Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Magnus Bäckstedt 30 Januar 1975 in Linköping ist ein ehemaliger schwedischer Radrennfahrer 1998 gewann er als erster Sch

Magnus Bäckstedt

  • Startseite
  • Magnus Bäckstedt
Magnus Bäckstedt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Magnus Bäckstedt (* 30. Januar 1975 in Linköping) ist ein ehemaliger schwedischer Radrennfahrer. 1998 gewann er als erster Schwede eine Etappe der Tour de France und 2004 als bisher einziger Schwede den Rennklassiker Paris–Roubaix (Stand 2025).

Magnus Bäckstedt
Magnus Bäckstedt (2011)
Zur Person
Spitzname Big Magnus oder Magnus Maximus
Geburtsdatum 30. Januar 1975 (50 Jahre)
Nation Schweden Schweden
Disziplin Straße
Körpergröße 194 cm
Renngewicht 94 kg
Zum Team
Aktuelles Team Cofidis Women Team
Funktion Sportlicher Leiter
Internationale Team(s)
1996
1997
1998–2001
2002–2003
2004
2005–2007
2008
2009
2011–2012
Collstrop-Lystex
Palmans
Crédit Agricole
Team Fakta
Alessio-Bianchi
Liquigas
Garmin-Chipotle
Magnus Maximus Coffee.com
UK Youth Cycling
Wichtigste Erfolge

Paris–Roubaix 2004
eine Etappe Tour de France 1998

Team(s) als Sportlicher Leiter
2023–2024
2025–
Canyon//SRAM Racing
Cofidis Women Team
Letzte Aktualisierung: 6. Oktober 2022

Sportlicher Werdegang

Magnus Bäckstedt begann seine sportliche Laufbahn im Alter von drei Jahren als Skiläufer und war als Schüler Mitglied des Nationalteams. Zum Ausgleich betrieb er Training auf dem Fahrrad und wechselte schließlich im Alter von zwölf Jahren ganz zum Radsport. 1992 und 1993 gewann er mehrere nationale Junioren-Titel. 1994 startete er bei den Straßenweltmeisterschaften im Mannschaftszeitfahren und belegte mit dem schwedischen Team (Jan Karlsson, Magnus Knutsson und ) Platz vier. 1995 entschied er zwei Etappen der für sich, im Jahr darauf gewann er die Gesamtwertung dieser Rundfahrt.

1996 erhielt Bäckstedt bei Collstrop seinen ersten Vertrag. 1997 gewann er den Grand Prix d’Isbergues. 1998 siegte er bei der 242 Kilometer langen 19. Etappe der Tour de France von La Chaux-de-Fonds nach Autun. Damit war er der erste Schwede, dem ein Etappensieg bei der Tour gelang. Im selben Jahr wurde er Siebter bei Paris–Roubaix. 2002 gewann er Le Samyn, und 2003 wurde er schwedischer Meister in der Staffel, eine speziell in den skandinavischen Ländern ausgetragene Radsportdisziplin, und im Einzelzeitfahren. 2007 errang er den nationalen Titel im Straßenrennen.

Sein größter sportlicher Erfolg war der Sieg Paris–Roubaix im Jahre 2004. Bäckstedt gewann das Rennen im Sprint einer vierköpfigen Ausreißergruppe, die sich zehn Kilometer vor dem Ziel bildete. Mit diesem Sieg durchkreuzte er die Ambitionen von Johan Museeuw, das Rennen zum vierten Mal hatte gewinnen und alleiniger Rekordhalter hatte werden wollen. Bäckstedt ist der bisher einzige Schwede, dem ein Sieg bei diesem Klassiker gelang. 2005 belegte er bei Paris–Roubaix Rang vier.

Nachdem er 2009 erstmals das Ende seiner Radsportkarriere verkündet hatte, dann aber als Rennfahrer zurückkehrte, trat er 2013 endgültig vom aktiven Radsport zurück.

