Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Salonhängung bezeichnet eine besonders enge Reihung von Gemälden Häufig reichen diese bis an die Decke die Rahmen de

Petersburger Hängung

  • Startseite
  • Petersburger Hängung
Petersburger Hängung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Salonhängung bezeichnet eine besonders enge Reihung von Gemälden. Häufig reichen diese bis an die Decke, die Rahmen der Werke hängen dicht beieinander. Sie ist auch bekannt als Petersburger Hängung. Diese Bezeichnung geht auf die üppig behängten Wände der Sankt Petersburger Eremitage zurück.

Hintergrund

Diese Form der Präsentation der Gemälde reicht bis zur Spätrenaissance zurück, als vermehrt Ölgemälde hergestellt und erworben wurden.

Sie bringt eine veränderte Intention bei der Ausstellung von Kunstwerken zum Ausdruck, die sich im Lauf der Geschichte vollzogen hat: Die Salonhängung zielt darauf ab, den Betrachter durch die schiere Menge der versammelten Kunstwerke zu beeindrucken. Objekt der Bewunderung ist letztlich nicht das einzelne Bild, sondern derjenige, der über die Mittel verfügt, eine große Kunstsammlung zusammenstellen zu können.

Demgegenüber lässt die heute gebräuchliche, weitaus sparsamere Hängung von Bildern das Einzelkunstwerk (und den Künstler) stärker hervortreten.

Beispiele

Heutzutage findet man die Salonhängung noch häufig in Schlössern, die so das Repräsentationsbedürfnis ihrer einstigen Bewohner widerspiegeln. Beispiele hierfür sind etwa die Gemäldegalerien von Schloss Weißenstein in Pommersfelden oder Schloss Sanssouci in Potsdam. Das niederrheinische Museum Schloss Moyland präsentierte bis Mai 2009 Werke des Avantgarde-Künstlers Joseph Beuys in Form dieser Hängung. Da diese Präsentation nicht nur Gemälde, sondern auch Arbeiten auf Papier umfasste, wurde sie als Moyländer Hängung bezeichnet.

Im zentralen Treppenhaus des Städel Museums werden einige Werke aus der Sammlung des Gründers in der Petersburger Hängung präsentiert. Dies soll einen Eindruck der ursprünglichen Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel in seinem Wohnhaus am Frankfurter Roßmarkt vermitteln – eine Hommage an den Gründer und die Ursprünge des Hauses. Auch in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Staatsgalerie in der Neuen Residenz in Bamberg wird ein fürstbischöfliches Kabinett mit mehr als 40 Gemälden des 17. und 18. Jahrhunderts in Salonhängung präsentiert.

Museen können mit dieser Hängung gut ihre Depotbestände präsentieren. So zeigte das Skagens Museum in Skagen, Dänemark, 2008 seine Erwerbungen von Skagenmalern über 100 Jahre mit einer Salonhängung, um einen repräsentativen Überblick zu gewähren. Zu seinem 150-jährigen Bestehen zeigte auch das Kölner Wallraf-Richartz-Museum 2011/2012 über 500 Gemälde in dieser Hängung unter dem Titel „Panoptikum – Die geheimen Schätze des Wallraf“.

Einzelnachweise

  1. Die Moyländer Hängung wird es nicht mehr geben. In: welt.de. 22. November 2009, abgerufen am 16. Oktober 2023. 
  2. Das Fürstbischöfliche Kabinett in der Barockgalerie. In: domberg-bamberg.de. Abgerufen am 16. Oktober 2023. 
  3. SALON. Skagens Museum, 2. Februar – 30. Dezember 2008. (Memento vom 23. März 2012 im Internet Archive)
  4. Das Wallraf zeigt seine geheimen Schätze. In: kultur-online.net. 21. Oktober 2011, abgerufen am 16. Oktober 2023. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Petersburger Hängung, Was ist Petersburger Hängung? Was bedeutet Petersburger Hängung?

