Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Marco Bührer 9 Oktober 1979 in Dielsdorf ZH ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeytorhüter der von 2001 bis 2016 beim SC

Marco Bührer

  • Startseite
  • Marco Bührer
Marco Bührer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Marco Bührer (* 9. Oktober 1979 in Dielsdorf ZH) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeytorhüter, der von 2001 bis 2016 beim SC Bern in der National League A unter Vertrag stand. In dieser Zeit wurde er mit dem Club dreimal Schweizer Meister und einmal Schweizer Cupsieger.

Schweiz  Marco Bührer

Geburtsdatum 9. Oktober 1979
Geburtsort Dielsdorf ZH, Schweiz
Grösse 179 cm
Gewicht 84 kg

Position Torhüter
Nummer #39
Fanghand Links

Karrierestationen

1996–1997 EHC Kloten
1997–1998 EHC Bülach
1998–1999 EHC Kloten
1999–2000 HC Thurgau
2000–2001 EHC Chur
2001–2015 SC Bern

Karriere

Seine Zeit als Junior verbrachte Marco Bührer beim EHC Bülach und beim EHC Kloten. Für Kloten spielte er während der Saison 1998/99 sein erstes NLA-Spiel, da Reto Pavoni verletzt war. Nach einer Saison in der NLB beim HC Thurgau wechselte er auf die Saison 2000/01 hin zum EHC Chur in die Nationalliga A.

Bührer spielte ab der Saison 2001/02 beim SC Bern, wo er die Nachfolge der Torhüter-Legende Renato Tosio antrat. Er war seither die unumstrittene Nummer 1 im Tor des SC Bern.

Mit den Bernern wurde er 2003/04 zum ersten Mal in seiner Karriere Schweizer Meister. In der Saison 2006/07 erreichte er mit dem SCB den Play-off-Final, scheiterte jedoch am HC Davos. In den Saisons 2009/10, 2012/13 und 2015/16 gewann er mit den Bernern erneut die Schweizer Meisterschaft. Im September 2013 verlängerte er seinen Vertrag beim SC Bern bis zum Saisonende 2015/16.

Karriereende

Bührer kämpfte in der Saison 2015/16 mit diversen Verletzungen und musste bereits im November die Saison vorzeitig beenden, als er sich wegen anhaltender Schmerzen im Fuss operieren lassen musste. Darauf erklärte der inzwischen 36-Jährige, dass er seine Karriere nicht fortsetze. Bis zu seinem Rücktritt spielte er 800 Partien für den SC Bern.

Nationalmannschaften

Bührer begann früh in seiner Karriere, sein Heimatland bei internationalen Titelkämpfen zu vertreten. Als Juniorenspieler nahm er an der U18-Europameisterschaft 1997 sowie 1998 und 1999 an der U20-Weltmeisterschaft teil. Ab 2003 spielte er für die Herren-Nationalmannschaft und nahm an den Weltmeisterschaften 2003, 2004, 2005 und 2006 teil. Ausserdem gehörte er dem Schweizer Kader bei den Olympischen Winterspielen 2006 an, kam aber zu keinem Einsatz.

Besonderheiten

  • Bührer trug wie Dominik Hašek grundsätzlich keine Torhütermaske mit integriertem Gitterschutz, sondern eine Helm-Gitterschutz-Kombination.
  • Am 18. Januar 2013 stellte er einen neuen Schweizer Rekord auf. Er blieb über fünf Spiele hinweg exakt 269 Minuten und 9 Sekunden ohne Gegentreffer.
  • In der Saison 2006/07 kam es zu der kuriosen Situation, dass Bührer als Torhüter des SC Bern im Spiel gegen den EHC Basel zum Torschützen erklärt wurde. Er hatte eine Minute zuvor als letzter Spieler seiner Mannschaft den Puck bei einer Abwehraktion berührt. Unmittelbar nach dieser Berührung wurde eine Strafe gegen einen seiner Mitspieler angezeigt. Diese vermieden die Berührung des Pucks, um die Strafe (regulär) zu verzögern. Das Tor fiel, weil ein Basler Verteidiger den scharf gespielten Rückpass seines Stürmers verpasste und dieser darauf in das leere Tor schlitterte.

Erfolge und Auszeichnungen

SC Bern

  • 2004 Schweizer Meister
  • 2010 Schweizer Meister
  • 2013 Schweizer Meister
  • 2015 Schweizer Cupsieger

Nationalmannschaften

  • 1997 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Europameisterschaft
  • 1998 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft

Weblinks

  • Marco Bührer bei eurohockey.com
  • Marco Bührer bei eliteprospects.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Marco Bührer verlängert beim SCB. In: Der Bund. 23. September 2013.
  2. Bührer knackt bei SCB-Sieg alten Rekord. In: 20 Minuten. 18. Januar 2013.
  3. EHC Basel – SC Bern 0:3. In: hockeyfans.ch. 19. November 2006 (IIHF-Regel 514c entscheidet das Spiel).
Personendaten
NAME Bührer, Marco
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 9. Oktober 1979
GEBURTSORT Dielsdorf ZH, Schweiz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Marco Bührer, Was ist Marco Bührer? Was bedeutet Marco Bührer?