Diverses

Mit einer Größe von 193 Zentimetern bei 90 bis 95 Kilogramm Renngewicht war Bäckstedt einer der größten und imposantesten Fahrer im Profi-Radsport, weshalb er auch Big Magnus oder Magnus Maximus genannt wurde, hinter dem man fahre wie „hinterm Bus“.

Bäckstedt ist verheiratet mit der ehemaligen britischen Radsportlerin Megan Hughes, lebt in Wales und schreibt seinen Namen nun Backstedt (Stand 2018). Ihre gemeinsame Tochter Elynor startete 2018 als Juniorin bei den Straßenweltmeisterschaften. Auch seine jüngere Tochter Zoë ist als Rennfahrerin aktiv und schon international erfolgreich.

Seit seinem Rücktritt vom Leistungsradsport ist Bäckstedt vielfältig aktiv: als Kommentator im Fernsehen, Manager von Amateur-Radsportteams, sowie als Unternehmer in verschiedenen Bereichen. So ließ er eine Kaffeemarke Magnus Maximus produzieren. Auch ist er als Triathlet und Triathlon-Trainer aktiv.

Im Oktober 2022 wurde Bäckstedt vom UCI Women’s WorldTeam Canyon SRAM Racing als Sportlicher Leiter verpflichtet.

Erfolge

1992
  • Schwedischer Junioren-Meister – Einzelzeitfahren
1993
  • Schwedischer Junioren-Meister – Einzelzeitfahren, Straßenrennen, Einzelzeitfahren (Mannschaftswertung), Mannschaftszeitfahren
1995
  • zwei Etappen
1996
  • Gesamtwertung, Prolog und eine Etappe
1997
  • Grand Prix d’Isbergues
1998
  • eine Etappe Tour de France
  • eine Etappe Schweden-Rundfahrt
2002
  • Le Samyn
2003

Schwedischer Meister – Einzelzeitfahren, Staffelrennen

2004
  • Paris–Roubaix
2007
  • Schwedischer Meister – Straßenrennen
2008
  • eine Etappe Giro d’Italia

Wichtige Platzierungen

Grand Tour19981999200020012002200320042005200620072008
 Giro d’ItaliaGiro–––––70DNF–––DNF
 Tour de FranceTour79DNF123–––DNFDNFDNF–DNF
 Vuelta a EspañaVuelta–––––––112111128–
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Monument19981999200020012002200320042005200620072008
Mailand–Sanremo140––DNF––140DNFDNF–DNF
Flandern-Rundfahrt––79DNF––6661––42
Paris–Roubaix7DNF19DNF––14–47DNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung nicht klassifiziert.

Weblinks

Commons: Magnus Bäckstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bäckstedt als Fahrer in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Bäckstedt als Sportlicher Leiter in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Magnus Bäckstedt in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Magnus Bäckstedt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Phil Jones meets Magnus Bäckstedt. In: brother.co.uk. 25. August 2016, abgerufen am 11. November 2018 (englisch). 
  2. Backstedt blisters sprint. In: eurosport.com. 4. November 2004, abgerufen am 11. November 2018. 
  3. Richard Abraham: Magnus Backstedt announces retirement. Cycling Weekly, 7. Juni 2013, abgerufen am 24. Februar 2014 (englisch). 
  4. Storia di Magnus Backstedt. In: museociclismo.it. Abgerufen am 11. November 2018 (englisch). 
  5. Thorsten Knobbe: Spektakel Spitzensport. LIT Verlag Münster, 2000, ISBN 978-3-8258-5061-6, S. 178 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Elynor Bäckstedt. In: procyclingstats.com. Abgerufen am 24. September 2018. 
  7. Anna Lewis: This family of four cyclists have all won titles around the world. In: walesonline.co.uk. 10. August 2017, abgerufen am 11. November 2018. 
  8. Richard Tyler: Backstedt returns to competitive racing. In: Cycling News. 7. Februar 2018, abgerufen am 11. November 2018. 
  9. Magnus Backstedt: "I’m not one of these guys who sit at 23kph". In: 220triathlon.com. 26. November 2013, abgerufen am 11. November 2018 (englisch). 
  10. Bilbao zwei weitere Jahre bei Bahrain Victorious. In: radsport-news.com. 6. Oktober 2022, abgerufen am 6. Oktober 2022. 
Paris–Roubaix-Sieger

