nirgendwo vielleicht auch hier Kurzfilm 2021 Die Verspielenden Kurzfilm 2023 Alles Fifty Fifty Spielfilm 2024 30 Tage Lust Miniserie 2025 Der Kroatien Krimi Folge Gefahr im Verzug AT als Jasna Ljuba Theater Auswahl Berliner Ringtheater 2017 Auf die Bombe als Dorothee Von Franziskus Claus Inszenierung Franziskus ClausTheater Basel 2019 Hexenjagd als Abigail Williams Von Arthur Miller Inszenierung Robert Icke 2019 In den Garten oder Lysistrata Teil 2 Weibliche Rollen Von Sibylle Berg nach Aristophanes Inszenierung Milos Lolic 2019 Andersens Erzahlungen als Henriette Thyberg Edvards Braut Nach Hans Christian Andersen Inszenierung Jherek Bischoff Jan Dvorak und Philipp Stolzl 2020 Graf Oderland als Hilde Inge und Coco Nach Max Frisch Inszenierung Stefan BachmannResidenztheater Munchen 2020 Medea als Kreusa Bote Nach Euripides Inszenierung Karin Henkel 2020 Das Erdbeben in Chili Ensemble Nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist Inszenierung Ulrich Rasche 2021 Graf Oderland als Hilde Inge und Coco Nach Max Frisch Inszenierung Stefan Bachmann Ubernahme vom Theater Basel 2021 Dekalog Ensemble Nach dem gleichnamigen Drehbuch von Krzysztof Kieslowski und Krzysztof Piesiewicz Inszenierung Calixto Bieito 2021 Tagebuch eines geschlossenen Theaters mit Massiamy Diaby Staffel 1 93 154 Staffel 2 10 Von Linda Blumchen und Massiamy Diaby 2021 Hamlet als Ophelia Nach William Shakespeare Inszenierung Robert Borgmann 2021 Die Traume der Abwesenden als Xandra Tochter von Alexander Nach Judith Herzberg Inszenierung Stephan Kimmig 2022 Bitches als Cleo Nach Bola Agbaje Inszenierung Philip J Morris 2022 Warten auf Platonow als Linker Zeigefinger Nach Anton Pawlowitsch Tschechow Inszenierung Thom Luz 2022 Das Kathchen von Heilbronn als Rosalie ihre Zofe Karoline von Gunderrode Nach Heinrich von Kleist Inszenierung Elsa Sophie Jach 2023 Antigone als Ismene Nach Sophokles und Slavoj Zizek Inszenierung Mateja Koleznik 2023 Andersens Erzahlungen als Henriette Thyberg Edvards Braut Nach Hans Christian Andersen Inszenierung Jherek Bischoff Jan Dvorak und Philipp Stolzl Ubernahme vom Theater Basel 2024 Das Schloss Nach Franz Kafka Inszenierung Karin Henkel 2024 Moby Dick als Pip ein Walfanger Nach Nach Herman Melville Inszenierung Stefan Pucher 2024 Ein Sommernachtstraum als Hermia Nach William Shakespeare Inszenierung Stephan Kimmig 2025 Salome als Salome Nach Oscar Wilde in einer Bearbeitung von Jaroslaw Murawski Inszenierung Ewelina Marciniak 2025 Nach Mitternacht als Gerti Von Cosmea Spelleken nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun Inszenierung Cosmea SpellekenHorspiele Auswahl 2019 Ich wunschte ich hatte Dich vor dem Internet kennengelernt Ella Regie Christine Nagel Original Horspiel Deutschlandradio 2019 Hans Schweikart Es wird schon nicht so schlimm Regie Christine Nagel Originalhorspiel RBB 2019 Genesiswego Der Hund muss ins All Vernoras Mutter Regie Christine Nagel Originalhorspiel Kinderhorspiel Deutschlandradio 2020 Jane Austen Uberredung 1 Teil Louisa Musgrove Regie Christine Nagel Horspielbearbeitung HR 2020 Bertolt Brecht Trommeln in der Nacht Anna Balicke Regie Christine Nagel Horspielbearbeitung RBB Deutschlandradio 2021 Christine Nagel Rahel damit sie mich kennen 10 Teile Regie Christine Nagel Originalhorspiel RBB 2021 22 Apollonios von Rhodos Die Fahrt der Argonauten 4 Teile Athene Regie Iris Drogekamp Horspielbearbeitung SWR 2022 Elena Ferrante Die Geschichte eines neuen Namens 4 Teil Elisa Bearbeitung und Regie Martin Heindel Horspielbearbeitung BR 2022 Elena Ferrante Die Geschichte der getrennten Wege Neapolitanische Saga 