Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Niedersächsische Kultusministerium MK ist eines von zehn Ministerien des Landes Niedersachsen Es hat seinen Sitz an

Niedersächsisches Kultusministerium

  • Startseite
  • Niedersächsisches Kultusministerium
Niedersächsisches Kultusministerium
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Niedersächsische Kultusministerium (MK) ist eines von zehn Ministerien des Landes Niedersachsen. Es hat seinen Sitz an der Hans-Böckler-Allee in der Nähe des Braunschweiger Platzes in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

Niedersächsisches Kultusministerium
— MK —
Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 11. Februar 1947
Hauptsitz Hannover, Niedersachsen Niedersachsen
Ministerin Julia Hamburg
Staatssekretäre Marco Hartrich
Andrea Hoops
Netzauftritt www.mk.niedersachsen.de

Geleitet wird das Ministerium seit 2022 von Julia Hamburg (Grüne), Staatssekretäre sind seit November 2022 Marco Hartrich und Andrea Hoops. Eine vollständige Auflistung der bisherigen Minister für Kultus und Bildung findet sich unter Liste der Kultusminister von Niedersachsen.

Aufgaben

Der Geschäftsbereich umfasst insbesondere folgende Angelegenheiten:

  • Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder
  • Allgemeinbildende Schulen (Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Oberschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Abendgymnasien und Kollegs, Förderschulen, Auslandsschulen, Schulen in freier Trägerschaft)
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte
  • Berufliche Bildung (Berufsbildende Schulen einschließlich Schulen in freier Trägerschaft, Ausbildung in den anderen als ärztlichen Heilberufen, betriebliche Berufsbildung)
  • Angelegenheiten der Gedenkstätten
  • Angelegenheiten der Kirchen und Religionsgemeinschaften

Organisation

Das Ministerium ist neben dem Ministerbüro in sechs Abteilungen untergliedert:

  • Referatsgruppe K: Koordinierung und Planung
  • Abteilung 1: Zentrale Aufgaben
  • Abteilung 2: Schulformübergreifende Angelegenheiten
  • Abteilung 3: Allgemein bildendes Schulwesen, Kirchen
  • Abteilung 4: Berufliche Bildung
  • Abteilung 5: Frühkindliche Bildung, Inklusion, Digitalisierung

Zum Geschäftsbereich gehören die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung.

Dienstgebäude

Nach seiner Gründung wurde das Kultusministerium in einem ehemaligen Privathaus in der Hohenzollernstraße untergebracht. Bereits 1948 erfolgte ein Umzug an den Schiffgraben. Wegen der Vergrößerung des Aufgabengebiets wurden weitere Dienstgebäude in der Hedwigstraße, der Bertastraße und in der Marienstraße genutzt.

Mit dem Ziel, sämtliche Abteilungen in einem Gebäude unterzubringen, zog das Ministerium 2019 in eine angemietete Liegenschaft an der Hans-Böckler-Allee in Hannover. Sie ist seither offizieller Sitz des Ministeriums. Dort sind die Abteilungen 1, 5 sowie Teile der Abteilung 2, das Referat 01, das Ministerbüro und die Pressestelle untergebracht. Die übrigen Referate arbeiten bis auf weiteres an den Standorten Schiffgraben, Bertastraße und Marienstraße.