1896 Josef Fischer | 1897, 1898 Maurice Garin | 1899 Albert Champion | 1900 Émile Bouhours | 1901, 1902 Lucien Lesna | 1903, 1904 Hippolyte Aucouturier | 1905 Louis Trousselier | 1906 Henri Cornet | 1907 Georges Passerieu | 1908 Cyrille Van Hauwaert | 1909, 1910, 1911 Octave Lapize | 1912, 1914 Charles Crupelandt | 1913 François Faber | 1915–1918 nicht ausgetragen | 1919, 1921 Henri Pélissier | 1920 Paul Deman | 1922 Albert Dejonghe | 1923 Heiri Suter | 1924 Jules Vanhevel | 1925 Félix Sellier | 1926 Julien Delbecque | 1927 Georges Ronsse | 1928 André Leducq | 1929 Charles Meunier | 1930 Julien Vervaecke | 1931, 1934, 1935 Gaston Rebry | 1932 Romain Gijssels | 1933 Sylvère Maes | 1936 Georges Speicher | 1937 Jules Rossi | 1938 Lucien Storme | 1939 Émile Masson junior | 1940–1942 nicht ausgetragen | 1943 Marcel Kint | 1944 Maurice Desimpelaere | 1945 Paul Maye | 1946, 1947 Georges Claes | 1948, 1952 Rik Van Steenbergen | 1949 Serse Coppi – André Mahé | 1950 Fausto Coppi | 1951 Antonio Bevilacqua | 1953 Germain Derycke | 1954 Raymond Impanis | 1955 Jean Forestier | 1956 Louison Bobet | 1957 Fred De Bruyne | 1958 Leon Vandaele | 1959 Noël Foré | 1960 Pino Cerami | 1961, 1962, 1965 Rik Van Looy | 1963 Emile Daems | 1964 Peter Post | 1966 Felice Gimondi | 1967 Jan Janssen | 1968, 1970, 1973 Eddy Merckx | 1969 Walter Godefroot | 1971 Roger Rosiers | 1972, 1974, 1975, 1977 Roger De Vlaeminck | 1976 Marc Demeyer | 1978, 1979, 1980 Francesco Moser | 1981 Bernard Hinault | 1982 Jan Raas | 1983 Hennie Kuiper | 1984, 1986 Sean Kelly | 1985, 1991 Marc Madiot | 1987 Eric Vanderaerden | 1988 Dirk Demol | 1989 Jean-Marie Wampers | 1990 Eddy Planckaert | 1992, 1993 Gilbert Duclos-Lassalle | 1994 Andreï Tchmil | 1995, 1998 Franco Ballerini | 1996, 2000, 2002 Johan Museeuw | 1997 Frédéric Guesdon | 1999 Andrea Tafi | 2001 Servais Knaven | 2003 Peter Van Petegem | 2004 Magnus Bäckstedt | 2005, 2008, 2009, 2012 Tom Boonen | 2006, 2010, 2013 Fabian Cancellara | 2007 Stuart O’Grady | 2011 Johan Vansummeren | 2014 Niki Terpstra | 2015 John Degenkolb | 2016 Mathew Hayman | 2017 Greg Van Avermaet | 2018 Peter Sagan | 2019 Philippe Gilbert | 2020 wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt | 2021 Sonny Colbrelli | 2022 Dylan van Baarle | 2023, 2024, 2025 Mathieu van der Poel

