Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Niedersächsische Landesschulbehörde NLSchB war eine Landesbehörde im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusmi

Niedersächsische Landesschulbehörde

  • Startseite
  • Niedersächsische Landesschulbehörde
Niedersächsische Landesschulbehörde
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Niedersächsische Landesschulbehörde (NLSchB) war eine Landesbehörde im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusministeriums, die für alle Schulen und Studienseminare in Niedersachsen zuständig war.

Niedersächsische Landesschulbehörde
— NLSchB —
Staatliche Ebene Land
Stellung Landesmittelbehörde
Geschäftsbereich Niedersächsisches Kultusministerium
Gründung 1. Januar 2005
Auflösung 30. November 2020
Vorgänger Oberfinanzdirektion Niedersachsen
Hauptsitz Lüneburg, Niedersachsen Niedersachsen
Bedienstete 783 VZÄ
Haushaltsvolumen 54 Mio. €
Netzauftritt www.rlsb.de

Sie ist zum 30. November 2020 aufgelöst worden. Aus ihr sind vier eigenständige Regionale Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) in Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Osnabrück hervorgegangen.

Beschreibung

Die Niedersächsische Landesschulbehörde wurde nach der Auflösung der Regierungsbezirke Weser-Ems, Lüneburg, Hannover und Braunschweig durch die erste Landesregierung unter dem Ministerpräsidenten Christian Wulff am 1. Januar 2005 vom Niedersächsischen Kultusministerium als Landesschulbehörde eingerichtet.

Auf der Grundlage des Beschlusses der Landesregierung vom 15. Juni 2010 (Nds. MBl. S. 622) wurde die Niedersächsische Landesschulbehörde im Jahre 2011 umstrukturiert. Dabei wurde die Zahl der Dezernate reduziert, zwei Stabsstellen eingerichtet und die Rolle der vier Regionalabteilungen gestärkt. Die Behörde trug seit dem 1. Januar 2011 die Bezeichnung „Niedersächsische Landesschulbehörde“ (NLSchB).

Die Niedersächsische Landesschulbehörde wurde einem Behördenleiter mit Sitz in Lüneburg geleitet. Regionalabteilungen befanden sich in Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Osnabrück. Der Zuschnitt der Regionalabteilungsbezirke entspricht den ehemaligen Regierungsbezirken. Unterstützt wurden die Standorte in der Fläche von Außenstellen, die Aufgaben der Schulaufsicht und der Schulpsychologie vor Ort wahrnehmen. Nach Abschluss der Umstrukturierung gab es noch Außenstellen in Aurich, Celle, Cuxhaven, Göttingen, Holzminden, Meppen, Oldenburg, Rotenburg (Wümme) und Syke.

Mit Wirkung vom 1. Dezember 2020 wurden die Regionalabteilungen zu eigenständigen Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung (RLSB), die die Rechtsnachfolge der damit aufgelösten Landesschulbehörde antreten. Die Steuerung der RLSB ist unmittelbar im Kultusministerium angesiedelt.

Aufgabenfelder

  • Schulaufsicht über 2900 allgemeinbildende Schulen
  • Schulaufsicht über 270 berufsbildende Schulen
  • Aufsicht über 50 Studienseminare
  • Beratung und Unterstützung der Schulen und Studienseminare
  • Schulorganisation
  • (ca. 890.000 Schülerinnen und Schüler in den allgemein bildenden Schulen und rund 280.000 Schülerinnen und Schüler in den berufsbildenden Schulen)
  • Schulrecht
  • Haushalt
  • Frühkindliche Bildung – Finanzhilfe und Abwicklung von Förderprogrammen
  • Lehrerpersonalien (ca. 87.000 Lehrkräfte und 6000 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst)
  • Nichtlehrendes Personal an Schulen, ca. 14000 Personen
  • Durchführung des Einstellungsverfahrens für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
  • Schulpsychologische Beratung
  • Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement
  • Zentrale Aufgaben, Personal- und Organisationsangelegenheiten der Niedersächsischen Landesschulbehörde
  • Beratung und Unterstützung der Schulen und Studienseminare, Schüler, Eltern und Lehrkräfte

