Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Moosacher Straße ist eine ca 1 8 km lange Allee im Münchner Stadtteil Am Riesenfeld sowie Teilstück des Äußeren Ring

Moosacher Straße

  • Startseite
  • Moosacher Straße
Moosacher Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Moosacher Straße ist eine ca. 1,8 km lange Allee im Münchner Stadtteil Am Riesenfeld sowie Teilstück des Äußeren Rings und des Äußeren Radlrings.

Moosacher Straße
Straße in München
Moosacher Straße im Winter
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart
Name erhalten 1913
Anschluss­straßen Frankfurter Ring, Triebstraße
Querstraßen Schleißheimer Straße, Riesenfeldstraße, Konstanzer Straße, Preußenstraße, Lerchenauer Straße, Straßbergerstraße, Am Oberwiesenfeld, Landshuter Allee
Plätze Anhalter Platz
Nummern­system Orientierungsnummerierung
Bauwerke Olympiapark mit der Zentralen Hochschulsportanlage und dem Studentenviertel Oberwiesenfeld, Knorr-Bremse, BMW Group Classic, Park am Oberwiesenfeld
U-Bahnhof Oberwiesenfeld
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 1,8 km

Beschreibung

Die Moosacher Straße verläuft von der Triebstraße (Ecke Landshuter Allee) im Westen bis zum Frankfurter Ring (Ecke Schleißheimer Straße) im Osten. An der Moosacher Straße befindet sich der U-Bahnhof Oberwiesenfeld. An der Moosacher Straße 51 liegt ein Teil des Forschungs und Innovationszentrums von BMW, an der 81 liegt die Wohnanlage Moosacher Straße des Studentenwerks, an der 82 das MO82, ein 70 Meter hohes Hotelhochhaus. Gegenüber liegt ein Park&Ride-Parkplatz. Zwischen Moosacher Straße und Motorstraße liegt auch der Alte St.-Georgs-Platz, das historische Zentrum von Milbertshofen. Südlich der Moosacher Straße liegt der Olympiapark mit den München Caribes, der Zentralen Hochschulsportanlage, dem Olydorf, dem ehem. Bahnhof München Olympiastadion und der Olympia-Pressestadt. Im Norden liegt das Stadtviertel Oberwiesenfeld Nord, der Park am Oberwiesenfeld und der Hauptsitz der Knorr-Bremse AG und der Westwing Group AG sowie das Museum BMW Group Classic. Die Moosacher Straße kreuzen die Lerchenauer Straße und die Riesenfeldstraße. Dort liegt der Anhalter Platz mit einem Hochbunker. An der Moosacher Straße lag 1972 die Olympia-Pressestadt. Sie ist nach dem im Westen anschließenden Stadtteil Moosach benannt.

  • BMW Group Classic
  • Olympiapark
  • Zentrale Hochschulsportanlage
  • Knorr-Bremse
  • Olympisches Dorf
  • MO82
  • Hochbunker
  • Park am Oberwiesenfeld mit Brücken über die Moosacher Straße zum Bahnhof München Olympiastadion
  • Zeppelin LZ 126 an der Moosacher Straße (1924)
  • MO82-Hochhaus, Baustelle an der Moosacher Straße 80

Einzelnachweise

  1. https://www.tz.de/muenchen/stadt/moosach-ort43339/muenchens-hoher-norden-ist-muenchens-20-hochhaus-8690324.html
  2. https://www.parkundride.de/de/oberwiesenfeld.html
  3. Alfred Dürr: Wie BMW die Geschichte aufleben lässt. In: sueddeutsche.de. 24. November 2015, abgerufen am 13. Oktober 2018. 
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. August 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  5. Volker D. Laturell, Georg Mooseder: Moosach – Geschichte und Gegenwart. Hugendubel, München 1993, ISBN 3-88034-742-5

48.186036611.5526838Koordinaten: 48° 11′ 10″ N, 11° 33′ 10″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Moosacher Straße, Was ist Moosacher Straße? Was bedeutet Moosacher Straße?

