Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Osterland Föhr auch Osterlandföhr nordfriesisch Uasterlun Feer dänisch Østerland Før ist eine ehemalige Harde im Osten d

Osterland Föhr

  • Startseite
  • Osterland Föhr
Osterland Föhr
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Osterland Föhr (auch Osterlandföhr, nordfriesisch: Uasterlun-Feer, dänisch: Østerland-Før) ist eine ehemalige Harde im Osten der Insel Föhr.

Geschichte

Die Harde Osterland Föhr wurde erstmals 1231 im Waldemar-Erdbuch erwähnt. Zu der Harde gehörten die Dörfer Nieblum (zum größeren Teil), Alkersum, Midlum, Oevenum, Wrixum und Boldixum. Osterland Föhr war Teil des Herzogtums Schleswig, während das westlich gelegene Westerland Föhr, das zusammen mit Amrum die Westerharde bildete, direkt dem Königreich Dänemark unterstand. 1426 gehörte Osterland Föhr zu den Harden, die die Siebenhardenbeliebung abschlossen, in der erstmals nordfriesisches Recht festgehalten wurde. 1435 wurde der Status der beiden Föhrer Harden im Frieden von Vordingborg bestätigt. Erst 1864 änderte sich diese Einteilung, als Dänemark nach dem Deutsch-Dänischen Krieg das Gebiet an Österreich und Preußen abtreten musste und die Harden aufgelöst wurden.

1706 wurde auf dem Gebiet der Harde der Hafenort Wyk auf Föhr als Flecken gegründet und damit aus der Harde herausgelöst.

1867 wurde das Amt Osterlandföhr eingerichtet, das 1970 im Amt Föhr-Land aufging.

Struktur der Harde

Die Harde wurde von einem Landvogt angeführt, dem zwölf Ratsmänner und eine variierende Zahl von „Rechensleuten“ zur Seite standen. Die Verwaltung in den Dörfern wurde durch Achtmänner vorgenommen. Das Steuersystem war trotz des unterschiedlichen Status ähnlich dem auf Westerland Föhr. Die Abtrennung Wyks von Osterland Föhr soll auf die Unzufriedenheit der Wyker mit den hohen Steuerbelastungen zurückzuführen sein.

Nachwirkungen

Im Gebiet des damaligen Osterland Föhr ist der Anteil der Fering-Sprecher erheblich niedriger als auf Westerland Föhr.

Historische Karten

  • Die Karte von 1652 zeigt die durch Föhr verlaufende Grenze
  • Die Halligen-Karte von 1858 zeigt Osterland Föhr und den genaueren Grenzverlauf zu Westerland Föhr
  • Historische Karte von Föhr mit Teilung der Insel
    (Stand: zwischen 1792 und 1862)
  • Karte zum Stand von ca. 1643 bis 1648
  • Hardengliederungskarte des Herzogtums Schleswig (Stand vor 1864)
  • Karte über Osterland und Westerland-Föhr aus der dänischen Zeit bis 1864

Einzelnachweise

  1. Jakob Tholund: Geschichte der Insel Föhr. In: Margot und Nico Hansen (Hrsg.): Föhr. Geschichte und Gestalt einer Insel. Hansen & Hansen, Münsterdorf 1971, S. 49.
  2. Jakob Tholund: Geschichte der Insel Föhr. In: Margot und Nico Hansen (Hrsg.): Föhr. Geschichte und Gestalt einer Insel. Hansen & Hansen, Münsterdorf 1971, S. 51.
  3. Jakob Tholund: Geschichte der Insel Föhr. In: Margot und Nico Hansen (Hrsg.): Föhr. Geschichte und Gestalt einer Insel. Hansen & Hansen, Münsterdorf 1971, S. 55.
  4. Jakob Tholund: Geschichte der Insel Föhr. In: Margot und Nico Hansen (Hrsg.): Föhr. Geschichte und Gestalt einer Insel. Hansen & Hansen, Münsterdorf 1971, S. 56.
  5. Das Föhrer Friesisch: Fering (Memento des Originals vom 20. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2

54.7108333333338.531388888888910Koordinaten: 54° 42′ 39″ N, 8° 31′ 53″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 11:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Osterland Föhr, Was ist Osterland Föhr? Was bedeutet Osterland Föhr?