Die Salonhangung bezeichnet eine besonders enge Reihung von Gemalden Haufig reichen diese bis an die Decke die Rahmen der Werke hangen dicht beieinander Sie ist auch bekannt als Petersburger Hangung Diese Bezeichnung geht auf die uppig behangten Wande der Sankt Petersburger Eremitage zuruck Erzherzog Leopold Wilhelm und seine Kunstler in der erzherzoglichen Gemaldegalerie in Brussel David Teniers der Jungere um 1651 Bildergalerie in der Sankt Petersburger Eremitage Eduard Hau 1860 Karl Louis Preusser In der Dresdner Galerie 1881 HintergrundDiese Form der Prasentation der Gemalde reicht bis zur Spatrenaissance zuruck als vermehrt Olgemalde hergestellt und erworben wurden Sie bringt eine veranderte Intention bei der Ausstellung von Kunstwerken zum Ausdruck die sich im Lauf der Geschichte vollzogen hat Die Salonhangung zielt darauf ab den Betrachter durch die schiere Menge der versammelten Kunstwerke zu beeindrucken Objekt der Bewunderung ist letztlich nicht das einzelne Bild sondern derjenige der uber die Mittel verfugt eine grosse Kunstsammlung zusammenstellen zu konnen Demgegenuber lasst die heute gebrauchliche weitaus sparsamere Hangung von Bildern das Einzelkunstwerk und den Kunstler starker hervortreten BeispieleHeutzutage findet man die Salonhangung noch haufig in Schlossern die so das Reprasentationsbedurfnis ihrer einstigen Bewohner widerspiegeln Beispiele hierfur sind etwa die Gemaldegalerien von Schloss Weissenstein in Pommersfelden oder Schloss Sanssouci in Potsdam Das niederrheinische Museum Schloss Moyland prasentierte bis Mai 2009 Werke des Avantgarde Kunstlers Joseph Beuys in Form dieser Hangung Da diese Prasentation nicht nur Gemalde sondern auch Arbeiten auf Papier umfasste wurde sie als Moylander Hangung bezeichnet Im zentralen Treppenhaus des Stadel Museums werden einige Werke aus der Sammlung des Grunders in der Petersburger Hangung prasentiert Dies soll einen Eindruck der ursprunglichen Sammlung des Stifters Johann Friedrich Stadel in seinem Wohnhaus am Frankfurter Rossmarkt vermitteln eine Hommage an den Grunder und die Ursprunge des Hauses Auch in den Bayerischen Staatsgemaldesammlungen in der Staatsgalerie in der Neuen Residenz in Bamberg wird ein furstbischofliches Kabinett mit mehr als 40 Gemalden des 17 und 18 Jahrhunderts in Salonhangung prasentiert Museen konnen mit dieser Hangung gut ihre Depotbestande prasentieren So zeigte das Skagens Museum in Skagen Danemark 2008 seine Erwerbungen von Skagenmalern uber 100 Jahre mit einer Salonhangung um einen reprasentativen Uberblick zu gewahren Zu seinem 150 jahrigen Bestehen zeigte auch das Kolner Wallraf Richartz Museum 2011 2012 uber 500 Gemalde in dieser Hangung unter dem Titel Panoptikum Die geheimen Schatze des Wallraf EinzelnachweiseDie Moylander Hangung wird es nicht mehr geben In welt de 22 November 2009 abgerufen am 16 Oktober 2023 Das Furstbischofliche Kabinett in der Barockgalerie In domberg bamberg de Abgerufen am 16 Oktober 2023 SALON Skagens Museum 2 Februar 30 Dezember 2008 Memento vom 23 Marz 2012 im Internet Archive Das Wallraf zeigt seine geheimen Schatze In kultur online net 21 Oktober 2011 abgerufen am 16 Oktober 2023

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Thailändischer Eishockeyverband

  • Juli 20, 2025

    Thailändische Namen

  • Juli 20, 2025

    Thailändische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 20, 2025

    Thurbrücke Ossingen

  • Juli 20, 2025

    Tero Pitkämäki

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.