Marcus Grönholm 5 Februar 1968 in Grankulla ist ein finnischer Rallyefahrer und gehört in seinem Heimatland zur Minderhe
Marcus Grönholm

Marcus Grönholm (* 5. Februar 1968 in Grankulla) ist ein finnischer Rallyefahrer und gehört in seinem Heimatland zur Minderheit der Finnlandschweden. Er ist zweimaliger Rallye-Weltmeister und mit 30 Rallye-WM-Lauf-Siegen der dritterfolgreichste Fahrer in der Rallye-Weltmeisterschaft. Er wird in der Autosport-Szene mit dem Spitznamen „Magic Marcus“ gerufen. In Finnland und Schweden ist „Bosse“ sein Spitzname. Er lebt mit seiner Frau und den gemeinsamen drei Kindern in Ingå, rund 50 Kilometer südwestlich von Helsinki. Sein Sohn ist ein erfolgreicher Rallycross-Pilot.
Nation: | Finnland | ||||||||
Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erste Rallye: | Rallye Finnland 1989 | ||||||||
Letzte Rallye: | Rallye Schweden 2010 | ||||||||
Beifahrer: | |||||||||
Team: | M-Sport Ford Rally Team Toyota Castrol SEAT Sport H.F. Grifone Mitsubishi Ralliart Ford World Rally Team | ||||||||
Fahrzeug: | Ford Focus RS WRC Peugeot 307 WRC Peugeot 206 WRC Mitsubishi Carisma GT Evo VI SEAT Córdoba WRC Toyota Corolla WRC Toyota Celica GT-Four ST205 Lancia Delta Integrale | ||||||||
| |||||||||
Meistertitel: | 2000, 2002 | ||||||||
Punkte: | 615 |
Anfänge
Ab 1981 fuhr Grönholm zunächst fünf Jahre lang Motocross, bis ihn eine Knieverletzung am Weitermachen hinderte. Beeinflusst durch seinen Vater , einem finnischen Rallyefahrer der 1970er, der 1981 bei einem Unfall während des Trainings zur finnischen Hankiralli (dt. Schneerallye) in Kirkkonummi ums Leben kam, begann Marcus selbst mit dem Motorsport.
1987–2007: Rallyesport
1987 fuhr Grönholm seine erste Rallye. Ab 1989 nahm er an den Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft teil und gewann insgesamt 30 WM-Rallyes, damit belegt er in dieser Statistik Platz drei, zudem ist er der erfolgreichste nicht französische Rallyefahrer. In den Jahren 2000 und 2002 wurde er mit Peugeot Rallye-Weltmeister.
Im Oktober 2005 unterschrieb er einen Vertrag beim Ford-Werksteam. Für dieses Team ging er 2006 und 2007 an den Start. Bei der Rallye Monte Carlo 2006 konnte er den einzigen Sieg auf Asphalt feiern. Damit war er in den Kreis derjenigen Piloten aufgestiegen, die auf allen Straßenbelägen Rallyes gewinnen konnten.
Marcus Grönholm gab am 14. September 2007 bekannt, dass er seine aktive Laufbahn als Rallyesportler nach dem WM-Saisonfinale im Dezember 2007 in Wales beenden werde. Grönholms langjähriger Copilot, sein Schwager , kündigte gleichzeitig seinen Rücktritt an.
Ab 2008: Rallycross
Am 16. April 2008 gab Grönholm im Rahmen einer Pressekonferenz in Stockholm bekannt, dass er im Team des schwedischen Ex-Rallyefahrer-Kollegen Andréas Eriksson an mindestens fünf der insgesamt elf Läufen zur FIA Rallycross-Europameisterschaft teilnehmen und in diesem Rahmen einen 560 PS starken allradgetriebenen Ford Fiesta Mk6 fahren werde. Letztendlich bestritt Grönholm aber nur drei der fünf geplanten Wertungsläufe. Er konnte sein Rallycross-Debüt im schwedischen Höljes (Finnskogen) mit einem überraschenden Gesamtsieg abschließen. Nach 2008 fuhr der Finne weitere Rallycross-Rennen, unter anderem in den USA bei der sogenannten Global RallyCross Championship 2011. Darüber hinaus nahm er mit einem Ford Fiesta Mk7 an den X-Games 17 in Los Angeles teil, wo er hinter dem Briten die Silbermedaille der Rallye-Kategorie und hinter den beiden Amerikanern Brian Deegan und Tanner Foust die Bronzemedaille der RallyCross-Klasse gewann. Bei den X-Games des Jahres 2012 verunfallte der Finne schwer und musste von den Rettungskräften aus seinem Ford Fiesta Mk7 geschnitten werden. Darauf folgten viele Monate seiner Genesung.