4 Teile Bearbeitung und Regie Martin Heindel Horspielbearbeitung BR 2022 Elena Ferrante Die Geschichte des verlorenen Kindes Neapolitanische Saga 1 Teil Bearbeitung und Regie Horspielbearbeitung BR 2022 Joseph Conrad Lord Jim 4 Teile Jewel Bearbeitung und Regie Martin Heindel Horspielbearbeitung HR Der Horverlag 2022 Yasmina Reza Serge Josephine Popper Bearbeitung und Regie Ulrich Lampen Horspielbearbeitung SWR 2023 Richard Oehmann Die Totentorte von Epfing Lilli Rampel Regie Richard Oehmann Originalhorspiel BR 2024 Christine Nagel Flog ein Vogel federlos Regie Christine Nagel Originalhorspiel BR Deutschlandradio Quelle ARD HorspieldatenbankEhrungen und Auszeichnungen2021 Einladung mit Ensemble zum Berliner Theatertreffen mit Graf Oderland Theater Basel Residenztheater Munchen 2021 Digital Preis beim Kurt Meisel Preis des Vereins der Freunde des Residenztheaters e V mit Massiamy Diaby fur Resi sendet 2024 Bayerischer Kunstforderpreis in der Kategorie Darstellende Kunst 2025 Nominierung Deutscher Schauspielpreis in der Kategorie Duo zusammen mit Simon Steinhorst fur 30 Tage LustWeblinksLinda Blumchen bei IMDb Linda Blumchen Crew UnitedEinzelnachweiseLinda Blumchen Universitat der Kunste Berlin Abgerufen am 1 Oktober 2024 Linda Blumchen Schauspielerin Abgerufen am 1 Oktober 2024 Linda Blumchen Schauspielerin Theapolis Abgerufen am 1 Oktober 2024 Linda Blumchen Abgerufen am 1 Oktober 2024 deutsch RESI SENDET DIGITALPREISE 2021 In https www residenztheater de Residenztheater Munchen abgerufen am 15 Dezember 2024 Linda Blumchen Besetzung Abgerufen am 1 Oktober 2024 deutsch Linda Blumchen Filmmakers Abgerufen am 1 Oktober 2024 60 Jahre Bayerische Kunstforderpreise Auszeichnungsfeuerwerk fur 17 Nachwuchsstars Abgerufen am 14 Dezember 2024 Auf die Bombe In https berlinerringtheater de Berliner Ringtheater e V abgerufen am 30 Juni 2025 Hexenjagd Schauspiel von Arthur Miller In https archiv theater basel ch Theater Basel abgerufen am 7 Juni 2025 In den Garten oder Lysistrata Teil 2 Schauspiel von Sibylle Berg nach Aristophanes In https archiv theater basel ch Theater Basel abgerufen am 7 Juni 2025 Andersens Erzahlungen Schauspieloper von Jherek Bischoff Musik und Jan Dvorak Text In https archiv theater basel ch Theater Basel abgerufen am 7 Juni 2025 Graf Oderland Schauspiel Eine Moritat von Max Frisch in zwolf Bildern In https archiv theater basel ch Theater Basel abgerufen am 7 Juni 2025 Das Erdbeben in Chili nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Graf Oderland Eine Moritat in zwolf Bildern von Max Frisch In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Dekalog nach dem gleichnamigen Drehbuch von Krzysztof Kieslowski und Krzysztof Piesiewicz In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Hamlet von William Shakespeare In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Die Traume der Abwesenden Eine Trilogie Leas Hochzeit Heftgarn Simon von Judith Herzberg In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 16 Juli 2025 Maximilian Sippenauer Seifenoper mit Lerneffekt In https nachtkritik de 26 September 2021 abgerufen am 16 Juli 2025 Sabine Leucht Uberlebensschuldgefuhle In https www muenchner feuilleton de 11 November 2021 abgerufen am 16 Juli 2025 Anne Fritsch Geerbter Ballast In https www die deutsche buehne de DIE DEUTSCHE BUHNE 27 September 2021 abgerufen am 16 Juli 2025 Bitches von Bola Agbaje In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Warten auf Platonow von Thom Luz nach Motiven von Anton Tschechow In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Das Kathchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Elsa