Die Innerschwyzer Meteorologen eigentlich Meteorologen Verein Innerschwyz vor allem bekannt als Muotathaler Wetterschmöc
Muotathaler Wetterschmöcker

Die Innerschwyzer Meteorologen (eigentlich Meteorologen-Verein Innerschwyz, vor allem bekannt als Muotathaler Wetterschmöcker) sind eine Gruppe von Hobbymeteorologen aus der Region Innerschwyz in der Zentralschweiz.
Geschichte
Am 26. Mai 1947 wurde in Ried in Muotathal der Katholische Meteorologen-Verein Innerschwyz gegründet. Die Mitglieder traten aber unter dem Namen Muotathaler Wetterschmöcker, Innerschwyzer Meteorologen und Wetterpropheten in Erscheinung. Einer der Gründe für die Entstehung des Vereins war das Aufkommen von Radio und Fernsehen mit der Befürchtung, dass das Prophezeien des Wetters und die Naturbeobachtungen verloren gehen würden. Der Verein begann mit 67 Mitgliedern und einem Jahresbeitrag von 60 Rappen. Im Jahr 2016 zählte der Verein mehr als 4'100 Mitglieder. Der Jahresbeitrag betrug 10 Schweizer Franken. Die Jahresversammlung wird von rund 900 Personen besucht.
Mit Peter Suter («Sandstrahler») aus Ried-Muotathal verstarb am 5. Dezember 2021 der am längsten aktive «Wetterschmöcker». Am 27. Januar 2024 starb der Rothenthurmer Martin Horat («Wettermissionar») mit 79 Jahren nach langer Krankheit. Horat war gelernter Landwirt und Werkzeugverkäufer. Er war seit 1987 aktiver Wetterschmöcker und wurde durch seine Beobachtung von Ameisen schweizweit bekannt.
Organisation
Die «Wetterschmöcker» tragen zweimal jährlich ihre mit viel Humor verbundenen Wettervorhersagen an den öffentlichen Vereinsversammlungen des Meteorologischen Vereins Innerschwyz vor. Die landwirtschaftlich orientierten Hobbymeteorologen lassen ihre Beobachtungen in der freien Natur in ihre Wetterprognosen einfliessen. Die genaue Methode bleibt Geheimnis jedes einzelnen der «Propheten». Der «Wetterkönig», dessen Prognosen dem tatsächlichen Wettergeschehen im vergangenen Halbjahr am nächsten gekommen sind, erhält jeweils bei der nächsten Vereinsversammlung eine Holzskulptur als Wanderprämie.
Die sechs aktiven «Wetterschmöcker» sind:
- Silvan Betschart («Herrenbödler»), Sattel SZ
- Karl Hediger («Naturmensch»), Küssnacht SZ
- Alois Holdener («Tannzäpfler»), Schwyz
- Martin Holdener («ds Musers»), Haggen, Schwyz
- Karl Laimbacher («Tobel-Kari»), Rickenbach SZ
- Roman Ulrich («ds Jöris»), Bisisthal
Filme und Werbespots
- Erich Langjahr: Das Erbe der Bergler, Kinodokumentarfilm 2006, ein Film über das Wildheuen im Muotatal. Darin tritt Peter Suter als «Wetterschmöcker» auf. Der Film wurde 2007 für den Schweizer Filmpreis nominiert.
- Christoph Felder: The weather prophets (deutsch: Die Wetterpropheten), Dokumentarfilm 2007, der Film erhielt Auszeichnungen beim CineEco Portugal 2008 und beim Matsalu Filmfestival 2007.
- Wätterschmöcker, Dokumentarfilm von Thomas Horat; 90-minütige Hommage an die sechs Innerschwyzer Meteorologen. Die Wetterprognosen und deren Entstehen werden darin von den Schwyzer Wetterpropheten dem Publikum nähergebracht.
- Martin Horat trat 2011 in zwei Werbespots von Schweiz Tourismus auf. Während er im ersten Spot einen schneereichen Winter voraussagt, weist er im zweiten Spot auf seine tatsächlich eingetroffene Prognose hin.
- 2021 trat Martin Horat in einem Werbespot des Fahrzeugdaten-Anbieters auf, in welchem er den Frühlingsanfang voraussagt, damit sich die Autowerkstätten auf die anstehenden Radwechsel vorbereiten können.
