Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lukas Kälble 13 Oktober 1997 in Mannheim ist ein deutscher Eishockeyspieler der seit Juli 2024 bei den Adler Mannheim au

Lukas Kälble

  • Startseite
  • Lukas Kälble
Lukas Kälble
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lukas Kälble (* 13. Oktober 1997 in Mannheim) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Juli 2024 bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor war Kälble unter anderem für die Florida Everblades in der ECHL aktiv, mit denen er in den Jahren 2022 und 2023 jeweils den Kelly Cup gewann. Sein jüngerer Bruder ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Deutschland  Lukas Kälble

Geburtsdatum 13. Oktober 1997
Geburtsort Mannheim, Deutschland
Größe 185 cm
Gewicht 93 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 2016 Mannheimer ERC
2016–2017 Fargo Force
2017–2021 Lake Superior State University
2021–2022 Clarkson University
2022–2023 Florida Everblades
2023–2024 Fischtown Pinguins Bremerhaven
seit 2024 Adler Mannheim

Karriere

Kälble verbrachte seine Juniorenzeit zunächst in seiner Geburtsstadt und spielte dort im Nachwuchs des Mannheimer ERC. Nachdem der Verteidiger in den Spielzeiten 2009/10 und 2010/11 als Spieler der U14-Mannschaft bereits erste Erfahrungen im U16-Team gesammelt hatte, gehörte er ab der Saison 2011/12 fest zum Aufgebot in der Schüler-Bundesliga. Im Frühjahr 2012 sicherte er sich dort mit den Mannheimern den Titel des deutschen Meisters in der Schülerklasse. Ab dem Spieljahr 2013/14 gehörte Kälble der U19-Mannschaft der Jungadler in der Deutschen Nachwuchsliga an und gewann mit der Mannschaft in den drei Jahren von 2014 bis 2016 jeweils den Meistertitel der höchsten deutschen Nachwuchsklasse.

Zur Saison 2016/17 entschied sich der junge Deutsche zu einem Wechsel nach Nordamerika. Nachdem ihn dort im Sommer 2016 die Fargo Force im Entry Draft der Juniorenliga United States Hockey League (USHL) ausgewählt hatten, verbrachte Kälble die Spielzeit dort und entschied sich im Anschluss seine akademische Ausbildung an der Lake Superior State University fortzusetzen. Parallel zu seinem Studium lief er in den folgenden vier Jahren für die Eishockeymannschaft der Universität im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA) auf und entwickelte sich zu einem soliden Abwehrspieler. Im Jahr 2021 gewann der Defensivspieler mit der Universität die Divisionsmeisterschaft der Western Collegiate Hockey Association (WCHA) in Form der Broadmoor Trophy. Er verließ daraufhin die Lake Superior State University und wechselte für das Schuljahr 2021/22 an die Clarkson University. Dort stand Kälble ebenfalls für die Universitätsmannschaft in der ECAC Hockey auf dem Eis. Am Saisonende fand er sich im Third All-Star Team der Division wieder.

Der Free Agent wurde nach Abschluss seiner Studienzeit im März 2022 von den Florida Everblades aus der ECHL unter Vertrag genommen, wo er sich mit sechs Scorerpunkten in den verbleibenden neun Spielen der regulären Saison gut einfügte. Am Ende der folgenden Playoffs gewann Kälble mit den Everblades den Kelly Cup. Im Juli 2022 erhielt der Verteidiger daraufhin einen Vertrag bei den Charlotte Checkers aus der American Hockey League (AHL) für die Saison 2022/23. Die Checkers setzten ihn aber weiterhin in der ECHL bei den Everblades ein, wo Kälble die Marke von 30 Punkten erreichte und am Ende der Spielzeit erneut den Kelly Cup gewann. Zur Spielzeit 2023/24 erhielt er schließlich einen Einjahresvertrag bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL), womit er nach sieben Jahren nach Deutschland zurückkehrte. Dort feierte er am Ende der Spielzeit mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft den bis dato größten Erfolg der Bremerhavener Vereinsgeschichte. Vor der Saison 2024/25 gab sein Ausbildungsverein und Bremerhavens Ligakonkurrent Adler Mannheim die Verpflichtung Kälbles bekannt.

