Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Thomas Frühmann 23 Januar 1951 in Wien ist ein österreichischer Springreiter Thomas Frühmann auf The Sixth Sense 2013Kar

Thomas Frühmann

  • Startseite
  • Thomas Frühmann
Thomas Frühmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Thomas Frühmann (* 23. Januar 1951 in Wien) ist ein österreichischer Springreiter.

Karriere

Thomas Frühmann wuchs als Sohn eines Psychiaters in Wien auf. Unterstützt von seiner Mutter konzentrierte er sich auf den Reitsport und begann im Alter von 17 Jahren in München eine Lehre bei , selbst Olympiateilnehmer in der Vielseitigkeit 1960. Frühmanns erster großer Erfolg war der österreichische Staatsmeistertitel 1977 im Alter von 26 Jahren. Weitere acht Staatsmeistertitel sollten folgen, der bisher letzte im Jahr 2013.

Nachdem er nach der Lehre in Österreich tätig gewesen war, wechselte er 1978 in den Stall von Georg Ahlmann (Vater von Christian Ahlmann). In dieser Zeit nahm er an den Olympia-Ersatzwettbewerben der Springreiter 1980 in Rotterdam teil, die aufgrund des Olympiaboykotts vieler westlicher Staaten durchgeführt wurden. Zusammen mit dem österreichischen Team (dem auch der Einzelgoldgewinner Hugo Simon angehörte) gewann er Mannschaftsbronze.

Auf Vermittlung Ahlmanns wurde Frühmann 1981 als Bereiter Nachfolger von Heinrich-Wilhelm Johannsmann im Gestüt Römersee von Gerhard Brenninkmeyer (damaliger Miteigentümer von C&A) in Heiden. Nach dem Tod von Brenninkmeyer im Jahr 1984 wechselte Thomas Frühmann in den Stall von Alwin Schockemöhle.

Das Jahr 1990 war hocherfolgreich für Frühmann. Nach der Teilnahme am Weltcupfinale in Dortmund folgte beim CHIO Aachen dem Pferd Grandeur der Sieg im Großen Preis. Frühmann war der erste Österreicher, der diese Prüfung gewinnen konnte. Das Deutsche Springderby gewann er 1991 zum dritten Mal nach 1988 und 1990, jeweils mit Grandeur.

Auch das Jahr 1992 war für ihn hocherfolgreich: Er gewann das Weltcupfinale in Del Mar mit Genius. Den größten Erfolg seiner Karriere hatte der Springreiter 1992, als er in Barcelona bei den Olympischen Sommerspielen auf Genius die Silbermedaille in der Mannschaft erringen konnte.

Nach erfolgreichen Jahren im Stall Schockemöhle zog Frühmann 1995 wieder nach Österreich, fünf Jahre später scheiterte seine zweite Ehe. Es folgten Jahre, in denen er nur noch auf nationaler Ebene im Sport tätig war.

Im Jahr 2004 gelang ihm sein Comeback. Eine seiner ehemaligen Ehefrauen erwarb für ihn den Westfalenwallach The Sixth Sense, der 2006 von der World Breeding Association zum besten Springpferd der Welt gewählt wurde. Es folgten erneut hocherfolgreiche Jahre im Sport mit Siegen in Großen Preisen und Weltcupspringen, 2006 gewann Frühmann die Gesamtwertung der Riders Tour. Nachdem sich The Sixth Sense im März 2010 verletzt hatte, nahm Thomas Frühmann mangels weiterer Spitzenpferde nicht an internationalen Turnieren teil. Gut ein Jahr später kam er mit The Sixth Sense mit einem Sieg im Silver Tour-Finale des CSIO Linz in den internationalen Sport zurück, 2013 gewannen beide die .

Im September 2016 verabschiedete Frühmann den inzwischen 20-jährigen Wallach The Sixth Sense aus dem großen Turniersport. Frühmann selbst will vermehrt als Trainer tätig sein, gibt das Reiten aber noch nicht auf.

Privates

Der Österreicher wurde 1951 in Wien geboren. Aktuell lebt er mit seiner dritten Frau in Niederneukirchen in Oberösterreich. Frühmann hat ein Kind aus erster Ehe und zwei aus der aktuellen Ehe mit Jacqueline.

Probleme mit Dopingrichtlinien

Im Jahr 2000 geriet er das erste Mal unter Dopingverdacht. Bei einer nationalen Kontrolle wurde bei ihm die Substanz Hydrochlorothiazid nachgewiesen, die zu den Diuretika zählt und auf der Liste der verbotenen Substanzen steht. Frühmann leidet unter Bluthochdruck und bekam daher seit Mitte der 1990er Jahre diese Arznei verschrieben; doch weder er noch sein Arzt hatten diese Tatsache an den Verband gemeldet. Vom Dopingvorwurf wurde er vom Österreichischen Bundesfachverband für Reiten und Fahren freigesprochen.

