Das Europäische Umweltbüro EEB European Environmental Bureau ist eine Nichtregierungsorganisation die 1974 in Brüssel ge
Europäisches Umweltbüro

Das Europäische Umweltbüro (EEB: European Environmental Bureau) ist eine Nichtregierungsorganisation, die 1974 in Brüssel gegründet wurde. Es ist ein Dachverband von über 160 Umweltorganisationen aus 35 Ländern Europas. Es ist dem Ziel verpflichtet, die Umwelt in Europa zu schützen und zu verbessern. Es räumt Bürgern die Möglichkeit ein, sich an umweltpolitischen Entscheidungsprozessen auf EU-Ebene zu beteiligen. Seit 2019 ist Johanna Sandahl vom schwedischen SNF Präsidentin des EEB.
Aktivitäten
Das EEB ist ein „Brückenkopf“, der es den Mitgliedsverbänden erlaubt, sich in umweltpolitische Entscheidungsprozesse in Brüssel einzubringen. Dazu betreibt es einen Informationsservice, organisiert verschiedene Arbeitsgruppen, erarbeitet Positionspapiere zu umweltpolitisch aktuellen und zu Themen, die stärkere Beachtung auf EU-Ebene finden sollten. Dabei vertritt es seine Mitgliedsverbände bei der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union; außerdem unterstützt und begleitet es Aktivitäten von Mitgliedsverbänden zu europäischen Umweltthemen auf den nationalen Ebenen.
Die Aktivitäten des EEB sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt; es gehört zu den Green 10 („Die grünen 10“), einer Koalition der zehn führenden auf EU-Ebene tätigen Nichtregierungs-Umweltschutzorganisationen.
Mitglieder
Das EEB vereint über 160 Mitgliedsorganisationen. Im Deutschland sind wesentliche Mitglieder der BUND, der NABU, die DUH als Einzelverbände und der DNR als Dachverband. Der österreichische Umweltdachverband ist Mitglied des EEB und die Association Noe21 aus Genf.
Weblinks
- (en) Offizielle Website
Einzelnachweise
- Zur Geschichte des EEB siehe Meyer, Jan-Henrik. 2013. Challenging the Atomic Community. The European Environmental Bureau and the Europeanization of Anti-Nuclear Protest. In Societal Actors in European Integration. Polity-Building and Policy-Making 1958-1992, edited by W. Kaiser and J.-H. Meyer. Basingstoke: Palgrave. 197-220.
- EEB - The European Environmental Bureau. Abgerufen am 7. März 2021 (amerikanisches Englisch).
- https://www.eu-umweltbuero.at/inhalt/johanna-sandahl-neue-eeb-praesidentin, abgerufen am 7. März 3021
- Activities. EUROPEAN ENVIRONMENTAL BUREAU, archiviert vom 10. Januar 2008; abgerufen am 2. April 2019 (englisch). am
- Our Members. In: EEB - The European Environmental Bureau. Abgerufen am 9. März 2021 (amerikanisches Englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäisches Umweltbüro, Was ist Europäisches Umweltbüro? Was bedeutet Europäisches Umweltbüro?
Das Europaische Umweltburo EEB European Environmental Bureau ist eine Nichtregierungsorganisation die 1974 in Brussel gegrundet wurde Es ist ein Dachverband von uber 160 Umweltorganisationen aus 35 Landern Europas Es ist dem Ziel verpflichtet die Umwelt in Europa zu schutzen und zu verbessern Es raumt Burgern die Moglichkeit ein sich an umweltpolitischen Entscheidungsprozessen auf EU Ebene zu beteiligen Seit 2019 ist Johanna Sandahl vom schwedischen SNF Prasidentin des EEB AktivitatenDas EEB ist ein Bruckenkopf der es den Mitgliedsverbanden erlaubt sich in umweltpolitische Entscheidungsprozesse in Brussel einzubringen Dazu betreibt es einen Informationsservice organisiert verschiedene Arbeitsgruppen erarbeitet Positionspapiere zu umweltpolitisch aktuellen und zu Themen die starkere Beachtung auf EU Ebene finden sollten Dabei vertritt es seine Mitgliedsverbande bei der Europaischen Kommission dem Europaischen Parlament und dem Rat der Europaischen Union ausserdem unterstutzt und begleitet es Aktivitaten von Mitgliedsverbanden zu europaischen Umweltthemen auf den nationalen Ebenen Die Aktivitaten des EEB sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt es gehort zu den Green 10 Die grunen 10 einer Koalition der zehn fuhrenden auf EU Ebene tatigen Nichtregierungs Umweltschutzorganisationen MitgliederDas EEB vereint uber 160 Mitgliedsorganisationen Im Deutschland sind wesentliche Mitglieder der BUND der NABU die DUH als Einzelverbande und der DNR als Dachverband Der osterreichische Umweltdachverband ist Mitglied des EEB und die Association Noe21 aus Genf Weblinks en Offizielle WebsiteEinzelnachweiseZur Geschichte des EEB siehe Meyer Jan Henrik 2013 Challenging the Atomic Community The European Environmental Bureau and the Europeanization of Anti Nuclear Protest In Societal Actors in European Integration Polity Building and Policy Making 1958 1992 edited by W Kaiser and J H Meyer Basingstoke Palgrave 197 220 EEB The European Environmental Bureau Abgerufen am 7 Marz 2021 amerikanisches Englisch https www eu umweltbuero at inhalt johanna sandahl neue eeb praesidentin abgerufen am 7 Marz 3021 Activities EUROPEAN ENVIRONMENTAL BUREAU archiviert vom Original am 10 Januar 2008 abgerufen am 2 April 2019 englisch Our Members In EEB The European Environmental Bureau Abgerufen am 9 Marz 2021 amerikanisches Englisch