International

Auf internationaler Ebene kam Kälble bereits ab der Spielzeit 2012/13 für die Juniorennationalmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes zu Einsätzen. Sein erstes internationales Turnier absolvierte der Verteidiger mit der World U-17 Hockey Challenge im Januar 2014, die das deutsche Team ebenso auf dem zehnten Rang abschloss wie ein Jahr später die U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2015. Während Kälble bei der World U-17 Hockey Challenge punktlos blieb, konnte er bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft den Abstieg der deutschen U18-Nationalmannschaft trotz drei Scorerpunkten nicht verhindern. Einen weiteren Einsatz hatte er bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2017. Dabei kam er in allen fünf deutschen Turnierspielen zum Einsatz und punktete zweimal. Am Ende des Turniers belegte die deutsche U20-Auswahl den zweiten Platz und verpasste damit den Wiederaufstieg in die Top-Division.

Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab Kälble im November 2023, als er von Bundestrainer Harold Kreis in den Kader für den Deutschland Cup 2023 berufen worden war. Im Rahmen des Turniers kam der Abwehrspieler zu drei Einsätzen. In der Folge nahm er an der Vorbereitung für die Weltmeisterschaft 2024 teil und wurde für seine erste Herren-Weltmeisterschaft nominiert. Eine weitere Teilnahme erfolgte bei der Weltmeisterschaft 2025.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2012 Deutscher Schülermeister mit dem Mannheimer ERC
  • 2014 DNL-Meister mit den Jungadler Mannheim
  • 2015 DNL-Meister mit den Jungadler Mannheim
  • 2016 DNL-Meister mit den Jungadler Mannheim
  • 2021 Broadmoor-Trophy-Gewinn mit der Lake Superior State University
  • 2022 ECAC Third All-Star Team
  • 2022 Kelly-Cup-Gewinn mit den Florida Everblades
  • 2023 Kelly-Cup-Gewinn mit den Florida Everblades
  • 2024 Deutscher Vizemeister mit den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2009/10 Mannheimer ERC U16 Schüler-BL 1 0 0 0 0 – – – – –
2010/11 Mannheimer ERC U16 Schüler-BL 2 0 0 0 0 – – – – –
2011/12 Mannheimer ERC U16 Schüler-BL 30 1 12 13 4 5 0 2 2 2
2012/13 Mannheimer ERC U16 Schüler-BL 30 2 12 14 6 5 1 0 1 2
2013/14 Jungadler Mannheim U18 DNL 27 0 4 4 4 8 0 1 1 0
2014/15 Jungadler Mannheim U19 DNL 43 9 18 27 47 4 1 2 3 4
2015/16 Jungadler Mannheim U19 DNL 41 19 35 54 26 4 1 3 4 6
2016/17 Fargo Force USHL 38 4 13 17 6 3 0 0 0 0
2017/18 Lake Superior State University NCAA 26 1 6 7 12
2018/19 Lake Superior State University NCAA 37 2 21 23 8
2019/20 Lake Superior State University NCAA 41 2 10 12 24
2020/21 Lake Superior State University NCAA 27 2 13 15 16
2021/22 Clarkson University NCAA 32 7 15 22 16
2021/22 Florida Everblades ECHL 9 1 5 6 4 20 1 5 6 8
2022/23 Florida Everblades ECHL 63 4 26 30 28 22 0 4 4 26
2023/24 Fischtown Pinguins Bremerhaven DEL 46 3 15 18 20 14 1 6 7 6
2024/25 Adler Mannheim DEL 46 2 10 12 10 10 0 1 1 2
Schüler-Bundesliga gesamt 63 3 24 27 10 10 1 2 3 4
DNL gesamt 100 28 57 85 77 16 2 6 8 10
DEL gesamt 92 5 25 30 30 24 1 7 8 8
NCAA gesamt 163 14 65 79 76
ECHL gesamt 72 5 31 36 32 42 1 9 10 34

International

Vertrat Deutschland bei:

  • World U-17 Hockey Challenge Januar 2014
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2015
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2017
  • Weltmeisterschaft 2024
  • Weltmeisterschaft 2025
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2014 Deutschland U17-WHC 10. Platz 5 0 0 0 6
2015 Deutschland U18-WM 10. Platz 6 2 1 3 10
2017 Deutschland U20-WM Div. IA 2. Platz 5 1 1 2 0
2024 Deutschland WM 6. Platz 8 3 1 4 2
2025 Deutschland WM 9. Platz 6 2 2 4 0
Junioren gesamt 16 3 2 5 16
Herren gesamt 14 5 3 8 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Lukas Kälble – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lukas Kälble bei eliteprospects.com (englisch)
  • Lukas Kälble bei rodi-db.de

