Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Richard Knötel 12 Januar 1857 in Glogau Provinz Schlesien 26 April 1914 in Berlin war ein deutscher Maler Lithograf und

Richard Knötel

  • Startseite
  • Richard Knötel
Richard Knötel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Richard Knötel (* 12. Januar 1857 in Glogau, Provinz Schlesien; † 26. April 1914 in Berlin) war ein deutscher Maler, Lithograf und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Historienmaler.

Leben

Richard Knötel war der Sohn des Oberlehrers, Malers und Schriftstellers Augustin Knötel. Er erhielt von seinem Vater Zeichenunterricht, studierte ab 1880 an der Berliner Akademie der Bildenden Künste und beschäftigte sich eingehend mit der Geschichte des Militärs. Er wirkte als Illustrator für die Zeitschriften Illustrirte Zeitung, Daheim, Über Land und Meer und als Zeichner für den „Berliner Kalender“ und den „Verein für die Geschichte Berlins“. Knötel illustrierte viele militärische Werke und veröffentlichte die Abhandlung Die preußische Armee von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart (1883) und gab ein Quellenwerk zur Uniformenkunde in 18 Bänden heraus. Im Jahr 1888 steuerte er die Zeichnungen für das Militärbilderbuch Die Kriegsheere Europas von Oberstleutnant a. d. Vogt bei. Er war eines der Gründungsmitglieder der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e. V.

Zusammen mit dem Historienmaler Carl Röchling illustrierte er auch die beiden geschätzten Kinderbücher Der Alte Fritz in 50 Bildern für Jung und Alt (1895) und Die Königin Luise in 50 Bildern für Jung und Alt (1896).

Er lieferte ab 1908 im Auftrag des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck Entwürfe für Stollwerck-Sammelbilder, u. a. für die Stollwerck-Sammelalben No. 10 und 14.

Richard Knötel wurde auf dem St. Matthias-Friedhof in Berlin-Tempelhof beigesetzt. Sein Sohn Herbert wurde ebenfalls Maler und errang sich einen Namen als „Knötel, der Jüngere“.

Schriften

  • Von der Drei-Kaiserreich-Ecke. Geschichtlich-kulturelle Episoden. Phönix-Verlag, Berlin/Breslau/Kattowitz 1911.

Literatur

  • Susanna Partsch: Knötel, Richard. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 81, De Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-023186-1, S. 35.
  • Curt Hoffmann: Heeres-Kunde. Der Historienmaler Richard Knötel. In: Visier. Ausgabe 5/2014, S. 78–83.
  • Kurt-Gerhard Klietmann: Knötel, Richard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 206 (Digitalisat).
  • Knötel, Richard, in: Detlef Lorenz: Reklamekunst um 1900. Künstlerlexikon für Sammelbilder. Reimer, Reimer 2000, ISBN 3-496-01220-X, S. 119ff.
  • Richard Knötel, Carl Röchling: Der Alte Fritz in 50 Bildern. Nach der Ausgabe von 1895. Mit einem Nachwort von Hans Bleckwenn. Harenberg, Dortmund (= Die bibliophilen Taschenbücher. Band 276).

Weblinks

Commons: Richard Knötel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Richard Knötel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Biographie Richard Knötels
  • Richard Knötel: Die Eiserne Zeit vor hundert Jahren 1806-1813.
  • Richard Knötel: Uniformkunde: Lose Blätter zur Entwicklung der militärischen Tracht (Memento vom 11. Januar 2007 im Internet Archive). Rathenow 1890 (Archivlink)

Einzelnachweise

  1. Der Alte Fritz in 50 Bildern für Jung und Alt.
  2. Stollwerck-Sammelalbum No. 10: Helden des Geistes und vom Schwert. Verlag Gebr. Stollwerck, Berlin/Pressburg/New York 1908.
Normdaten (Person): GND: 118563807 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80051540 | VIAF: 5722842 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Knötel, Richard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historienmaler
GEBURTSDATUM 12. Januar 1857
GEBURTSORT Glogau, Provinz Schlesien
STERBEDATUM 26. April 1914
STERBEORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 01:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Richard Knötel, Was ist Richard Knötel? Was bedeutet Richard Knötel?

