Perfluorpentansäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Perfluorcarbonsäuren StrukturformelAllgemeinesName
Perfluorpentansäure

Perfluorpentansäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Perfluorcarbonsäuren.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Perfluorpentansäure | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C5HF9O2 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung | bräunliche Flüssigkeit | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 264,05 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand | flüssig | ||||||||||||||||||
Dichte | 1,713 g·cm−3 (25 °C) | ||||||||||||||||||
Siedepunkt | 140 °C | ||||||||||||||||||
Löslichkeit | teilweise löslich in Wasser | ||||||||||||||||||
Brechungsindex | 1,294 (20 °C) | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Eigenschaften
Perfluorpentansäure ist eine bräunliche Flüssigkeit. Von PFPeA gibt es theoretisch 4 Skelettisomere.
Verwendung
Perfluorpentansäure ist eine kurzkettige Perfluorcarbonsäure, die im Allgemeinen als industrielles Tensid und verwendet wird. Sie wird auch bei der Analyse von Perfluoroctansulfonat und verwandten Fluorchemikalien in Wasser und biologischen Gewebeproben mittels Flüssigchromatographie-Ionenfallen-Massenspektrometrie eingesetzt.
Regulierung
In der EU sind die Höchstmengen von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) im Trinkwasser über den Anhang I, Teil B der Richtlinie (EU) 2020/2184 (Trinkwasserrichtlinie) mit zwei verschiedenen Summen-Grenzwerten geregelt. Danach darf der Gesamtgehalt aller PFAS 0,5 μg/l, und die Summe der im Anhang III Teil B Nummer 3 genannten PFAS (PFAS-20), zu welchen auch Perfluorpentansäure gehört, 0,1 μg/l nicht überschreiten. Als Europäische Richtlinie ist die Richtlinie (EU) 2020/2184 allerdings nicht unmittelbar gültig, sondern muss jeweils in nationales Recht umgesetzt werden. In Deutschland wurde dies durch die Novellierung der Trinkwasserverordnung umgesetzt.
Einzelnachweise
- Robert C. Buck, James Franklin, Urs Berger, Jason M. Conder, Ian T. Cousins: Perfluoroalkyl and polyfluoroalkyl substances in the environment: Terminology, classification, and origins. In: Integrated Environmental Assessment and Management. Band 7, Nr. 4, 2011, S. 513–541, doi:10.1002/ieam.258, PMID 21793199, PMC 3214619 (freier Volltext) – (Supporting Information – Part 2).
- Datenblatt Perfluoropentanoic acid, 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 4. September 2020 (PDF).
- Datenblatt Perfluoropentanoic acid, 97% bei Alfa Aesar, abgerufen am 4. September 2020 (Seite nicht mehr abrufbar).
- Sierra Rayne, Kaya Forest, Ken J. Friesen: Congener-specific numbering systems for the environmentally relevant C4 through C8 perfluorinated homologue groups of alkyl sulfonates, carboxylates, telomer alcohols, olefins, and acids, and their derivatives. In: Journal of Environmental Science and Health, Part A. Band 43, Nr. 12, 12. September 2008, S. 1391–1401, doi:10.1080/10934520802232030.
- Bundesgesetzblatt BGBl. 2023 I Nr. 159 vom 23.06.2023
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Perfluorpentansäure, Was ist Perfluorpentansäure? Was bedeutet Perfluorpentansäure?
Perfluorpentansaure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Perfluorcarbonsauren StrukturformelAllgemeinesName PerfluorpentansaureAndere Namen Nonafluorpentansaure Nonafluorvaleriansaure PFPeA C5 PFCASummenformel C5HF9O2Kurzbeschreibung braunliche FlussigkeitExterne Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 2706 90 3EG Nummer 220 300 7ECHA InfoCard 100 018 455PubChem 75921ChemSpider 68426Wikidata Q27156873EigenschaftenMolare Masse 264 05 g mol 1Aggregatzustand flussigDichte 1 713 g cm 3 25 C Siedepunkt 140 CLoslichkeit teilweise loslich in WasserBrechungsindex 1 294 20 C SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung GefahrH und P Satze H 318 361dP 201 280 305 351 338 310 308 313Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen 0 C 1000 hPa Brechungsindex Na D Linie 20 CEigenschaftenPerfluorpentansaure ist eine braunliche Flussigkeit Von PFPeA gibt es theoretisch 4 Skelettisomere VerwendungPerfluorpentansaure ist eine kurzkettige Perfluorcarbonsaure die im Allgemeinen als industrielles Tensid und verwendet wird Sie wird auch bei der Analyse von Perfluoroctansulfonat und verwandten Fluorchemikalien in Wasser und biologischen Gewebeproben mittels Flussigchromatographie Ionenfallen Massenspektrometrie eingesetzt RegulierungIn der EU sind die Hochstmengen von per und polyfluorierten Alkylverbindungen PFAS im Trinkwasser uber den Anhang I Teil B der Richtlinie EU 2020 2184 Trinkwasserrichtlinie mit zwei verschiedenen Summen Grenzwerten geregelt Danach darf der Gesamtgehalt aller PFAS 0 5 mg l und die Summe der im Anhang III Teil B Nummer 3 genannten PFAS PFAS 20 zu welchen auch Perfluorpentansaure gehort 0 1 mg l nicht uberschreiten Als Europaische Richtlinie ist die Richtlinie EU 2020 2184 allerdings nicht unmittelbar gultig sondern muss jeweils in nationales Recht umgesetzt werden In Deutschland wurde dies durch die Novellierung der Trinkwasserverordnung umgesetzt EinzelnachweiseRobert C Buck James Franklin Urs Berger Jason M Conder Ian T Cousins Perfluoroalkyl and polyfluoroalkyl substances in the environment Terminology classification and origins In Integrated Environmental Assessment and Management Band 7 Nr 4 2011 S 513 541 doi 10 1002 ieam 258 PMID 21793199 PMC 3214619 freier Volltext Supporting Information Part 2 Datenblatt Perfluoropentanoic acid 97 bei Sigma Aldrich abgerufen am 4 September 2020 PDF Datenblatt Perfluoropentanoic acid 97 bei Alfa Aesar abgerufen am 4 September 2020 Seite nicht mehr abrufbar Sierra Rayne Kaya Forest Ken J Friesen Congener specific numbering systems for the environmentally relevant C4 through C8 perfluorinated homologue groups of alkyl sulfonates carboxylates telomer alcohols olefins and acids and their derivatives In Journal of Environmental Science and Health Part A Band 43 Nr 12 12 September 2008 S 1391 1401 doi 10 1080 10934520802232030 Bundesgesetzblatt BGBl 2023 I Nr 159 vom 23 06 2023