Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel Dieser Artikel behandelt die Bedeutung positiver Rückkopplung in der Regelungstechnik Für die Bedeutung i

Positive Rückkopplung

  • Startseite
  • Positive Rückkopplung
Positive Rückkopplung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel Dieser Artikel behandelt die Bedeutung positiver Rückkopplung in der Regelungstechnik. Für die Bedeutung in der Psychologie siehe Feedback (Gruppendynamik).

Positive Rückkopplung oder auch Mitkopplung liegt vor, wenn sich ein Signal oder eine Größe verstärkend auf sich selbst auswirkt. Dabei ist in realen Systemen das Ausgangssignal immer begrenzt, sei es durch begrenzte Energieressourcen, nichtlineare Eigenschaften oder die Zerstörung des Systems. Bei negativer Rückkopplung, auch Gegenkopplung genannt, wirkt das Ausgangssignal dem Eingangssignal entgegen.

Allgemeines

Positive Rückkopplung kann in allen Systemen auftreten, in denen Ausgangsgrößen wieder Einfluss auf die Eingangsgrößen haben, unter Umständen in modifizierter Form. Solche Systeme sind unter anderem in Technik und Wirtschaft bekannt. In den Sozialwissenschaften werden positive Rückkopplungen als Auslöser für Pfadabhängigkeit untersucht. In der Biologie existieren Mitkopplungen nur kurzzeitig, in der Regel bricht ein mitgekoppeltes ungedämpftes System schnell zusammen.

Gelangt in einem Regelkreis eine Wirkung des Ausgangssignales in gleicher Phasenlage auf den Eingang, so wird der Regler instabil und es kann zur Selbsterregung kommen. Theoretisch steigt die Amplitude der Schwingungen über alle Grenzen an, praktisch steigt die Amplitude jedoch nur bis zur Erschöpfung der Energiepuffer an, solange also die Kreisverstärkung (die Gesamtverstärkung im rückgekoppelten Kreis) größer als eins ist. Dies ist unter anderem beim Oszillator und beim Laser der Fall und erwünscht. Unerwünscht ist es zum Beispiel bei (gegengekoppelten) Verstärkern und muss hier durch eine Frequenzkompensation vermieden werden.

(Begrenzte) positive Rückkopplung bildete in vielen Systemen die Basis für Selbstorganisationsprozesse bzw. Emergenz.

