Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Methandisulfonsäure Trivialname Methionsäure ist eine chemische Verbindung und eine Säure deren Säurestärke der von Schw

Methandisulfonsäure

  • Startseite
  • Methandisulfonsäure
Methandisulfonsäure
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Methandisulfonsäure (Trivialname Methionsäure) ist eine chemische Verbindung und eine Säure, deren Säurestärke der von Schwefelsäure ähnelt.

Strukturformel
Allgemeines
Name Methandisulfonsäure
Andere Namen

Methionsäure

Summenformel CH4O6S2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 503-40-2
EG-Nummer 207-966-4
ECHA-InfoCard 100.007.243
PubChem 10427
ChemSpider 9998
Wikidata Q27261323
Eigenschaften
Molare Masse 175,95 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

138–140 °C

Siedepunkt

209–210 °C (Zersetzung)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 290​‐​314​‐​318​‐​335
P: 280​‐​303+361+353​‐​304+340​‐​305+351+338​‐​310
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gewinnung und Darstellung

Methandisulfonsäure wird industriell durch Behandlung von Methansulfonsäure mit Oleum gewonnen.

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Methanedisulfonicacid bei Alfa Aesar, abgerufen am 20. März 2022 (Seite nicht mehr abrufbar).
  2. H. Goldwhite, M. S. Gibson, C. Harris: Free radical addition reactions—IV : The reaction of methanesulphonyl and methanedisulphonyl chlorides with alkenes. In: Tetrahedron. Band 21, Nr. 10, 1965, S. 2743–2747, doi:10.1016/s0040-4020(01)98360-7. 
  3. G. A. Swan, D. P. N. Satchell, K. W. Sykes, A. M. Michelson, A. N. Boyd, P. F. Southern, William A. Waters, W. A. W. Cummings, W. E. Harvey, C. G. Moore, M. Porter, I. A. Menzies, L. W. Owen, B. A. Mulley, A. W. de Ruyter van Steveninck, E. P. Taylor: Notes. In: Journal of the Chemical Society (Resumed). 1958, S. 2051, doi:10.1039/jr9580002051. 
  4. K. Kosswig: Sulfonic Acids, Aliphatic. In: Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie. Wiley, 2000. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 11 Jul 2025 / 06:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Methandisulfonsäure, Was ist Methandisulfonsäure? Was bedeutet Methandisulfonsäure?

Methandisulfonsaure Trivialname Methionsaure ist eine chemische Verbindung und eine Saure deren Saurestarke der von Schwefelsaure ahnelt StrukturformelAllgemeinesName MethandisulfonsaureAndere Namen MethionsaureSummenformel CH4O6S2Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 503 40 2EG Nummer 207 966 4ECHA InfoCard 100 007 243PubChem 10427ChemSpider 9998Wikidata Q27261323EigenschaftenMolare Masse 175 95 g mol 1Aggregatzustand festSchmelzpunkt 138 140 CSiedepunkt 209 210 C Zersetzung SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung GefahrH und P Satze H 290 314 318 335P 280 303 361 353 304 340 305 351 338 310Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen 0 C 1000 hPa Gewinnung und DarstellungMethandisulfonsaure wird industriell durch Behandlung von Methansulfonsaure mit Oleum gewonnen EinzelnachweiseDatenblatt Methanedisulfonicacid bei Alfa Aesar abgerufen am 20 Marz 2022 Seite nicht mehr abrufbar H Goldwhite M S Gibson C Harris Free radical addition reactions IV The reaction of methanesulphonyl and methanedisulphonyl chlorides with alkenes In Tetrahedron Band 21 Nr 10 1965 S 2743 2747 doi 10 1016 s0040 4020 01 98360 7 G A Swan D P N Satchell K W Sykes A M Michelson A N Boyd P F Southern William A Waters W A W Cummings W E Harvey C G Moore M Porter I A Menzies L W Owen B A Mulley A W de Ruyter van Steveninck E P Taylor Notes In Journal of the Chemical Society Resumed 1958 S 2051 doi 10 1039 jr9580002051 K Kosswig Sulfonic Acids Aliphatic In Ullmanns Enzyklopadie der Technischen Chemie Wiley 2000

Neueste Artikel
  • Juli 02, 2025

    Autogenschweißgerät

  • Juni 23, 2025

    Autobahnraststätte

  • Juli 05, 2025

    Automatikgetriebeöl

  • Juni 21, 2025

    Authentizität

  • Juli 07, 2025

    Atmosphärenwissenschaften

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.