Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Luftwaffenunterstützungskommando LwUKdo war eine Höhere Kommandobehörde in der Luftwaffenkaserne Wahn am Standort Kö

Luftwaffenunterstützungskommando

  • Startseite
  • Luftwaffenunterstützungskommando
Luftwaffenunterstützungskommando
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Luftwaffenunterstützungskommando (LwUKdo) war eine Höhere Kommandobehörde in der Luftwaffenkaserne Wahn am Standort Köln. Es bestand von 1970 bis 2001.

Geschichte

Am 1. Oktober 1970 wurde das Luftwaffenunterstützungskommando in der Luftwaffenkaserne Wahn aufgestellt. Der Vorgänger des LwUKdo war die „Inspektion Versorgung und Truppentechnik“ im Luftwaffenamt. Am 30. September 2001 wurde das LwUKdo aufgelöst und ab dem 1. Oktober 2001 mit dem Materialamt der Luftwaffe (MatALw) zum Luftwaffenmaterialkommando (LwMatKdo) vereinigt.

Aufgabengebiete

  • Das Führen der unterstellten Großverbände und Dienststellen
  • Das Mitwirken bei der logistischen Planung und Vorbereitung der militärischen Einsätze
  • Die Durchsetzung der von anderen Fachkommandos der Luftwaffe erlassenen Anweisungen im unterstellten Bereich
  • Sicherstellung aller logistischen Unterstützungsaufgaben für die Luftwaffe (Transport von Personal und Material)
  • Planung und Durchführung der technisch-logistischen Ausbildung für die gesamte Luftwaffe sowie die Heeres- und Marineflieger
  • Entwickeln und Betreiben von logistischen Verfahren
  • Logistische Unterstützung anderer Teilstreitkräfte
  • Inspizierung aller Verbände und Dienststellen der Luftwaffe sowie bestimmter Verbände der Marineflieger auf dem Gebiet der Materialerhaltung und -verwaltung
  • Mitarbeit im Entwicklungs- und Beschaffungsgang für neue Waffensysteme und Geräte
  • Planung, Steuerung, Kontrolle und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel für die Materialerhaltung

Hierarchie

Als Höhere Kommandobehörde wurde das Luftwaffenunterstützungskommando (LwUKdo) truppendienstlich dem Inspekteur der Luftwaffe (InspL) und für den Einsatz dem Bundesminister der Verteidigung (BMVg) direkt unterstellt.

Das LwUKdo bestand zur Unterstützung und materieller Versorgung der fliegenden Verbände aus:

  • Dem Materialamt der Luftwaffe (MatALw) in Köln
  • Der (LwUGrpN) in Münster (NRW) mit den nachgeordneten Verbänden:
    • (LwVersRgt2) in Diepholz
    • (LwVersRgt5) in Neubrandenburg
    • (LwVersRgt6) in Oldenburg
    • (LwVersRgt7) in Husum
    • (LwVersRgt8) in Mechernich
    • (LwFmRgt11) in Osnabrück
    • (MKZlwN) in Diepholz
    • Technische Schule der Luftwaffe 3 (TSLw3) in Faßberg
    • (LwPiLehrKp2) in Diepholz
    • (LwMusKorps3) in Münster (NRW)
    • (LwMusKorps4) in Hamburg
  • Der (LwUGrpS) in Karlsruhe mit den nachgeordneten Verbänden:
    • (LwVersRgt1) in Erding
    • (LwVersRgt3) in Landsberg am Lech
    • (LwVersRgt4) in Trier
    • (LwFmRgt12) in Neureut (Karlsruhe)
    • (LwPiLehrKp1) in Fürstenfeldbruck
    • (MKZlwS) in Erding
    • Technische Schule der Luftwaffe 1 (TSLw1) in Kaufbeuren
    • , Erding
    • Luftwaffenmusikkorps 1 (LwMusKorps1) in Neubiberg
    • (LwMusKorps2) in Karlsruhe