Schwedische Meister im Straßenrennen

1930, 1933 Bernhard Britz | 1931 Arne Berg | 1932 Gösta Björklund | 1934 Berndt Carlsson | 1935  | 1936, 1939, 1940 Ingvar Ericsson | 1937  | 1938, 1941 Sven Johansson | 1942  | 1943, 1944, 1948, 1950 Harry Snell | 1945 Harry Jansson | 1946 Nils Johansson | 1947  | 1949 Bengt Fröbom | 1951, 1952 Stig Mårtensson | 1953 Axel Öhgren | 1954  | 1955 Oswald Johansson | 1956 Roland Ströhm | 1957  | 1958 Gunnar Wilhelm Göransson | 1959, 1960, 1961, 1962 Owe Adamsson | 1963 Einar Bjoerklund | 1964 Sven Hamrin | 1965, 1966, 1970, 1971 Jupp Ripfel | 1967 Erik Pettersson | 1968, 1973 Curt Söderlund | 1969 Gösta Pettersson | 1972 Sven-Åke Nilsson | 1974 Bernt Johansson | 1975  | 1976 Tommy Prim | 1977 Alf Segersäll | 1978, 1981 Thomas Eriksson | 1979 Lennart Fagerlund | 1980 Bengt Asplund | 1982  | 1983  | 1984 Kjell Nilsson | 1985 Per Christiansson | 1986 Lars Wahlqvist | 1987 Björn Johansson | 1988 Anders Jarl | 1989  | 1990  | 1991  | 1990, 1992  | 1993  | 1994 Michael Andersson | 1995 Glenn Magnusson | 1996, 2001, 2009 Marcus Ljungqvist | 1997 Michel Lafis | 1998  | 1999  | 2000, 2002 Stefan Adamsson | 2003  | 2004 Petter Renäng | 2005, 2008 Jonas Ljungblad | 2006 Thomas Lövkvist | 2007 Magnus Bäckstedt | 2010, 2012 Michael Stevenson | 2011 Philip Lindau | 2013, 2014 Michael Olsson | 2015  | 2016  | 2017, 2020 Kim Magnusson | 2018, 2019, 2022, 2023 Lucas Eriksson | 2021  | 2024 Jacob Eriksson] | 2025

Normdaten (Person): LCCN: no2011151208 | VIAF: 182580590 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Dezember 2021.
Personendaten
NAME Bäckstedt, Magnus
ALTERNATIVNAMEN Backstedt, Magnus (englisch)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 30. Januar 1975
GEBURTSORT Linköping, Schweden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 02:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Magnus Bäckstedt, Was ist Magnus Bäckstedt? Was bedeutet Magnus Bäckstedt?