2009–2010: Rallyesport und Pikes Peak
2009 nahm Grönholm mit einem Subaru Impreza WRC von Prodrive an der Rallye Portugal und 2010 an der Rallye Schweden für das Stobart VK M-Sport Ford Rally Team teil.
Grönholm nahm mit einem über 800 PS starken Ford Fiesta Mk7 am legendären Pikes Peak International Hill Climb teil. Sein Teamkollege, der Schwede Andréas Eriksson, steuerte einen zweiten Mk7-Fiesta. Beide Piloten nahmen sich vor, am Pikes Peak einen neuen Streckenrekord zu markieren und dabei erstmals die 10-Minuten-Grenze zu unterbieten. Grönholm scheiterte an einem technischen Problem (Turboschaden 5 Kilometer vor dem Ziel, trotzdem Platz fünf mit 11:28'963 Min.) und Eriksson wegen eines Fahrfehlers, der zu einem Überschlag führte.
WRC-Siege
Nr. | Rallye | Saison | Beifahrer | Auto |
---|---|---|---|---|
1 | Rallye Schweden | 2000 | Peugeot 206 WRC | |
2 | Rallye Neuseeland | 2000 | ||
3 | Rallye Finnland | 2000 | ||
4 | Rallye Australien | 2000 | ||
5 | Rallye Finnland | 2001 | ||
6 | Rallye Australien | 2001 | ||
7 | Rallye Großbritannien | 2001 | ||
8 | Rallye Schweden | 2002 | ||
9 | Rallye Zypern | 2002 | ||
10 | Rallye Finnland | 2002 | ||
11 | Rallye Neuseeland | 2002 | ||
12 | Rallye Australien | 2002 | ||
13 | Rallye Schweden | 2003 | ||
14 | Rallye Neuseeland | 2003 | ||
15 | Rallye Argentinien | 2003 | ||
16 | Rallye Finnland | 2004 | Peugeot 307 WRC | |
17 | Rallye Finnland | 2005 | ||
18 | Rallye Japan | 2005 | ||
19 | Rallye Monte Carlo | 2006 | Ford Focus RS WRC | |
20 | Rallye Schweden | 2006 | ||
21 | Rallye Griechenland | 2006 | ||
22 | Rallye Finnland | 2006 | ||
23 | Rallye Türkei | 2006 | ||
24 | Rallye Neuseeland | 2006 | ||
25 | Rallye Großbritannien | 2006 | ||
26 | Rallye Schweden | 2007 | ||
27 | Rallye Sardinien | 2007 | ||
28 | Rallye Griechenland | 2007 | ||
29 | Rallye Finnland | 2007 | ||
30 | Rallye Neuseeland | 2007 |
WRC-Einzelergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1989 | Marcus Grönholm | Lancia Delta Integrale | SWE | MON | POR | KEN | FRA | GRE | NZL | ARG | FIN | AUS | ITA | CIV | GBR | – | – | |||
23 | ||||||||||||||||||||
1990 | Marcus Grönholm | Toyota Celica GT-Four ST165 | MON | POR | KEN | FRA | GRE | NZL | ARG | FIN | AUS | ITA | CIV | GBR | – | – | ||||
DNF | ||||||||||||||||||||
1991 | Marcus Grönholm | Toyota Celica GT-Four ST165 | MON | SWE | POR | KEN | FRA | GRE | NZL | ARG | FIN | AUS | ITA | CIV | ESP | GBR | – | – | ||
13 | ||||||||||||||||||||
