Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Michael Klügl 3 April 1954 in Offenbach am Main ist ein deutscher Intendant und Musikwissenschaftler Leben und KarriereN

Michael Klügl

  • Startseite
  • Michael Klügl
Michael Klügl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Michael Klügl (* 3. April 1954 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Intendant und Musikwissenschaftler.

Leben und Karriere

Nach seinem Abitur studierte Klügl Klavier, Kompositionslehre und Violoncello in Frankfurt am Main am Hochschen Konservatorium. 1981 machte er in Marburg seinen Magister in Musikwissenschaft, Philosophie, Germanistik und Geschichte. Mit einer musikwissenschaftlichen Arbeit zu Jacques Offenbach wurde er 1981 an der TU Berlin promoviert.

Nach einer Tätigkeit als Dramaturgie- und Regieassistent an der Oper Frankfurt und als Musikalischer Leiter an der Landesbühne Esslingen war er ab 1986 Chefdramaturg am Theater Oberhausen. Am Theater Bremen war er ab 1987 zunächst Dramaturg für Oper und Tanztheater und ab 1989 Schauspieldramaturg und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. Ab 1991 arbeitete er an der Hamburgischen Staatsoper als Operndramaturg und war ab 1994 stellvertretender Opernintendant am Nationaltheater Mannheim. Von 1998 bis 2006 war er Intendant am Landestheater Linz, von 2006 bis 2019 Intendant der Oper Hannover.

Er arbeitete mit Regisseuren wie Ruth Berghaus, John Dew, Jürgen Gosch oder Claus Guth, mit Komponisten wie Peter Androsch, Giorgio Battistelli, Moritz Eggert oder Wolfgang Rihm und mit Choreographen wie Johann Kresnik oder John Neumeier zusammen. Von 1982 bis 1985 schrieb er Musik- und Theaterkritiken für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Als Dozent war er von 1987 bis 1990 an der Musikhochschule Bremen und von 1991 bis 1994 an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg tätig.

Veröffentlichungen

  • 1989: Der Zarewitsch. In: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Band 3: Werke. Henze – Massine. Piper, München/Zürich 1989, ISBN 3-492-02413-0, S. 457–459.
  • 1993: Erfolgsnummern. Modelle einer Dramaturgie der Operette, In: Das Orchester 12/1993, S. 1347
  • 1997: Libretto zu Giorgio Battistellis Oper „Die Entdeckung der Langsamkeit“, Bremer Theater 1997
  • 2003: Promenade 39. Das Landestheater Linz, 1803 bis 2003. Residenz-Verlag, Salzburg/Wien 2003, ISBN 3-7017-1365-0.

Weblinks

  • Michael Klügl auf den Seiten der Oper Hannover
  • Lebenslauf auf den Seiten des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (pdf)
  • Biografie auf Klassik.com

Einzelnachweise

  1. Miriam Stolzenwald: „Ich glaube, wir haben eine schöne Zeit gehabt“, ndr.de, 5. Juli 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019.
Direktoren und Intendanten des Opernhauses Hannover

Rudolf Krasselt | Gustav Rudolf Sellner | Johannes Schüler |  | Günter Roth | Hans-Peter Lehmann | Albrecht Puhlmann | Michael Klügl

Normdaten (Person): LCCN: n93015489 | VIAF: 39442519 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. April 2019. GND-Namenseintrag: 113288263 (AKS)
Personendaten
NAME Klügl, Michael
KURZBESCHREIBUNG deutscher Intendant und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 3. April 1954
GEBURTSORT Offenbach am Main

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 02:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Michael Klügl, Was ist Michael Klügl? Was bedeutet Michael Klügl?

Michael Klugl 3 April 1954 in Offenbach am Main ist ein deutscher Intendant und Musikwissenschaftler Leben und KarriereNach seinem Abitur studierte Klugl Klavier Kompositionslehre und Violoncello in Frankfurt am Main am Hochschen Konservatorium 1981 machte er in Marburg seinen Magister in Musikwissenschaft Philosophie Germanistik und Geschichte Mit einer musikwissenschaftlichen Arbeit zu Jacques Offenbach wurde er 1981 an der TU Berlin promoviert Nach einer Tatigkeit als Dramaturgie und Regieassistent an der Oper Frankfurt und als Musikalischer Leiter an der Landesbuhne Esslingen war er ab 1986 Chefdramaturg am Theater Oberhausen Am Theater Bremen war er ab 1987 zunachst Dramaturg fur Oper und Tanztheater und ab 1989 Schauspieldramaturg und Leiter der Offentlichkeitsarbeit Ab 1991 arbeitete er an der Hamburgischen Staatsoper als Operndramaturg und war ab 1994 stellvertretender Opernintendant am Nationaltheater Mannheim Von 1998 bis 2006 war er Intendant am Landestheater Linz von 2006 bis 2019 Intendant der Oper Hannover Er arbeitete mit Regisseuren wie Ruth Berghaus John Dew Jurgen Gosch oder Claus Guth mit Komponisten wie Peter Androsch Giorgio Battistelli Moritz Eggert oder Wolfgang Rihm und mit Choreographen wie Johann Kresnik oder John Neumeier zusammen Von 1982 bis 1985 schrieb er Musik und Theaterkritiken fur die Frankfurter Allgemeine Zeitung Als Dozent war er von 1987 bis 1990 an der Musikhochschule Bremen und von 1991 bis 1994 an der Hochschule fur Musik und Theater in Hamburg tatig Veroffentlichungen1989 Der Zarewitsch In Pipers Enzyklopadie des Musiktheaters Band 3 Werke Henze Massine Piper Munchen Zurich 1989 ISBN 3 492 02413 0 S 457 459 1993 Erfolgsnummern Modelle einer Dramaturgie der Operette In Das Orchester 12 1993 S 1347 1997 Libretto zu Giorgio Battistellis Oper Die Entdeckung der Langsamkeit Bremer Theater 1997 2003 Promenade 39 Das Landestheater Linz 1803 bis 2003 Residenz Verlag Salzburg Wien 2003 ISBN 3 7017 1365 0 WeblinksMichael Klugl auf den Seiten der Oper Hannover Lebenslauf auf den Seiten des Niedersachsischen Ministeriums fur Wissenschaft und Kultur pdf Biografie auf Klassik comEinzelnachweiseMiriam Stolzenwald Ich glaube wir haben eine schone Zeit gehabt ndr de 5 Juli 2019 abgerufen am 11 Oktober 2019 Direktoren und Intendanten des Opernhauses Hannover Rudolf Krasselt Gustav Rudolf Sellner Johannes Schuler Gunter Roth Hans Peter Lehmann Albrecht Puhlmann Michael Klugl Normdaten Person LCCN n93015489 VIAF 39442519 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 21 April 2019 GND Namenseintrag 113288263 AKS PersonendatenNAME Klugl MichaelKURZBESCHREIBUNG deutscher Intendant und MusikwissenschaftlerGEBURTSDATUM 3 April 1954GEBURTSORT Offenbach am Main

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ferzan Özpetek

  • Juli 21, 2025

    Fernöstliche Armee

  • Juli 20, 2025

    Felsenmeer Hüttenberg

  • Juli 21, 2025

    Felix Mühlhölzer

  • Juli 20, 2025

    Felix Knemöller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.