Sophie Jach mit Texten aus Kein Ort Nirgends von Christa Wolf In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Antigone von Sophokles und unter Verwendung von Die drei Leben der Antigone von Slavoj Zizek In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Andersens Erzahlungen Musiktheaterstuck von Jherek Bischoff Jan Dvorak und Philipp Stolzl In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Das Schloss nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Martin Jost Fahrstuhl in die Verzweiflung In https www nachtkritik de 3 Februar 2024 abgerufen am 11 Juli 2025 Michael Weiser Alptraum mit hohem Unterhaltungswert In https kultur vollzug de Kultur Vollzug 15 Februar 2024 abgerufen am 11 Juli 2025 Egbert Tholl So bedrohlich wie eine Kfz Zulassungsstelle In https www sueddeutsche de Suddeutsche Zeitung 4 Februar 2024 abgerufen am 11 Juli 2025 Michael Schleicher Leben im Scheinbaren In https www merkur de Munchener Zeitungs Verlag GmbH amp Co KG 5 Februar 2024 abgerufen am 11 Juli 2025 Hans Gunter Melchior Hier liegt immer Schnee Auch im Sommer In https www ioco de IOCO Kultur im Netz 4 Februar 2024 abgerufen am 11 Juli 2025 Robert Braunmuller Kafkas Schloss im Residenztheater In https www abendzeitung muenchen de Abendzeitung Munchen 4 Februar 2024 abgerufen am 11 Juli 2025 Konrad Kogler Das Schloss In https daskulturblog com Das Kultur Blog 4 Februar 2024 abgerufen am 11 Juli 2025 Moby Dick nach dem gleichnamigen Roman von Herman Melville In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Dirk Wagner Moby Dick Die Strasse der Walkadaver In https www muenchner feuilleton de MUNCHNER FEUILLETON 15 Mai 2024 abgerufen am 2 Juli 2025 Mathias Hejny Moby Dick im Residenztheater In https www abendzeitung muenchen de Abendzeitung Digital GmbH 21 April 2024 abgerufen am 2 Juli 2025 Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Sabine Leucht Fuhlst du es In https www nachtkritik de 28 September 2024 abgerufen am 22 Juni 2025 Michael Stadler Munchner Residenztheater Auf dem Liebeskarussell In https www abendzeitung muenchen de ABENDZEITUNG MUNCHEN 29 September 2024 abgerufen am 22 Juni 2025 Gabriella Lorenz Albtraum Wunder Lebenslugen In https www muenchner feuilleton de MUNCHNER FEUILLETON 4 November 2024 abgerufen am 9 Juli 2025 Christiane Lutz Lieben wie auf Koks In https www sueddeutsche de Suddeutsche Zeitung 29 September 2024 abgerufen am 9 Juli 2025 Michael Schleicher Duell der Blicke Salome am Bayerischen Staatsschauspiel In merkur de 8 Februar 2025 abgerufen am 8 Februar 2025 Salome nach Oscar Wilde in einer Bearbeitung von Jaroslaw Murawski In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 7 Juni 2025 Nach Mitternacht nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun fur die Buhne bearbeitet von Cosmea Spelleken In https www residenztheater de Bayerisches Staatsschauspiel abgerufen am 23 Juni 2025 Timo Niemeier Die Nominierungen fur den Deutschen Schauspielpreis 2025 In dwdl de 26 Juni 2025 abgerufen am 2 Juli 2025 Normdaten Person GND 124777760X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 7163994364301831526 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Blumchen LindaKURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und HorspielsprecherinGEBURTSDATUM 27 April 1994GEBURTSORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Patricia Schröder

  • Juli 20, 2025

    Patrick Obermüller

  • Juli 20, 2025

    Patrick Göbel

  • Juli 20, 2025

    Porvoon Keskuskenttä

  • Juli 20, 2025

    Portenkirche Fürstenzell

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.