Osterland Fohr auch Osterlandfohr nordfriesisch Uasterlun Feer danisch Osterland For ist eine ehemalige Harde im Osten der Insel Fohr GeschichteDie Harde Osterland Fohr wurde erstmals 1231 im Waldemar Erdbuch erwahnt Zu der Harde gehorten die Dorfer Nieblum zum grosseren Teil Alkersum Midlum Oevenum Wrixum und Boldixum Osterland Fohr war Teil des Herzogtums Schleswig wahrend das westlich gelegene Westerland Fohr das zusammen mit Amrum die Westerharde bildete direkt dem Konigreich Danemark unterstand 1426 gehorte Osterland Fohr zu den Harden die die Siebenhardenbeliebung abschlossen in der erstmals nordfriesisches Recht festgehalten wurde 1435 wurde der Status der beiden Fohrer Harden im Frieden von Vordingborg bestatigt Erst 1864 anderte sich diese Einteilung als Danemark nach dem Deutsch Danischen Krieg das Gebiet an Osterreich und Preussen abtreten musste und die Harden aufgelost wurden 1706 wurde auf dem Gebiet der Harde der Hafenort Wyk auf Fohr als Flecken gegrundet und damit aus der Harde herausgelost 1867 wurde das Amt Osterlandfohr eingerichtet das 1970 im Amt Fohr Land aufging Struktur der HardeDie Harde wurde von einem Landvogt angefuhrt dem zwolf Ratsmanner und eine variierende Zahl von Rechensleuten zur Seite standen Die Verwaltung in den Dorfern wurde durch Achtmanner vorgenommen Das Steuersystem war trotz des unterschiedlichen Status ahnlich dem auf Westerland Fohr Die Abtrennung Wyks von Osterland Fohr soll auf die Unzufriedenheit der Wyker mit den hohen Steuerbelastungen zuruckzufuhren sein NachwirkungenIm Gebiet des damaligen Osterland Fohr ist der Anteil der Fering Sprecher erheblich niedriger als auf Westerland Fohr Historische KartenDie Karte von 1652 zeigt die durch Fohr verlaufende Grenze Die Halligen Karte von 1858 zeigt Osterland Fohr und den genaueren Grenzverlauf zu Westerland Fohr Historische Karte von Fohr mit Teilung der Insel Stand zwischen 1792 und 1862 Karte zum Stand von ca 1643 bis 1648 Hardengliederungskarte des Herzogtums Schleswig Stand vor 1864 Karte uber Osterland und Westerland Fohr aus der danischen Zeit bis 1864EinzelnachweiseJakob Tholund Geschichte der Insel Fohr In Margot und Nico Hansen Hrsg Fohr Geschichte und Gestalt einer Insel Hansen amp Hansen Munsterdorf 1971 S 49 Jakob Tholund Geschichte der Insel Fohr In Margot und Nico Hansen Hrsg Fohr Geschichte und Gestalt einer Insel Hansen amp Hansen Munsterdorf 1971 S 51 Jakob Tholund Geschichte der Insel Fohr In Margot und Nico Hansen Hrsg Fohr Geschichte und Gestalt einer Insel Hansen amp Hansen Munsterdorf 1971 S 55 Jakob Tholund Geschichte der Insel Fohr In Margot und Nico Hansen Hrsg Fohr Geschichte und Gestalt einer Insel Hansen amp Hansen Munsterdorf 1971 S 56 Das Fohrer Friesisch Fering Memento des Originals vom 20 August 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 54 710833333333 8 5313888888889 10 Koordinaten 54 42 39 N 8 31 53 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Abgeschrägtes Hexaeder

  • Juli 18, 2025

    Abgeschrägtes Dodekaeder

  • Juli 18, 2025

    Abgeschlossene Hülle

  • Juli 18, 2025

    Abendgymnasium Köln

  • Juli 18, 2025

    Abdülhamit Gül

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.