Einzelnachweise

  1. Christian Rupp: Lukas Kälble: Ein „Straßen-Eishockeyspieler“ mit Führungsqualitäten. In: eprinkside.de. 8. März 2022, abgerufen am 6. Mai 2024. 
  2. Lukas Kaelble Signs AHL Contract - Charlotte Checkers Hockey. In: charlottecheckers.com. Abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch). 
  3. Lars Brockbalz: Zwei Meistertitel als Empfehlung: Pinguins verpflichten Lukas Kälble. In: nordsee-zeitung.de. 26. Juni 2023, abgerufen am 6. Mai 2024. 
  4. Philipp Koehl: Zurück in Mannheim: Lukas Kälble kommt zu den Adlern. In: mannheimer-morgen.de. 3. Mai 2024, abgerufen am 6. Mai 2024. 
  5. WM-Kader: Bundestrainer Harold Kreis streicht die Verteidiger Hüttl, Sennhenn, Zimmermann sowie Stürmer Justin Schütz. In: eishockeynews.de. 5. Mai 2024, abgerufen am 6. Mai 2024. 
Kader der Adler Mannheim in der Saison 2025/26

Torhüter: Maximilian Franzreb | Johan Mattsson |  
Verteidiger: Tobias Fohrler | Leon Gawanke |  | Lukas Kälble |  | Nicolas Mattinen |  |  |  
Angreifer:  | Alexander Ehl |  |  |  | Tom Kühnhackl (A) | Marc Michaelis (C) |  | Matthias Plachta | Yannick Proske | Kristian Reichel | Justin Schütz |  | Samuel Soramies |  
Cheftrainer: Dallas Eakins   Assistenztrainer: Curt Fraser | Marcel Goc   General Manager: Dallas Eakins

Personendaten
NAME Kälble, Lukas
ALTERNATIVNAMEN Kaelble, Lukas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1997
GEBURTSORT Mannheim, Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lukas Kälble, Was ist Lukas Kälble? Was bedeutet Lukas Kälble?

