Die Pfälzer Leberwurst ist eine traditionell in der Pfalz und Kurpfalz hergestellte Kochwurst Pfälzer Leberwurst aufgesc
Pfälzer Leberwurst

Die Pfälzer Leberwurst ist eine traditionell in der Pfalz und Kurpfalz hergestellte Kochwurst.
Zutaten
Nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs wird die Pfälzer Leberwurst hergestellt aus fettgewebereichem Schweinefleisch, Bindegewebe, Schweinemasken, Leber, jedoch keinen anderen Innereien. Sie ist grob gekörnt und wird nicht umgerötet bzw. ohne Nitritpökelsalz hergestellt, was die typische gräuliche Färbung bewirkt.
Ihren typischen Geschmack erhält die Pfälzer Leberwurst durch die Würzung unter anderem mit Pfeffer, Majoran und Muskat.
Varianten
Viele Wurstsorten haben standardisierte Rezepte, die sich im Fleischerhandwerk herausgebildet haben. Beispiele für die Pfälzer Leberwurst sind:
- Zubereitung aus 30 Prozent roher Schweineleber und 70 Prozent nicht gepökelten sowie vorgegarten Schweineköpfen ohne Stirnblatt. Die Schweineköpfe werden zur Vorbereitung auf 10 mm gewolft und mit fein gekutterter Leber und Zwiebeln vermengt. Sie wird in Fettenden oder Mitteldärmen abgefüllt. Wird die Masse feiner gekuttert und in Fettenden abgefüllt, nennt man die Sorte auch Wormser Leberwurst.
- Statt Schweineköpfen wird auch eine Mischung aus Schweinebauch und Fettwamme verwendet.
Verwendung
Die Pfälzer Leberwurst ist Teil der Pfälzer Variante der Schlachtplatte, wird aber vor allem als Streichwurst verzehrt. Zudem wird sie auch in angebratener Form, z. B. zusammen mit Bratkartoffeln, serviert. Entsprechende Rezepte finden sich schon im 1858 veröffentlichten Kochbuch Pfälzer Kochbuch. Eine Sammlung von 1002 praktisch bewährten Kochrezepten aller Art.
Siehe auch
- Pfälzer Küche
- Hausschlachtung
Einzelnachweise
- Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuchs
- Pfälzer Leberwurst. ( des vom 18. Juni 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf meisterwurst.de, zuletzt abgerufen am 13. April 2011
- Die Fabrikation feiner Fleisch- und Wurstwaren, Hermann Koch und Martin Fuchs, Deutscher Fachverlag 2009, 22. Auflage ISBN 978-3-86641-187-6.
- Anna Bergner: Pfälzer Kochbuch. Eine Sammlung von 1002 praktisch bewährten Kochrezepten aller Art, begründet auf 30jährige Erfahrung, nebst einem Anhange von 28 verschiedenen Speise-Zetteln. Pro Message, Ludwigshafen am Rhein 2008, ISBN 978-3-934845-44-2.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pfälzer Leberwurst, Was ist Pfälzer Leberwurst? Was bedeutet Pfälzer Leberwurst?
Die Pfalzer Leberwurst ist eine traditionell in der Pfalz und Kurpfalz hergestellte Kochwurst Pfalzer Leberwurst aufgeschnitten im Kunstdarm Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht ZutatenNach den Leitsatzen des Deutschen Lebensmittelbuchs wird die Pfalzer Leberwurst hergestellt aus fettgewebereichem Schweinefleisch Bindegewebe Schweinemasken Leber jedoch keinen anderen Innereien Sie ist grob gekornt und wird nicht umgerotet bzw ohne Nitritpokelsalz hergestellt was die typische grauliche Farbung bewirkt Ihren typischen Geschmack erhalt die Pfalzer Leberwurst durch die Wurzung unter anderem mit Pfeffer Majoran und Muskat Varianten Viele Wurstsorten haben standardisierte Rezepte die sich im Fleischerhandwerk herausgebildet haben Beispiele fur die Pfalzer Leberwurst sind Zubereitung aus 30 Prozent roher Schweineleber und 70 Prozent nicht gepokelten sowie vorgegarten Schweinekopfen ohne Stirnblatt Die Schweinekopfe werden zur Vorbereitung auf 10 mm gewolft und mit fein gekutterter Leber und Zwiebeln vermengt Sie wird in Fettenden oder Mitteldarmen abgefullt Wird die Masse feiner gekuttert und in Fettenden abgefullt nennt man die Sorte auch Wormser Leberwurst Statt Schweinekopfen wird auch eine Mischung aus Schweinebauch und Fettwamme verwendet VerwendungDie Pfalzer Leberwurst ist Teil der Pfalzer Variante der Schlachtplatte wird aber vor allem als Streichwurst verzehrt Zudem wird sie auch in angebratener Form z B zusammen mit Bratkartoffeln serviert Entsprechende Rezepte finden sich schon im 1858 veroffentlichten Kochbuch Pfalzer Kochbuch Eine Sammlung von 1002 praktisch bewahrten Kochrezepten aller Art Siehe auchPfalzer Kuche HausschlachtungEinzelnachweiseLeitsatze fur Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuchs Pfalzer Leberwurst Memento des Originals vom 18 Juni 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf meisterwurst de zuletzt abgerufen am 13 April 2011 Die Fabrikation feiner Fleisch und Wurstwaren Hermann Koch und Martin Fuchs Deutscher Fachverlag 2009 22 Auflage ISBN 978 3 86641 187 6 Anna Bergner Pfalzer Kochbuch Eine Sammlung von 1002 praktisch bewahrten Kochrezepten aller Art begrundet auf 30jahrige Erfahrung nebst einem Anhange von 28 verschiedenen Speise Zetteln Pro Message Ludwigshafen am Rhein 2008 ISBN 978 3 934845 44 2