Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als nordafrikanische Küche bezeichnet man in der Regel die Küche des Maghreb das heißt Marokkos Algeriens Tunesiens sowi

Nordafrikanische Küche

  • Startseite
  • Nordafrikanische Küche
Nordafrikanische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als nordafrikanische Küche bezeichnet man in der Regel die Küche des Maghreb, das heißt Marokkos, Algeriens, Tunesiens sowie Libyens und Mauretaniens. Die ägyptische Küche wird meist gesondert betrachtet.

Typische Bestandteile der nordafrikanischen Küche sind Speisefische, auch Meeresfrüchte, Huhn (früher auch Taube), Schaf- und Lammfleisch, Datteln, Mandeln, Oliven, zahlreiche Gemüse, Weintrauben und Rosinen sowie anderes Obst, Kichererbsen und weitere Hülsenfrüchte. Eintopfgerichte mit flüssiger Konsistenz werden oft zu Couscous gereicht. Dieser ist das im Ausland bekannteste nordafrikanische Gericht.

Eine beliebte Vorspeise sind frische, aber auch geschmorte Salate. Als Hauptgericht sind Schmorgerichte wie beispielsweise Tajines und gegrillte Fleischspieße (Mechoui aus schierem Fleisch, Filet u. ä. oder gewürztem Hackfleisch) üblich.

Die meisten nordafrikanischen Gerichte sind stark gewürzt. Dabei spielt Schärfe jedoch eine untergeordnete Rolle. Stattdessen wird vor allem mit Kreuzkümmel, Zimt, Ingwer, Muskat, Safran, Kurkuma und Paprika abgeschmeckt. Frische Petersilie, Pfefferminze und Nanaminze sowie Koriander werden ebenfalls verwendet und feingehackt und roh über die Gerichte gestreut. Besonders in Marokko sind außerdem Salzzitronen eine wichtige Zutat, die in geringen Mengen mitgeschmort wird. Auch Backpflaumen werden einigen Fleischgerichten zugesetzt. Breite Verwendung finden Gewürzmischungen wie Ras el-Hanout und Baharat und die scharfe Chilipaste Harissa, die in der Regel getrennt gereicht, jedoch nicht mitgekocht wird.

Im Gegensatz zur levantinisch-arabischen Küche sind Joghurt als Beigabe zu Fleisch und Reis sowie die im Ausland insbesondere aus der libanesischen Küche bekannten mit Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch abgeschmeckten Kichererbsen- und Sesam-Pasten nicht üblich. Auch Falafel ist in der traditionellen nordafrikanischen Küche unbekannt.

Zum Hauptgang werden Fladenbrote gereicht, die in vielen Familien das Essbesteck ersetzen. Fleischstücke u. ä. werden mit einem Stück Brot, das zangenartig zwischen Daumen und Zeige- und Mittelfinger gehalten wird, aufgenommen, zum Mund geführt und mit dem Brot verzehrt. Auch baguetteähnliches Brot ist aufgrund des anhaltenden französischen Kultureinflusses verbreitet.

Als Abschluss einer arabischen Mahlzeit kommen süße, oft honiggetränkte Desserts auf den Tisch.

Zu den Mahlzeiten werden in den nordafrikanischen Ländern Wasser, Mineralwasser und Fruchtsaft, heutzutage oft auch Cola, Fanta und andere industriell hergestellte Limonaden getrunken; alkoholische Getränke werden hingegen selten serviert. In einigen Ländern (Marokko, Tunesien, Algerien) wird Wein hergestellt, dessen Genuss jedoch den Speisevorschriften des Islams widerspricht und von gläubigen Menschen abgelehnt wird. Zum Dessert wird der für die Region typische Tee mit Nanaminze gereicht, der aus heißem Wasser, viel frischer Minze, grünem Tee und reichlich Zucker gekocht wird (siehe Maghrebinische Teekultur).

Siehe auch

  • Marokkanische Küche

Literatur

  • Florian Harms, Lutz Jäkel: Kulinarisches Arabien. Bibliothek des Orients – Edition Christian Brandstätter, 2004, ISBN 3-85498-335-2
  • Mohamad Nader Asfahani, Brigitta Kook, Marianne Wirth (Illustrationen): Nord-Afrikanische Küche: Original Kochrezepte aus den Maghrib-Ländern Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen. 9. Auflage Asfani, Hamburg 1991, ISBN 3-927459-94-1.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nordafrikanische Küche, Was ist Nordafrikanische Küche? Was bedeutet Nordafrikanische Küche?