Beispiele

  • Akustische Rückkopplung: Der von einem Mikrofon aufgenommene Schall wird verstärkt über Lautsprecher wiedergegeben. Treffen die Schallwellen zu stark auf das Mikrofon, wird dieser Prozess wiederholt und es entsteht eine Selbsterregung, die als immer lauter werdendes Brummen oder Pfeifen (Feedback) zu vernehmen ist. Sofern keine Signalbegrenzung auftritt, führt dies zur Zerstörung der Lautsprecher. Bereits vor Einsetzen der Selbsterregung treten durch die Mitkopplung lineare Verzerrungen des Frequenzganges auf.
  • Schneeballeffekt (Lockerschnee-Lawine): Je größer der rollende Schneeball wird, desto mehr Schnee bleibt bei einer Umdrehung an ihm hängen. Auch Lawinen vom Typ „Schneebrett“ vergrößern sich, ausgehend von einem kleinen Ereignis, rasant.
  • Ein Oszillator ist ein mit einem Verstärker rückgekoppelter Schwingkreis. Die Schwingungen entstehen von selbst (Selbsterregung).
  • Mechanisches Froude-Pendel: Kurzfassung: Es besteht aus einer Anordnung mit einem geschlossenen Seil, an dem eine Masse fixiert ist und einem zylindrischen waagerechten Achsenkörper, über den das Seil gelegt wird. Durch unterschiedliche Gleitreibung und Haftreibung entsteht eine vertikale Pendelbewegung, wenn die Achse sich kontinuierlich dreht.
  • Laser beginnen von selbst zu emittieren, da ein einziges, spontan emittiertes Photon lawinenartig weitere Photonen auslöst (stimulierte Emission).
  • Arbeitslosigkeit: Infolge der Strukturkrise eines Wirtschaftszweiges werden Produktionskapazitäten stillgelegt und es entsteht Arbeitslosigkeit. Dies führt zu verändertem Konsumentenverhalten und Nachfragerückgang in anderen Sektoren der Wirtschaft. Die Strukturkrise und Arbeitslosigkeit greift auf andere Wirtschaftszweige über. Es entsteht noch mehr Arbeitslosigkeit, die die Krise weiter verstärkt bis hin zur Massenarbeitslosigkeit und zum Kollaps des Wirtschaftssystems.
  • Labiles Gleichgewicht: Bei Umkippen eines Gegenstandes liegt der Schwerpunkt eines kippenden Gegenstandes lotrecht außerhalb seiner Standfläche. Je weiter der Schwerpunkt sich außerhalb befindet, desto schneller kippt der Gegenstand und verlagert seinen Schwerpunkt dabei noch weiter nach außen.
  • Zinseszins: Je größer das zu verzinsende Vermögen ist, umso schneller wächst es. Da auch die Zinsen verzinst werden, handelt sich um ein exponentielles Wachstum.
  • Beim Rückkopplungsaudion wird die Rückkopplung genutzt, um den Schwingkreis zu entdämpfen.
  • Psychologie:
    • Bei der Phobophobie (Angst vor der Angst) steigert sich der Mensch immer weiter in seine Ängste hinein.
    • Benjamin-Franklin-Effekt: Wenn wir jemandem helfen, wird der Hilfeempfänger uns sympathischer. Wenn wir jemandem nicht helfen oder sogar schaden, wird das Opfer von uns abgewertet (vgl. Entmenschlichung). Eine freundliche Handlung macht unsere Einstellung freundlicher, was weitere freundliche Handlungen wahrscheinlicher macht; für unfreundliche Handlungen gilt dasselbe.
  • Klimatologie:
    • Global steigt mit der Temperatur der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre und damit der Treibhauseffekt. Der Wasserdampf-Rückkopplung genannte Effekt wirkt auch in Phasen globaler Abkühlung verstärkend.
    • Eine Veränderung der Schnee- und Eisbedeckung von Boden und Wasserflächen führt dort zu stark veränderter Absorption einfallender Sonnenstrahlung. Diese sogenannte Eis-Albedo-Rückkopplung ist die stärkste im Klimageschehen wirkende Rückkopplung.
    • Im Pazifik treiben Passatwinde warmes Oberflächenwasser nach Westen, entblößen kaltes Tiefenwasser im Osten, was den Wind verstärkende Luftdruckunterschiede hervorruft, siehe El Niño-Southern Oscillation.
  • Dampfblasenkoeffizient (Kernreaktoren): Ist dieser positiv, führt eine Erhöhung der Temperatur zu einer Beschleunigung der Kernreaktion, was wiederum die Temperatur erhöht. Der RBMK war in seiner ursprünglichen Form mit einem positiven Dampfblasenkoeffizienten designt, was einer von mehreren Gründen des Reaktorunglücks von Tschernobyl ist.
  • Thermisches Durchgehen: Wird eine exotherme Reaktion durch Zuführen von Wärme weiter beschleunigt, liegt eine positive Rückkopplung vor, welche ebenfalls katastrophale Folgen haben kann.

Siehe auch

  • Matthäus-Effekt
  • Resonanz

Literatur

  • Wolfgang Bauer, Hans Herbert Wagener: Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik. Band 2: Grundschaltungen. Carl Hanser, München 1981, ISBN 3-446-12319-9.
  • Gregor Häberle, Heinz Häberle, Thomas Kleiber: Fachkunde Radio-, Fernseh- und Funkelektronik. 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten 1996, ISBN 3-8085-3263-7.
  • Jürgen Beetz: Feedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht. Springer Spektrum, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-662-47089-3.

Einzelnachweise

  1. Elliot Aronson, Robin M. Akert, Timothy D. Wilson: Sozialpsychologie. 6., aktualisierte Auflage. Pearson Studium, München u. a. 2008, ISBN 978-3-8273-7359-5, S. 181 ff.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4123777-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 10:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Positive Rückkopplung, Was ist Positive Rückkopplung? Was bedeutet Positive Rückkopplung?

