Die Netz Niederösterreich GmbH ist ein Strom und Erdgasverteilnetzbetreiber der in weiten Teilen von Niederösterreich so
Netz Niederösterreich

Die Netz Niederösterreich GmbH ist ein Strom- und Erdgasverteilnetzbetreiber, der in weiten Teilen von Niederösterreich, sowie einzelnen Gemeinden von Oberösterreich und der Steiermark tätig ist. Das Unternehmen ist Teil der EVN AG.
Netz Niederösterreich GmbH | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 2006 |
Sitz | Maria Enzersdorf, Österreich |
Leitung | Werner Hengst Harald Dammerer |
Branche | Verteilnetzbetreiber |
Website | www.netz-noe.at |
Geschichte
Im Zuge einer weitreichenden rechtlichen Entflechtung, einer von der Regulierungsbehörde E-Control vorgeschriebenen selbständigen Führung der Strom- und Gasnetze, wurde 2006 die EVN Netz GmbH als Tochter der EVN AG gegründet und 2013 in Netz Niederösterreich GmbH umbenannt. Die Umbenennung soll den diskriminierungsfreien Netzzugang unterstreichen.
Netzdaten
Die Netz Niederösterreich betreibt laut eigenen Angaben ein Stromnetz mit einer Länge von 55 744 km, davon 1 417 km Hochspannungs- und rund 54 327 km Mittel- und Niederspannungsleitungen. Außerdem betreibt die Netz Niederösterreich ein Erdgasnetz von 13 876 km, davon 2 188 km Hochdruckleitungen und rund 11 688 km Mittel- und Niederdruckleitungen. Innerhalb des Netzgebietes gibt es Überschneidungen mit anderen Netzanbietern, zum Beispiel im Großraum Wien mit den Wiener Netzen, im Grenzbereich zu Oberösterreich mit der Netz Oberösterreich.
Netzentwicklungsplan 2024–2034
Der Netzentwicklungsplan (NEP) 2024–2034 der Netz Niederösterreich GmbH wurde im Frühjahr 2024 veröffentlicht und definiert die strategischen Ausbau‑ und Erneuerungsmaßnahmen im Verteilernetz über einen Zeitraum von zehn Jahren.
Er verfolgt drei übergeordnete Ziele:
- die Sicherstellung der Versorgungskapazität
- die Förderung und Integration dezentraler Erzeugungsanlagen
- die Anpassung der Netzstruktur an wachsende Last‑ und Einspeiseanforderungen
Die Fläche des Versorgungsgebiets umfasst 18 021 km², in denen aufgrund regionaler Besonderheiten unterschiedliche Netzanforderungen bestehen. Die Gesamtlänge des Mittel- und Niederspannungsnetzes hat in den vergangenen Jahren immer weiter abgenommen. Parallel wurde aber ein starker Zuwachs der installierten Einspeiseleistung im Ortsnetz, vornehmlich durch Photovoltaik‑ und Batteriespeicherprojekte verzeichnet.
Der NEP beschreibt ferner einen vollständig digitalen Prozess für Netzanschlussanträge, der sowohl Kundenportal‑Anfragen für Netzebene 7 als auch simulationsgestützte Lastflussprüfungen für Netzebenen 3 bis 6 umfasst. Zur Transparenz gehören quartalsweise veröffentlichte Listen der gebuchten und verfügbaren Einspeisekapazitäten je Umspannwerk gemäß § 20 ElWOG. Ein weiterer Schwerpunkt ist der schrittweise Ausbau digitaler Netzüberwachungs‑ und Smart‑Grid‑Technologien, um eine genauere Fernsteuerung und Zustandsbeobachtung zu ermöglichen.
Die dargestellten Daten und Maßnahmen bilden die Grundlage für zukünftige Investitionsentscheidungen in Umspannwerke, Leitungstrassen und Netzleittechnik und werden regelmäßig überprüft und an tatsächliche Entwicklungen angepasst.
Weblinks
- Offizieller Webauftritt
Einzelnachweise
- netz-noe.at: Organe
- evn.at: Die Geschichte der EVN
- netz-noe.at: Netze
- Netzentwicklungsplan 2024-2034 für das Verteilernetz der Netz Niederösterreich GmbH. Abgerufen am 22. April 2025.
