Der Mittlere Pfälzerwald bildet den Mittelteil des Pfälzerwaldes Südlich von ihm befindet sich der Wasgau und nördlich d
Mittlerer Pfälzerwald

Der Mittlere Pfälzerwald bildet den Mittelteil des Pfälzerwaldes. Südlich von ihm befindet sich der Wasgau und nördlich der .
Mittlerer Pfälzerwald | |
---|---|
Lage des Mittleren Pfälzerwalds (aufgehellt) im Pfälzerwald | |
Haardtrand mit Blick zum Kalmitmassiv von der Rheinebene | |
Höchster Gipfel | Kalmit (672,6 m ü. NHN) |
Lage | Rheinland-Pfalz (Deutschland) |
Teile | des Pfälzerwald |
Koordinaten | 49° 21′ N, 7° 55′ O |
Gestein | Gesteinseinheiten Buntsandstein und Zechstein |
Alter des Gesteins | Buntsandstein 251–243 Mio. Jahre, Zechstein 256–251 Mio. Jahre |
Fläche | etwa 800 km² |
Besonderheiten | vielfältiges Relief; Felsformationen |
Gliederung
Der mittlere Pfälzerwald gliedert sich in mehrere Teilbereiche. Der Südwesten bildet das Gräfensteiner Land; nördlich von ihm liegt das pfälzische Holzland. Östlich von ihm erstreckt sich die Frankenweide. Ganz im Osten befindet sich die Haardt. Der Teilbereich zwischen Frankenweide und Haardt besitzt keinen festgelegten Namen.
Die Abgrenzung zum Unteren Pfälzerwald ist umstritten. Für gewöhnlich wird die Isenach und die Luftlinie Kaiserslautern–Bad Dürkheim als Kriterium genommen. Jedoch werden die nördlich davon liegenden Gebiete Diemersteiner Wald und Leininger Sporn oft ebenfalls zum mittleren Pfälzerwald gezählt.
- Panoramabild vom Weißenberg aus über große Teile des mittleren Pfälzerwaldes
Berge
Im mittleren Bereich des Pfälzerwaldes befinden sich die größten Erhebungen des Pfälzerwaldes und dort vor allem innerhalb der Haardt; die innerhalb ihr befindliche Kalmit ist die höchste Erhebung des Gebirgskomplexes. Weitere wichtige Berge – ebenfalls innerhalb der Haardt – sind der Kesselberg, der Roßberg, der Hochberg, der Hüttenberg und die Hohe Loog.
Bedeutende Erhebungen außerhalb der Haardt sind der Weißenberg, der Mosisberg und der Eschkopf innerhalb der Frankenweide sowie weiter nördlich der Steinberg.
Besiedlung
Der mittlere Pfälzerwald ist von allen Teilbereichen am dünnsten besiedelt. Mit dem Hermersbergerhof enthält er die höchstgelegene Siedlung der Pfalz und somit des Pfälzerwaldes. Größere Ansiedlungen befinden sich lediglich an seinen Randgebieten wie den Städten Pirmasens, Kaiserslautern, Neustadt an der Weinstraße und Bad Dürkheim.
Bedeutende Orte im Inneren sind Lambrecht, Hochspeyer, Trippstadt, Eußerthal, Esthal, Ramberg und Elmstein. Darüber hinaus befindet sich mit dem Weiler Johanniskreuz der geographische Mittelpunkt im mittleren Teilbereich des Mittelgebirges.
Gewässer
Mit dem Speyerbach, dem Schwarzbach und Lauter entspringen drei der vier großen des Entwässerungssysteme im mittleren Pfälzerwald.
Geologie
Geologisch bedeutsam für den mittleren Pfälzerwald sind die und die .
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mittlerer Pfälzerwald, Was ist Mittlerer Pfälzerwald? Was bedeutet Mittlerer Pfälzerwald?
Der Mittlere Pfalzerwald bildet den Mittelteil des Pfalzerwaldes Sudlich von ihm befindet sich der Wasgau und nordlich der Mittlerer PfalzerwaldLage des Mittleren Pfalzerwalds aufgehellt im Pfalzerwald Lage des Mittleren Pfalzerwalds aufgehellt im PfalzerwaldHaardtrand mit Blick zum Kalmitmassiv von der Rheinebene Haardtrand mit Blick zum Kalmitmassiv von der RheinebeneHochster Gipfel Kalmit 672 6 m u NHN Lage Rheinland Pfalz Deutschland Teile des PfalzerwaldKoordinaten 49 21 N 7 55 O 49 3481 7 919997 Koordinaten 49 21 N 7 55 OGestein Gesteinseinheiten Buntsandstein und ZechsteinAlter des Gesteins Buntsandstein 251 243 Mio Jahre Zechstein 256 251 Mio JahreFlache etwa 800 km Besonderheiten vielfaltiges Relief FelsformationenGliederungDer mittlere Pfalzerwald gliedert sich in mehrere Teilbereiche Der Sudwesten bildet das Grafensteiner Land nordlich von ihm liegt das pfalzische Holzland Ostlich von ihm erstreckt sich die Frankenweide Ganz im Osten befindet sich die Haardt Der Teilbereich zwischen Frankenweide und Haardt besitzt keinen festgelegten Namen Die Abgrenzung zum Unteren Pfalzerwald ist umstritten Fur gewohnlich wird die Isenach und die Luftlinie Kaiserslautern Bad Durkheim als Kriterium genommen Jedoch werden die nordlich davon liegenden Gebiete Diemersteiner Wald und Leininger Sporn oft ebenfalls zum mittleren Pfalzerwald gezahlt Panoramabild vom Weissenberg aus uber grosse Teile des mittleren PfalzerwaldesBergeKalmit hochste Erhebung des mittleren Pfalzerwaldes Im mittleren Bereich des Pfalzerwaldes befinden sich die grossten Erhebungen des Pfalzerwaldes und dort vor allem innerhalb der Haardt die innerhalb ihr befindliche Kalmit ist die hochste Erhebung des Gebirgskomplexes Weitere wichtige Berge ebenfalls innerhalb der Haardt sind der Kesselberg der Rossberg der Hochberg der Huttenberg und die Hohe Loog Bedeutende Erhebungen ausserhalb der Haardt sind der Weissenberg der Mosisberg und der Eschkopf innerhalb der Frankenweide sowie weiter nordlich der Steinberg BesiedlungDer mittlere Pfalzerwald ist von allen Teilbereichen am dunnsten besiedelt Mit dem Hermersbergerhof enthalt er die hochstgelegene Siedlung der Pfalz und somit des Pfalzerwaldes Grossere Ansiedlungen befinden sich lediglich an seinen Randgebieten wie den Stadten Pirmasens Kaiserslautern Neustadt an der Weinstrasse und Bad Durkheim Bedeutende Orte im Inneren sind Lambrecht Hochspeyer Trippstadt Eusserthal Esthal Ramberg und Elmstein Daruber hinaus befindet sich mit dem Weiler Johanniskreuz der geographische Mittelpunkt im mittleren Teilbereich des Mittelgebirges GewasserMit dem Speyerbach dem Schwarzbach und Lauter entspringen drei der vier grossen des Entwasserungssysteme im mittleren Pfalzerwald GeologieGeologisch bedeutsam fur den mittleren Pfalzerwald sind die und die