Die Moosacher Strasse ist eine ca 1 8 km lange Allee im Munchner Stadtteil Am Riesenfeld sowie Teilstuck des Ausseren Rings und des Ausseren Radlrings Moosacher StrasseWappenStrasse in MunchenMoosacher Strasse im WinterBasisdatenLandeshauptstadt MunchenStadtbezirk Milbertshofen Am HartName erhalten 1913Anschluss strassen Frankfurter Ring TriebstrasseQuerstrassen Schleissheimer Strasse Riesenfeldstrasse Konstanzer Strasse Preussenstrasse Lerchenauer Strasse Strassbergerstrasse Am Oberwiesenfeld Landshuter AlleePlatze Anhalter PlatzNummern system OrientierungsnummerierungBauwerke Olympiapark mit der Zentralen Hochschulsportanlage und dem Studentenviertel Oberwiesenfeld Knorr Bremse BMW Group Classic Park am OberwiesenfeldU Bahnhof OberwiesenfeldNutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr Autoverkehr OPNVTechnische DatenStrassenlange 1 8 kmBeschreibungDie Moosacher Strasse verlauft von der Triebstrasse Ecke Landshuter Allee im Westen bis zum Frankfurter Ring Ecke Schleissheimer Strasse im Osten An der Moosacher Strasse befindet sich der U Bahnhof Oberwiesenfeld An der Moosacher Strasse 51 liegt ein Teil des Forschungs und Innovationszentrums von BMW an der 81 liegt die Wohnanlage Moosacher Strasse des Studentenwerks an der 82 das MO82 ein 70 Meter hohes Hotelhochhaus Gegenuber liegt ein Park amp Ride Parkplatz Zwischen Moosacher Strasse und Motorstrasse liegt auch der Alte St Georgs Platz das historische Zentrum von Milbertshofen Sudlich der Moosacher Strasse liegt der Olympiapark mit den Munchen Caribes der Zentralen Hochschulsportanlage dem Olydorf dem ehem Bahnhof Munchen Olympiastadion und der Olympia Pressestadt Im Norden liegt das Stadtviertel Oberwiesenfeld Nord der Park am Oberwiesenfeld und der Hauptsitz der Knorr Bremse AG und der Westwing Group AG sowie das Museum BMW Group Classic Die Moosacher Strasse kreuzen die Lerchenauer Strasse und die Riesenfeldstrasse Dort liegt der Anhalter Platz mit einem Hochbunker An der Moosacher Strasse lag 1972 die Olympia Pressestadt Sie ist nach dem im Westen anschliessenden Stadtteil Moosach benannt BMW Group Classic Olympiapark Zentrale Hochschulsportanlage Knorr Bremse Olympisches Dorf MO82 Hochbunker Park am Oberwiesenfeld mit Brucken uber die Moosacher Strasse zum Bahnhof Munchen Olympiastadion Zeppelin LZ 126 an der Moosacher Strasse 1924 MO82 Hochhaus Baustelle an der Moosacher Strasse 80Einzelnachweisehttps www tz de muenchen stadt moosach ort43339 muenchens hoher norden ist muenchens 20 hochhaus 8690324 html https www parkundride de de oberwiesenfeld html Alfred Durr Wie BMW die Geschichte aufleben lasst In sueddeutsche de 24 November 2015 abgerufen am 13 Oktober 2018 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 12 August 2020 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Volker D Laturell Georg Mooseder Moosach Geschichte und Gegenwart Hugendubel Munchen 1993 ISBN 3 88034 742 5 48 1860366 11 5526838 Koordinaten 48 11 10 N 11 33 10 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Goldenes Lämmchen

  • Juli 21, 2025

    Goldene Operettenära

  • Juli 20, 2025

    Gottsmannsgrüner Brauerei

  • Juli 20, 2025

    Gottlieb Müller

  • Juli 20, 2025

    Gottfried Glöckner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.