Magnus Backstedt 30 Januar 1975 in Linkoping ist ein ehemaliger schwedischer Radrennfahrer 1998 gewann er als erster Schwede eine Etappe der Tour de France und 2004 als bisher einziger Schwede den Rennklassiker Paris Roubaix Stand 2025 Magnus Backstedt Magnus Backstedt 2011 Zur PersonSpitzname Big Magnus oder Magnus MaximusGeburtsdatum 30 Januar 1975 50 Jahre Nation Schweden SchwedenDisziplin StrasseKorpergrosse 194 cmRenngewicht 94 kgZum TeamAktuelles Team Cofidis Women TeamFunktion Sportlicher LeiterInternationale Team s 1996 1997 1998 2001 2002 2003 2004 2005 2007 2008 2009 2011 2012 Collstrop Lystex Palmans Credit Agricole Team Fakta Alessio Bianchi Liquigas Garmin Chipotle Magnus Maximus Coffee com UK Youth CyclingWichtigste ErfolgeParis Roubaix 2004 eine Etappe Tour de France 1998Team s als Sportlicher Leiter2023 2024 2025 Canyon SRAM Racing Cofidis Women TeamLetzte Aktualisierung 6 Oktober 2022Backstedt 2011 Ehren Pflasterstein fur Magnus Backstedt in Roubaix fur seinen Sieg im Jahr 2004Big Magnus im Kreis anderer Radsportler 2011 Sportlicher WerdegangMagnus Backstedt begann seine sportliche Laufbahn im Alter von drei Jahren als Skilaufer und war als Schuler Mitglied des Nationalteams Zum Ausgleich betrieb er Training auf dem Fahrrad und wechselte schliesslich im Alter von zwolf Jahren ganz zum Radsport 1992 und 1993 gewann er mehrere nationale Junioren Titel 1994 startete er bei den Strassenweltmeisterschaften im Mannschaftszeitfahren und belegte mit dem schwedischen Team Jan Karlsson Magnus Knutsson und Platz vier 1995 entschied er zwei Etappen der fur sich im Jahr darauf gewann er die Gesamtwertung dieser Rundfahrt 1996 erhielt Backstedt bei Collstrop seinen ersten Vertrag 1997 gewann er den Grand Prix d Isbergues 1998 siegte er bei der 242 Kilometer langen 19 Etappe der Tour de France von La Chaux de Fonds nach Autun Damit war er der erste Schwede dem ein Etappensieg bei der Tour gelang Im selben Jahr wurde er Siebter bei Paris Roubaix 2002 gewann er Le Samyn und 2003 wurde er schwedischer Meister in der Staffel eine speziell in den skandinavischen Landern ausgetragene Radsportdisziplin und im Einzelzeitfahren 2007 errang er den nationalen Titel im Strassenrennen Sein grosster sportlicher Erfolg war der Sieg Paris Roubaix im Jahre 2004 Backstedt gewann das Rennen im Sprint einer vierkopfigen Ausreissergruppe die sich zehn Kilometer vor dem Ziel bildete Mit diesem Sieg durchkreuzte er die Ambitionen von Johan Museeuw das Rennen zum vierten Mal hatte gewinnen und alleiniger Rekordhalter hatte werden wollen Backstedt ist der bisher einzige Schwede dem ein Sieg bei diesem Klassiker gelang 2005 belegte er bei Paris Roubaix Rang vier Nachdem er 2009 erstmals das Ende seiner Radsportkarriere verkundet hatte dann aber als Rennfahrer zuruckkehrte trat er 2013 endgultig vom aktiven Radsport zuruck DiversesMit einer Grosse von 193 Zentimetern bei 90 bis 95 Kilogramm Renngewicht war Backstedt einer der grossten und imposantesten Fahrer im Profi Radsport weshalb er auch Big Magnus oder Magnus Maximus genannt wurde hinter dem man fahre wie hinterm Bus Backstedt ist verheiratet mit der ehemaligen britischen Radsportlerin Megan Hughes lebt in Wales und schreibt seinen Namen nun Backstedt Stand 2018 Ihre gemeinsame Tochter Elynor startete 2018 als Juniorin bei den Strassenweltmeisterschaften Auch seine jungere Tochter Zoe ist als Rennfahrerin aktiv und schon