Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lukas Rüegg 9 September 1996 in Russikon ist ein Schweizer Radsportler der auf Strasse und Bahn aktiv ist Lukas Rüegg Lu

Lukas Rüegg

  • Startseite
  • Lukas Rüegg
Lukas Rüegg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lukas Rüegg (* 9. September 1996 in Russikon) ist ein Schweizer Radsportler, der auf Strasse und Bahn aktiv ist.

Lukas Rüegg
Lukas Rüegg als Schweizer U23-Meister (2018)
Zur Person
Geburtsdatum 9. September 1996 (28 Jahre)
Nation Schweiz Schweiz
Disziplin Bahn / Strasse
Zum Team
Aktuelles Team Team Vorarlberg
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2018
2019–2021
2022
Team Vorarlberg Santic
Swiss Racing Academy
Team Vorarlberg
Wichtigste Erfolge
UEC-Bahn-Europameisterschaften
2020 – Mannschaftsverfolgung
Europaspiele
2019 – Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 2. Juli 2022

Sportliche Laufbahn

2014 stellte Lukas Rüegg bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften der Junioren gemeinsam mit Nico Selenati, Patrick Müller und mit 4:11,476 Minuten einen neuen Schweizer-Junioren-Rekord in der Mannschaftsverfolgung auf. 2017 wurde er zweifacher nationaler Meister auf der Bahn, mit und im Teamsprint sowie mit Claudio Imhof, Patrick Müller, Reto Müller und Nico Selenati in der Mannschaftsverfolgung. Er startete im Rennen der U23 bei den UCI-Strassen-Weltmeisterschaften 2017 im norwegischen Bergen. Im Dezember des Jahres errang er beim dritten Lauf des Bahnrad-Weltcups im kanadischen Milton gemeinsam mit Gino Mäder, Robin Froidevaux und Gaël Suter die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung.

Im Jahr darauf gewann Rüegg die Bergwertung beim irischen Etappenrennen Rás Tailteann und belegte in der Gesamtwertung Rang zehn. Im Juni 2018 wurde er bei der Drei-Länder-Meisterschaft im deutschen Unna Schweizer U23-Meister im Strassenrennen.

Lukas Rüegg erzielte im Juni 2019 im Schweizer Bahnvierer mit Théry Schir, Claudio Imhof und Robin Froidevaux in der Mannschaftsverfolgung Bronze an den European Games in Minsk. Beim Lauf des Weltcups 2019/20 in Cambridge gewann der Schweizer Vierer mit Rüegg, Robin Froidevaux, Stefan Bissegger und Claudio Imhof Gold. Bei den Bahneuropameisterschaften 2020 belegte der Schweizer Vierer mit Simon Vitzthum, Claudio Imhof und Dominik Bieler in der Mannschaftsverfolgung Platz drei.

Erfolge

Bahn

2014
  • Junioren-Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Nico Selenati, Patrick Müller und )
2017
  • Schweizer Meister – Teamsprint (mit und ), Mannschaftsverfolgung (mit Claudio Imhof, Patrick Müller, Reto Müller und Nico Selenati)
2018
  • U23-Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Valère Thiébaud, Stefan Bissegger und Robin Froidevaux)
  • Europameisterschaft (U23) – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Nico Selenati)
2019
  • Europaspiele – Mannschaftsverfolgung (mit Robin Froidevaux, Théry Schir und Claudio Imhof)
  • Weltcup 2019/20 in Cambridge – Mannschaftsverfolgung (mit Robin Froidevaux, Stefan Bissegger und Claudio Imhof)
2020
  • Europameisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Simon Vitzthum, Claudio Imhof und Dominik Bieler)
2023
  • Schweizer Meister – Punktefahren

Strasse

2018
  • Bergwertung An Post Rás
  • Schweizer U23-Meister – Strassenrennen

Weblinks

Commons: Lukas Rüegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lukas Rüegg in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Lukas Rüegg in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Rüegg und Selenati holen Bronze (28. Juni 2019)
Schweizer Meister im Punktefahren

1970, 1974 Xaver Kurmann | 1971, 1972 René Savary | 1973 Roland Salm | 1975–1977, 1987 Daniel Gisiger | 1978 Walter Baumgartner | 1979, 1980, 1982 Hans Känel | 1981, 1986, 1989–1991 Urs Freuler | 1983 Robert Dill-Bundi | 1984  | 1985 Philippe Grivel | 1988 Rolf Järmann | 1992, 1993, 1995, 1997, 2000, 2007, 2008 Bruno Risi | 1994, 1998, 2001, 2004 Kurt Betschart | 1996 Andreas Aeschbach | 1999, 2005, 2009, 2010 Franco Marvulli | 2002, 2003, 2006 Alexander Aeschbach | 2011 Jan Keller | 2012, 2016 Tristan Marguet | 2013 Gaël Suter | 2014 Olivier Beer | 2015 Stefan Küng | 2017 Stefan Bissegger | 2018, 2019 Théry Schir | 2020 Claudio Imhof | 2021, 2022, 2024 Simon Vitzthum | 2023 Lukas Rüegg

Personendaten
NAME Rüegg, Lukas
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 9. September 1996
GEBURTSORT Russikon

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 16:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lukas Rüegg, Was ist Lukas Rüegg? Was bedeutet Lukas Rüegg?

