Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
Regenrückhalteanlage

Eine Regenrückhalteanlage (RRA) ist eine Anlage zur Speicherung von Regen- oder Mischwasser.
Sie kann in Erd- und Betonbauweise errichtet sein. Vorteile der Erdbauweise sind die geringeren Baukosten und die mögliche naturnahe Gestaltung. Vorteil der Betonbauweise ist der geringere Platzbedarf; das Becken kann auch unterirdisch errichtet werden.
Bis 1999 wurden über 20.000 Regenrückhalteanlagen und in Deutschland gebaut.
Übliche Bauweisen sind:
- Regenrückhaltebecken
- Regenrückhaltegraben
- Regenrückhaltekanal
Einzelnachweise
- ATV-DVWK-Tagung 3. Klärschlammtage. In: Bautechnik. Band 80, Nr. 3, März 2003, ISSN 1437-0999, S. 205–205, doi:10.1002/bate.200301580.
- Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung: konstruktive Gestaltung und Ausrüstung (= ATV-Regelwerk Abwasser. Arbeitsblatt 166). Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik, Hennef 1999, ISBN 978-3-933707-27-7.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Regenrückhalteanlage, Was ist Regenrückhalteanlage? Was bedeutet Regenrückhalteanlage?
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Eine Regenruckhalteanlage RRA ist eine Anlage zur Speicherung von Regen oder Mischwasser Sie kann in Erd und Betonbauweise errichtet sein Vorteile der Erdbauweise sind die geringeren Baukosten und die mogliche naturnahe Gestaltung Vorteil der Betonbauweise ist der geringere Platzbedarf das Becken kann auch unterirdisch errichtet werden Bis 1999 wurden uber 20 000 Regenruckhalteanlagen und in Deutschland gebaut Ubliche Bauweisen sind Regenruckhaltebecken Regenruckhaltegraben RegenruckhaltekanalEinzelnachweiseATV DVWK Tagung 3 Klarschlammtage In Bautechnik Band 80 Nr 3 Marz 2003 ISSN 1437 0999 S 205 205 doi 10 1002 bate 200301580 Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und ruckhaltung konstruktive Gestaltung und Ausrustung ATV Regelwerk Abwasser Arbeitsblatt 166 Gesellschaft zur Forderung der Abwassertechnik Hennef 1999 ISBN 978 3 933707 27 7