Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Orbitalreibschweißen ist ein Reibschweißverfahren VerfahrenIm Unterschied zum nah verwandten Rotationsreibschweißen müss

Orbitalreibschweißen

  • Startseite
  • Orbitalreibschweißen
Orbitalreibschweißen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Orbitalreibschweißen ist ein Reibschweißverfahren.

Verfahren

Im Unterschied zum nah verwandten Rotationsreibschweißen müssen die Teile hier nicht rotationssymmetrisch sein. Die Energiezufuhr wird durch eine Relativbewegung der Fügeteile, mittels einer zirkularen Kreisschwingbewegung beider Teile oder eines der Teile, ähnlich Schwingschleifer eingebracht. Die Teile führen keine Drehung zueinander aus. Die Ausrichtung der Achsen bleibt somit gleich. Beim Orbitalreibschweißen, Begriff gemäß ISO 15620 auch „Single Orbitalreibschweißen“ genannt, schwingt nur eines der Bauteile; beim „Multi-Orbitalreibschweißen“ beide Bauteile. Eine orbitale Relativbewegung tritt auch auf, wenn beide Bauteile mit einem Achsversatz in dieselbe Richtung rotieren.

Anwendungsgebiete

Das Verfahren ist eine neue Fertigungstechnologie für hochwertige Metall- und Kunststoffverbindungen und wird erst seit wenigen Jahren in Deutschland im Bereich der Automobilzulieferindustrie für Serienteile eingesetzt. Die größten Vorteile des Reibschweißens sind die vielfältigen Materialkombinationen. Das Orbitalreibschweißen löst hierbei die Beschränkung auf rotationssymmetrische Teile auf und ermöglicht nahezu beliebige Teilequerschnitte. Als mögliche Fügegeometrien sind Flachbandverbindungen, eckige Hohlprofile, Strangpressprofile, Gehäuseteile, und andere Verbindungen an nicht drehbaren Teile möglich.

Mögliche Materialkombinationen:

  • Stahl mit Aluminium
  • Aluminium mit Kupfer
  • Messing mit Aluminium
  • Aluminium mit Keramik
  • Titanlegierung mit Titanlegierung
  • Polyethylen mit Polyethylen

Einschränkungen

Bei ungünstigen Bauteilegeometrien beispielsweise bei schlechter Spannbarkeit der Teile und hohem Teilegewicht sowie bei dünnwandigen Profilen, aber auch bei nicht zueinander passenden Werkstoffen wird die Verfahrensgrenze erreicht.

Beim Reibschweißen entsteht üblicherweise eine Schweißwulst durch das beim Pressen verdrängte Material. Eine Entfernung der Schweißwulst durch Abdrehen mittels eines Drehmeißels in der Maschine ist aufgrund der orbitalen Bewegungsführung der Bauteile nicht einfach möglich. Dies sollte durch eine Matrize bei einem automatisierten Ausspannvorgang angestrebt werden.

Maschinen

Die verwendeten Maschinen ähneln den Rotationsreibschweißmaschinen. Eine rotierende Bewegung wird über Exzenterwellen auf die sogenannte Orbitalplatte übertragen. Die Aufspannung dort fasst die zu fügenden Teile. Auf eine Einhausung, die das Durchschlagen weggesprengter Teile verhindert, wie dies bei Rotationsreibschweißmaschinen notwendig ist, kann verzichtet werden, da Beschleunigung loser Teile aufgrund der üblicherweise kleinen Amplituden von ca. 1,5 mm unkritisch ist. Lärmschutzmaßnahmen werden empfohlen. Der Aufbau ist im Vergleich zu Linearreibschweißmaschinen, welche ebenfalls keine Einschränkung auf rotationssymmetrische Teile haben, erheblich kleiner und einfacher. Dies wirkt sich erheblich auf die Anschaffungskosten aus. In den letzten Jahren wurden serienreife Maschinen entwickelt, bei denen der Maschinenaufbau und die Maschinensteuerung so optimiert ist, dass über einfache Eingaben am Steuerpult eine orbitale, multiorbitale und eine lineare Relativbewegung der Fügepartner möglich ist.

Quellen

  1. DIN e. V.: Schweißtechnik 6: Strahlschweißen, Bolzenschweißen, Reibschweißen, Normen, Merkblätter 3. Auflage, Verlag Beuth, 2009, ISBN 978-3-410-17186-7.
  2. Bayrische Forschungsstiftung: Orbitalreibschweißen – eine neue Schlüsseltechnologie zum Fügen metallischer Werkstoffe.
  3. Frequently Asked Questions: What is Orbital Friction Welding?

Literatur

  • Dieter Maser: Eignung des Reibschweißens zum Verbinden thermisch und thermo-chemisch behandelter Komponenten aus Stahl. Shaker Verlag, 6. Januar 1995, ISBN 3-826-50334-1.
  • Frank Trommer: Untersuchungen zum Orbitalreibschweißen für ausgewählte Metallwerkstoffe. Shaker Verlag, 2011, ISBN 978-3-8440-0546-2.