Dieser Artikel Dieser Artikel behandelt die Bedeutung positiver Ruckkopplung in der Regelungstechnik Fur die Bedeutung in der Psychologie siehe Feedback Gruppendynamik Positive Ruckkopplung oder auch Mitkopplung liegt vor wenn sich ein Signal oder eine Grosse verstarkend auf sich selbst auswirkt Dabei ist in realen Systemen das Ausgangssignal immer begrenzt sei es durch begrenzte Energieressourcen nichtlineare Eigenschaften oder die Zerstorung des Systems Bei negativer Ruckkopplung auch Gegenkopplung genannt wirkt das Ausgangssignal dem Eingangssignal entgegen Wenn bei einer Huftierherde nur wenige Tiere in Angst versetzt werden kann das durch positive Ruckkopplung zur Stampede fuhren ahnlich wie bei einer Massenpanik bei Menschen Prinzip der Mitkopplung mit Verstarker A und positiver Ruckkopplung BAllgemeinesSchaltbild eines Schmitt Triggers mit Ue als Eingangsspannung Ur als Referenzwert Ruckkopplung auf den die Mitkopplung unterstutzenden Eingang Positive Ruckkopplung kann in allen Systemen auftreten in denen Ausgangsgrossen wieder Einfluss auf die Eingangsgrossen haben unter Umstanden in modifizierter Form Solche Systeme sind unter anderem in Technik und Wirtschaft bekannt In den Sozialwissenschaften werden positive Ruckkopplungen als Ausloser fur Pfadabhangigkeit untersucht In der Biologie existieren Mitkopplungen nur kurzzeitig in der Regel bricht ein mitgekoppeltes ungedampftes System schnell zusammen Gelangt in einem Regelkreis eine Wirkung des Ausgangssignales in gleicher Phasenlage auf den Eingang so wird der Regler instabil und es kann zur Selbsterregung kommen Theoretisch steigt die Amplitude der Schwingungen uber alle Grenzen an praktisch steigt die Amplitude jedoch nur bis zur Erschopfung der Energiepuffer an solange also die Kreisverstarkung die Gesamtverstarkung im ruckgekoppelten Kreis grosser als eins ist Dies ist unter anderem beim Oszillator und beim Laser der Fall und erwunscht Unerwunscht ist es zum Beispiel bei gegengekoppelten Verstarkern und muss hier durch eine Frequenzkompensation vermieden werden Begrenzte positive Ruckkopplung bildete in vielen Systemen die Basis fur Selbstorganisationsprozesse bzw Emergenz BeispieleAkustische Ruckkopplung Der von einem Mikrofon aufgenommene Schall wird verstarkt uber Lautsprecher wiedergegeben Treffen die Schallwellen zu stark auf das Mikrofon wird dieser Prozess wiederholt und es entsteht eine Selbsterregung die als immer lauter werdendes Brummen oder Pfeifen Feedback zu vernehmen ist Sofern keine Signalbegrenzung auftritt fuhrt dies zur Zerstorung der Lautsprecher Bereits vor Einsetzen der Selbsterregung treten durch die Mitkopplung lineare Verzerrungen des Frequenzganges auf Schneeballeffekt Lockerschnee Lawine Je grosser der rollende Schneeball wird desto mehr Schnee bleibt bei einer Umdrehung an ihm hangen Auch Lawinen vom Typ Schneebrett vergrossern sich ausgehend von einem kleinen Ereignis rasant Ein Oszillator ist ein mit einem Verstarker ruckgekoppelter Schwingkreis Die Schwingungen entstehen von selbst Selbsterregung Mechanisches Froude Pendel Kurzfassung Es besteht aus einer Anordnung mit einem geschlossenen Seil an dem eine Masse fixiert ist und einem zylindrischen waagerechten Achsenkorper uber den das Seil gelegt wird Durch unterschiedliche Gleitreibung und Haftreibung entsteht eine vertikale Pendelbewegung wenn die Achse sich kontinuierlich dreht Laser beginnen von selbst zu emittieren da ein einziges spontan emittiertes Photon lawinenartig weitere Photonen auslost stimulierte Emission Arbeitslosigkeit Infolge der Strukturkrise eines Wirtschaftszweiges werden Produktionskapazitaten