Literatur
- Ileana Soana: Wetterpropheten. Ein Buch über den Meteorologischen Verein Innerschwyz. Applaus, Luzern 2010, ISBN 978-3-03774-003-3.
- Thomas Renggli: Der Wetterschmöcker. Martin Horat und die Muotathaler Propheten. Faro, Lenzburg 2013, ISBN 978-3-03781-055-2.
- Thomas Horat: Chronik der Wetterpropheten. Meteorologischer Verein Innerschwyz 75 Jahre. Schwyz 2022.
Weblinks
- Offizielle Website der «Wetterpropheten»
- Vereinsinfos auf der Website des Gasthauses zum weissen Kreuz, Seewen
- Sendung «Muotathaler Wetterschmöcker» bei Radio SRF Musikwelle
Einzelnachweise
- Die Geschichte der Wetterschmöcker ( des vom 28. Dezember 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Der Wetterschmöcker Verein
- Wetterschmöcker Peter Suter (†94) ist tot. In: Blick. 9. Dezember 2021, abgerufen am 29. Januar 2024.
- Martin Horat im Alter von 79 Jahren verstorben. In: Bote der Urschweiz. 28. Januar 2024, abgerufen am 29. Januar 2024.
- Schöne Aussichten., Coopzeitung, 12. September 2016.
- «Die Wildtiere verraten mir die Wetterprognosen», Radio SRF Musikwelle, 24. Oktober 2024.
- Neuer «Wätterschmöcker» ( des vom 23. Januar 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , SchwyzKultur, 20. Januar 2011.
- Kari Laimbacher neuer Wetterschmöcker, Bote der Urschweiz, 22. April 2022, abgerufen am 2. Mai 2023.
- Sommer wird laut Wetterschmöckern durchzogen., Bote der Urschweiz, 29. April 2016, abgerufen am 30. April 2016.
- Trailer des Films auf Vimeo
- CineEco Portugal 2008
- Matsalu Filmfestival 2007 ( des vom 14. Februar 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Dokumentarfilm «Wätterschmöcker»
- Die Wetterschmöcker sind nun Filmstars ( des vom 30. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , SchwyzKultur, 31. Dezember 2009.
- Wetterschmöcker Martin Horat wird zum Internet-Kult. ( vom 7. Januar 2012 im Internet Archive) In: Blick, 29. Dezember 2011.
- Video auf YouTube
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Muotathaler Wetterschmöcker, Was ist Muotathaler Wetterschmöcker? Was bedeutet Muotathaler Wetterschmöcker?
Die Innerschwyzer Meteorologen eigentlich Meteorologen Verein Innerschwyz vor allem bekannt als Muotathaler Wetterschmocker sind eine Gruppe von Hobbymeteorologen aus der Region Innerschwyz in der Zentralschweiz GeschichteAm 26 Mai 1947 wurde in Ried in Muotathal der Katholische Meteorologen Verein Innerschwyz gegrundet Die Mitglieder traten aber unter dem Namen Muotathaler Wetterschmocker Innerschwyzer Meteorologen und Wetterpropheten in Erscheinung Einer der Grunde fur die Entstehung des Vereins war das Aufkommen von Radio und Fernsehen mit der Befurchtung dass das Prophezeien des Wetters und die Naturbeobachtungen verloren gehen wurden Der Verein begann mit 67 Mitgliedern und einem Jahresbeitrag von 60 Rappen Im Jahr 2016 zahlte der Verein mehr als 4 100 Mitglieder Der Jahresbeitrag betrug 10 Schweizer Franken Die Jahresversammlung wird von rund 900 Personen besucht Mit Peter Suter Sandstrahler aus Ried Muotathal verstarb am 5 Dezember 2021 der am langsten aktive Wetterschmocker Am 27 Januar 2024 starb der Rothenthurmer Martin Horat Wettermissionar mit 79 Jahren nach langer Krankheit Horat war gelernter Landwirt und Werkzeugverkaufer Er war seit 1987 aktiver Wetterschmocker und wurde durch seine Beobachtung von Ameisen schweizweit bekannt OrganisationDie Wetterschmocker tragen zweimal jahrlich ihre mit viel Humor verbundenen Wettervorhersagen an den offentlichen Vereinsversammlungen des Meteorologischen Vereins Innerschwyz vor Die landwirtschaftlich