international erfolgreich Seit seinem Rucktritt vom Leistungsradsport ist Backstedt vielfaltig aktiv als Kommentator im Fernsehen Manager von Amateur Radsportteams sowie als Unternehmer in verschiedenen Bereichen So liess er eine Kaffeemarke Magnus Maximus produzieren Auch ist er als Triathlet und Triathlon Trainer aktiv Im Oktober 2022 wurde Backstedt vom UCI Women s WorldTeam Canyon SRAM Racing als Sportlicher Leiter verpflichtet Erfolge1992Schwedischer Junioren Meister Einzelzeitfahren1993Schwedischer Junioren Meister Einzelzeitfahren Strassenrennen Einzelzeitfahren Mannschaftswertung Mannschaftszeitfahren1995zwei Etappen1996Gesamtwertung Prolog und eine Etappe1997Grand Prix d Isbergues1998eine Etappe Tour de France eine Etappe Schweden Rundfahrt2002Le Samyn2003 Schwedischer Meister Einzelzeitfahren Staffelrennen 2004Paris Roubaix2007Schwedischer Meister Strassenrennen2008eine Etappe Giro d ItaliaWichtige PlatzierungenGrand Tour19981999200020012002200320042005200620072008 Giro d Italia Giro 70DNF DNF Tour de France Tour79DNF123 DNFDNFDNF DNF Vuelta a Espana Vuelta 112111128 Legende DNF did not finish aufgegeben oder wegen Zeituberschreitung aus dem Rennen genommen Monument19981999200020012002200320042005200620072008Mailand Sanremo140 DNF 140DNFDNF DNFFlandern Rundfahrt 79DNF 6661 42Paris Roubaix7DNF19DNF 14 47DNFLegende DNF did not finish aufgegeben oder wegen Zeituberschreitung nicht klassifiziert WeblinksCommons Magnus Backstedt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Backstedt als Fahrer in der Datenbank von ProCyclingStats com Backstedt als Sportlicher Leiter in der Datenbank von ProCyclingStats com Magnus Backstedt in der Datenbank von Radsportseiten com Magnus Backstedt in der Datenbank von Olympedia org englisch Offizielle WebsiteEinzelnachweisePhil Jones meets Magnus Backstedt In brother co uk 25 August 2016 abgerufen am 11 November 2018 englisch Backstedt blisters sprint In eurosport com 4 November 2004 abgerufen am 11 November 2018 Richard Abraham Magnus Backstedt announces retirement Cycling Weekly 7 Juni 2013 abgerufen am 24 Februar 2014 englisch Storia di Magnus Backstedt In museociclismo it Abgerufen am 11 November 2018 englisch Thorsten Knobbe Spektakel Spitzensport LIT Verlag Munster 2000 ISBN 978 3 8258 5061 6 S 178 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Elynor Backstedt In procyclingstats com Abgerufen am 24 September 2018 Anna Lewis This family of four cyclists have all won titles around the world In walesonline co uk 10 August 2017 abgerufen am 11 November 2018 Richard Tyler Backstedt returns to competitive racing In Cycling News 7 Februar 2018 abgerufen am 11 November 2018 Magnus Backstedt I m not one of these guys who sit at 23kph In 220triathlon com 26 November 2013 abgerufen am 11 November 2018 englisch Bilbao zwei weitere Jahre bei Bahrain Victorious In radsport news com 6 Oktober 2022 abgerufen am 6 Oktober 2022 Paris Roubaix Sieger 1896 Josef Fischer 1897 1898 Maurice Garin 1899 Albert Champion 1900 Emile Bouhours 1901 1902 Lucien Lesna 1903 1904 Hippolyte Aucouturier 1905 Louis Trousselier 1906 Henri Cornet 1907 Georges Passerieu 1908 Cyrille Van Hauwaert 1909 1910 1911 Octave Lapize 1912 1914 Charles Crupelandt 1913 Francois Faber 1915 1918 nicht ausgetragen 1919 1921 Henri Pelissier 1920 Paul Deman 1922 Albert Dejonghe 1923 Heiri Suter 1924 Jules Vanhevel 1925 Felix Sellier 1926 Julien Delbecque 1927 