1992 | Finnish Junior Rally Team | Toyota Celica GT-Four ST165 | MON | SWE | POR | KEN | FRA | GRE | NZL | ARG | FIN | AUS | ITA | CIV | ESP | GBR | – | – | ||
DNF | ||||||||||||||||||||
Marcus Grönholm | Toyota Celica Turbo 4WD | |||||||||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||
1993 | Marcus Grönholm | Toyota Celica Turbo 4WD | MON | SWE | POR | KEN | FRA | GRE | ARG | NZL | FIN | AUS | ITA | ESP | GBR | 1 | 65 | |||
10 | ||||||||||||||||||||
1994 | Marcus Grönholm | Toyota Celica Turbo 4WD | MON | POR | KEN | ESP | FRA | GRE | ARG | NZL | FIN | ITA | GBR | 8 | 19 | |||||
5 | ||||||||||||||||||||
1995 | Marcus Grönholm | Toyota Celica Turbo 4WD | MON | SWE | POR | FRA | NZL | AUS | ESP | GBR | – | – | ||||||||
DNF | DNF | |||||||||||||||||||
H.F. Grifone | Toyota Celica Turbo 4WD | |||||||||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||
1996 | Marcus Grönholm | Toyota Celica Turbo 4WD | SWE | KEN | IDN | GRE | ARG | FIN | AUS | ITA | ESP | 14 | 10 | |||||||
7 | ||||||||||||||||||||
Team Toyota Castrol Finland | Toyota Celica GT-Four ST205 | |||||||||||||||||||
4 | ||||||||||||||||||||
1997 | Toyota Castrol Team Sweden | Toyota Celica GT-Four ST205 | MON | SWE | KEN | POR | ESP | FRA | ARG | GRE | NZL | FIN | IDN | ITA | AUS | GBR | 5 | 12 | ||
8 | ||||||||||||||||||||
Team Toyota Castrol Finland | Toyota Celica GT-Four ST205 | |||||||||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||
H.F. Grifone | Toyota Celica GT-Four ST205 | |||||||||||||||||||
4 | ||||||||||||||||||||
Toyota Castrol Team | Toyota Corolla WRC | |||||||||||||||||||
DNF | 5 | |||||||||||||||||||
1998 | H.F. Grifone | Toyota Celica GT-Four ST205 | MON | SWE | KEN | POR | ESP | FRA | ARG | GRE | NZL | FIN | ITA | AUS | GBR | 2 | 16 | |||
5 | ||||||||||||||||||||
Toyota Corolla WRC | ||||||||||||||||||||
DNF | DNF | DNF | ||||||||||||||||||
Toyota Castrol Team | Toyota Corolla WRC | |||||||||||||||||||
7 | DNF | |||||||||||||||||||
1999 | SEAT Sport | SEAT Córdoba WRC | MON | SWE | KEN | POR | ESP | FRA | ARG | GRE | NZL | FIN | CHN | ITA | AUS | GBR | 5 | 15 | ||
DNF | ||||||||||||||||||||
Mitsubishi Ralliart | Mitsubishi Carisma GT Evo VI | |||||||||||||||||||
DNF | ||||||||||||||||||||
Peugeot Esso | Peugeot 206 WRC | |||||||||||||||||||
DNF | 4 | 8 | 5 | DNF | ||||||||||||||||
2000 | Peugeot Esso | Peugeot 206 WRC | MON | SWE | KEN | POR | ESP | ARG | GRE | NZL | FIN | CYP | FRA | ITA | AUS | GBR | 65 | 1 | ||
DNF | 1 | DNF | 2 | 5 | 2 | DNF | 1 | 1 | DNF | 5 | 4 | 1 | 2 | |||||||
2001 | Peugeot Total | Peugeot 206 WRC | MON | SWE | POR | ESP | ARG | CYP | GRE | KEN | FIN | NZL | ITA | FRA | AUS | GBR | 36 | 4 | ||