Richard Knotel 12 Januar 1857 in Glogau Provinz Schlesien 26 April 1914 in Berlin war ein deutscher Maler Lithograf und Schriftsteller Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Historienmaler Richard Knotel 1897 Richard Knotel Die Schlacht bei KrefeldHeldentod des Prinzen Louis Ferdinand bei Saalfeld 1895Ein Beispiel aus Knotels Uniformkunde Stadt Militar der freien Reichsstadt Koln 1774 Druck 1890LebenRichard Knotel war der Sohn des Oberlehrers Malers und Schriftstellers Augustin Knotel Er erhielt von seinem Vater Zeichenunterricht studierte ab 1880 an der Berliner Akademie der Bildenden Kunste und beschaftigte sich eingehend mit der Geschichte des Militars Er wirkte als Illustrator fur die Zeitschriften Illustrirte Zeitung Daheim Uber Land und Meer und als Zeichner fur den Berliner Kalender und den Verein fur die Geschichte Berlins Knotel illustrierte viele militarische Werke und veroffentlichte die Abhandlung Die preussische Armee von den altesten Zeiten bis zur Gegenwart 1883 und gab ein Quellenwerk zur Uniformenkunde in 18 Banden heraus Im Jahr 1888 steuerte er die Zeichnungen fur das Militarbilderbuch Die Kriegsheere Europas von Oberstleutnant a d Vogt bei Er war eines der Grundungsmitglieder der Deutschen Gesellschaft fur Heereskunde e V Zusammen mit dem Historienmaler Carl Rochling illustrierte er auch die beiden geschatzten Kinderbucher Der Alte Fritz in 50 Bildern fur Jung und Alt 1895 und Die Konigin Luise in 50 Bildern fur Jung und Alt 1896 Er lieferte ab 1908 im Auftrag des Kolner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck Entwurfe fur Stollwerck Sammelbilder u a fur die Stollwerck Sammelalben No 10 und 14 Richard Knotel wurde auf dem St Matthias Friedhof in Berlin Tempelhof beigesetzt Sein Sohn Herbert wurde ebenfalls Maler und errang sich einen Namen als Knotel der Jungere SchriftenVon der Drei Kaiserreich Ecke Geschichtlich kulturelle Episoden Phonix Verlag Berlin Breslau Kattowitz 1911 LiteraturSusanna Partsch Knotel Richard In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 81 De Gruyter Berlin 2014 ISBN 978 3 11 023186 1 S 35 Curt Hoffmann Heeres Kunde Der Historienmaler Richard Knotel In Visier Ausgabe 5 2014 S 78 83 Kurt Gerhard Klietmann Knotel Richard In Neue Deutsche Biographie NDB Band 12 Duncker amp Humblot Berlin 1980 ISBN 3 428 00193 1 S 206 Digitalisat Knotel Richard in Detlef Lorenz Reklamekunst um 1900 Kunstlerlexikon fur Sammelbilder Reimer Reimer 2000 ISBN 3 496 01220 X S 119ff Richard Knotel Carl Rochling Der Alte Fritz in 50 Bildern Nach der Ausgabe von 1895 Mit einem Nachwort von Hans Bleckwenn Harenberg Dortmund Die bibliophilen Taschenbucher Band 276 WeblinksCommons Richard Knotel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Richard Knotel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Biographie Richard Knotels Richard Knotel Die Eiserne Zeit vor hundert Jahren 1806 1813 Richard Knotel Uniformkunde Lose Blatter zur Entwicklung der militarischen Tracht Memento vom 11 Januar 2007 imInternet Archive Rathenow 1890 Archivlink EinzelnachweiseDer Alte Fritz in 50 Bildern fur Jung und Alt Stollwerck Sammelalbum No 10 Helden des Geistes und vom Schwert Verlag Gebr Stollwerck Berlin Pressburg New York 1908 Normdaten Person GND 118563807 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80051540 VIAF 5722842 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Knotel RichardKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorienmalerGEBURTSDATUM 12 Januar 1857GEBURTSORT Glogau Provinz SchlesienSTERBEDATUM 26 April 1914STERBEORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Französisches Heer

  • Juli 15, 2025

    Französischer Revolutionskalender

  • Juli 16, 2025

    Französischer Franc

  • Juli 16, 2025

    Französische Streitkräfte

  • Juli 16, 2025

    Französische Somaliküste

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.