Siehe auch

  • Niedersächsische Landesregierung

Weblinks

Commons: Niedersächsisches Kultusministerium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Niedersächsisches Kultusministerium im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Portal Niedersachsen der Niedersächsischen Staatskanzlei: Die Niedersächsische Landesregierung. Abgerufen am 16. Dezember 2017. 
  2. Impressum. In: Internetauftritt des Niedersächsischen Kultusministeriums. Niedersächsisches Kultusministerium, abgerufen am 14. Oktober 2019. 
  3. Geschäftsverteilung der Niedersächsischen Landesregierung - Anlage 1: Geschäftsverteilung der Niedersächsischen Landesregierung. In: Niedersächsisches Vorschrifteninformationssystem (NI-VORIS). Niedersächsische Landesregierung, 18. Dezember 2018, abgerufen am 14. Oktober 2019. 
  4. Aufbau des Niedersächsischen Kultusministeriums. In: Internetauftritt des Niedersächsischen Kultusministeriums. Niedersächsisches Kultusministerium, abgerufen am 2. August 2023. 
  5. Einrichtungen und Behörden. Niedersächsisches Kultusministerium, abgerufen am 18. März 2012. 
  6. Waldemar R. Röhrbein: Geschichte der Stadt Hannover. Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Hrsg.: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein. Band 2. Hannover 1994, ISBN 3-87706-364-0, S. 670 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  7. Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): Hannover Chronik: Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hannover 1991, ISBN 3-87706-319-5, S. 216 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  8. Friedrich Lindau: Hannover. Wiederaufbau und Zerstörung. Die Stadt im Umgang mit ihrer bauhistorischen Identität. 2. Auflage. Hannover 2001, ISBN 3-87706-659-3, S. 157 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  9. Weg aus der Stadtmitte: Kultusministerium zieht um. In: Rundblick Niedersachsen, Ausgabe 071/2019. Drei Quellen-Mediengruppe GmbH, 14. April 2019, abgerufen am 14. Oktober 2019. 
  10. Änderung der Anschrift des Niedersächsischen Kultusministeriums. Bek. d. MK vom 13.06.2019 - 11 - 02311. In: Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.): Schulverwaltungsblatt für Niedersachsen. Amtsblatt des Niedersächsischen Kultusministeriums für Schule und Schulverwaltung. Band 2019, Nr. 9. Liskow Druck und Verlag GmbH, Hannover 1. September 2019, S. 9. 
Ministerien des Landes Niedersachsen

Staatskanzlei

Finanzministerium | Innenministerium | Justizministerium | Kultusministerium | Landwirtschaftsministerium | Sozialministerium | Wirtschaftsministerium | Wissenschaftsministerium | Umweltministerium

Bildungs- und Kultusministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Kultusministerkonferenz

Normdaten (Körperschaft): GND: 2029152-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n93062204 | VIAF: 144894828

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 02:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedersächsisches Kultusministerium, Was ist Niedersächsisches Kultusministerium? Was bedeutet Niedersächsisches Kultusministerium?