DNF | DNF | 3 | DNF | DNF | DNF | DNF | DNF | 1 | 5 | 7 | DNF | 1 | 1 | |||||||
2002 | Peugeot Total | Peugeot 206 WRC | MON | SWE | FRA | ESP | CYP | ARG | GRE | KEN | FIN | DEU | ITA | NZL | AUS | GBR | 77 | 1 | ||
5 | 1 | 2 | 4 | 1 | DSQ | 2 | DNF | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | DNF | |||||||
2003 | Peugeot Total | Peugeot 206 WRC | MON | SWE | TUR | NZL | ARG | GRE | CYP | DEU | FIN | AUS | ITA | FRA | ESP | GBR | 46 | 6 | ||
13 | 1 | 9 | 1 | 1 | DNF | DNF | 2 | DNF | DNF | DNF | 4 | 6 | DNF | |||||||
2004 | Peugeot Total | Peugeot 307 WRC | MON | SWE | MEX | NZL | CYP | GRE | TUR | ARG | FIN | DEU | JPN | GBR | ITA | FRA | ESP | AUS | 62 | 5 |
4 | 2 | 6 | 2 | DSQ | DNF | 2 | DNF | 1 | DNF | 4 | DNF | 7 | 4 | 2 | DNF | |||||
2005 | Peugeot Total | Peugeot 307 WRC | MON | SWE | MEX | NZL | ITA | CYP | TUR | GRE | ARG | FIN | DEU | GBR | JPN | FRA | ESP | AUS | 71 | 3 |
5 | DNF | 2 | 2 | 3 | DNF | 3 | 4 | 2 | 1 | 3 | DNF | 1 | DNF | DNF | DNF | |||||
2006 | Ford World Rally Team | Ford Focus RS WRC | MON | SWE | MEX | ESP | FRA | ARG | ITA | GRE | DEU | FIN | JPN | CYP | TUR | AUS | NZL | GBR | 111 | 2 |
1 | 1 | 8 | 3 | 2 | 10 | DNF | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 5 | 1 | 1 | |||||
2007 | Ford World Rally Team | Ford Focus RS WRC | MON | SWE | NOR | MEX | POR | ARG | ITA | GRE | FIN | DEU | NZL | ESP | FRA | JPN | IRL | GBR | 112 | 2 |
3 | 1 | 2 | 2 | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 4 | 1 | 3 | 2 | DNF | DNF | 2 | |||||
2009 | Prodrive | Subaru Impreza WRC | IRL | NOR | CYP | POR | ARG | ITA | GRE | POL | FIN | AUS | ESP | GBR | – | – | ||||
DNF | ||||||||||||||||||||
2010 | Stobart VK M-Sport Ford Rally Team | Ford Focus RS WRC | SWE | MEX | JOR | TUR | NZL | POR | BUL | FIN | DEU | JPN | FRA | ESP | GBR | – | – | |||
21 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Siehe auch
- Liste der WRC-Rennfahrer
- Liste der WRC-Weltmeister
Weblinks
- WRC-Statistik auf juwra.com (englisch)
- Marcus Grönholm in der Datenbank von eWRC-results.com.
Einzelnachweise
- rallye-magazin.de: Marcus Grönholm gewinnt Monte ( vom 11. August 2014 im Internet Archive), 22. Januar 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grönholm, Marcus |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Rallyefahrer |
GEBURTSDATUM | 5. Februar 1968 |
GEBURTSORT | Kauniainen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Marcus Grönholm, Was ist Marcus Grönholm? Was bedeutet Marcus Grönholm?