Lukas Ruegg 9 September 1996 in Russikon ist ein Schweizer Radsportler der auf Strasse und Bahn aktiv ist Lukas Ruegg Lukas Ruegg als Schweizer U23 Meister 2018 Zur PersonGeburtsdatum 9 September 1996 28 Jahre Nation Schweiz SchweizDisziplin Bahn StrasseZum TeamAktuelles Team Team VorarlbergFunktion FahrerInternationale Team s 2018 2019 2021 2022 Team Vorarlberg Santic Swiss Racing Academy Team VorarlbergWichtigste ErfolgeUEC Bahn Europameisterschaften 2020 Mannschaftsverfolgung Europaspiele 2019 MannschaftsverfolgungLetzte Aktualisierung 2 Juli 2022Sportliche Laufbahn2014 stellte Lukas Ruegg bei den UEC Bahn Europameisterschaften der Junioren gemeinsam mit Nico Selenati Patrick Muller und mit 4 11 476 Minuten einen neuen Schweizer Junioren Rekord in der Mannschaftsverfolgung auf 2017 wurde er zweifacher nationaler Meister auf der Bahn mit und im Teamsprint sowie mit Claudio Imhof Patrick Muller Reto Muller und Nico Selenati in der Mannschaftsverfolgung Er startete im Rennen der U23 bei den UCI Strassen Weltmeisterschaften 2017 im norwegischen Bergen Im Dezember des Jahres errang er beim dritten Lauf des Bahnrad Weltcups im kanadischen Milton gemeinsam mit Gino Mader Robin Froidevaux und Gael Suter die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung Im Jahr darauf gewann Ruegg die Bergwertung beim irischen Etappenrennen Ras Tailteann und belegte in der Gesamtwertung Rang zehn Im Juni 2018 wurde er bei der Drei Lander Meisterschaft im deutschen Unna Schweizer U23 Meister im Strassenrennen Lukas Ruegg erzielte im Juni 2019 im Schweizer Bahnvierer mit Thery Schir Claudio Imhof und Robin Froidevaux in der Mannschaftsverfolgung Bronze an den European Games in Minsk Beim Lauf des Weltcups 2019 20 in Cambridge gewann der Schweizer Vierer mit Ruegg Robin Froidevaux Stefan Bissegger und Claudio Imhof Gold Bei den Bahneuropameisterschaften 2020 belegte der Schweizer Vierer mit Simon Vitzthum Claudio Imhof und Dominik Bieler in der Mannschaftsverfolgung Platz drei ErfolgeBahn 2014Junioren Europameisterschaft Mannschaftsverfolgung mit Nico Selenati Patrick Muller und 2017Schweizer Meister Teamsprint mit und Mannschaftsverfolgung mit Claudio Imhof Patrick Muller Reto Muller und Nico Selenati 2018U23 Europameisterschaft Mannschaftsverfolgung mit Valere Thiebaud Stefan Bissegger und Robin Froidevaux Europameisterschaft U23 Zweier Mannschaftsfahren mit Nico Selenati 2019Europaspiele Mannschaftsverfolgung mit Robin Froidevaux Thery Schir und Claudio Imhof Weltcup 2019 20 in Cambridge Mannschaftsverfolgung mit Robin Froidevaux Stefan Bissegger und Claudio Imhof 2020Europameisterschaft Mannschaftsverfolgung mit Simon Vitzthum Claudio Imhof und Dominik Bieler 2023Schweizer Meister PunktefahrenStrasse 2018Bergwertung An Post Ras Schweizer U23 Meister StrassenrennenWeblinksCommons Lukas Ruegg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lukas Ruegg in der Datenbank von Radsportseiten com Lukas Ruegg in der Datenbank von ProCyclingStats comEinzelnachweiseRuegg und Selenati holen Bronze 28 Juni 2019 Schweizer Meister im Punktefahren 1970 1974 Xaver Kurmann 1971 1972 Rene Savary 1973 Roland Salm 1975 1977 1987 Daniel Gisiger 1978 Walter Baumgartner 1979 1980 1982 Hans Kanel 1981 1986 1989 1991 Urs Freuler 1983 Robert Dill Bundi 1984 1985 Philippe Grivel 1988 Rolf Jarmann 1992 1993 1995 1997 2000 2007 2008 Bruno Risi 1994 1998 2001 2004 Kurt Betschart 1996 Andreas Aeschbach 1999 2005 2009 2010 Franco Marvulli 2002 2003 2006 Alexander Aeschbach 2011 Jan Keller 2012 2016 Tristan Marguet 2013 Gael Suter 2014 Olivier Beer 2015 Stefan Kung 2017 Stefan Bissegger 2018 2019 Thery Schir 2020 Claudio Imhof 2021 2022 2024 Simon Vitzthum 2023 Lukas Ruegg PersonendatenNAME Ruegg LukasKURZBESCHREIBUNG Schweizer RadrennfahrerGEBURTSDATUM 9 September 1996GEBURTSORT Russikon

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Brauerei Göss

  • Juli 20, 2025

    Brasilianische Streitkräfte

  • Juli 21, 2025

    Brasilianische Küche

  • Juli 21, 2025

    Bruno Stübel

  • Juli 21, 2025

    Bruno Hübner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.