stillgelegt und es entsteht Arbeitslosigkeit Dies fuhrt zu verandertem Konsumentenverhalten und Nachfrageruckgang in anderen Sektoren der Wirtschaft Die Strukturkrise und Arbeitslosigkeit greift auf andere Wirtschaftszweige uber Es entsteht noch mehr Arbeitslosigkeit die die Krise weiter verstarkt bis hin zur Massenarbeitslosigkeit und zum Kollaps des Wirtschaftssystems Labiles Gleichgewicht Bei Umkippen eines Gegenstandes liegt der Schwerpunkt eines kippenden Gegenstandes lotrecht ausserhalb seiner Standflache Je weiter der Schwerpunkt sich ausserhalb befindet desto schneller kippt der Gegenstand und verlagert seinen Schwerpunkt dabei noch weiter nach aussen Zinseszins Je grosser das zu verzinsende Vermogen ist umso schneller wachst es Da auch die Zinsen verzinst werden handelt sich um ein exponentielles Wachstum Beim Ruckkopplungsaudion wird die Ruckkopplung genutzt um den Schwingkreis zu entdampfen Psychologie Bei der Phobophobie Angst vor der Angst steigert sich der Mensch immer weiter in seine Angste hinein Benjamin Franklin Effekt Wenn wir jemandem helfen wird der Hilfeempfanger uns sympathischer Wenn wir jemandem nicht helfen oder sogar schaden wird das Opfer von uns abgewertet vgl Entmenschlichung Eine freundliche Handlung macht unsere Einstellung freundlicher was weitere freundliche Handlungen wahrscheinlicher macht fur unfreundliche Handlungen gilt dasselbe Klimatologie Global steigt mit der Temperatur der Wasserdampfgehalt der Atmosphare und damit der Treibhauseffekt Der Wasserdampf Ruckkopplung genannte Effekt wirkt auch in Phasen globaler Abkuhlung verstarkend Eine Veranderung der Schnee und Eisbedeckung von Boden und Wasserflachen fuhrt dort zu stark veranderter Absorption einfallender Sonnenstrahlung Diese sogenannte Eis Albedo Ruckkopplung ist die starkste im Klimageschehen wirkende Ruckkopplung Im Pazifik treiben Passatwinde warmes Oberflachenwasser nach Westen entblossen kaltes Tiefenwasser im Osten was den Wind verstarkende Luftdruckunterschiede hervorruft siehe El Nino Southern Oscillation Dampfblasenkoeffizient Kernreaktoren Ist dieser positiv fuhrt eine Erhohung der Temperatur zu einer Beschleunigung der Kernreaktion was wiederum die Temperatur erhoht Der RBMK war in seiner ursprunglichen Form mit einem positiven Dampfblasenkoeffizienten designt was einer von mehreren Grunden des Reaktorunglucks von Tschernobyl ist Thermisches Durchgehen Wird eine exotherme Reaktion durch Zufuhren von Warme weiter beschleunigt liegt eine positive Ruckkopplung vor welche ebenfalls katastrophale Folgen haben kann Siehe auchMatthaus Effekt ResonanzLiteraturWolfgang Bauer Hans Herbert Wagener Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik Band 2 Grundschaltungen Carl Hanser Munchen 1981 ISBN 3 446 12319 9 Gregor Haberle Heinz Haberle Thomas Kleiber Fachkunde Radio Fernseh und Funkelektronik 3 neubearbeitete und erweiterte Auflage Verlag Europa Lehrmittel Haan Gruiten 1996 ISBN 3 8085 3263 7 Jurgen Beetz Feedback Wie Ruckkopplung unser Leben bestimmt und Natur Technik Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht Springer Spektrum Heidelberg 2015 ISBN 978 3 662 47089 3 EinzelnachweiseElliot Aronson Robin M Akert Timothy D Wilson Sozialpsychologie 6 aktualisierte Auflage Pearson Studium Munchen u a 2008 ISBN 978 3 8273 7359 5 S 181 ff Normdaten Sachbegriff GND 4123777 8 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Jörg Rüpke

  • Juli 15, 2025

    Julia Bönisch

  • Juli 15, 2025

    Jochen Zenthöfer

  • Juli 15, 2025

    Italienische Börse

  • Juli 15, 2025

    Isländische Aussprache

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.