Marcus Gronholm 5 Februar 1968 in Grankulla ist ein finnischer Rallyefahrer und gehort in seinem Heimatland zur Minderheit der Finnlandschweden Er ist zweimaliger Rallye Weltmeister und mit 30 Rallye WM Lauf Siegen der dritterfolgreichste Fahrer in der Rallye Weltmeisterschaft Er wird in der Autosport Szene mit dem Spitznamen Magic Marcus gerufen In Finnland und Schweden ist Bosse sein Spitzname Er lebt mit seiner Frau und den gemeinsamen drei Kindern in Inga rund 50 Kilometer sudwestlich von Helsinki Sein Sohn ist ein erfolgreicher Rallycross Pilot Marcus Gronholm Nation Finnland FinnlandRallye Weltmeisterschaft WRC Erste Rallye Rallye Finnland 1989Letzte Rallye Rallye Schweden 2010Beifahrer FinnlandTeam M Sport Ford Rally Team Toyota Castrol SEAT Sport H F Grifone Mitsubishi Ralliart Ford World Rally TeamFahrzeug Ford Focus RS WRC Peugeot 307 WRC Peugeot 206 WRC Mitsubishi Carisma GT Evo VI SEAT Cordoba WRC Toyota Corolla WRC Toyota Celica GT Four ST205 Lancia Delta IntegraleRallyes Siege Podien WP152 30 61 541Meistertitel 2000 2002Punkte 615Marcus Gronholm bei der Rallye Monte Carlo 2004Marcus Gronholm bei der Rallye Australien 2006Rallycross Die 560 PS starken Ford Fiesta ST ERX2008 von Marcus Gronholm und Andreas ErikssonAnfangeAb 1981 fuhr Gronholm zunachst funf Jahre lang Motocross bis ihn eine Knieverletzung am Weitermachen hinderte Beeinflusst durch seinen Vater einem finnischen Rallyefahrer der 1970er der 1981 bei einem Unfall wahrend des Trainings zur finnischen Hankiralli dt Schneerallye in Kirkkonummi ums Leben kam begann Marcus selbst mit dem Motorsport 1987 2007 Rallyesport1987 fuhr Gronholm seine erste Rallye Ab 1989 nahm er an den Laufen zur Rallye Weltmeisterschaft teil und gewann insgesamt 30 WM Rallyes damit belegt er in dieser Statistik Platz drei zudem ist er der erfolgreichste nicht franzosische Rallyefahrer In den Jahren 2000 und 2002 wurde er mit Peugeot Rallye Weltmeister Im Oktober 2005 unterschrieb er einen Vertrag beim Ford Werksteam Fur dieses Team ging er 2006 und 2007 an den Start Bei der Rallye Monte Carlo 2006 konnte er den einzigen Sieg auf Asphalt feiern Damit war er in den Kreis derjenigen Piloten aufgestiegen die auf allen Strassenbelagen Rallyes gewinnen konnten Marcus Gronholm gab am 14 September 2007 bekannt dass er seine aktive Laufbahn als Rallyesportler nach dem WM Saisonfinale im Dezember 2007 in Wales beenden werde Gronholms langjahriger Copilot sein Schwager kundigte gleichzeitig seinen Rucktritt an Ab 2008 RallycrossAm 16 April 2008 gab Gronholm im Rahmen einer Pressekonferenz in Stockholm bekannt dass er im Team des schwedischen Ex Rallyefahrer Kollegen Andreas Eriksson an mindestens funf der insgesamt elf Laufen zur FIA Rallycross Europameisterschaft teilnehmen und in diesem Rahmen einen 560 PS starken allradgetriebenen Ford Fiesta Mk6 fahren werde Letztendlich bestritt Gronholm aber nur drei der funf geplanten Wertungslaufe Er konnte sein Rallycross Debut im schwedischen Holjes Finnskogen mit einem uberraschenden Gesamtsieg abschliessen Nach 2008 fuhr der Finne weitere Rallycross Rennen unter anderem in den USA bei der sogenannten Global RallyCross Championship 2011 Daruber hinaus nahm er mit einem Ford Fiesta Mk7 an den X Games 17 in Los Angeles teil wo er hinter dem Briten die Silbermedaille der Rallye Kategorie und hinter den beiden Amerikanern Brian Deegan und Tanner Foust die Bronzemedaille der RallyCross Klasse gewann Bei den X Games