Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Oberleitungsbus Völklingen war das Oberleitungsbus System der Stadt Völklingen im Saarland Er bestand von 1950 bis 1

Oberleitungsbus Völklingen

  • Startseite
  • Oberleitungsbus Völklingen
Oberleitungsbus Völklingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Oberleitungsbus Völklingen war das Oberleitungsbus-System der Stadt Völklingen im Saarland. Er bestand von 1950 bis 1967 und ersetzte die von 1919 bis 1959 verkehrende Straßenbahn Völklingen. Zuständiges Verkehrsunternehmen waren, wie zuvor schon bei der Straßenbahn, die Stadtwerke Völklingen (SWV). Der Oberleitungsbus Völklingen wurde nach seiner Stilllegung durch Omnibusse ersetzt.

Oberleitungsbus Völklingen
Basisinformationen
Staat Deutschland Deutschland
Stadt Völklingen
Eröffnung 12. November 1950
Stilllegung 4. Juni 1967
Betreiber Stadtwerke Völklingen
Infrastruktur
Streckenlänge 19,7 km
Betriebshöfe 1
Betrieb
Fahrzeuge 18

Geschichte

Am 12. November 1950 begann die allmähliche Umstellung vom Schienenverkehr auf Oberleitungsbusse. Die erste Strecke wurde von der Linie 6 befahren, die Völklingen mit der Nachbargemeinde Püttlingen verband. Sie wurde am 29. Juni 1952 in westliche Richtung über Wehrden, Hostenbach und Schaffhausen nach Wadgassen verlängert, wo bis 1953 auch die Linie 5 der Straßenbahn Saarlouis endete. Mit der Erweiterung erreichte die Linie 6 eine Länge von 11,7 Kilometern.

Als am 29. September 1954 die Obuslinie 4 vom Bahnhof Völklingen nach Ludweiler eröffnet wurde, fuhren die Oberleitungsbusse bis zum Rotweg parallel zur Straßenbahnlinie 1 nach Großrosseln, bis auch diese am 18. April 1959 auf Oberleitungsbusse umgestellt wurde. Damit erreichte der Obusbetrieb mit einer Streckenlänge von 19,7 Kilometern seine größte Ausdehnung.

Nur wenige Jahre später begann bereits die Umstellung auf Omnibusse. Die Linie nach Wadgassen wurde schon ab 1964 verdieselt, Der Abschnitt Rotweg–Ludweiler folgte 1966. Am längsten hielt sich die Nord-Süd-Achse Püttlingen–Innenstadt–Großrosseln, bis auch sie am 4. Juni 1967 eingestellt wurde. Heute werden die städtischen Omnibusse von den Völklinger Verkehrsbetrieben betrieben.

Fahrzeuge

Dem Oberleitungsbus Völklingen standen insgesamt 18 Obusse zur Verfügung. Eröffnet wurde der Betrieb dabei mit zehn französischen O-Bussen auf SOMUA-Fahrgestellen, später folgten acht in Deutschland hergestellte Wagen des Typs HS 160 OSL von Henschel.

Literatur

  • Werner Stock: Obusanlagen in Deutschland. Bielefeld 1987

Weblinks

  • Die Völklinger Trolleybusse auf www.saar-nostalgie.de
  • https://www.voelklingen-im-wandel.de/voelklingen/verkehrsadern-durch-und-nach-voelklingen/voelklingens-strassenbahn-und-obus-netz/

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Oberleitungsbus Völklingen, Was ist Oberleitungsbus Völklingen? Was bedeutet Oberleitungsbus Völklingen?

Der Oberleitungsbus Volklingen war das Oberleitungsbus System der Stadt Volklingen im Saarland Er bestand von 1950 bis 1967 und ersetzte die von 1919 bis 1959 verkehrende Strassenbahn Volklingen Zustandiges Verkehrsunternehmen waren wie zuvor schon bei der Strassenbahn die Stadtwerke Volklingen SWV Der Oberleitungsbus Volklingen wurde nach seiner Stilllegung durch Omnibusse ersetzt Oberleitungsbus VolklingenBasisinformationenStaat Deutschland DeutschlandStadt VolklingenEroffnung 12 November 1950Stilllegung 4 Juni 1967Betreiber Stadtwerke VolklingenInfrastrukturStreckenlange 19 7 kmBetriebshofe 1BetriebFahrzeuge 18GeschichteAm 12 November 1950 begann die allmahliche Umstellung vom Schienenverkehr auf Oberleitungsbusse Die erste Strecke wurde von der Linie 6 befahren die Volklingen mit der Nachbargemeinde Puttlingen verband Sie wurde am 29 Juni 1952 in westliche Richtung uber Wehrden Hostenbach und Schaffhausen nach Wadgassen verlangert wo bis 1953 auch die Linie 5 der Strassenbahn Saarlouis endete Mit der Erweiterung erreichte die Linie 6 eine Lange von 11 7 Kilometern Als am 29 September 1954 die Obuslinie 4 vom Bahnhof Volklingen nach Ludweiler eroffnet wurde fuhren die Oberleitungsbusse bis zum Rotweg parallel zur Strassenbahnlinie 1 nach Grossrosseln bis auch diese am 18 April 1959 auf Oberleitungsbusse umgestellt wurde Damit erreichte der Obusbetrieb mit einer Streckenlange von 19 7 Kilometern seine grosste Ausdehnung Nur wenige Jahre spater begann bereits die Umstellung auf Omnibusse Die Linie nach Wadgassen wurde schon ab 1964 verdieselt Der Abschnitt Rotweg Ludweiler folgte 1966 Am langsten hielt sich die Nord Sud Achse Puttlingen Innenstadt Grossrosseln bis auch sie am 4 Juni 1967 eingestellt wurde Heute werden die stadtischen Omnibusse von den Volklinger Verkehrsbetrieben betrieben FahrzeugeDem Oberleitungsbus Volklingen standen insgesamt 18 Obusse zur Verfugung Eroffnet wurde der Betrieb dabei mit zehn franzosischen O Bussen auf SOMUA Fahrgestellen spater folgten acht in Deutschland hergestellte Wagen des Typs HS 160 OSL von Henschel LiteraturWerner Stock Obusanlagen in Deutschland Bielefeld 1987WeblinksDie Volklinger Trolleybusse auf www saar nostalgie de https www voelklingen im wandel de voelklingen verkehrsadern durch und nach voelklingen voelklingens strassenbahn und obus netz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Osnabrück

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Oranjestad

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Odense

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Neapel

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Nancy

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.