Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Mädchengymnasium Minerva in Prag war das erste Mädchengymnasium in Mitteleuropa Es wurde 1890 gegründet und bestand

Mädchengymnasium Minerva

  • Startseite
  • Mädchengymnasium Minerva
Mädchengymnasium Minerva
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Mädchengymnasium Minerva in Prag war das erste Mädchengymnasium in Mitteleuropa. Es wurde 1890 gegründet und bestand bis 1953.

Geschichte

1886 gründete der Frauenverein „Minerva“ in Prag um Eliška Krásnohorská ein Lyzeum für Mädchen. Im September 1890 wurde daran ein Privat-Mädchen-Gymnasium angeschlossen. Im ersten Jahr gab es 51 Schülerinnen. Die Unterrichtssprache war Tschechisch. 1895 legten die ersten 14 Schülerinnen erfolgreich ihre Maturita am Akademischen Jungen-Gymnasium ab. 1897 konnten die ersten an der Karl-Ferdinands-Universität studieren, 1900 wurde die Medizinische Fakultät und weitere Studiengänge für Studentinnen geöffnet.

1902/1903 erhielt das Gymnasium Öffentlichkeitsrecht. Die Prüfungen wurden danach eine Zeitlang im benachbarten Stephansgymnasium abgelegt. Seit 1907 konnte ein eigenes Gebäude in der Pštrossova ulice/Pstrossauer Gasse genutzt werden. 1915 erfolgte eine Umwandlung in ein achtklassiges Städtisches Mädchen-Real-Gymnasium „Krasnohorska“.

Dieses bestand auch nach den politischen Veränderungen 1919, 1939 und 1945 weiter bis zum Jahre 1953.

Bedeutung

Das Mädchengymnasium in Prag war das erste in Mitteleuropa (Österreich-Ungarn und Deutsches Reich). Es bedeutete für Mädchen eine vereinfachte Möglichkeit, nach einem erfolgreichen Abschluss ein Studium an einer Universität zu beginnen. (Vorher war dies schon für einzelne in Jungengymnasien möglich.)

Das Gymnasium wurde von tschechischsprachigen Frauen begründet und stärkte damit das Bildungsniveau der tschechischen weiblichen Bevölkerung.

Persönlichkeiten

Gründerinnen
  • Eliška Krásnohorská
  • Karolina Svetla
Schuldirektoren
  • František Xaver Prusík (1845–1905), 1890–1891 und 1893–1895
  • Josef Valenta (1818–1894), 1891–1892
  • Josef Baudyš (1825–1898), 1893
  • Jiljí Vratislav Jahn (1838–1902), 1895–1902
  • Václav Otakar Slavík (1835–1915), 1902–1906
  • Vladislav Kalousek (1863–1906), 1906
  • Josef Grim (1852–1923), 1906–1913 und 1914–1917
  • Ferdinand Hoffmeister (1875–1936), 1913–1914
  • Aloisa Pitlingová (1880–1945), 1914 (vertretend)
  • František Machát (1876–1935), 1917–1935
Lehrerinnen und Lehrer

1907/08 unterrichteten 11 Lehrer und zwei Lehrerinnen, 1917, fünf Lehrerinnen und drei Lehrer.

  • Dr. phil. Marie Fabian, vor 1908–nach 1917
  • Dr. phil. Albine Honzák[ová], vor 1908–nach 1917
  • Dr. phil. Marie Novák[ová], 1917
  • Dr. phil. Klara Červenka
  • Aloisa Aloisa Pitling[ová]
Schülerinnen
  • Alice Masaryková, Tochter des späteren Staatspräsidenten Thomas G. Masaryk und von Charlotte Masaryk
  • Milena Jesenská, Journalistin und Übersetzerin, Freundin von Franz Kafka
  • , Zoologin, 1901 erste promovierte Frau in Tschechien
  • Anna Honzáková, erste promovierte Medizinerin in Prag, wahrscheinlich Tochter der Lehrerin Albine Honzáková

Literatur

  • Milada Sekyrková (Hrsg.): Gymnázium Minerva 1890–1936. Kronika prvního dívčího gymnázia v habsburské monarchii [Gymnasium Minerva 1890–1936. Chronik des ersten Mädchengymnasiums in der Habsburgermonarchie]. Univerzita Karlova, Praha 2016 Auszüge, ausführliche Darstellung jeden Schuljahres bis 1936
  • První české dívčí gymnázium 1890–1990; sborník ke 100. výročí založení [Erstes tschechisches Mädchengymnasium 1890–1990. Sammelband zum 100-jährigen Bestehen]. Praha 1990.
  • František Drtina: Dívčí školství u nás a jinde [Mädchenschulen bei uns]. Praha, Jednota učitelek, [1905?], 49 s.
  • M. Báhenská: Počátky emancipace žen v Čechách. Dívčí vzdělávání a ženské spolky v Praze v 19. století [Die Anfänge der Frauenemanzipation in Tschechien. Mädchenbildung und Frauenvereine in Prag im 19. Jahrhundert]. Slon/Libri, Praha 2005.
  • Ilsemarie Walter: Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie. Seminararbeit. München 2003, DNB 1248008243.

