Der RadlRing München ist ein Grüner Radring rund um München Er ist etwa 150 Kilometer lang und durchquert die Umlandgeme
RadlRing München

Der RadlRing München ist ein Grüner Radring rund um München. Er ist etwa 150 Kilometer lang und durchquert die Umlandgemeinden Münchens im Abstand von 10–25 km zum Marienplatz, verläuft also stets außerhalb der Stadtgrenze. Der Radweg ist zwar beschildert, aber nicht (mehr) komplett und nicht unmissverständlich (manchmal hängt an einer ganz anderen Wegweisung nur eine RadlRing-Plakette), so dass man derzeit mancherorts improvisieren oder nach Karte oder Navi fahren muss. Mehrere Streckenvarianten von insgesamt rund 170 km sind eingeschlossen. Der Radrundweg wurde anlässlich der Bundesgartenschau München 2005 von dem Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München projektiert. Der „RadlRing München“ ist nicht zu verwechseln mit dem „Äußeren Radlring“ von knapp 50 km Länge innerhalb des Münchner Stadtgebiets.
Route
Der RadlRing weist keine allzu großen Steigungen auf, verläuft weitgehend abseits größerer Straßen und ist deswegen leicht befahrbar. Er führt mehrfach an Stationen der Münchner S-Bahn vorbei und kann so auch leicht in Etappen befahren werden. Etwa drei Viertel der Route sind asphaltiert, das restliche Viertel führt über Kieswege und Wege mit wassergebundener Decke.
Im Nordwesten folgt er zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau der Amper. Im Norden von München zwischen Dachau und Garching verläuft er in der flachen Schotterebene. Dort finden sich am Weg interessante Heideflächen und Moose. Im Osten gibt es einen Abstecher zum ehemaligen BUGA-Gelände, dem heutigen Riemer Park. Im Südosten fährt man ein Stück entlang der Isar. Im Süden und Westen führt der Radweg durch die gering gewellte Altmoränenlandschaft mit ihren großen Forsten.
Themenrouten
Angebunden an den RadlRing gibt es 20 Themenrouten. Sie führen ausgehend vom RadlRing in die Umgebung, die sie anhand eines bestimmten Themas erschließen, z. B. "Römerspuren entdecken" in der Nähe von Fürstenfeldbruck, "Heiden, Moose und Kanäle" im Norden Münchens oder "Rodungsinseln" in den Wäldern südöstlich von München.
Fernradwege
Der RadlRing ist an mehrere Fernradwege angeschlossen, die ihn kreuzen oder streckenweise auf der gleichen Route verlaufen. Im Einzelnen sind das die folgenden Fernradwege:
- Ammer-Amper-Radweg
- Ammersee-Radweg
- D-Route 11 (Ostsee-Oberbayern)
- Isar-Radweg
- Mangfall-Radweg
- Panoramaweg Isar-Inn
- Sempt-Isen-Radweg
- Via Bavarica Tyrolensis
- Via Julia
- Wasserweg
Literatur und Karten
Neben der speziellen Radwanderkarte aus dem Bielefelder Verlag gibt es topografische Karten im Maßstab 1 : 50000, die das Umland von München abdecken und Radlern die Routenwahl erleichtern.
- RadlRing München. Familienfreundliche Radroute rund um München. Galli Verlag+Vertrieb, Hohenwart 2005, ISBN 3-936990-21-2 (6 ausklappbare Karten im Maßstab 1:65.000, Routenbeschreibung in 8 Etappen, 14 Anfahrtswege von der Innenstadt aus).
- Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (Hrsg.): RadlRing München. Radwanderkarte mit Begleitheft. 2. Auflage. BVA - Bielefelder Verlag, 2005, ISBN 3-87073-349-7 (Karte im Maßstab 1:75.000, Routenbeschreibung von 4 Teiletappen und der 20 Themenrouten des Planungsverbands).
- Topografische Karten 1:50 000 UTM
- Ammersee-Starnberger See, München-Süd (UK 50-41) 2005, ISBN 3-86038-436-8.
- München-Ost, Ebersberg-Erding (UK 50-42) 2005, ISBN 3-86038-434-1.
- München Nord und West, Dachau-Fürstenfeldbruck-Freising-Aichach (UK 50-40) 2005, ISBN 3-86038-418-X.
