Der Millstätter See Rücken ist ein Höhenzug im Südwesten der Nockberge der den Millstätter See nach Süden vom unteren Dr
Millstätter Seerücken

Der Millstätter-See-Rücken ist ein Höhenzug im Südwesten der Nockberge, der den Millstätter See nach Süden vom unteren Drautal trennt.
Der Rücken ist rund 13 km lang und 2 km breit. Die höchsten Erhebungen sind der Geißriegel (988 m ü. A.) , der Hochgosch (876 m ü. A.) und der (804 m ü. A.) . Geologisch gehört er zum Millstatt-Komplex des mittelostalpinen Kristallins, der hauptsächlich aus monotonen Zweiglimmerschiefern und -gneisen besteht.
Unter dem Wolfsberg verläuft der der Tauern Autobahn. Westlich des Wolfsberges liegt im Seebodener Ortsteil St. Wolfgang die romanische Wolfgangskirche. Etwa in der Mitte des Rückens liegt, beinahe auf dem Kamm, der Egelsee. Westlich des Sees finden sich die Reste der mittelalterlichen Fluchtburg Hochgosch. Einen Großteil des Rückens nimmt das 20 km² große Landschaftsschutzgebiet Millstätter See-Süd ein.
Bilder
- Filialkirche Baldersdorf
- Blick vom Drautal bei Spittal aus
- Ansicht bei Valvasor; vorne: Stift Millstatt
- Egelsee gegen Mirnock
Weblinks
Einzelnachweise
- F. Walter: Die Pegamatite des Millstätter See-Rückens. (PDF) In: Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft 143. Österreichische Mineralogische Gesellschaft, 1998, S. 437–450, abgerufen am 7. August 2017 (455 kB).
Koordinaten: 46° 48′ N, 13° 32′ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Millstätter Seerücken, Was ist Millstätter Seerücken? Was bedeutet Millstätter Seerücken?
Der Millstatter See Rucken ist ein Hohenzug im Sudwesten der Nockberge der den Millstatter See nach Suden vom unteren Drautal trennt Der Millstatter See Rucken links langs des Millstatter Sees Der Rucken ist rund 13 km lang und 2 km breit Die hochsten Erhebungen sind der Geissriegel 988 m u A 46 75384 13 63047 988 der Hochgosch 876 m u A 46 791036 13 554527 876 und der 804 m u A 46 79923 13 523248 804 Geologisch gehort er zum Millstatt Komplex des mittelostalpinen Kristallins der hauptsachlich aus monotonen Zweiglimmerschiefern und gneisen besteht Unter dem Wolfsberg verlauft der der Tauern Autobahn Westlich des Wolfsberges liegt im Seebodener Ortsteil St Wolfgang die romanische Wolfgangskirche Etwa in der Mitte des Ruckens liegt beinahe auf dem Kamm der Egelsee Westlich des Sees finden sich die Reste der mittelalterlichen Fluchtburg Hochgosch Einen Grossteil des Ruckens nimmt das 20 km grosse Landschaftsschutzgebiet Millstatter See Sud ein BilderFilialkirche Baldersdorf Blick vom Drautal bei Spittal aus Ansicht bei Valvasor vorne Stift Millstatt Egelsee gegen MirnockWeblinksCommons Millstatter See Rucken Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseF Walter Die Pegamatite des Millstatter See Ruckens PDF In Mitteilungen der Osterreichischen Mineralogischen Gesellschaft 143 Osterreichische Mineralogische Gesellschaft 1998 S 437 450 abgerufen am 7 August 2017 455 kB 46 79655 13 5403 988 Koordinaten 46 48 N 13 32 O