2005 wurde bei einer Routine-Kontrolle durch den Internationalen Reitverband (FEI) die gleiche Substanz erneut festgestellt. Wieder hatten weder sein Arzt noch er Mitteilung an die FEI gemacht. Nach langer Urteilsfindung des internationalen Verbandes erhielt Frühmann einen Verweis von der FEI und wurde nachträglich von der Prüfung disqualifiziert, weshalb er Preisgeld zurückerstatten musste. Eine weitergehende Bestrafung erfolgte nicht.

Erfolge

  • Olympische Silbermedaille 1992 in Barcelona in der Mannschaft
  • 9 × österreichischer Staatsmeister im Springreiten
  • 1 × Weltcupfinalsieger (1992 mit Genius in Del Mar)
  • 32 × Gewinner eines internationalen Turniers
  • 1 × Sieger des CHIO Aachen
  • 3 × Sieger des Hamburger Derbys
  • 3 × Sieger im Audi Grand Prix in Wien
  • Gewinner der Riders Tour 2006

Auszeichnungen

  • 1992: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Quellen

  1. Thomas Frühmann ist nun 60, Dieter Ludwig, 20. Januar 2011
  2. "THE SIXth SENSE": Erfolgreichstes Springpferd der Welt
  3. siehe hierzu FEI-Erfolgsdatenbank (Memento des Originals vom 19. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  4. Comeback eines Ausnahmepferdes (Memento des Originals vom 8. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, reitsportnews.at, 6. Mai 2011
  5. Ergebnisse CSIO Linz 2011 (Memento vom 17. Mai 2011 im Internet Archive)
  6. Frühmanns Sixth Sense vom Sport verabschiedet, KURIER, 17. September 2016
  7. Verweis für Thomas Frühmann (Memento vom 13. Januar 2016 im Internet Archive), 11. Juli 2008
  8. Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich. Abgerufen am 9. Dezember 2015.

Weblinks

Commons: Thomas Frühmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Internetpräsenz von Thomas Frühmann
Personendaten
NAME Frühmann, Thomas
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Springreiter
GEBURTSDATUM 23. Januar 1951
GEBURTSORT Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Frühmann, Was ist Thomas Frühmann? Was bedeutet Thomas Frühmann?