Weblinks

Commons: Pštrossova 15 – Sammlung von Bildern
  • Mädchengymnasium Minerva Frauen in Bewegung, mit Geschichte und Forschungsliteratur
  • Über die Anfänge der Mädchenbildung in Tschechien Rozhlas (übersetzt)
  • @1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

Einzelnachweise

  1. Zur Geschichte des Mädchengymnasiums Minerva Rozhlas (deutsch)
  2. Neues Frauenleben. 1903, Nr. 3, S. 18.
  3. Hof- und Staatshandbuch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie für 1908, S. 703.; mit erstmaligem Eintrag Privat-Mädchen-Gymnasium des Vereines „Minerva“ in Prag
  4. Verordnungsblatt für den Dienstbereich des k.k. Ministeriums für Kultus und Unterricht, Wien 1915, S. 58; vorher Privat-Mädchen-Gymnasium des Vereins "Minerva" (I. bis VII. Classe)
  5. Hof- und Staatshandbuch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie für 1918, S. 850.; Städtisches Mädchen-Real-Gymnasium „Krasnohorska“
  6. Mitteilungsblatt des Statistischen Zentralamts des Protektorats Böhmen und Mähren, 1942, Nr. 81–82 (PDF); gibt das Städtische Mädchen-Real-Gymnasium in der Lazarusgasse für das Jahr 1940 an
  7. Poczatky vzdelavani v Čechách Rozhlas (deutsch); ausführlich auch in Mädchengymnasium; die nächsten wurden in Wien (1892) und Karlsruhe (1893) gegründet
  8. Milada Sekyrková (Hrsg.): Gymnázium Minerva 1890–1936. Kronika prvního dívčího gymnázia v habsburské monarchii. Univerzita Karlova, Praha 2016, Seite 334.
  9. Hof- und Staatshandbuch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, 1908, S. 703.; 1918, S. 850.; mit allen Lehrern und Lehrerinnen, auch in den Jahrgängen 1909–1917; sowie in den Adressbücher der Stadt Prag
Normdaten (Körperschaft): GND: 5089336-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 14:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mädchengymnasium Minerva, Was ist Mädchengymnasium Minerva? Was bedeutet Mädchengymnasium Minerva?