Führung

Kommandierender General

→ Hauptartikel: Kommandierender General
Nr. Name Beginn der Berufung Ende der Berufung
10 Generalmajor Ulf von Krause 1. April 2000 31. März 2001
9 Generalmajor 1. April 1997 31. März 2000
8 Generalmajor 18. Januar 1994 31. März 1997
7 Generalleutnant 1. Oktober 1991 31. Dezember 1993
6 Generalleutnant Günter Hertel 1. April 1986 30. September 1991
5 Generalleutnant Claus Thierschmann 1. April 1981 31. März 1986
4 Generalleutnant Wolfgang Meißner 1. Oktober 1978 31. März 1981
3 Generalleutnant Friedrich Obleser 1. Oktober 1977 30. September 1978
2 Generalleutnant Paul Haeffner 1. Oktober 1974 30. September 1977
1 Generalleutnant Hellmuth Hauser 11. Oktober 1970 30. September 1974

Chef des Stabes

Nr. Name Beginn der Berufung Ende der Berufung
14 Oberst i. G. Clemens Brinkmann 1999 30. September 2001
13 Oberst i. G. Klaus Knepper 1995 1999
12 Oberst i. G. 1. Oktober 1993 1995
11 Oberst i. G. Oktober 1992 30. September 1993
10 Oberst i. G. Wolff-Dietrich von Roeder Oktober 1987 September 1992
9 Oberst i. G. Dr. Josef Wissing April 1985 September 1987
8 Oberst i. G. Manfred Opel Juli 1983 März 1985
7 Oberst i. G. April 1981 Juni 1983
6 Oberst i. G. Oktober 1977 März 1981
5 Oberst i. G. Diether Rekittke April 1977 September 1977
4 Oberst i. G. Gerhard Kruse Oktober 1974 März 1977
3 Oberst i. G. April 1974 September 1974
2 Oberst i. G. Hermann Schmidt Oktober 1970 März 1974
1 Oberst i. G. NN 11. Oktober 1970 30. September 1974

Weblinks

  • http://www.bundesarchiv.de/bestaende_findmittel/bestaendeuebersicht/body.html?id_main=5728&where=naeheres&what=parent_id&id_bestand=3885&suchbegriff=
Normdaten (Körperschaft): GND: 10360405-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 247872645

Einzelnachweise

  1. Luftwaffenunterstützungskommando (Bestand) - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 12. April 2025. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 06 Jul 2025 / 13:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Luftwaffenunterstützungskommando, Was ist Luftwaffenunterstützungskommando? Was bedeutet Luftwaffenunterstützungskommando?