Lukas Kalble 13 Oktober 1997 in Mannheim ist ein deutscher Eishockeyspieler der seit Juli 2024 bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga DEL unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt Zuvor war Kalble unter anderem fur die Florida Everblades in der ECHL aktiv mit denen er in den Jahren 2022 und 2023 jeweils den Kelly Cup gewann Sein jungerer Bruder ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler Deutschland Lukas KalbleGeburtsdatum 13 Oktober 1997Geburtsort Mannheim DeutschlandGrosse 185 cmGewicht 93 kgPosition VerteidigerSchusshand LinksKarrierestationenbis 2016 Mannheimer ERC2016 2017 Fargo Force2017 2021 Lake Superior State University2021 2022 Clarkson University2022 2023 Florida Everblades2023 2024 Fischtown Pinguins Bremerhavenseit 2024 Adler MannheimKarriereKalble verbrachte seine Juniorenzeit zunachst in seiner Geburtsstadt und spielte dort im Nachwuchs des Mannheimer ERC Nachdem der Verteidiger in den Spielzeiten 2009 10 und 2010 11 als Spieler der U14 Mannschaft bereits erste Erfahrungen im U16 Team gesammelt hatte gehorte er ab der Saison 2011 12 fest zum Aufgebot in der Schuler Bundesliga Im Fruhjahr 2012 sicherte er sich dort mit den Mannheimern den Titel des deutschen Meisters in der Schulerklasse Ab dem Spieljahr 2013 14 gehorte Kalble der U19 Mannschaft der Jungadler in der Deutschen Nachwuchsliga an und gewann mit der Mannschaft in den drei Jahren von 2014 bis 2016 jeweils den Meistertitel der hochsten deutschen Nachwuchsklasse Kalble im Trikot der Fischtown Pinguins Bremerhaven 2023 Zur Saison 2016 17 entschied sich der junge Deutsche zu einem Wechsel nach Nordamerika Nachdem ihn dort im Sommer 2016 die Fargo Force im Entry Draft der Juniorenliga United States Hockey League USHL ausgewahlt hatten verbrachte Kalble die Spielzeit dort und entschied sich im Anschluss seine akademische Ausbildung an der Lake Superior State University fortzusetzen Parallel zu seinem Studium lief er in den folgenden vier Jahren fur die Eishockeymannschaft der Universitat im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association NCAA auf und entwickelte sich zu einem soliden Abwehrspieler Im Jahr 2021 gewann der Defensivspieler mit der Universitat die Divisionsmeisterschaft der Western Collegiate Hockey Association WCHA in Form der Broadmoor Trophy Er verliess daraufhin die Lake Superior State University und wechselte fur das Schuljahr 2021 22 an die Clarkson University Dort stand Kalble ebenfalls fur die Universitatsmannschaft in der ECAC Hockey auf dem Eis Am Saisonende fand er sich im Third All Star Team der Division wieder Der Free Agent wurde nach Abschluss seiner Studienzeit im Marz 2022 von den Florida Everblades aus der ECHL unter Vertrag genommen wo er sich mit sechs Scorerpunkten in den verbleibenden neun Spielen der regularen Saison gut einfugte Am Ende der folgenden Playoffs gewann Kalble mit den Everblades den Kelly Cup Im Juli 2022 erhielt der Verteidiger daraufhin einen Vertrag bei den Charlotte Checkers aus der American Hockey League AHL fur die Saison 2022 23 Die Checkers setzten ihn aber weiterhin in der ECHL bei den Everblades ein wo Kalble die Marke von 30 Punkten erreichte und am Ende der Spielzeit erneut den Kelly Cup gewann Zur Spielzeit 2023 24 erhielt er schliesslich einen Einjahresvertrag bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der Deutschen Eishockey Liga DEL womit er nach sieben Jahren nach Deutschland zuruckkehrte Dort feierte er am Ende der Spielzeit mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft den bis dato grossten Erfolg der Bremerhavener Vereinsgeschichte Vor der Saison 2024 25 gab sein Ausbildungsverein und Bremerhavens Ligakonkurrent Adler Mannheim die Verpflichtung Kalbles bekannt International Auf internationaler Ebene kam Kalble bereits ab der Spielzeit 2012 13 fur die Juniorennationalmannschaften des Deutschen Eishockey Bundes zu Einsatzen Sein erstes internationales Turnier absolvierte der Verteidiger mit der World U 17 Hockey Challenge im Januar 2014 die das deutsche Team ebenso auf dem zehnten Rang abschloss wie ein Jahr spater die U18 Junioren Weltmeisterschaft 2015 Wahrend Kalble bei der World U 17 Hockey Challenge punktlos blieb konnte er bei der U18 Junioren Weltmeisterschaft den Abstieg der deutschen U18 Nationalmannschaft trotz drei Scorerpunkten nicht verhindern Einen weiteren Einsatz hatte er bei der U20 Junioren Weltmeisterschaft der Division IA 2017 Dabei kam er in allen funf deutschen Turnierspielen zum Einsatz und punktete zweimal Am Ende des Turniers belegte die deutsche U20 Auswahl den zweiten Platz und verpasste damit den Wiederaufstieg in die Top Division Sein Debut in der A Nationalmannschaft gab