Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Artikel Rollgabelschlüssel und Engländer Werkzeug überschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst kön

Rollgabelschlüssel

  • Startseite
  • Rollgabelschlüssel
Rollgabelschlüssel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Die Artikel Rollgabelschlüssel und Engländer (Werkzeug) überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch im anderen Artikel befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
--arilou (Diskussion) 15:40, 8. Okt. 2018 (CEST)

Ein Rollgabelschlüssel ist ein Verstellschlüssel zum Lösen und Anziehen von Schraubverbindungen.

Engländer und Franzose

Durch Drehen einer Rändelschraube kann der Abstand der Spannbacken stufenlos verstellt werden. Somit kann er für verschieden große Vierkante oder geradzahlige Mehrkante (6, 8, 10 …), z. B. für Vierkantmuttern oder -schrauben oder auch für verschiedene Einheitensysteme (metrisch, zöllig) und spezielle Werknormen verwendet werden.

Erfunden und patentiert (am 11. Mai 1892 unter der Patentnummer SE4066) hat ihn der Schwede Johan Petter Johansson in seiner Werkstatt in Enköping, die er gründete, nachdem er 1886 die Rohrzange erfunden hatte. B.A. Hjort & Co. () produzierte und vermarktete das Werkzeug dann von 1892 bis heute in der ganzen Welt.

Benennung

Umgangssprache

Engländer ist die umgangssprachliche Bezeichnung für alle Arten von verstellbaren Schraubenschlüsseln, insbesondere für solche mit nur einseitig vorhandenem Maul. Im engeren Sinne ist der Engländer ein verstellbarer Schraubenschlüssel, bei dem die Verstellung der Schlüsselweite über eine Gewindespindel im Werkzeugschaft erfolgt. Bei den meisten heute gebräuchlichen verstellbaren Schraubenschlüsseln erfolgt dagegen die Verstellung über ein Schneckengetriebe im Schlüsselkopf (siehe Bild). Die richtige Bezeichnung für derartige Werkzeuge ist Rollgabelschlüssel, auch Verstellschlüssel.

Schließlich gibt es noch so genannte Franzosen, die geschlossen wie ein Hammer mit symmetrischem Kopf und zylindrischem, etwas gerändeltem Griff aussehen. Bei diesen erfolgt die Änderung der Schlüsselweite über das Zusammenwirken einer Rechts- und einer Linksgewindespindel durch Drehen des Werkzeugschaftes. Durch die unterschiedliche Steigung der Gewinde sind kleine Stellwege je Umdrehung des Werkzeugschafts möglich. Im Unterschied zu Engländer und Rollgabelschlüssel ist beim Franzosen ein Doppelmaul vorhanden, das dazu dient, der zweiten Maulöffnung etwa eine zweite Mutter gleicher Größe einzulegen, damit auch hohe Presskraft von der Differentialschraube her die Führung des Oberbackens nicht verkanten und reiben lässt.

Andere Werkzeugausführungen

Da beim Engländer und beim Rollgabelschlüssel das Maul nur einseitig vorhanden ist, bieten diese gegenüber dem Franzosen bei beengten Räumlichkeiten Vorteile. Bezüglich der Haltbarkeit und Qualität über Jahre ist ein Maulschlüssel bzw. Ringschlüssel dem Engländer überlegen, weil es keine beweglichen Teile gibt. Dafür lassen sich verstellbare Schraubenschlüssel auch für (Sechskant-)Schrauben verwenden, für die kein passender Schlüssel greifbar ist.

Somit stellt der Engländer keine Konkurrenz zu Maul- oder Ringschlüssel dar, sondern eine Vervollständigung der Werkstattausstattung oder der Werkzeugkiste.

Die Herkunft der Bezeichnung Engländer wird darin vermutet, dass in Werkstätten auf dieses Werkzeug aus Kostengründen für die in Kontinentaleuropa weniger verbreiteten zölligen (sprich englischen – siehe auch Joseph Whitworth) Schrauben und Muttern zurückgegriffen wurde, wenn nur metrische Maul- oder Ringschlüssel zur Verfügung standen.

Im englischen Sprachraum bezeichnet man den Rollgabelschlüssel auch als adjustable wrench oder adjustable spanner. Dieser wurde bereits im Jahre 1842 von Richard Clyburn erfunden; er hatte eine leicht gebogene S-Form. Seit 1990 arbeitete der pensionierte Lehrer Ian Harrison aus England an der Weiterentwicklung des Rollgabelschlüssels. Im Jahre 2006 erfand er Milli-grip. Diese Zange wurde auf der britischen Erfindermesse mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Im Gegensatz zum typischen Rollgabelschlüssel drückt man Milli-grip einfach auf die benötigte Größe zusammen. Durch die Arretierung rastet das Zangenmaul dann beliebig in Millimeter-Schritten ein. Durch das Drücken eines Knopfes wird die Zange entriegelt. Hierdurch kann man binnen Sekunden zwischen 8 mm und 32 mm Weite wechseln. Ein ungewolltes Verstellen der Schlüsselgröße ist damit nicht mehr möglich.