Georges Ronsse 1928 Andre Leducq 1929 Charles Meunier 1930 Julien Vervaecke 1931 1934 1935 Gaston Rebry 1932 Romain Gijssels 1933 Sylvere Maes 1936 Georges Speicher 1937 Jules Rossi 1938 Lucien Storme 1939 Emile Masson junior 1940 1942 nicht ausgetragen 1943 Marcel Kint 1944 Maurice Desimpelaere 1945 Paul Maye 1946 1947 Georges Claes 1948 1952 Rik Van Steenbergen 1949 Serse Coppi Andre Mahe 1950 Fausto Coppi 1951 Antonio Bevilacqua 1953 Germain Derycke 1954 Raymond Impanis 1955 Jean Forestier 1956 Louison Bobet 1957 Fred De Bruyne 1958 Leon Vandaele 1959 Noel Fore 1960 Pino Cerami 1961 1962 1965 Rik Van Looy 1963 Emile Daems 1964 Peter Post 1966 Felice Gimondi 1967 Jan Janssen 1968 1970 1973 Eddy Merckx 1969 Walter Godefroot 1971 Roger Rosiers 1972 1974 1975 1977 Roger De Vlaeminck 1976 Marc Demeyer 1978 1979 1980 Francesco Moser 1981 Bernard Hinault 1982 Jan Raas 1983 Hennie Kuiper 1984 1986 Sean Kelly 1985 1991 Marc Madiot 1987 Eric Vanderaerden 1988 Dirk Demol 1989 Jean Marie Wampers 1990 Eddy Planckaert 1992 1993 Gilbert Duclos Lassalle 1994 Andrei Tchmil 1995 1998 Franco Ballerini 1996 2000 2002 Johan Museeuw 1997 Frederic Guesdon 1999 Andrea Tafi 2001 Servais Knaven 2003 Peter Van Petegem 2004 Magnus Backstedt 2005 2008 2009 2012 Tom Boonen 2006 2010 2013 Fabian Cancellara 2007 Stuart O Grady 2011 Johan Vansummeren 2014 Niki Terpstra 2015 John Degenkolb 2016 Mathew Hayman 2017 Greg Van Avermaet 2018 Peter Sagan 2019 Philippe Gilbert 2020 wegen der COVID 19 Pandemie abgesagt 2021 Sonny Colbrelli 2022 Dylan van Baarle 2023 2024 2025 Mathieu van der PoelSchwedische Meister im Strassenrennen 1930 1933 Bernhard Britz 1931 Arne Berg 1932 Gosta Bjorklund 1934 Berndt Carlsson 1935 1936 1939 1940 Ingvar Ericsson 1937 1938 1941 Sven Johansson 1942 1943 1944 1948 1950 Harry Snell 1945 Harry Jansson 1946 Nils Johansson 1947 1949 Bengt Frobom 1951 1952 Stig Martensson 1953 Axel Ohgren 1954 1955 Oswald Johansson 1956 Roland Strohm 1957 1958 Gunnar Wilhelm Goransson 1959 1960 1961 1962 Owe Adamsson 1963 Einar Bjoerklund 1964 Sven Hamrin 1965 1966 1970 1971 Jupp Ripfel 1967 Erik Pettersson 1968 1973 Curt Soderlund 1969 Gosta Pettersson 1972 Sven Ake Nilsson 1974 Bernt Johansson 1975 1976 Tommy Prim 1977 Alf Segersall 1978 1981 Thomas Eriksson 1979 Lennart Fagerlund 1980 Bengt Asplund 1982 1983 1984 Kjell Nilsson 1985 Per Christiansson 1986 Lars Wahlqvist 1987 Bjorn Johansson 1988 Anders Jarl 1989 1990 1991 1990 1992 1993 1994 Michael Andersson 1995 Glenn Magnusson 1996 2001 2009 Marcus Ljungqvist 1997 Michel Lafis 1998 1999 2000 2002 Stefan Adamsson 2003 2004 Petter Renang 2005 2008 Jonas Ljungblad 2006 Thomas Lovkvist 2007 Magnus Backstedt 2010 2012 Michael Stevenson 2011 Philip Lindau 2013 2014 Michael Olsson 2015 2016 2017 2020 Kim Magnusson 2018 2019 2022 2023 Lucas Eriksson 2021 2024 Jacob Eriksson 2025 Normdaten Person LCCN no2011151208 VIAF 182580590 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 29 Dezember 2021 PersonendatenNAME Backstedt MagnusALTERNATIVNAMEN Backstedt Magnus englisch KURZBESCHREIBUNG schwedischer RadrennfahrerGEBURTSDATUM 30 Januar 1975GEBURTSORT Linkoping Schweden

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Uli Aumüller

  • Juli 20, 2025

    Uli Märkle

  • Juli 21, 2025

    Ulf Rönner

  • Juli 21, 2025

    Ulf Krüger

  • Juli 20, 2025

    Uhlenhorst Mülheim

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.