Als nordafrikanische Kuche bezeichnet man in der Regel die Kuche des Maghreb das heisst Marokkos Algeriens Tunesiens sowie Libyens und Mauretaniens Die agyptische Kuche wird meist gesondert betrachtet Abendessen in Marokko geschmortes Fleisch aus der Tajine hier mit Oliven in der Mitte sowie kleine Teller mit sogenannten Mezze d h geschmorten Gemusen Oliven Salaten etc Typische Bestandteile der nordafrikanischen Kuche sind Speisefische auch Meeresfruchte Huhn fruher auch Taube Schaf und Lammfleisch Datteln Mandeln Oliven zahlreiche Gemuse Weintrauben und Rosinen sowie anderes Obst Kichererbsen und weitere Hulsenfruchte Eintopfgerichte mit flussiger Konsistenz werden oft zu Couscous gereicht Dieser ist das im Ausland bekannteste nordafrikanische Gericht Eine beliebte Vorspeise sind frische aber auch geschmorte Salate Als Hauptgericht sind Schmorgerichte wie beispielsweise Tajines und gegrillte Fleischspiesse Mechoui aus schierem Fleisch Filet u a oder gewurztem Hackfleisch ublich Die meisten nordafrikanischen Gerichte sind stark gewurzt Dabei spielt Scharfe jedoch eine untergeordnete Rolle Stattdessen wird vor allem mit Kreuzkummel Zimt Ingwer Muskat Safran Kurkuma und Paprika abgeschmeckt Frische Petersilie Pfefferminze und Nanaminze sowie Koriander werden ebenfalls verwendet und feingehackt und roh uber die Gerichte gestreut Besonders in Marokko sind ausserdem Salzzitronen eine wichtige Zutat die in geringen Mengen mitgeschmort wird Auch Backpflaumen werden einigen Fleischgerichten zugesetzt Breite Verwendung finden Gewurzmischungen wie Ras el Hanout und Baharat und die scharfe Chilipaste Harissa die in der Regel getrennt gereicht jedoch nicht mitgekocht wird Im Gegensatz zur levantinisch arabischen Kuche sind Joghurt als Beigabe zu Fleisch und Reis sowie die im Ausland insbesondere aus der libanesischen Kuche bekannten mit Zitronensaft Olivenol und Knoblauch abgeschmeckten Kichererbsen und Sesam Pasten nicht ublich Auch Falafel ist in der traditionellen nordafrikanischen Kuche unbekannt Zum Hauptgang werden Fladenbrote gereicht die in vielen Familien das Essbesteck ersetzen Fleischstucke u a werden mit einem Stuck Brot das zangenartig zwischen Daumen und Zeige und Mittelfinger gehalten wird aufgenommen zum Mund gefuhrt und mit dem Brot verzehrt Auch baguetteahnliches Brot ist aufgrund des anhaltenden franzosischen Kultureinflusses verbreitet Als Abschluss einer arabischen Mahlzeit kommen susse oft honiggetrankte Desserts auf den Tisch Zu den Mahlzeiten werden in den nordafrikanischen Landern Wasser Mineralwasser und Fruchtsaft heutzutage oft auch Cola Fanta und andere industriell hergestellte Limonaden getrunken alkoholische Getranke werden hingegen selten serviert In einigen Landern Marokko Tunesien Algerien wird Wein hergestellt dessen Genuss jedoch den Speisevorschriften des Islams widerspricht und von glaubigen Menschen abgelehnt wird Zum Dessert wird der fur die Region typische Tee mit Nanaminze gereicht der aus heissem Wasser viel frischer Minze grunem Tee und reichlich Zucker gekocht wird siehe Maghrebinische Teekultur Siehe auchMarokkanische KucheLiteraturFlorian Harms Lutz Jakel Kulinarisches Arabien Bibliothek des Orients Edition Christian Brandstatter 2004 ISBN 3 85498 335 2 Mohamad Nader Asfahani Brigitta Kook Marianne Wirth Illustrationen Nord Afrikanische Kuche Original Kochrezepte aus den Maghrib Landern Marokko Algerien Tunesien und Libyen 9 Auflage Asfani Hamburg 1991 ISBN 3 927459 94 1

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Europäischer Iltis

  • Juli 18, 2025

    Europäischer Freiwilligendienst

  • Juli 18, 2025

    Europäischer Bürgerpreis

  • Juli 18, 2025

    Europäisches Umweltbüro

  • Juli 18, 2025

    Europäische Sprotte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.