- Gesamte Rechtsvorschrift für Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010. Abgerufen am 22. April 2025.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Netz Niederösterreich, Was ist Netz Niederösterreich? Was bedeutet Netz Niederösterreich?
Die Netz Niederosterreich GmbH ist ein Strom und Erdgasverteilnetzbetreiber der in weiten Teilen von Niederosterreich sowie einzelnen Gemeinden von Oberosterreich und der Steiermark tatig ist Das Unternehmen ist Teil der EVN AG Netz Niederosterreich GmbHLogoRechtsform Gesellschaft mit beschrankter HaftungGrundung 2006Sitz Maria Enzersdorf Osterreich OsterreichLeitung Werner Hengst Harald DammererBranche VerteilnetzbetreiberWebsite www netz noe atGeschichteIm Zuge einer weitreichenden rechtlichen Entflechtung einer von der Regulierungsbehorde E Control vorgeschriebenen selbstandigen Fuhrung der Strom und Gasnetze wurde 2006 die EVN Netz GmbH als Tochter der EVN AG gegrundet und 2013 in Netz Niederosterreich GmbH umbenannt Die Umbenennung soll den diskriminierungsfreien Netzzugang unterstreichen NetzdatenVersorgungsgebiet Strom der Netz NO Die Netz Niederosterreich betreibt laut eigenen Angaben ein Stromnetz mit einer Lange von 55 744 km davon 1 417 km Hochspannungs und rund 54 327 km Mittel und Niederspannungsleitungen Ausserdem betreibt die Netz Niederosterreich ein Erdgasnetz von 13 876 km davon 2 188 km Hochdruckleitungen und rund 11 688 km Mittel und Niederdruckleitungen Innerhalb des Netzgebietes gibt es Uberschneidungen mit anderen Netzanbietern zum Beispiel im Grossraum Wien mit den Wiener Netzen im Grenzbereich zu Oberosterreich mit der Netz Oberosterreich Netzentwicklungsplan 2024 2034Der Netzentwicklungsplan NEP 2024 2034 der Netz Niederosterreich GmbH wurde im Fruhjahr 2024 veroffentlicht und definiert die strategischen Ausbau und Erneuerungsmassnahmen im Verteilernetz uber einen Zeitraum von zehn Jahren Er verfolgt drei ubergeordnete Ziele die Sicherstellung der Versorgungskapazitat die Forderung und Integration dezentraler Erzeugungsanlagen die Anpassung der Netzstruktur an wachsende Last und Einspeiseanforderungen Die Flache des Versorgungsgebiets umfasst 18 021 km in denen aufgrund regionaler Besonderheiten unterschiedliche Netzanforderungen bestehen Die Gesamtlange des Mittel und Niederspannungsnetzes hat in den vergangenen Jahren immer weiter abgenommen Parallel wurde aber ein starker Zuwachs der installierten Einspeiseleistung im Ortsnetz vornehmlich durch Photovoltaik und Batteriespeicherprojekte verzeichnet Der NEP beschreibt ferner einen vollstandig digitalen Prozess fur Netzanschlussantrage der sowohl Kundenportal Anfragen fur Netzebene 7 als auch simulationsgestutzte Lastflussprufungen fur Netzebenen 3 bis 6 umfasst Zur Transparenz gehoren quartalsweise veroffentlichte Listen der gebuchten und verfugbaren Einspeisekapazitaten je Umspannwerk gemass 20 ElWOG Ein weiterer Schwerpunkt ist der schrittweise Ausbau digitaler Netzuberwachungs und Smart Grid Technologien um eine genauere Fernsteuerung und Zustandsbeobachtung zu ermoglichen Die dargestellten Daten und Massnahmen bilden die Grundlage fur zukunftige Investitionsentscheidungen in Umspannwerke Leitungstrassen und Netzleittechnik und werden regelmassig uberpruft und an tatsachliche Entwicklungen angepasst WeblinksOffizieller WebauftrittEinzelnachweisenetz noe at Organe evn at Die Geschichte der EVN netz noe at Netze Netzentwicklungsplan 2024 2034 fur das Verteilernetz der Netz Niederosterreich GmbH Abgerufen am 22 April 2025 Gesamte Rechtsvorschrift fur Elektrizitatswirtschafts und organisationsgesetz 2010 Abgerufen am 22 April 2025