Marco Buhrer 9 Oktober 1979 in Dielsdorf ZH ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeytorhuter der von 2001 bis 2016 beim SC Bern in der National League A unter Vertrag stand In dieser Zeit wurde er mit dem Club dreimal Schweizer Meister und einmal Schweizer Cupsieger Schweiz Marco BuhrerGeburtsdatum 9 Oktober 1979Geburtsort Dielsdorf ZH SchweizGrosse 179 cmGewicht 84 kgPosition TorhuterNummer 39Fanghand LinksKarrierestationen1996 1997 EHC Kloten1997 1998 EHC Bulach1998 1999 EHC Kloten1999 2000 HC Thurgau2000 2001 EHC Chur2001 2015 SC BernKarriereSeine Zeit als Junior verbrachte Marco Buhrer beim EHC Bulach und beim EHC Kloten Fur Kloten spielte er wahrend der Saison 1998 99 sein erstes NLA Spiel da Reto Pavoni verletzt war Nach einer Saison in der NLB beim HC Thurgau wechselte er auf die Saison 2000 01 hin zum EHC Chur in die Nationalliga A Buhrer spielte ab der Saison 2001 02 beim SC Bern wo er die Nachfolge der Torhuter Legende Renato Tosio antrat Er war seither die unumstrittene Nummer 1 im Tor des SC Bern Marco Buhrer in einem Spiel 2011 Mit den Bernern wurde er 2003 04 zum ersten Mal in seiner Karriere Schweizer Meister In der Saison 2006 07 erreichte er mit dem SCB den Play off Final scheiterte jedoch am HC Davos In den Saisons 2009 10 2012 13 und 2015 16 gewann er mit den Bernern erneut die Schweizer Meisterschaft Im September 2013 verlangerte er seinen Vertrag beim SC Bern bis zum Saisonende 2015 16 Karriereende Buhrer kampfte in der Saison 2015 16 mit diversen Verletzungen und musste bereits im November die Saison vorzeitig beenden als er sich wegen anhaltender Schmerzen im Fuss operieren lassen musste Darauf erklarte der inzwischen 36 Jahrige dass er seine Karriere nicht fortsetze Bis zu seinem Rucktritt spielte er 800 Partien fur den SC Bern Nationalmannschaften Buhrer begann fruh in seiner Karriere sein Heimatland bei internationalen Titelkampfen zu vertreten Als Juniorenspieler nahm er an der U18 Europameisterschaft 1997 sowie 1998 und 1999 an der U20 Weltmeisterschaft teil Ab 2003 spielte er fur die Herren Nationalmannschaft und nahm an den Weltmeisterschaften 2003 2004 2005 und 2006 teil Ausserdem gehorte er dem Schweizer Kader bei den Olympischen Winterspielen 2006 an kam aber zu keinem Einsatz BesonderheitenBuhrer trug wie Dominik Hasek grundsatzlich keine Torhutermaske mit integriertem Gitterschutz sondern eine Helm Gitterschutz Kombination Am 18 Januar 2013 stellte er einen neuen Schweizer Rekord auf Er blieb uber funf Spiele hinweg exakt 269 Minuten und 9 Sekunden ohne Gegentreffer In der Saison 2006 07 kam es zu der kuriosen Situation dass Buhrer als Torhuter des SC Bern im Spiel gegen den EHC Basel zum Torschutzen erklart wurde Er hatte eine Minute zuvor als letzter Spieler seiner Mannschaft den Puck bei einer Abwehraktion beruhrt Unmittelbar nach dieser Beruhrung wurde eine Strafe gegen einen seiner Mitspieler angezeigt Diese vermieden die Beruhrung des Pucks um die Strafe regular zu verzogern Das Tor fiel weil ein Basler Verteidiger den scharf gespielten Ruckpass seines Sturmers verpasste und dieser darauf in das leere Tor schlitterte Erfolge und AuszeichnungenSC Bern 2004 Schweizer Meister 2010 Schweizer Meister 2013 Schweizer Meister 2015 Schweizer CupsiegerNationalmannschaften 1997 Bronzemedaille bei der U18 Junioren Europameisterschaft 1998 Bronzemedaille bei der U20 Junioren WeltmeisterschaftWeblinksMarco Buhrer bei eurohockey com Marco Buhrer bei eliteprospects com englisch EinzelnachweiseMarco Buhrer verlangert beim SCB In Der Bund 23 September 2013 Buhrer knackt bei SCB Sieg alten Rekord In 20 Minuten 18 Januar 2013 EHC Basel SC Bern 0 3 In hockeyfans ch 19 November 2006 IIHF Regel 514c entscheidet das Spiel PersonendatenNAME Buhrer MarcoKURZBESCHREIBUNG Schweizer EishockeyspielerGEBURTSDATUM 9 Oktober 1979GEBURTSORT Dielsdorf ZH Schweiz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ida Seeböck

  • Juli 20, 2025

    Ida Schöpfer

  • Juli 20, 2025

    Ian Schölzel

  • Juli 20, 2025

    Innviertler Künstlergilde

  • Juli 20, 2025

    Innerer Matthäusfriedhof

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.