Das Luftwaffenunterstutzungskommando LwUKdo war eine Hohere Kommandobehorde in der Luftwaffenkaserne Wahn am Standort Koln Es bestand von 1970 bis 2001 GeschichteAm 1 Oktober 1970 wurde das Luftwaffenunterstutzungskommando in der Luftwaffenkaserne Wahn aufgestellt Der Vorganger des LwUKdo war die Inspektion Versorgung und Truppentechnik im Luftwaffenamt Am 30 September 2001 wurde das LwUKdo aufgelost und ab dem 1 Oktober 2001 mit dem Materialamt der Luftwaffe MatALw zum Luftwaffenmaterialkommando LwMatKdo vereinigt AufgabengebieteDas Fuhren der unterstellten Grossverbande und Dienststellen Das Mitwirken bei der logistischen Planung und Vorbereitung der militarischen Einsatze Die Durchsetzung der von anderen Fachkommandos der Luftwaffe erlassenen Anweisungen im unterstellten Bereich Sicherstellung aller logistischen Unterstutzungsaufgaben fur die Luftwaffe Transport von Personal und Material Planung und Durchfuhrung der technisch logistischen Ausbildung fur die gesamte Luftwaffe sowie die Heeres und Marineflieger Entwickeln und Betreiben von logistischen Verfahren Logistische Unterstutzung anderer Teilstreitkrafte Inspizierung aller Verbande und Dienststellen der Luftwaffe sowie bestimmter Verbande der Marineflieger auf dem Gebiet der Materialerhaltung und verwaltung Mitarbeit im Entwicklungs und Beschaffungsgang fur neue Waffensysteme und Gerate Planung Steuerung Kontrolle und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel fur die MaterialerhaltungHierarchieAls Hohere Kommandobehorde wurde das Luftwaffenunterstutzungskommando LwUKdo truppendienstlich dem Inspekteur der Luftwaffe InspL und fur den Einsatz dem Bundesminister der Verteidigung BMVg direkt unterstellt Das LwUKdo bestand zur Unterstutzung und materieller Versorgung der fliegenden Verbande aus Dem Materialamt der Luftwaffe MatALw in Koln Der LwUGrpN in Munster NRW mit den nachgeordneten Verbanden LwVersRgt2 in Diepholz LwVersRgt5 in Neubrandenburg LwVersRgt6 in Oldenburg LwVersRgt7 in Husum LwVersRgt8 in Mechernich LwFmRgt11 in Osnabruck MKZlwN in Diepholz Technische Schule der Luftwaffe 3 TSLw3 in Fassberg LwPiLehrKp2 in Diepholz LwMusKorps3 in Munster NRW LwMusKorps4 in Hamburg Der LwUGrpS in Karlsruhe mit den nachgeordneten Verbanden LwVersRgt1 in Erding LwVersRgt3 in Landsberg am Lech LwVersRgt4 in Trier LwFmRgt12 in Neureut Karlsruhe LwPiLehrKp1 in Furstenfeldbruck MKZlwS in Erding Technische Schule der Luftwaffe 1 TSLw1 in Kaufbeuren Erding Luftwaffenmusikkorps 1 LwMusKorps1 in Neubiberg LwMusKorps2 in KarlsruheFuhrungKommandierender General Hauptartikel Kommandierender General Nr Name Beginn der Berufung Ende der Berufung10 Generalmajor Ulf von Krause 1 April 2000 31 Marz 20019 Generalmajor 1 April 1997 31 Marz 20008 Generalmajor 18 Januar 1994 31 Marz 19977 Generalleutnant 1 Oktober 1991 31 Dezember 19936 Generalleutnant Gunter Hertel 1 April 1986 30 September 19915 Generalleutnant Claus Thierschmann 1 April 1981 31 Marz 19864 Generalleutnant Wolfgang Meissner 1 Oktober 1978 31 Marz 19813 Generalleutnant Friedrich Obleser 1 Oktober 1977 30 September 19782 Generalleutnant Paul Haeffner 1 Oktober 1974 30 September 19771 Generalleutnant Hellmuth Hauser 11 Oktober 1970 30 September 1974Chef des Stabes Nr Name Beginn der Berufung Ende der Berufung14 Oberst i G Clemens Brinkmann 1999 30 September 200113 Oberst i G Klaus Knepper 1995 199912 Oberst i G 1 Oktober 1993 199511 Oberst i G Oktober 1992 30 September 199310 Oberst i G Wolff Dietrich von Roeder Oktober 1987 September 19929 Oberst i G Dr Josef Wissing April 1985 September 19878 Oberst i G Manfred Opel Juli 1983 Marz 19857 Oberst i G April 1981 Juni 19836 Oberst i G Oktober 1977 Marz 19815 Oberst i G Diether Rekittke April 1977 September 19774 Oberst i G Gerhard Kruse Oktober 1974 Marz 19773 Oberst i G April 1974 September 19742 Oberst i G Hermann Schmidt Oktober 1970 Marz 19741 Oberst i G NN 11 Oktober 1970 30 September 1974Weblinkshttp www bundesarchiv de bestaende findmittel bestaendeuebersicht body html id main 5728 amp where naeheres amp what parent id amp id bestand 3885 amp suchbegriff Normdaten Korperschaft GND 10360405 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 247872645EinzelnachweiseLuftwaffenunterstutzungskommando Bestand Deutsche Digitale Bibliothek Abgerufen am 12 April 2025

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Lösungsmitteleinfluss

  • Juni 20, 2025

    Lösungsmittel

  • Juni 25, 2025

    Lösungsvermittler

  • Juli 03, 2025

    Löslichkeitsprodukt

  • Juli 02, 2025

    Löslichkeitsgleichgewicht

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.