Kalble im November 2023 als er von Bundestrainer Harold Kreis in den Kader fur den Deutschland Cup 2023 berufen worden war Im Rahmen des Turniers kam der Abwehrspieler zu drei Einsatzen In der Folge nahm er an der Vorbereitung fur die Weltmeisterschaft 2024 teil und wurde fur seine erste Herren Weltmeisterschaft nominiert Eine weitere Teilnahme erfolgte bei der Weltmeisterschaft 2025 Erfolge und Auszeichnungen2012 Deutscher Schulermeister mit dem Mannheimer ERC 2014 DNL Meister mit den Jungadler Mannheim 2015 DNL Meister mit den Jungadler Mannheim 2016 DNL Meister mit den Jungadler Mannheim 2021 Broadmoor Trophy Gewinn mit der Lake Superior State University 2022 ECAC Third All Star Team 2022 Kelly Cup Gewinn mit den Florida Everblades 2023 Kelly Cup Gewinn mit den Florida Everblades 2024 Deutscher Vizemeister mit den Fischtown Pinguins BremerhavenKarrierestatistikStand Ende der Saison 2024 25 Regulare Saison PlayoffsSaison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM2009 10 Mannheimer ERC U16 Schuler BL 1 0 0 0 0 2010 11 Mannheimer ERC U16 Schuler BL 2 0 0 0 0 2011 12 Mannheimer ERC U16 Schuler BL 30 1 12 13 4 5 0 2 2 22012 13 Mannheimer ERC U16 Schuler BL 30 2 12 14 6 5 1 0 1 22013 14 Jungadler Mannheim U18 DNL 27 0 4 4 4 8 0 1 1 02014 15 Jungadler Mannheim U19 DNL 43 9 18 27 47 4 1 2 3 42015 16 Jungadler Mannheim U19 DNL 41 19 35 54 26 4 1 3 4 62016 17 Fargo Force USHL 38 4 13 17 6 3 0 0 0 02017 18 Lake Superior State University NCAA 26 1 6 7 122018 19 Lake Superior State University NCAA 37 2 21 23 82019 20 Lake Superior State University NCAA 41 2 10 12 242020 21 Lake Superior State University NCAA 27 2 13 15 162021 22 Clarkson University NCAA 32 7 15 22 162021 22 Florida Everblades ECHL 9 1 5 6 4 20 1 5 6 82022 23 Florida Everblades ECHL 63 4 26 30 28 22 0 4 4 262023 24 Fischtown Pinguins Bremerhaven DEL 46 3 15 18 20 14 1 6 7 62024 25 Adler Mannheim DEL 46 2 10 12 10 10 0 1 1 2Schuler Bundesliga gesamt 63 3 24 27 10 10 1 2 3 4DNL gesamt 100 28 57 85 77 16 2 6 8 10DEL gesamt 92 5 25 30 30 24 1 7 8 8NCAA gesamt 163 14 65 79 76ECHL gesamt 72 5 31 36 32 42 1 9 10 34International Kalble als Spieler der deutschen Nationalmannschaft 2024 Vertrat Deutschland bei World U 17 Hockey Challenge Januar 2014 U18 Junioren Weltmeisterschaft 2015 U20 Junioren Weltmeisterschaft der Division IA 2017 Weltmeisterschaft 2024 Weltmeisterschaft 2025Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM2014 Deutschland U17 WHC 10 Platz 5 0 0 0 62015 Deutschland U18 WM 10 Platz 6 2 1 3 102017 Deutschland U20 WM Div IA 2 Platz 5 1 1 2 02024 Deutschland WM 6 Platz 8 3 1 4 22025 Deutschland WM 9 Platz 6 2 2 4 0Junioren gesamt 16 3 2 5 16Herren gesamt 14 5 3 8 2 Legende zur Spielerstatistik Sp oder GP absolvierte Spiele T oder G erzielte Tore V oder A erzielte Assists Pkt oder Pts erzielte Scorerpunkte SM oder PIM erhaltene Strafminuten Plus Minus Bilanz PP erzielte Uberzahltore SH erzielte Unterzahltore GW erzielte Siegtore 1 Play downs Relegation Kursiv Statistik nicht vollstandig WeblinksCommons Lukas Kalble Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lukas Kalble bei eliteprospects com englisch Lukas Kalble bei rodi db deEinzelnachweiseChristian Rupp Lukas Kalble Ein Strassen Eishockeyspieler mit Fuhrungsqualitaten In eprinkside de 8 Marz 2022 abgerufen am 6 Mai 2024 Lukas Kaelble Signs AHL Contract Charlotte Checkers Hockey In charlottecheckers com Abgerufen am 6 Mai 2024 englisch Lars Brockbalz Zwei Meistertitel als Empfehlung Pinguins verpflichten Lukas Kalble In nordsee zeitung de 26 Juni 2023 abgerufen am 6 Mai 2024 Philipp Koehl Zuruck in Mannheim Lukas Kalble kommt zu den Adlern In mannheimer morgen de 3 Mai 2024 abgerufen am 6 Mai 2024 WM Kader Bundestrainer Harold Kreis streicht die Verteidiger Huttl Sennhenn Zimmermann sowie Sturmer Justin Schutz In eishockeynews de 5 Mai 2024 abgerufen am 6 Mai 2024 Kader der Adler Mannheim in der Saison 2025 26Torhuter Maximilian Franzreb Johan Mattsson Verteidiger Tobias Fohrler Leon Gawanke Lukas Kalble Nicolas Mattinen Angreifer Alexander Ehl Tom Kuhnhackl A Marc Michaelis C Matthias Plachta Yannick Proske Kristian Reichel Justin Schutz Samuel Soramies Cheftrainer Dallas Eakins Assistenztrainer Curt Fraser Marcel Goc General Manager Dallas Eakins PersonendatenNAME Kalble LukasALTERNATIVNAMEN Kaelble LukasKURZBESCHREIBUNG deutscher EishockeyspielerGEBURTSDATUM 13 Oktober 1997GEBURTSORT Mannheim Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günther Zumkeller

  • Juli 20, 2025

    Günther Ungeheuer

  • Juli 20, 2025

    Günther Wiesemann

  • Juli 20, 2025

    Günther Wartenberg

  • Juli 20, 2025

    Günther Rennert

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.