Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Peter Döge 1961 ist ein deutscher Politikwissenschaftler Die Themenschwerpunkte seiner Publikationen sind Anti Diskrimin

Peter Döge

  • Startseite
  • Peter Döge
Peter Döge
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Peter Döge (* 1961) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Die Themenschwerpunkte seiner Publikationen sind Anti-Diskriminierungs- und Chancengleichheitspolitik, Politik in Organisationen, Politische Theorie in interdisziplinärer Perspektive.

Leben

Döge promovierte zum Dr. rer. pol. arbeitete u. a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag und als persönlicher Referent des Vizepräsidenten an der Freien Universität Berlin sowie als Lehrbeauftragter an zahlreichen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2004/2005 war er Maria-Goeppert-Mayer-Gastprofessor für internationale Genderforschung an der TU Braunschweig.

Er ist Mitgründer und Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des Instituts für anwendungsorientierte Innovations- und Zukunftsforschung e. V. Berlin (IAIZ). Dort ist er in der Politikforschung und Organisationsberatung mit den Schwerpunkten Diversity Management und Work-Life-Balance tätig.

Veröffentlichungen

  • Männlichkeit und soziale Ordnung, Leske + Budrich Verlag, 2001 (Peter Döge, Michael Meuser)
  • Geschlechterdemokratie als Männlichkeitskritik, Kleine Verlag, Bielefeld, 2001
  • Von Geschlecht zur Differenz. Politikwissenschaft im Zeichen von Diversity, in: Peter Döge / Karsten Kassner / Gabriele Schambach (Hg.): Schaustelle Gender. Aktuelle Beiträge sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, Bielefeld: Kleine, S. 61–83 (PDF)
  • Männer – Paschas und Nestflüchter? Zeitverwendung von Männern in der Bundesrepublik Deutschland, Verlag Barbara Budrich Juli 2006 (als PDF bei der Bundeszentrale für politische Bildung)
  • Gender Mainstreaming. Lernprozesse in wissenschaftlichen, kirchlichen und politischen Organisationen, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2006 (Christiane Burbach, Peter Döge)
  • Männer – auf dem Weg zu aktiver Vaterschaft?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 7/2007, S. 27–32 [1]
  • Jenseits von „Scientific Warrior“ und „Mathematischem Mann“ – Technik, Naturwissenschaft und Hegemoniale Männlichkeit, in: Waltraud Ernst, Ulrike Bohle (Hg.): Naturbilder und Lebensgrundlagen – Konstruktionen von Geschlecht, Internationale Frauen- und Genderforschung in Niedersachsen Teilband l, Hamburg, Lit Verlag, 2006, S. 177–193
  • Von der Anti-Diskriminierung zum Diversity-Management. Ein Leitfaden, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2008
  • Männer – die ewigen Gewalttäter? Gewalt von und gegen Männer in Deutschland. Wiesbaden, VS-Verlag, 2011
  • Denk-Raum-Gestaltung als Politik. Verlag Traugott Bautz, Nordhausen 2024, ISBN 978-3-95948-607-1. 

Weblinks

  • Literatur von und über Peter Döge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Homepage „DenkRaumGestaltung“ und Profil von Peter Döge
  • Interview zu Vätern und Elternzeit im Bayerischen Rundfunk [2]

Einzelnachweise

  1. Kurzbiografie@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Heinrich-Böll-Stiftung
  2. Maria-Goeppert-Mayer-Programm, Peter Döge Gastprofessor (pdf) (Memento des Originals vom 21. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  3. Dr. rer. pol. Peter Döge, Instituts für anwendungsorientierte Innovations- und Zukunftsforschung e.V.
Normdaten (Person): GND: 12046148X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n00012054 | VIAF: 15601361 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Döge, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politologe
GEBURTSDATUM 1961

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 15:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Peter Döge, Was ist Peter Döge? Was bedeutet Peter Döge?

Peter Doge 1961 ist ein deutscher Politikwissenschaftler Die Themenschwerpunkte seiner Publikationen sind Anti Diskriminierungs und Chancengleichheitspolitik Politik in Organisationen Politische Theorie in interdisziplinarer Perspektive LebenDoge promovierte zum Dr rer pol arbeitete u a als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag und als personlicher Referent des Vizeprasidenten an der Freien Universitat Berlin sowie als Lehrbeauftragter an zahlreichen Hochschulen in Deutschland Osterreich und der Schweiz 2004 2005 war er Maria Goeppert Mayer Gastprofessor fur internationale Genderforschung an der TU Braunschweig Er ist Mitgrunder und Mitglied des geschaftsfuhrenden Vorstands des Instituts fur anwendungsorientierte Innovations und Zukunftsforschung e V Berlin IAIZ Dort ist er in der Politikforschung und Organisationsberatung mit den Schwerpunkten Diversity Management und Work Life Balance tatig VeroffentlichungenMannlichkeit und soziale Ordnung Leske Budrich Verlag 2001 Peter Doge Michael Meuser Geschlechterdemokratie als Mannlichkeitskritik Kleine Verlag Bielefeld 2001 Von Geschlecht zur Differenz Politikwissenschaft im Zeichen von Diversity in Peter Doge Karsten Kassner Gabriele Schambach Hg Schaustelle Gender Aktuelle Beitrage sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung Bielefeld Kleine S 61 83 PDF Manner Paschas und Nestfluchter Zeitverwendung von Mannern in der Bundesrepublik Deutschland Verlag Barbara Budrich Juli 2006 als PDF bei der Bundeszentrale fur politische Bildung Gender Mainstreaming Lernprozesse in wissenschaftlichen kirchlichen und politischen Organisationen Gottingen Vandenhoeck amp Ruprecht 2006 Christiane Burbach Peter Doge Manner auf dem Weg zu aktiver Vaterschaft in Aus Politik und Zeitgeschichte B 7 2007 S 27 32 1 Jenseits von Scientific Warrior und Mathematischem Mann Technik Naturwissenschaft und Hegemoniale Mannlichkeit in Waltraud Ernst Ulrike Bohle Hg Naturbilder und Lebensgrundlagen Konstruktionen von Geschlecht Internationale Frauen und Genderforschung in Niedersachsen Teilband l Hamburg Lit Verlag 2006 S 177 193 Von der Anti Diskriminierung zum Diversity Management Ein Leitfaden Gottingen Vandenhoeck und Ruprecht 2008 Manner die ewigen Gewalttater Gewalt von und gegen Manner in Deutschland Wiesbaden VS Verlag 2011 Denk Raum Gestaltung als Politik Verlag Traugott Bautz Nordhausen 2024 ISBN 978 3 95948 607 1 WeblinksLiteratur von und uber Peter Doge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage DenkRaumGestaltung und Profil von Peter Doge Interview zu Vatern und Elternzeit im Bayerischen Rundfunk 2 EinzelnachweiseKurzbiografie 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Heinrich Boll Stiftung Maria Goeppert Mayer Programm Peter Doge Gastprofessor pdf Memento des Originals vom 21 Mai 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Dr rer pol Peter Doge Instituts fur anwendungsorientierte Innovations und Zukunftsforschung e V Normdaten Person GND 12046148X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n00012054 VIAF 15601361 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Doge PeterKURZBESCHREIBUNG deutscher PolitologeGEBURTSDATUM 1961

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kölner Polizeiskandal

  • Juli 20, 2025

    Kölner Hafen

  • Juli 20, 2025

    Kölner Friedenskongress

  • Juli 20, 2025

    Kölner Domglocken

  • Juli 20, 2025

    Kurzflüglige Schwertschrecke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.