des Jahres 2012 verunfallte der Finne schwer und musste von den Rettungskraften aus seinem Ford Fiesta Mk7 geschnitten werden Darauf folgten viele Monate seiner Genesung 2009 2010 Rallyesport und Pikes Peak2009 nahm Gronholm mit einem Subaru Impreza WRC von Prodrive an der Rallye Portugal und 2010 an der Rallye Schweden fur das Stobart VK M Sport Ford Rally Team teil Gronholm nahm mit einem uber 800 PS starken Ford Fiesta Mk7 am legendaren Pikes Peak International Hill Climb teil Sein Teamkollege der Schwede Andreas Eriksson steuerte einen zweiten Mk7 Fiesta Beide Piloten nahmen sich vor am Pikes Peak einen neuen Streckenrekord zu markieren und dabei erstmals die 10 Minuten Grenze zu unterbieten Gronholm scheiterte an einem technischen Problem Turboschaden 5 Kilometer vor dem Ziel trotzdem Platz funf mit 11 28 963 Min und Eriksson wegen eines Fahrfehlers der zu einem Uberschlag fuhrte WRC SiegeMarcus Gronholm bei der Rallye Australien 2006Nr Rallye Saison Beifahrer Auto0 1 Schweden Rallye Schweden 2000 Peugeot 206 WRC0 2 Neuseeland Rallye Neuseeland 20000 3 Finnland Rallye Finnland 20000 4 Australien Rallye Australien 20000 5 Finnland Rallye Finnland 20010 6 Australien Rallye Australien 20010 7 Vereinigtes Konigreich Rallye Grossbritannien 20010 8 Schweden Rallye Schweden 20020 9 Zypern Republik Rallye Zypern 200210 Finnland Rallye Finnland 200211 Neuseeland Rallye Neuseeland 200212 Australien Rallye Australien 200213 Schweden Rallye Schweden 200314 Neuseeland Rallye Neuseeland 200315 Argentinien Rallye Argentinien 200316 Finnland Rallye Finnland 2004 Peugeot 307 WRC17 Finnland Rallye Finnland 200518 Japan Rallye Japan 200519 Monaco Rallye Monte Carlo 2006 Ford Focus RS WRC20 Schweden Rallye Schweden 200621 Griechenland Rallye Griechenland 200622 Finnland Rallye Finnland 200623 Turkei Rallye Turkei 200624 Neuseeland Rallye Neuseeland 200625 Vereinigtes Konigreich Rallye Grossbritannien 200626 Schweden Rallye Schweden 200727 Italien Rallye Sardinien 200728 Griechenland Rallye Griechenland 200729 Finnland Rallye Finnland 200730 Neuseeland Rallye Neuseeland 2007WRC EinzelergebnisseJahr Team Fahrzeug 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Rang1989 Marcus Gronholm Lancia Delta Integrale Schweden SWE Monaco MON Portugal POR Kenia KEN Frankreich FRA Griechenland GRE Neuseeland NZL Argentinien ARG Finnland FIN Australien AUS Italien ITA Elfenbeinkuste CIV Vereinigtes Konigreich GBR 231990 Marcus Gronholm Toyota Celica GT Four ST165 Monaco MON Portugal POR Kenia KEN Frankreich FRA Griechenland GRE Neuseeland NZL Argentinien ARG Finnland FIN Australien AUS Italien ITA Elfenbeinkuste CIV Vereinigtes Konigreich GBR DNF1991 Marcus Gronholm Toyota Celica GT Four ST165 Monaco MON Schweden SWE Portugal POR Kenia KEN Frankreich FRA Griechenland GRE Neuseeland NZL Argentinien ARG Finnland FIN Australien AUS Italien ITA Elfenbeinkuste CIV Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR 131992 Finnish Junior Rally Team Toyota Celica GT Four ST165 Monaco MON Schweden SWE Portugal POR Kenia KEN Frankreich FRA Griechenland GRE Neuseeland NZL Argentinien ARG Finnland FIN Australien AUS Italien ITA Elfenbeinkuste CIV Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR DNFMarcus Gronholm Toyota Celica Turbo 4WDDNF1993 Marcus Gronholm Toyota Celica Turbo 4WD Monaco MON Schweden SWE Portugal POR Kenia KEN Frankreich FRA Griechenland GRE Argentinien ARG Neuseeland NZL Finnland FIN Australien