Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die niedere Geodäsie auch angewandte Geodäsie praktische Geodäsie Stück oder Detailvermessung früher auch praktische Geo

Niedere Geodäsie

  • Startseite
  • Niedere Geodäsie
Niedere Geodäsie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die niedere Geodäsie (auch angewandte Geodäsie, praktische Geodäsie, Stück- oder Detailvermessung, früher auch praktische Geometrie; engl.: surveying) beschäftigt sich mit der Vermessung von Teilen der Erdoberfläche.

Der Begriff wurde von Friedrich Robert Helmert (1843–1917) geprägt. Er teilte die Geodäsie in die niedere Geodäsie und die höhere Geodäsie ein, die sich mit der Vermessung der ganzen Erde einschließlich der Bestimmung des Erdschwerefelds beschäftigt.

Da in der niederen Geodäsie nur begrenzte Teile der Erde vermessen und kartiert werden, kann innerhalb dieser kleinen Messgebiete die Erdkrümmung oft vernachlässigt werden und folglich mit kartesischen Koordinatensystemen (UTM, Gauß-Krüger, Soldner) sowie ohne Streckenreduktion oder einem für das Messgebiet einheitlichen Maßstabsfaktor gearbeitet werden.

Im Jahr 1852 veröffentlichte Friedrich Hartner die erste Auflage seines Hand- und Lehrbuchs der niederen Geodäsie. Dieses Buch wurde bis 1921 zumindest elfmal überarbeitet, erweitert und neu aufgelegt. Hartner zeichnete für die ersten vier Ausgaben bis 1872 verantwortlich, spätere Fassungen wurden von Eduard Dolezal und Josef Wastler übernommen. Die erste Auflage umfasste rund 600 Seiten, die Ausgabe von 1921 wurde in zwei Bänden mit insgesamt über 1100 Seiten veröffentlicht.

Literatur

  • Heribert Kahmen: Angewandte Geodäsie: Vermessungskunde. 20., völlig neu bearb. Auflage. de Gruyter, 2005, ISBN 3-11-018464-8. 

Weblinks

  • Geodäsie im Geoinformatik-Lexikon der Universität Rostock

Einzelnachweise

  1. Der Pantograph in historischen Veröffentlichungen des 17. bis 19. Jahrhunderts: Friedrich Hartner 1852: Copiren der Pläne. Abgerufen am 26. Februar 2016.
  2. Der Pantograph in historischen Veröffentlichungen des 17. bis 19. Jahrhunderts: Friedrich Hartner (1811–1877). Abgerufen am 26. Februar 2016.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedere Geodäsie, Was ist Niedere Geodäsie? Was bedeutet Niedere Geodäsie?

Die niedere Geodasie auch angewandte Geodasie praktische Geodasie Stuck oder Detailvermessung fruher auch praktische Geometrie engl surveying beschaftigt sich mit der Vermessung von Teilen der Erdoberflache Der Begriff wurde von Friedrich Robert Helmert 1843 1917 gepragt Er teilte die Geodasie in die niedere Geodasie und die hohere Geodasie ein die sich mit der Vermessung der ganzen Erde einschliesslich der Bestimmung des Erdschwerefelds beschaftigt Da in der niederen Geodasie nur begrenzte Teile der Erde vermessen und kartiert werden kann innerhalb dieser kleinen Messgebiete die Erdkrummung oft vernachlassigt werden und folglich mit kartesischen Koordinatensystemen UTM Gauss Kruger Soldner sowie ohne Streckenreduktion oder einem fur das Messgebiet einheitlichen Massstabsfaktor gearbeitet werden Im Jahr 1852 veroffentlichte Friedrich Hartner die erste Auflage seines Hand und Lehrbuchs der niederen Geodasie Dieses Buch wurde bis 1921 zumindest elfmal uberarbeitet erweitert und neu aufgelegt Hartner zeichnete fur die ersten vier Ausgaben bis 1872 verantwortlich spatere Fassungen wurden von Eduard Dolezal und Josef Wastler ubernommen Die erste Auflage umfasste rund 600 Seiten die Ausgabe von 1921 wurde in zwei Banden mit insgesamt uber 1100 Seiten veroffentlicht LiteraturHeribert Kahmen Angewandte Geodasie Vermessungskunde 20 vollig neu bearb Auflage de Gruyter 2005 ISBN 3 11 018464 8 WeblinksGeodasie im Geoinformatik Lexikon der Universitat RostockEinzelnachweiseDer Pantograph in historischen Veroffentlichungen des 17 bis 19 Jahrhunderts Friedrich Hartner 1852 Copiren der Plane Abgerufen am 26 Februar 2016 Der Pantograph in historischen Veroffentlichungen des 17 bis 19 Jahrhunderts Friedrich Hartner 1811 1877 Abgerufen am 26 Februar 2016

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Alois Schölß

  • Juli 18, 2025

    Alice Trübner

  • Juli 18, 2025

    Algebraischer Zahlkörper

  • Juli 18, 2025

    Alfredo Häberli

  • Juli 18, 2025

    Alfred Wäger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.