Personal

  • insgesamt ca. 1000 Beschäftigte an den vier Standorten und den Außenstellen
  • schulfachliche Dezernentinnen und Dezernenten
  • schulpsychologische Dezernentinnen und Dezernenten
  • Dezernentinnen und Dezernenten für schulrechtliche, schulorganisatorische und haushaltsrechtliche Fragen
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie
  • Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
  • Lehrkräfte für Beratung und Unterstützung (Fachberaterinnen und Fachberater)

Behördenleiter

Die Niedersächsische Landesschulbehörde wurde von einem Präsidenten geleitet, der Dienstvorgesetzter der 86.000 Beschäftigten war und die Schulbehörde nach außen vertrat. Dabei wirkte er sowohl auf eine ordnungsgemäße Erledigung der Aufgaben als auch auf die Einhaltung einheitlicher Grundsätze bei den Entscheidungen hin.

  • 2005–2008: Peter Uhlig
  • 2008–2019: Ulrich Dempwolf
  • 2019–2020: Martin Detmer

Weblinks

  • Website der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung
  • Onlineportal Beratung & Unterstützung
  • Website Niedersächsisches Kultusministerium: Informationen zur Landesschulbehörde

Einzelnachweise

  1. Regionale Landesämter für Schule und Bildung (RLSB). Niedersächsisches Kultusministerium, 7. Dezember 2020, abgerufen am 4. März 2021. 
  2. Regionale Landesämter für Schule und Bildung gehen zum 1. Dezember 2020 an den Start. Nds. Staatskanzlei, 1. September 2020, abgerufen am 4. März 2021. 
  3. Michael B. Berger: Dienstwagenaffäre in der Schulbehörde? In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 12. Mai 2014, archiviert vom Original am 12. Januar 2020; abgerufen am 12. Januar 2020. 
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Normdaten (Körperschaft): GND: 16330035-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 196817560

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedersächsische Landesschulbehörde, Was ist Niedersächsische Landesschulbehörde? Was bedeutet Niedersächsische Landesschulbehörde?