Weblinks

  • fischer-st.info Zusammenfassende Darstellung des Verfahrens für Kunststoffe
  • dyconn.de Das Verfahren für Metalle

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 14 Jul 2025 / 23:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Orbitalreibschweißen, Was ist Orbitalreibschweißen? Was bedeutet Orbitalreibschweißen?

Orbitalreibschweissen ist ein Reibschweissverfahren VerfahrenIm Unterschied zum nah verwandten Rotationsreibschweissen mussen die Teile hier nicht rotationssymmetrisch sein Die Energiezufuhr wird durch eine Relativbewegung der Fugeteile mittels einer zirkularen Kreisschwingbewegung beider Teile oder eines der Teile ahnlich Schwingschleifer eingebracht Die Teile fuhren keine Drehung zueinander aus Die Ausrichtung der Achsen bleibt somit gleich Beim Orbitalreibschweissen Begriff gemass ISO 15620 auch Single Orbitalreibschweissen genannt schwingt nur eines der Bauteile beim Multi Orbitalreibschweissen beide Bauteile Eine orbitale Relativbewegung tritt auch auf wenn beide Bauteile mit einem Achsversatz in dieselbe Richtung rotieren AnwendungsgebieteDas Verfahren ist eine neue Fertigungstechnologie fur hochwertige Metall und Kunststoffverbindungen und wird erst seit wenigen Jahren in Deutschland im Bereich der Automobilzulieferindustrie fur Serienteile eingesetzt Die grossten Vorteile des Reibschweissens sind die vielfaltigen Materialkombinationen Das Orbitalreibschweissen lost hierbei die Beschrankung auf rotationssymmetrische Teile auf und ermoglicht nahezu beliebige Teilequerschnitte Als mogliche Fugegeometrien sind Flachbandverbindungen eckige Hohlprofile Strangpressprofile Gehauseteile und andere Verbindungen an nicht drehbaren Teile moglich Mogliche Materialkombinationen Stahl mit Aluminium Aluminium mit Kupfer Messing mit Aluminium Aluminium mit Keramik Titanlegierung mit Titanlegierung Polyethylen mit PolyethylenEinschrankungenBei ungunstigen Bauteilegeometrien beispielsweise bei schlechter Spannbarkeit der Teile und hohem Teilegewicht sowie bei dunnwandigen Profilen aber auch bei nicht zueinander passenden Werkstoffen wird die Verfahrensgrenze erreicht Beim Reibschweissen entsteht ublicherweise eine Schweisswulst durch das beim Pressen verdrangte Material Eine Entfernung der Schweisswulst durch Abdrehen mittels eines Drehmeissels in der Maschine ist aufgrund der orbitalen Bewegungsfuhrung der Bauteile nicht einfach moglich Dies sollte durch eine Matrize bei einem automatisierten Ausspannvorgang angestrebt werden MaschinenDie verwendeten Maschinen ahneln den Rotationsreibschweissmaschinen Eine rotierende Bewegung wird uber Exzenterwellen auf die sogenannte Orbitalplatte ubertragen Die Aufspannung dort fasst die zu fugenden Teile Auf eine Einhausung die das Durchschlagen weggesprengter Teile verhindert wie dies bei Rotationsreibschweissmaschinen notwendig ist kann verzichtet werden da Beschleunigung loser Teile aufgrund der ublicherweise kleinen Amplituden von ca 1 5 mm unkritisch ist Larmschutzmassnahmen werden empfohlen Der Aufbau ist im Vergleich zu Linearreibschweissmaschinen welche ebenfalls keine Einschrankung auf rotationssymmetrische Teile haben erheblich kleiner und einfacher Dies wirkt sich erheblich auf die Anschaffungskosten aus In den letzten Jahren wurden serienreife Maschinen entwickelt bei denen der Maschinenaufbau und die Maschinensteuerung so optimiert ist dass uber einfache Eingaben am Steuerpult eine orbitale multiorbitale und eine lineare Relativbewegung der Fugepartner moglich ist QuellenDIN e V Schweisstechnik 6 Strahlschweissen Bolzenschweissen Reibschweissen Normen Merkblatter 3 Auflage Verlag Beuth 2009 ISBN 978 3 410 17186 7 Bayrische Forschungsstiftung Orbitalreibschweissen eine neue Schlusseltechnologie zum Fugen metallischer Werkstoffe Frequently Asked Questions What is Orbital Friction Welding LiteraturDieter Maser Eignung des Reibschweissens zum Verbinden thermisch und thermo chemisch behandelter Komponenten aus Stahl Shaker Verlag 6 Januar 1995 ISBN 3 826 50334 1 Frank Trommer Untersuchungen zum Orbitalreibschweissen fur ausgewahlte Metallwerkstoffe Shaker Verlag 2011 ISBN 978 3 8440 0546 2 Weblinksfischer st info Zusammenfassende Darstellung des Verfahrens fur Kunststoffe dyconn de Das Verfahren fur Metalle

Neueste Artikel
  • Juni 26, 2025

    Körperschaftsteuer

  • Juni 21, 2025

    Körperschaft

  • Juli 12, 2025

    Körperpsychotherapie

  • Juni 22, 2025

    Körperkontakt

  • Juli 10, 2025

    Körperhomomorphismus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.