Das Madchengymnasium Minerva in Prag war das erste Madchengymnasium in Mitteleuropa Es wurde 1890 gegrundet und bestand bis 1953 Gebaude in der Prager NeustadtGeschichteEliska Krasnohorska 1886 grundete der Frauenverein Minerva in Prag um Eliska Krasnohorska ein Lyzeum fur Madchen Im September 1890 wurde daran ein Privat Madchen Gymnasium angeschlossen Im ersten Jahr gab es 51 Schulerinnen Die Unterrichtssprache war Tschechisch 1895 legten die ersten 14 Schulerinnen erfolgreich ihre Maturita am Akademischen Jungen Gymnasium ab 1897 konnten die ersten an der Karl Ferdinands Universitat studieren 1900 wurde die Medizinische Fakultat und weitere Studiengange fur Studentinnen geoffnet 1902 1903 erhielt das Gymnasium Offentlichkeitsrecht Die Prufungen wurden danach eine Zeitlang im benachbarten Stephansgymnasium abgelegt Seit 1907 konnte ein eigenes Gebaude in der Pstrossova ulice Pstrossauer Gasse genutzt werden 1915 erfolgte eine Umwandlung in ein achtklassiges Stadtisches Madchen Real Gymnasium Krasnohorska Dieses bestand auch nach den politischen Veranderungen 1919 1939 und 1945 weiter bis zum Jahre 1953 BedeutungDas Madchengymnasium in Prag war das erste in Mitteleuropa Osterreich Ungarn und Deutsches Reich Es bedeutete fur Madchen eine vereinfachte Moglichkeit nach einem erfolgreichen Abschluss ein Studium an einer Universitat zu beginnen Vorher war dies schon fur einzelne in Jungengymnasien moglich Das Gymnasium wurde von tschechischsprachigen Frauen begrundet und starkte damit das Bildungsniveau der tschechischen weiblichen Bevolkerung PersonlichkeitenSophie PodlipskaGrunderinnenEliska Krasnohorska Karolina SvetlaSchuldirektorenFrantisek Xaver Prusik 1845 1905 1890 1891 und 1893 1895 Josef Valenta 1818 1894 1891 1892 Josef Baudys 1825 1898 1893 Jilji Vratislav Jahn 1838 1902 1895 1902 Vaclav Otakar Slavik 1835 1915 1902 1906 Vladislav Kalousek 1863 1906 1906 Josef Grim 1852 1923 1906 1913 und 1914 1917 Ferdinand Hoffmeister 1875 1936 1913 1914 Aloisa Pitlingova 1880 1945 1914 vertretend Frantisek Machat 1876 1935 1917 1935Lehrerinnen und Lehrer 1907 08 unterrichteten 11 Lehrer und zwei Lehrerinnen 1917 funf Lehrerinnen und drei Lehrer Dr phil Marie Fabian vor 1908 nach 1917 Dr phil Albine Honzak ova vor 1908 nach 1917 Dr phil Marie Novak ova 1917 Dr phil Klara Cervenka Aloisa Aloisa Pitling ova SchulerinnenAlice Masarykova Tochter des spateren Staatsprasidenten Thomas G Masaryk und von Charlotte Masaryk Milena Jesenska Journalistin und Ubersetzerin Freundin von Franz Kafka Zoologin 1901 erste promovierte Frau in Tschechien Anna Honzakova erste promovierte Medizinerin in Prag wahrscheinlich Tochter der Lehrerin Albine HonzakovaLiteraturMilada Sekyrkova Hrsg Gymnazium Minerva 1890 1936 Kronika prvniho divciho gymnazia v habsburske monarchii Gymnasium Minerva 1890 1936 Chronik des ersten Madchengymnasiums in der Habsburgermonarchie Univerzita Karlova Praha 2016 Auszuge ausfuhrliche Darstellung jeden Schuljahres bis 1936 Prvni ceske divci gymnazium 1890 1990 sbornik ke 100 vyroci zalozeni Erstes tschechisches Madchengymnasium 1890 1990 Sammelband zum 100 jahrigen Bestehen Praha 1990 Frantisek Drtina Divci skolstvi u nas a jinde Madchenschulen bei uns Praha Jednota ucitelek 1905 49 s M Bahenska Pocatky emancipace zen v Cechach Divci vzdelavani a zenske spolky v Praze v 19 stoleti Die Anfange der Frauenemanzipation in Tschechien Madchenbildung und Frauenvereine in Prag im 19 Jahrhundert Slon Libri Praha 2005 Ilsemarie Walter Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitatenkonflikt der spaten Habsburgermonarchie Seminararbeit Munchen 2003 DNB 1248008243 WeblinksCommons Pstrossova 15 Sammlung von Bildern Madchengymnasium Minerva Frauen in Bewegung mit Geschichte und Forschungsliteratur Uber die Anfange der Madchenbildung in Tschechien Rozhlas ubersetzt 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven EinzelnachweiseZur Geschichte des Madchengymnasiums Minerva Rozhlas deutsch Neues Frauenleben 1903 Nr 3 S 18 Hof und Staatshandbuch der Osterreichisch Ungarischen Monarchie fur 1908 S 703 mit erstmaligem Eintrag Privat Madchen Gymnasium des Vereines Minerva in Prag Verordnungsblatt fur den Dienstbereich des k k Ministeriums fur Kultus und Unterricht Wien 1915 S 58 vorher Privat Madchen Gymnasium des Vereins Minerva I bis VII Classe Hof und Staatshandbuch der Osterreichisch Ungarischen Monarchie fur 1918 S 850 Stadtisches Madchen Real Gymnasium Krasnohorska Mitteilungsblatt des Statistischen Zentralamts des Protektorats Bohmen und Mahren 1942 Nr 81 82 PDF gibt das Stadtische Madchen Real Gymnasium in der Lazarusgasse fur das Jahr 1940 an Poczatky vzdelavani v Cechach Rozhlas deutsch ausfuhrlich auch in Madchengymnasium die nachsten wurden in Wien 1892 und Karlsruhe 1893 gegrundet Milada Sekyrkova Hrsg Gymnazium Minerva 1890 1936 Kronika prvniho divciho gymnazia v habsburske monarchii Univerzita Karlova Praha 2016 Seite 334 Hof und Staatshandbuch der Osterreichisch Ungarischen Monarchie 1908 S 703 1918 S 850 mit allen Lehrern und Lehrerinnen auch in den Jahrgangen 1909 1917 sowie in den Adressbucher der Stadt PragNormdaten Korperschaft GND 5089336 1 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Thomas Lötscher

  • Juli 21, 2025

    Thomas Künstler

  • Juli 21, 2025

    Thomas Hösele

  • Juli 20, 2025

    Thomas Häberli

  • Juli 21, 2025

    Thomas Frühmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.