Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Otto Dornblüth 19 März 1860 in Rostock 29 Dezember 1922 in Wiesbaden vollständiger Name Otto Wilhelm Albert Julius Dornb

Otto Dornblüth

  • Startseite
  • Otto Dornblüth
Otto Dornblüth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Otto Dornblüth (* 19. März 1860 in Rostock; † 29. Dezember 1922 in Wiesbaden, vollständiger Name Otto Wilhelm Albert Julius Dornblüth) war ein deutscher Arzt und der Begründer und Herausgeber eines medizinischen Wörterbuchs. Das Klinische Wörterbuch wurde unter dem Namen des langjährigen späteren Herausgebers Willibald Pschyrembel (19. bis 254. Auflage) als der Pschyrembel bekannt.

Leben

Otto Dornblüths Vater Friedrich Dornblüth und Großvater Ludwig Dornblüth waren ebenfalls Ärzte. Ab Ostern 1879 studierte er Humanmedizin an den Universitäten Rostock, Tübingen, München und ab Oktober 1881 wieder Rostock.

Nach Abschluss seiner Studien und einer Zeit als Assistenzarzt der Rostocker Medizinischen und der Münchener Psychiatrischen Klinik wurde er 1886 Leiter einer Pflegeanstalt der Provinz Schlesien im damals schlesischen Freiburg. Er gab 1894 das 148 Seiten starke Wörterbuch der klinischen Kunstausdrücke heraus. Seine Idee war, die gebräuchlichsten medizinischen Fremd- und Fachwörter in einem Wörterbuch mit kurzer Angabe zur Ableitung und Bedeutung der Wörter zusammenzufassen. Hierbei sollten insbesondere diejenigen Wörter berücksichtigt werden, die in den gängigen Nachschlagwerken nicht oder zumindest nicht in ihrer medizinischen Bedeutung erfasst wurden. Das Wörterbuch war kein umfassendes medizinisches Wörterbuch, sondern beschränkte sich auf die in der medizinischen und klinischen Praxis bedeutsamen Begriffe. Es erreichte bald eine gewisse Verbreitung. 1901 erschien das Werk unter dem Titel Klinisches Wörterbuch (Untertitel: Die Kunstausdrücke der Medizin) in zweiter Auflage, später mit dem Titelzusatz mit klinischen Syndromen. Die Bezeichnung Klinisches Wörterbuch führt das von ihm begründete Werk noch heute.

Veröffentlichungen

  • Die Arzneimittel der heutigen Medizin mit therapeutischen Notizen, zusammengestellt für praktische Ärzte und Studierende der Medizin. 10. Auflage. Kabitzsch, Würzburg 1906. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf.
  • Arzneimittel der heutigen Medizin mit therapeutischen Notizen, zusammengestellt für praktische Ärzte und Studierende der Medizin. Kabitzsch, Leipzig 1919. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf.
  • Klinisches Wörterbuch (E-Text der 13./14. Auflage, Berlin und Leipzig 1927).

Literatur

  • Werner Leibbrand: Dornblüth, Otto Wilhelm Albert Julius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 79 (Digitalisat).

Weblinks

Wikisource: Otto Dornblüth – Quellen und Volltexte
  • Literatur von und über Otto Dornblüth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Eintrag 1879 im Rostocker Matrikelportal
  2. Eintrag 1881 im Rostocker Matrikelportal
  3. Otto Dornblüth: Wörterbuch der klinischen Kunstausdrücke für Studierende und Ärzte, Leipzig 1894, Verlag von Veit & Comp., 148 Seiten, unveränderter fotomechanischer Nachdruck, Walter de Gruyter GmbH & Co. 1999. Vorwort vom November 1893.
  4. Andere (falsche?) Angabe: 1892. Quelle: Willibald Pschyrembel (Medizinisches Wörterbuch), 100.–106. Auflage, Walter de Gruyter Verlag, Berlin 1952, Vorwort, Seite VII.
Normdaten (Person): GND: 116187255 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n87126496 | VIAF: 67210569 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dornblüth, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner und Herausgeber eines medizinischen Nachschlagewerks
GEBURTSDATUM 19. März 1860
GEBURTSORT Rostock
STERBEDATUM 29. Dezember 1922
STERBEORT Wiesbaden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Otto Dornblüth, Was ist Otto Dornblüth? Was bedeutet Otto Dornblüth?