Das Niedersachsische Kultusministerium MK ist eines von zehn Ministerien des Landes Niedersachsen Es hat seinen Sitz an der Hans Bockler Allee in der Nahe des Braunschweiger Platzes in der niedersachsischen Landeshauptstadt Hannover Niedersachsisches Kultusministerium MK Staatliche Ebene LandStellung Oberste LandesbehordeGrundung 11 Februar 1947Hauptsitz Hannover Niedersachsen NiedersachsenMinisterin Julia HamburgStaatssekretare Marco Hartrich Andrea HoopsNetzauftritt www mk niedersachsen deKultusministerin Julia Hamburg Geleitet wird das Ministerium seit 2022 von Julia Hamburg Grune Staatssekretare sind seit November 2022 Marco Hartrich und Andrea Hoops Eine vollstandige Auflistung der bisherigen Minister fur Kultus und Bildung findet sich unter Liste der Kultusminister von Niedersachsen AufgabenDer Geschaftsbereich umfasst insbesondere folgende Angelegenheiten Tageseinrichtungen und Tagespflege fur Kinder Allgemeinbildende Schulen Grundschulen Hauptschulen Realschulen Oberschulen Gymnasien Gesamtschulen Abendgymnasien und Kollegs Forderschulen Auslandsschulen Schulen in freier Tragerschaft Aus Fort und Weiterbildung der Lehrkrafte Berufliche Bildung Berufsbildende Schulen einschliesslich Schulen in freier Tragerschaft Ausbildung in den anderen als arztlichen Heilberufen betriebliche Berufsbildung Angelegenheiten der Gedenkstatten Angelegenheiten der Kirchen und ReligionsgemeinschaftenOrganisationDas Ministerium ist neben dem Ministerburo in sechs Abteilungen untergliedert Referatsgruppe K Koordinierung und Planung Abteilung 1 Zentrale Aufgaben Abteilung 2 Schulformubergreifende Angelegenheiten Abteilung 3 Allgemein bildendes Schulwesen Kirchen Abteilung 4 Berufliche Bildung Abteilung 5 Fruhkindliche Bildung Inklusion Digitalisierung Zum Geschaftsbereich gehoren die Regionalen Landesamter fur Schule und Bildung RLSB und das Niedersachsische Landesinstitut fur schulische Qualitatsentwicklung DienstgebaudeMinisteriumssitz an der Hans Bockler Allee in Hannover Nach seiner Grundung wurde das Kultusministerium in einem ehemaligen Privathaus in der Hohenzollernstrasse untergebracht Bereits 1948 erfolgte ein Umzug an den Schiffgraben Wegen der Vergrosserung des Aufgabengebiets wurden weitere Dienstgebaude in der Hedwigstrasse der Bertastrasse und in der Marienstrasse genutzt Mit dem Ziel samtliche Abteilungen in einem Gebaude unterzubringen zog das Ministerium 2019 in eine angemietete Liegenschaft an der Hans Bockler Allee in Hannover Sie ist seither offizieller Sitz des Ministeriums Dort sind die Abteilungen 1 5 sowie Teile der Abteilung 2 das Referat 01 das Ministerburo und die Pressestelle untergebracht Die ubrigen Referate arbeiten bis auf weiteres an den Standorten Schiffgraben Bertastrasse und Marienstrasse Siehe auchNiedersachsische LandesregierungWeblinksCommons Niedersachsisches Kultusministerium Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Niedersachsisches Kultusministerium im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Offizielle WebsiteEinzelnachweisePortal Niedersachsen der Niedersachsischen Staatskanzlei Die Niedersachsische Landesregierung Abgerufen am 16 Dezember 2017 Impressum In Internetauftritt des Niedersachsischen Kultusministeriums Niedersachsisches Kultusministerium abgerufen am 14 Oktober 2019 Geschaftsverteilung der Niedersachsischen Landesregierung Anlage 1 Geschaftsverteilung der Niedersachsischen Landesregierung In Niedersachsisches Vorschrifteninformationssystem NI VORIS Niedersachsische Landesregierung 18 Dezember 2018 abgerufen am 14 Oktober 2019 Aufbau des Niedersachsischen Kultusministeriums In Internetauftritt des Niedersachsischen Kultusministeriums Niedersachsisches Kultusministerium abgerufen am 2 August 2023 Einrichtungen und Behorden Niedersachsisches Kultusministerium abgerufen am 18 Marz 2012 Waldemar R Rohrbein Geschichte der Stadt Hannover Vom Beginn des 19 Jahrhunderts bis in die Gegenwart Hrsg Klaus Mlynek Waldemar R Rohrbein Band 2 Hannover 1994 ISBN 3 87706 364 0 S 670 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Klaus Mlynek Waldemar R Rohrbein Hrsg Hannover Chronik Von den Anfangen bis zur Gegenwart Hannover 1991 ISBN 3 87706 319 5 S 216 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Friedrich Lindau Hannover Wiederaufbau und Zerstorung Die Stadt im Umgang mit ihrer bauhistorischen Identitat 2 Auflage Hannover 2001 ISBN 3 87706 659 3 S 157 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weg aus der Stadtmitte Kultusministerium zieht um In Rundblick Niedersachsen Ausgabe 071 2019 Drei Quellen Mediengruppe GmbH 14 April 2019 abgerufen am 14 Oktober 2019 Anderung der Anschrift des Niedersachsischen Kultusministeriums Bek d MK vom 13 06 2019 11 02311 In Niedersachsisches Kultusministerium Hrsg Schulverwaltungsblatt fur Niedersachsen Amtsblatt des Niedersachsischen Kultusministeriums fur Schule und Schulverwaltung Band 2019 Nr 9 Liskow Druck und Verlag GmbH Hannover 1 September 2019 S 9 Ministerien des Landes Niedersachsen Staatskanzlei Finanzministerium Innenministerium Justizministerium Kultusministerium Landwirtschaftsministerium Sozialministerium Wirtschaftsministerium Wissenschaftsministerium UmweltministeriumBildungs und Kultusministerien in der Bundesrepublik Deutschland Bund Bundesministerium fur Bildung Familie Senioren Frauen und Jugend Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen Kultusministerkonferenz Normdaten Korperschaft GND 2029152 8 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n93062204 VIAF 144894828

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Willi Stächele

  • Juli 15, 2025

    Wilhelm Schänzer

  • Juli 15, 2025

    Wilhelm Nölling

  • Juli 16, 2025

    Wilhelm Bünger

  • Juli 15, 2025

    Wilfried Kürschner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.