Siehe auch
- Fahrradverkehr in München
Weblinks
- RadlRing München
- Radlrouten in München, Landeshauptstadt München
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu RadlRing München, Was ist RadlRing München? Was bedeutet RadlRing München?
Der RadlRing Munchen ist ein Gruner Radring rund um Munchen Er ist etwa 150 Kilometer lang und durchquert die Umlandgemeinden Munchens im Abstand von 10 25 km zum Marienplatz verlauft also stets ausserhalb der Stadtgrenze Der Radweg ist zwar beschildert aber nicht mehr komplett und nicht unmissverstandlich manchmal hangt an einer ganz anderen Wegweisung nur eine RadlRing Plakette so dass man derzeit mancherorts improvisieren oder nach Karte oder Navi fahren muss Mehrere Streckenvarianten von insgesamt rund 170 km sind eingeschlossen Der Radrundweg wurde anlasslich der Bundesgartenschau Munchen 2005 von dem Planungsverband Ausserer Wirtschaftsraum Munchen projektiert Der RadlRing Munchen ist nicht zu verwechseln mit dem Ausseren Radlring von knapp 50 km Lange innerhalb des Munchner Stadtgebiets RouteDer RadlRing weist keine allzu grossen Steigungen auf verlauft weitgehend abseits grosserer Strassen und ist deswegen leicht befahrbar Er fuhrt mehrfach an Stationen der Munchner S Bahn vorbei und kann so auch leicht in Etappen befahren werden Etwa drei Viertel der Route sind asphaltiert das restliche Viertel fuhrt uber Kieswege und Wege mit wassergebundener Decke Im Nordwesten folgt er zwischen Furstenfeldbruck und Dachau der Amper Im Norden von Munchen zwischen Dachau und Garching verlauft er in der flachen Schotterebene Dort finden sich am Weg interessante Heideflachen und Moose Im Osten gibt es einen Abstecher zum ehemaligen BUGA Gelande dem heutigen Riemer Park Im Sudosten fahrt man ein Stuck entlang der Isar Im Suden und Westen fuhrt der Radweg durch die gering gewellte Altmoranenlandschaft mit ihren grossen Forsten ThemenroutenThemenroute des RadlRings im Forstenrieder Park Angebunden an den RadlRing gibt es 20 Themenrouten Sie fuhren ausgehend vom RadlRing in die Umgebung die sie anhand eines bestimmten Themas erschliessen z B Romerspuren entdecken in der Nahe von Furstenfeldbruck Heiden Moose und Kanale im Norden Munchens oder Rodungsinseln in den Waldern sudostlich von Munchen FernradwegeDer RadlRing ist an mehrere Fernradwege angeschlossen die ihn kreuzen oder streckenweise auf der gleichen Route verlaufen Im Einzelnen sind das die folgenden Fernradwege Ammer Amper Radweg Ammersee Radweg D Route 11 Ostsee Oberbayern Isar Radweg Mangfall Radweg Panoramaweg Isar Inn Sempt Isen Radweg Via Bavarica Tyrolensis Via Julia WasserwegLiteratur und KartenNeben der speziellen Radwanderkarte aus dem Bielefelder Verlag gibt es topografische Karten im Massstab 1 50000 die das Umland von Munchen abdecken und Radlern die Routenwahl erleichtern RadlRing Munchen Familienfreundliche Radroute rund um Munchen Galli Verlag Vertrieb Hohenwart 2005 ISBN 3 936990 21 2 6 ausklappbare Karten im Massstab 1 65 000 Routenbeschreibung in 8 Etappen 14 Anfahrtswege von der Innenstadt aus Planungsverband Ausserer Wirtschaftsraum Munchen Hrsg RadlRing Munchen Radwanderkarte mit Begleitheft 2 Auflage BVA Bielefelder Verlag 2005 ISBN 3 87073 349 7 Karte im Massstab 1 75 000 Routenbeschreibung von 4 Teiletappen und der 20 Themenrouten des Planungsverbands Topografische Karten 1 50 000 UTM Ammersee Starnberger See Munchen Sud UK 50 41 2005 ISBN 3 86038 436 8 Munchen Ost Ebersberg Erding UK 50 42 2005 ISBN 3 86038 434 1 Munchen Nord und West Dachau Furstenfeldbruck Freising Aichach UK 50 40 2005 ISBN 3 86038 418 X Siehe auchFahrradverkehr in MunchenWeblinksRadlRing Munchen Radlrouten in Munchen Landeshauptstadt Munchen