Otto Dornbluth 19 Marz 1860 in Rostock 29 Dezember 1922 in Wiesbaden vollstandiger Name Otto Wilhelm Albert Julius Dornbluth war ein deutscher Arzt und der Begrunder und Herausgeber eines medizinischen Worterbuchs Das Klinische Worterbuch wurde unter dem Namen des langjahrigen spateren Herausgebers Willibald Pschyrembel 19 bis 254 Auflage als der Pschyrembel bekannt LebenOtto Dornbluths Vater Friedrich Dornbluth und Grossvater Ludwig Dornbluth waren ebenfalls Arzte Ab Ostern 1879 studierte er Humanmedizin an den Universitaten Rostock Tubingen Munchen und ab Oktober 1881 wieder Rostock Nach Abschluss seiner Studien und einer Zeit als Assistenzarzt der Rostocker Medizinischen und der Munchener Psychiatrischen Klinik wurde er 1886 Leiter einer Pflegeanstalt der Provinz Schlesien im damals schlesischen Freiburg Er gab 1894 das 148 Seiten starke Worterbuch der klinischen Kunstausdrucke heraus Seine Idee war die gebrauchlichsten medizinischen Fremd und Fachworter in einem Worterbuch mit kurzer Angabe zur Ableitung und Bedeutung der Worter zusammenzufassen Hierbei sollten insbesondere diejenigen Worter berucksichtigt werden die in den gangigen Nachschlagwerken nicht oder zumindest nicht in ihrer medizinischen Bedeutung erfasst wurden Das Worterbuch war kein umfassendes medizinisches Worterbuch sondern beschrankte sich auf die in der medizinischen und klinischen Praxis bedeutsamen Begriffe Es erreichte bald eine gewisse Verbreitung 1901 erschien das Werk unter dem Titel Klinisches Worterbuch Untertitel Die Kunstausdrucke der Medizin in zweiter Auflage spater mit dem Titelzusatz mit klinischen Syndromen Die Bezeichnung Klinisches Worterbuch fuhrt das von ihm begrundete Werk noch heute VeroffentlichungenDie Arzneimittel der heutigen Medizin mit therapeutischen Notizen zusammengestellt fur praktische Arzte und Studierende der Medizin 10 Auflage Kabitzsch Wurzburg 1906 Digitalisierte Ausgabe der Universitats und Landesbibliothek Dusseldorf Arzneimittel der heutigen Medizin mit therapeutischen Notizen zusammengestellt fur praktische Arzte und Studierende der Medizin Kabitzsch Leipzig 1919 Digitalisierte Ausgabe der Universitats und Landesbibliothek Dusseldorf Klinisches Worterbuch E Text der 13 14 Auflage Berlin und Leipzig 1927 LiteraturWerner Leibbrand Dornbluth Otto Wilhelm Albert Julius In Neue Deutsche Biographie NDB Band 4 Duncker amp Humblot Berlin 1959 ISBN 3 428 00185 0 S 79 Digitalisat WeblinksWikisource Otto Dornbluth Quellen und Volltexte Literatur von und uber Otto Dornbluth im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseEintrag 1879 im Rostocker Matrikelportal Eintrag 1881 im Rostocker Matrikelportal Otto Dornbluth Worterbuch der klinischen Kunstausdrucke fur Studierende und Arzte Leipzig 1894 Verlag von Veit amp Comp 148 Seiten unveranderter fotomechanischer Nachdruck Walter de Gruyter GmbH amp Co 1999 Vorwort vom November 1893 Andere falsche Angabe 1892 Quelle Willibald Pschyrembel Medizinisches Worterbuch 100 106 Auflage Walter de Gruyter Verlag Berlin 1952 Vorwort Seite VII Normdaten Person GND 116187255 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n87126496 VIAF 67210569 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dornbluth OttoKURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner und Herausgeber eines medizinischen NachschlagewerksGEBURTSDATUM 19 Marz 1860GEBURTSORT RostockSTERBEDATUM 29 Dezember 1922STERBEORT Wiesbaden

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Römische Mitteilungen

  • Juli 18, 2025

    Russischer Bär

  • Juli 18, 2025

    Russische Staatsangehörigkeit

  • Juli 18, 2025

    Rupert Preißl

  • Juli 18, 2025

    Rupert Neß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.