orientierten Hobbymeteorologen lassen ihre Beobachtungen in der freien Natur in ihre Wetterprognosen einfliessen Die genaue Methode bleibt Geheimnis jedes einzelnen der Propheten Der Wetterkonig dessen Prognosen dem tatsachlichen Wettergeschehen im vergangenen Halbjahr am nachsten gekommen sind erhalt jeweils bei der nachsten Vereinsversammlung eine Holzskulptur als Wanderpramie Die sechs aktiven Wetterschmocker sind Silvan Betschart Herrenbodler Sattel SZ Karl Hediger Naturmensch Kussnacht SZ Alois Holdener Tannzapfler Schwyz Martin Holdener ds Musers Haggen Schwyz Karl Laimbacher Tobel Kari Rickenbach SZ Roman Ulrich ds Joris BisisthalFilme und WerbespotsErich Langjahr Das Erbe der Bergler Kinodokumentarfilm 2006 ein Film uber das Wildheuen im Muotatal Darin tritt Peter Suter als Wetterschmocker auf Der Film wurde 2007 fur den Schweizer Filmpreis nominiert Christoph Felder The weather prophets deutsch Die Wetterpropheten Dokumentarfilm 2007 der Film erhielt Auszeichnungen beim CineEco Portugal 2008 und beim Matsalu Filmfestival 2007 Watterschmocker Dokumentarfilm von Thomas Horat 90 minutige Hommage an die sechs Innerschwyzer Meteorologen Die Wetterprognosen und deren Entstehen werden darin von den Schwyzer Wetterpropheten dem Publikum nahergebracht Martin Horat trat 2011 in zwei Werbespots von Schweiz Tourismus auf Wahrend er im ersten Spot einen schneereichen Winter voraussagt weist er im zweiten Spot auf seine tatsachlich eingetroffene Prognose hin 2021 trat Martin Horat in einem Werbespot des Fahrzeugdaten Anbieters auf in welchem er den Fruhlingsanfang voraussagt damit sich die Autowerkstatten auf die anstehenden Radwechsel vorbereiten konnen LiteraturIleana Soana Wetterpropheten Ein Buch uber den Meteorologischen Verein Innerschwyz Applaus Luzern 2010 ISBN 978 3 03774 003 3 Thomas Renggli Der Wetterschmocker Martin Horat und die Muotathaler Propheten Faro Lenzburg 2013 ISBN 978 3 03781 055 2 Thomas Horat Chronik der Wetterpropheten Meteorologischer Verein Innerschwyz 75 Jahre Schwyz 2022 WeblinksOffizielle Website der Wetterpropheten Vereinsinfos auf der Website des Gasthauses zum weissen Kreuz Seewen Sendung Muotathaler Wetterschmocker bei Radio SRF MusikwelleEinzelnachweiseDie Geschichte der Wetterschmocker Memento des Originals vom 28 Dezember 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Der Wetterschmocker Verein Wetterschmocker Peter Suter 94 ist tot In Blick 9 Dezember 2021 abgerufen am 29 Januar 2024 Martin Horat im Alter von 79 Jahren verstorben In Bote der Urschweiz 28 Januar 2024 abgerufen am 29 Januar 2024 Schone Aussichten Coopzeitung 12 September 2016 Die Wildtiere verraten mir die Wetterprognosen Radio SRF Musikwelle 24 Oktober 2024 Neuer Watterschmocker Memento des Originals vom 23 Januar 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 SchwyzKultur 20 Januar 2011 Kari Laimbacher neuer Wetterschmocker Bote der Urschweiz 22 April 2022 abgerufen am 2 Mai 2023 Sommer wird laut Wetterschmockern durchzogen Bote der Urschweiz 29 April 2016 abgerufen am 30 April 2016 Trailer des Films auf Vimeo CineEco Portugal 2008 Matsalu Filmfestival 2007 Memento des Originals vom 14 Februar 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Dokumentarfilm Watterschmocker Die Wetterschmocker sind nun Filmstars Memento des Originals vom 30 Januar 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 SchwyzKultur 31 Dezember 2009 Wetterschmocker Martin Horat wird zum Internet Kult Memento vom 7 Januar 2012 im Internet Archive In Blick 29 Dezember 2011 Video auf YouTube