Die Niedersachsische Landesschulbehorde NLSchB war eine Landesbehorde im Geschaftsbereich des Niedersachsischen Kultusministeriums die fur alle Schulen und Studienseminare in Niedersachsen zustandig war Niedersachsische Landesschulbehorde NLSchB Staatliche Ebene LandStellung LandesmittelbehordeGeschaftsbereich Niedersachsisches KultusministeriumGrundung 1 Januar 2005Auflosung 30 November 2020Vorganger Oberfinanzdirektion NiedersachsenHauptsitz Luneburg Niedersachsen NiedersachsenBedienstete 783 VZAHaushaltsvolumen 54 Mio Netzauftritt www rlsb deFruherer Sitz in Hannover im Behordenhaus am Waterlooplatz 11 Sie ist zum 30 November 2020 aufgelost worden Aus ihr sind vier eigenstandige Regionale Landesamter fur Schule und Bildung RLSB in Braunschweig Hannover Luneburg und Osnabruck hervorgegangen BeschreibungDie Niedersachsische Landesschulbehorde wurde nach der Auflosung der Regierungsbezirke Weser Ems Luneburg Hannover und Braunschweig durch die erste Landesregierung unter dem Ministerprasidenten Christian Wulff am 1 Januar 2005 vom Niedersachsischen Kultusministerium als Landesschulbehorde eingerichtet Auf der Grundlage des Beschlusses der Landesregierung vom 15 Juni 2010 Nds MBl S 622 wurde die Niedersachsische Landesschulbehorde im Jahre 2011 umstrukturiert Dabei wurde die Zahl der Dezernate reduziert zwei Stabsstellen eingerichtet und die Rolle der vier Regionalabteilungen gestarkt Die Behorde trug seit dem 1 Januar 2011 die Bezeichnung Niedersachsische Landesschulbehorde NLSchB Die Niedersachsische Landesschulbehorde wurde einem Behordenleiter mit Sitz in Luneburg geleitet Regionalabteilungen befanden sich in Braunschweig Hannover Luneburg und Osnabruck Der Zuschnitt der Regionalabteilungsbezirke entspricht den ehemaligen Regierungsbezirken Unterstutzt wurden die Standorte in der Flache von Aussenstellen die Aufgaben der Schulaufsicht und der Schulpsychologie vor Ort wahrnehmen Nach Abschluss der Umstrukturierung gab es noch Aussenstellen in Aurich Celle Cuxhaven Gottingen Holzminden Meppen Oldenburg Rotenburg Wumme und Syke Mit Wirkung vom 1 Dezember 2020 wurden die Regionalabteilungen zu eigenstandigen Regionalen Landesamtern fur Schule und Bildung RLSB die die Rechtsnachfolge der damit aufgelosten Landesschulbehorde antreten Die Steuerung der RLSB ist unmittelbar im Kultusministerium angesiedelt AufgabenfelderSchulaufsicht uber 2900 allgemeinbildende Schulen Schulaufsicht uber 270 berufsbildende Schulen Aufsicht uber 50 Studienseminare Beratung und Unterstutzung der Schulen und Studienseminare Schulorganisation ca 890 000 Schulerinnen und Schuler in den allgemein bildenden Schulen und rund 280 000 Schulerinnen und Schuler in den berufsbildenden Schulen Schulrecht Haushalt Fruhkindliche Bildung Finanzhilfe und Abwicklung von Forderprogrammen Lehrerpersonalien ca 87 000 Lehrkrafte und 6000 Lehrkrafte im Vorbereitungsdienst Nichtlehrendes Personal an Schulen ca 14000 Personen Durchfuhrung des Einstellungsverfahrens fur Lehrkrafte im Vorbereitungsdienst Schulpsychologische Beratung Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement Zentrale Aufgaben Personal und Organisationsangelegenheiten der Niedersachsischen Landesschulbehorde Beratung und Unterstutzung der Schulen und Studienseminare Schuler Eltern und LehrkraftePersonalinsgesamt ca 1000 Beschaftigte an den vier Standorten und den Aussenstellen schulfachliche Dezernentinnen und Dezernenten schulpsychologische Dezernentinnen und Dezernenten Dezernentinnen und Dezernenten fur schulrechtliche schulorganisatorische und haushaltsrechtliche Fragen Fachkrafte fur Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie Verwaltungsmitarbeiterinnen und mitarbeiter Lehrkrafte fur Beratung und Unterstutzung Fachberaterinnen und Fachberater BehordenleiterDie Niedersachsische Landesschulbehorde wurde von einem Prasidenten geleitet der Dienstvorgesetzter der 86 000 Beschaftigten war und die Schulbehorde nach aussen vertrat Dabei wirkte er sowohl auf eine ordnungsgemasse Erledigung der Aufgaben als auch auf die Einhaltung einheitlicher Grundsatze bei den Entscheidungen hin 2005 2008 Peter Uhlig 2008 2019 Ulrich Dempwolf 2019 2020 Martin DetmerWeblinksWebsite der Regionalen Landesamter fur Schule und Bildung Onlineportal Beratung amp Unterstutzung Website Niedersachsisches Kultusministerium Informationen zur LandesschulbehordeEinzelnachweiseRegionale Landesamter fur Schule und Bildung RLSB Niedersachsisches Kultusministerium 7 Dezember 2020 abgerufen am 4 Marz 2021 Regionale Landesamter fur Schule und Bildung gehen zum 1 Dezember 2020 an den Start Nds Staatskanzlei 1 September 2020 abgerufen am 4 Marz 2021 Michael B Berger Dienstwagenaffare in der Schulbehorde In Hannoversche Allgemeine Zeitung 12 Mai 2014 archiviert vom Original am 12 Januar 2020 abgerufen am 12 Januar 2020 Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Normdaten Korperschaft GND 16330035 5 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 196817560

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Hermann Stäubli

  • Juli 18, 2025

    Hermann Röchling

  • Juli 18, 2025

    Hermann Fleißner

  • Juli 18, 2025

    Henrike Müller

  • Juli 18, 2025

    Helmut Fürst

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.