Perfluoralkylsäuren PFAA sind eine Untergruppe der per und polyfluorierten Alkylverbindungen PFAS Sie zeichnen sich durc
Perfluoralkylsäuren

Perfluoralkylsäuren (PFAA) sind eine Untergruppe der per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS). Sie zeichnen sich durch eine vollständig fluorierte Kohlenstoffkette und eine Säuregruppe als funktionelle Gruppe aus. Zu ihnen gehören etwa die Perfluorcarbonsäuren (PFCA), die Perfluorsulfonsäuren (PFSA) und die Perfluorphosphonsäuren (PFPA). In der Umwelt oder in Biota werden sie aus polyfluorierten Vorläuferverbindungen gebildet und sind sehr persistent.
- Eine Perfluorcarbonsäure
- Eine Perfluorsulfonsäure
- Eine Perfluorphosphonsäure
Systematik
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) | |||||||||||||
Nicht-Polymere | |||||||||||||
Perfluorierte Alkylverbindungen | |||||||||||||
Perfluoralkylsäuren (PFAA) | |||||||||||||
Perfluorcarbonsäuren (PFCA) | |||||||||||||
Perfluorsulfonsäuren (PFSA) | |||||||||||||
Perfluorphosphonsäuren (PFPA) | |||||||||||||
Perfluoralkylethersäuren (PFEA) | |||||||||||||
Perfluoralkylethercarbonsäuren (PFECA) | |||||||||||||
Perfluoralkylethersulfonsäuren (PFESA) | |||||||||||||
Polyfluorierte Alkylverbindungen | |||||||||||||
Fluortelomere | |||||||||||||
Fluortelomercarbonsäuren (FTCA) | |||||||||||||
Fluortelomersulfonsäuren (FTSA) | |||||||||||||
Fluortelomeralkohole (FTOH) | |||||||||||||
Perfluoralkansulfonamidoverbindungen | |||||||||||||
Perfluoralkansulfonamide (FASA) | |||||||||||||
Perfluoralkansulfonamidoethanole (FASE) | |||||||||||||
Perfluoralkansulfonamidoessigsäuren (FASAA) | |||||||||||||
Polymere | |||||||||||||
Fluorpolymere | |||||||||||||
Perfluorpolyether (PFPE) | |||||||||||||
Seitenketten-fluorierte Polymere | |||||||||||||
Einzelnachweise
- Robert C. Buck, James Franklin, Urs Berger, Jason M. Conder, Ian T. Cousins, Pim de Voogt, Allan Astrup Jensen, Kurunthachalam Kannan, Scott A. Mabury, Stefan P.J. van Leeuwen: Perfluoroalkyl and polyfluoroalkyl substances in the environment: Terminology, classification, and origins. In: Integrated Environmental Assessment and Management. Band 7, Nr. 4, 2011, S. 513–541, doi:10.1002/ieam.258, PMID 21793199, PMC 3214619 (freier Volltext).
- Zhanyun Wang, Ian T. Cousins, Urs Berger, Konrad Hungerbühler, Martin Scheringer: Comparative assessment of the environmental hazards of and exposure to perfluoroalkyl phosphonic and phosphinic acids (PFPAs and PFPiAs): Current knowledge, gaps, challenges and research needs. In: Environment International. Band 89–90, 2016, S. 235–247, doi:10.1016/j.envint.2016.01.023.
- OECD (Hrsg.): Fact Cards of Major Groups of Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFASs) (= OECD Environment, Health and Safety Publications. Series on Risk Management, Nr. 68). ENV/CBC/MONO(2022)1, 2022, doi:10.1787/59e7ffc6-en.
- EPA (Hrsg.): Multi-Industry Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS) Study. 2021 Preliminary Report. Washington DC September 2021, S. 29 (englisch, 81 S., epa.gov [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 1. Februar 2023]).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Perfluoralkylsäuren, Was ist Perfluoralkylsäuren? Was bedeutet Perfluoralkylsäuren?
Perfluoralkylsauren PFAA sind eine Untergruppe der per und polyfluorierten Alkylverbindungen PFAS Sie zeichnen sich durch eine vollstandig fluorierte Kohlenstoffkette und eine Sauregruppe als funktionelle Gruppe aus Zu ihnen gehoren etwa die Perfluorcarbonsauren PFCA die Perfluorsulfonsauren PFSA und die Perfluorphosphonsauren PFPA In der Umwelt oder in Biota werden sie aus polyfluorierten Vorlauferverbindungen gebildet und sind sehr persistent Eine Perfluorcarbonsaure Eine Perfluorsulfonsaure Eine PerfluorphosphonsaureSystematikPer und polyfluorierte Alkylverbindungen PFAS Nicht Polymere Perfluorierte Alkylverbindungen Perfluoralkylsauren PFAA Perfluorcarbonsauren PFCA Perfluorsulfonsauren PFSA Perfluorphosphonsauren PFPA Perfluoralkylethersauren PFEA Perfluoralkylethercarbonsauren PFECA Perfluoralkylethersulfonsauren PFESA Polyfluorierte Alkylverbindungen Fluortelomere Fluortelomercarbonsauren FTCA Fluortelomersulfonsauren FTSA Fluortelomeralkohole FTOH Perfluoralkansulfonamidoverbindungen Perfluoralkansulfonamide FASA Perfluoralkansulfonamidoethanole FASE Perfluoralkansulfonamidoessigsauren FASAA Polymere Fluorpolymere Perfluorpolyether PFPE Seitenketten fluorierte Polymere EinzelnachweiseRobert C Buck James Franklin Urs Berger Jason M Conder Ian T Cousins Pim de Voogt Allan Astrup Jensen Kurunthachalam Kannan Scott A Mabury Stefan P J van Leeuwen Perfluoroalkyl and polyfluoroalkyl substances in the environment Terminology classification and origins In Integrated Environmental Assessment and Management Band 7 Nr 4 2011 S 513 541 doi 10 1002 ieam 258 PMID 21793199 PMC 3214619 freier Volltext Zhanyun Wang Ian T Cousins Urs Berger Konrad Hungerbuhler Martin Scheringer Comparative assessment of the environmental hazards of and exposure to perfluoroalkyl phosphonic and phosphinic acids PFPAs and PFPiAs Current knowledge gaps challenges and research needs In Environment International Band 89 90 2016 S 235 247 doi 10 1016 j envint 2016 01 023 OECD Hrsg Fact Cards of Major Groups of Per and Polyfluoroalkyl Substances PFASs OECD Environment Health and Safety Publications Series on Risk Management Nr 68 ENV CBC MONO 2022 1 2022 doi 10 1787 59e7ffc6 en EPA Hrsg Multi Industry Per and Polyfluoroalkyl Substances PFAS Study 2021 Preliminary Report Washington DC September 2021 S 29 englisch 81 S epa gov PDF 1 1 MB abgerufen am 1 Februar 2023