AUS Italien ITA Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR 1 65101994 Marcus Gronholm Toyota Celica Turbo 4WD Monaco MON Portugal POR Kenia KEN Spanien ESP Frankreich FRA Griechenland GRE Argentinien ARG Neuseeland NZL Finnland FIN Italien ITA Vereinigtes Konigreich GBR 8 1951995 Marcus Gronholm Toyota Celica Turbo 4WD Monaco MON Schweden SWE Portugal POR Frankreich FRA Neuseeland NZL Australien AUS Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR DNF DNFH F Grifone Toyota Celica Turbo 4WDDNF1996 Marcus Gronholm Toyota Celica Turbo 4WD Schweden SWE Kenia KEN Indonesien IDN Griechenland GRE Argentinien ARG Finnland FIN Australien AUS Italien ITA Spanien ESP 14 107Team Toyota Castrol Finland Toyota Celica GT Four ST20541997 Toyota Castrol Team Sweden Toyota Celica GT Four ST205 Monaco MON Schweden SWE Kenia KEN Portugal POR Spanien ESP Frankreich FRA Argentinien ARG Griechenland GRE Neuseeland NZL Finnland FIN Indonesien IDN Italien ITA Australien AUS Vereinigtes Konigreich GBR 5 128Team Toyota Castrol Finland Toyota Celica GT Four ST205DNFH F Grifone Toyota Celica GT Four ST2054Toyota Castrol Team Toyota Corolla WRCDNF 51998 H F Grifone Toyota Celica GT Four ST205 Monaco MON Schweden SWE Kenia KEN Portugal POR Spanien ESP Frankreich FRA Argentinien ARG Griechenland GRE Neuseeland NZL Finnland FIN Italien ITA Australien AUS Vereinigtes Konigreich GBR 2 165Toyota Corolla WRCDNF DNF DNFToyota Castrol Team Toyota Corolla WRC7 DNF1999 SEAT Sport SEAT Cordoba WRC Monaco MON Schweden SWE Kenia KEN Portugal POR Spanien ESP Frankreich FRA Argentinien ARG Griechenland GRE Neuseeland NZL Finnland FIN China Volksrepublik CHN Italien ITA Australien AUS Vereinigtes Konigreich GBR 5 15DNFMitsubishi Ralliart Mitsubishi Carisma GT Evo VIDNFPeugeot Esso Peugeot 206 WRCDNF 4 8 5 DNF2000 Peugeot Esso Peugeot 206 WRC Monaco MON Schweden SWE Kenia KEN Portugal POR Spanien ESP Argentinien ARG Griechenland GRE Neuseeland NZL Finnland FIN Zypern 1960 CYP Frankreich FRA Italien ITA Australien AUS Vereinigtes Konigreich GBR 65 1DNF 1 DNF 2 5 2 DNF 1 1 DNF 5 4 1 22001 Peugeot Total Peugeot 206 WRC Monaco MON Schweden SWE Portugal POR Spanien ESP Argentinien ARG Zypern 1960 CYP Griechenland GRE Kenia KEN Finnland FIN Neuseeland NZL Italien ITA Frankreich FRA Australien AUS Vereinigtes Konigreich GBR 36 4DNF DNF 3 DNF DNF DNF DNF DNF 1 5 7 DNF 1 12002 Peugeot Total Peugeot 206 WRC Monaco MON Schweden SWE Frankreich FRA Spanien ESP Zypern 1960 CYP Argentinien ARG Griechenland GRE Kenia KEN Finnland FIN Deutschland DEU Italien ITA Neuseeland NZL Australien AUS Vereinigtes Konigreich GBR 77 15 1 2 4 1 DSQ 2 DNF 1 3 2 1 1 DNF2003 Peugeot Total Peugeot 206 WRC Monaco MON Schweden SWE Turkei TUR Neuseeland NZL Argentinien ARG Griechenland GRE Zypern 1960 CYP Deutschland DEU Finnland FIN Australien AUS Italien ITA Frankreich FRA Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR 46 613 1 9 1 1 DNF DNF 2 DNF DNF DNF 4 6 DNF2004 Peugeot Total Peugeot 307 WRC Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Neuseeland NZL Zypern 1960 CYP Griechenland GRE Turkei TUR Argentinien ARG Finnland FIN Deutschland DEU Japan JPN Vereinigtes Konigreich GBR Italien ITA Frankreich FRA Spanien ESP Australien AUS 62 54 2 6 2 DSQ DNF 2 DNF 1 DNF 4 DNF 7 4 2 DNF2005 Peugeot Total Peugeot 307 WRC Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Neuseeland NZL Italien ITA Zypern 1960 CYP Turkei TUR Griechenland GRE Argentinien