Thomas Fruhmann 23 Januar 1951 in Wien ist ein osterreichischer Springreiter Thomas Fruhmann auf The Sixth Sense 2013KarriereThomas Fruhmann wuchs als Sohn eines Psychiaters in Wien auf Unterstutzt von seiner Mutter konzentrierte er sich auf den Reitsport und begann im Alter von 17 Jahren in Munchen eine Lehre bei selbst Olympiateilnehmer in der Vielseitigkeit 1960 Fruhmanns erster grosser Erfolg war der osterreichische Staatsmeistertitel 1977 im Alter von 26 Jahren Weitere acht Staatsmeistertitel sollten folgen der bisher letzte im Jahr 2013 Nachdem er nach der Lehre in Osterreich tatig gewesen war wechselte er 1978 in den Stall von Georg Ahlmann Vater von Christian Ahlmann In dieser Zeit nahm er an den Olympia Ersatzwettbewerben der Springreiter 1980 in Rotterdam teil die aufgrund des Olympiaboykotts vieler westlicher Staaten durchgefuhrt wurden Zusammen mit dem osterreichischen Team dem auch der Einzelgoldgewinner Hugo Simon angehorte gewann er Mannschaftsbronze Auf Vermittlung Ahlmanns wurde Fruhmann 1981 als Bereiter Nachfolger von Heinrich Wilhelm Johannsmann im Gestut Romersee von Gerhard Brenninkmeyer damaliger Miteigentumer von C amp A in Heiden Nach dem Tod von Brenninkmeyer im Jahr 1984 wechselte Thomas Fruhmann in den Stall von Alwin Schockemohle Das Jahr 1990 war hocherfolgreich fur Fruhmann Nach der Teilnahme am Weltcupfinale in Dortmund folgte beim CHIO Aachen dem Pferd Grandeur der Sieg im Grossen Preis Fruhmann war der erste Osterreicher der diese Prufung gewinnen konnte Das Deutsche Springderby gewann er 1991 zum dritten Mal nach 1988 und 1990 jeweils mit Grandeur Auch das Jahr 1992 war fur ihn hocherfolgreich Er gewann das Weltcupfinale in Del Mar mit Genius Den grossten Erfolg seiner Karriere hatte der Springreiter 1992 als er in Barcelona bei den Olympischen Sommerspielen auf Genius die Silbermedaille in der Mannschaft erringen konnte Nach erfolgreichen Jahren im Stall Schockemohle zog Fruhmann 1995 wieder nach Osterreich funf Jahre spater scheiterte seine zweite Ehe Es folgten Jahre in denen er nur noch auf nationaler Ebene im Sport tatig war Im Jahr 2004 gelang ihm sein Comeback Eine seiner ehemaligen Ehefrauen erwarb fur ihn den Westfalenwallach The Sixth Sense der 2006 von der World Breeding Association zum besten Springpferd der Welt gewahlt wurde Es folgten erneut hocherfolgreiche Jahre im Sport mit Siegen in Grossen Preisen und Weltcupspringen 2006 gewann Fruhmann die Gesamtwertung der Riders Tour Nachdem sich The Sixth Sense im Marz 2010 verletzt hatte nahm Thomas Fruhmann mangels weiterer Spitzenpferde nicht an internationalen Turnieren teil Gut ein Jahr spater kam er mit The Sixth Sense mit einem Sieg im Silver Tour Finale des CSIO Linz in den internationalen Sport zuruck 2013 gewannen beide die Im September 2016 verabschiedete Fruhmann den inzwischen 20 jahrigen Wallach The Sixth Sense aus dem grossen Turniersport Fruhmann selbst will vermehrt als Trainer tatig sein gibt das Reiten aber noch nicht auf PrivatesDer Osterreicher wurde 1951 in Wien geboren Aktuell lebt er mit seiner dritten Frau in Niederneukirchen in Oberosterreich Fruhmann hat ein Kind aus erster Ehe und zwei aus der aktuellen Ehe mit Jacqueline Probleme mit DopingrichtlinienIm Jahr 2000 geriet er das erste Mal unter Dopingverdacht Bei einer nationalen Kontrolle wurde bei ihm die Substanz Hydrochlorothiazid nachgewiesen die zu den Diuretika zahlt und auf der Liste der verbotenen Substanzen steht Fruhmann leidet unter Bluthochdruck und bekam daher seit Mitte der 1990er Jahre diese Arznei verschrieben doch weder er noch sein Arzt hatten diese Tatsache an den Verband gemeldet Vom Dopingvorwurf wurde er vom Osterreichischen Bundesfachverband fur Reiten und Fahren freigesprochen 2005 wurde bei einer Routine Kontrolle durch den Internationalen Reitverband FEI die gleiche Substanz erneut festgestellt Wieder hatten weder sein Arzt noch er Mitteilung an die FEI gemacht Nach langer Urteilsfindung des internationalen Verbandes erhielt Fruhmann einen Verweis von der FEI und wurde nachtraglich von der Prufung disqualifiziert weshalb er Preisgeld zuruckerstatten musste Eine weitergehende Bestrafung erfolgte nicht ErfolgeOlympische Silbermedaille 1992 in Barcelona in der Mannschaft 9 osterreichischer Staatsmeister im Springreiten 1 Weltcupfinalsieger 1992 mit Genius in Del Mar 32 Gewinner eines internationalen Turniers 1 Sieger des CHIO Aachen 3 Sieger des Hamburger Derbys 3 Sieger im Audi Grand Prix in Wien Gewinner der Riders Tour 2006Auszeichnungen1992 Silbernes Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik OsterreichQuellenThomas Fruhmann ist nun 60 Dieter Ludwig 20 Januar 2011 THE SIXth SENSE Erfolgreichstes Springpferd der Welt siehe hierzu FEI Erfolgsdatenbank Memento des Originals vom 19 Juni 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Comeback eines Ausnahmepferdes Memento des Originals vom 8 Mai 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 reitsportnews at 6 Mai 2011 Ergebnisse CSIO Linz 2011 Memento vom 17 Mai 2011 im Internet Archive Fruhmanns Sixth Sense vom Sport verabschiedet KURIER 17 September 2016 Verweis fur Thomas Fruhmann Memento vom 13 Januar 2016 im Internet Archive 11 Juli 2008 Liste der Trager des Ehrenzeichens fur Verdienste um die Republik Osterreich Abgerufen am 9 Dezember 2015 WeblinksCommons Thomas Fruhmann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetprasenz von Thomas FruhmannPersonendatenNAME Fruhmann ThomasKURZBESCHREIBUNG osterreichischer SpringreiterGEBURTSDATUM 23 Januar 1951GEBURTSORT Wien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Royan

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Rom

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Rodez

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Riga

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Reșița

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.