ARG Finnland FIN Deutschland DEU Vereinigtes Konigreich GBR Japan JPN Frankreich FRA Spanien ESP Australien AUS 71 35 DNF 2 2 3 DNF 3 4 2 1 3 DNF 1 DNF DNF DNF2006 Ford World Rally Team Ford Focus RS WRC Monaco MON Schweden SWE Mexiko MEX Spanien ESP Frankreich FRA Argentinien ARG Italien ITA Griechenland GRE Deutschland DEU Finnland FIN Japan JPN Zypern Republik CYP Turkei TUR Australien AUS Neuseeland NZL Vereinigtes Konigreich GBR 111 21 1 8 3 2 10 DNF 1 3 1 2 2 1 5 1 12007 Ford World Rally Team Ford Focus RS WRC Monaco MON Schweden SWE Norwegen NOR Mexiko MEX Portugal POR Argentinien ARG Italien ITA Griechenland GRE Finnland FIN Deutschland DEU Neuseeland NZL Spanien ESP Frankreich FRA Japan JPN Irland IRL Vereinigtes Konigreich GBR 112 23 1 2 2 4 2 1 1 1 4 1 3 2 DNF DNF 22009 Prodrive Subaru Impreza WRC Irland IRL Norwegen NOR Zypern Republik CYP Portugal POR Argentinien ARG Italien ITA Griechenland GRE Polen POL Finnland FIN Australien AUS Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR DNF2010 Stobart VK M Sport Ford Rally Team Ford Focus RS WRC Schweden SWE Mexiko MEX Jordanien JOR Turkei TUR Neuseeland NZL Portugal POR Bulgarien BUL Finnland FIN Deutschland DEU Japan JPN Frankreich FRA Spanien ESP Vereinigtes Konigreich GBR 21LegendeFarbe Abkurzung BedeutungGold SiegSilber 2 PlatzBronze 3 PlatzGrun Platzierung in den PunktenBlau Klassifiziert ausserhalb der PunkterangeViolett DNF Rennen nicht beendet did not finish NC nicht klassifiziert not classified Rot DNQ nicht qualifiziert did not qualify DNPQ in Vorqualifikation gescheitert did not pre qualify Schwarz DSQ disqualifiziert disqualified Weiss DNS nicht am Start did not start WD zuruckgezogen withdrawn Hellblau PO nur am Training teilgenommen practiced only TD Freitags Testfahrer test driver ohne DNP nicht am Training teilgenommen did not practice INJ verletzt oder krank injured EX ausgeschlossen excluded DNA nicht erschienen did not arrive C Rennen abgesagt cancelled keine WM Teilnahmesonstige P fett Pole Position1 2 3 4 5 6 7 8 Punktplatzierung im Sprint QualifikationsrennenSR kursiv Schnellste Rennrunde nicht im Ziel aufgrund der zuruckgelegten Distanz aber gewertet Streichresultateunterstrichen Fuhrender in der GesamtwertungSiehe auchListe der WRC Rennfahrer Liste der WRC WeltmeisterWeblinksCommons Marcus Gronholm Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien WRC Statistik auf juwra com englisch Marcus Gronholm in der Datenbank von eWRC results com Einzelnachweiserallye magazin de Marcus Gronholm gewinnt Monte Memento vom 11 August 2014 im Internet Archive 22 Januar 2006Rallye Weltmeister 1977 inoffiziell Sandro Munari 1978 inoffiziell Markku Alen 1979 Bjorn Waldegard 1980 Walter Rohrl 1981 Ari Vatanen 1982 Walter Rohrl 1983 Hannu Mikkola 1984 Stig Blomqvist 1985 Timo Salonen 1986 1987 Juha Kankkunen 1988 1989 Miki Biasion 1990 Carlos Sainz 1991 Juha Kankkunen 1992 Carlos Sainz 1993 Juha Kankkunen 1994 Didier Auriol 1995 Colin McRae 1996 1999 Tommi Makinen 2000 Marcus Gronholm 2001 Richard Burns 2002 Marcus Gronholm 2003 Petter Solberg 2004 2012 Sebastien Loeb 2013 2018 Sebastien Ogier 2019 Ott Tanak 2020 2021 Sebastien Ogier 2022 2023 Kalle Rovanpera 2024 Thierry Neuville Normdaten Person LCCN n2004093382 VIAF 38771530 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 8 Marz 2023 PersonendatenNAME Gronholm MarcusKURZBESCHREIBUNG finnischer RallyefahrerGEBURTSDATUM 5 Februar 1968GEBURTSORT Kauniainen