Siehe auch: Excelsior-Schlüssel
Siehe auch: Zangenschlüssel

Handhabung

Es ist darauf zu achten, die Weite der einstellbaren Gabel so eng wie möglich für die zu drehende Schraube oder Mutter zu wählen. Wird die Gabelweite nicht eng genug gewählt, kann dies zum Abgleiten vom Mehrkant führen. Zum einen kann die Schraube oder Mutter dadurch rundgedreht werden. Die Ecken werden durch plastische Verformung abgenutzt, und ein Lösen oder Anziehen wird schließlich unmöglich. Durch Abrutschen beim Einsatz hoher Körperkräfte ist die Verletzungsgefahr groß.

Bei besonders sorgfältiger Handhabung, nämlich durch festes, spielfreies Anstellen der Schlüsselbacken an die Seitenflächen etwa der zu drehenden Mutter, überträgt ein Rollgabelschlüssel auch hohes Drehmoment schonender als ein Gabelschlüssel, der normgemäß ein gewisses Spiel zwischen Maul und Mutter aufweist, um leichtes Aufschieben auch noch zu gewährleisten, wenn die Mutter durch Produktion, Schrammen oder Lackierung ein gewisses Übermaß aufweist. Nach jedem Umsetzen des Schlüssels, am besten auch bei bloßem Unterbrechen der Kraftausübung sollte dieses Anstellen der Backen von neuem erfolgen, da sie viel mehr als beim Franzosen zum Sich-Lösen durch Rütteln neigen.

Weblinks

Wiktionary: Rollgabelschlüssel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Rollgabelschlüssel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 01 Jul 2025 / 19:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rollgabelschlüssel, Was ist Rollgabelschlüssel? Was bedeutet Rollgabelschlüssel?

Die Artikel Rollgabelschlussel und Englander Werkzeug uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch im anderen Artikel befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst arilou Diskussion 15 40 8 Okt 2018 CEST Ein Rollgabelschlussel ist ein Verstellschlussel zum Losen und Anziehen von Schraubverbindungen Stufenlos einstellbare Rollgabel schlusselEnglander und Franzose Durch Drehen einer Randelschraube kann der Abstand der Spannbacken stufenlos verstellt werden Somit kann er fur verschieden grosse Vierkante oder geradzahlige Mehrkante 6 8 10 z B fur Vierkantmuttern oder schrauben oder auch fur verschiedene Einheitensysteme metrisch zollig und spezielle Werknormen verwendet werden Erfunden und patentiert am 11 Mai 1892 unter der Patentnummer SE4066 hat ihn der Schwede Johan Petter Johansson in seiner Werkstatt in Enkoping die er grundete nachdem er 1886 die Rohrzange erfunden hatte B A Hjort amp Co produzierte und vermarktete das Werkzeug dann von 1892 bis heute in der ganzen Welt BenennungUmgangssprache Englander ist die umgangssprachliche Bezeichnung fur alle Arten von verstellbaren Schraubenschlusseln insbesondere fur solche mit nur einseitig vorhandenem Maul Im engeren Sinne ist der Englander ein verstellbarer Schraubenschlussel bei dem die Verstellung der Schlusselweite uber eine Gewindespindel im Werkzeugschaft erfolgt Bei den meisten heute gebrauchlichen verstellbaren Schraubenschlusseln erfolgt dagegen die Verstellung uber ein Schneckengetriebe im Schlusselkopf siehe Bild Die richtige Bezeichnung fur derartige Werkzeuge ist Rollgabelschlussel auch Verstellschlussel Schliesslich gibt es noch so genannte Franzosen die geschlossen wie ein Hammer mit symmetrischem Kopf und zylindrischem etwas gerandeltem Griff aussehen Bei diesen erfolgt die Anderung der Schlusselweite uber das Zusammenwirken einer Rechts und einer Linksgewindespindel durch Drehen des Werkzeugschaftes Durch die unterschiedliche Steigung der Gewinde sind kleine Stellwege je Umdrehung des Werkzeugschafts moglich Im Unterschied zu Englander und Rollgabelschlussel ist beim Franzosen ein Doppelmaul vorhanden das dazu dient der zweiten Mauloffnung etwa eine zweite Mutter gleicher Grosse einzulegen damit auch hohe Presskraft von der Differentialschraube her die Fuhrung des Oberbackens nicht verkanten und reiben lasst Andere Werkzeugausfuhrungen Da beim Englander und beim Rollgabelschlussel das Maul nur einseitig vorhanden ist bieten diese gegenuber dem Franzosen bei beengten Raumlichkeiten Vorteile Bezuglich der Haltbarkeit und Qualitat uber Jahre ist ein Maulschlussel bzw Ringschlussel dem Englander uberlegen weil es keine beweglichen Teile gibt Dafur lassen sich verstellbare Schraubenschlussel auch fur Sechskant Schrauben verwenden fur die kein passender Schlussel greifbar ist Somit stellt der Englander keine Konkurrenz zu Maul oder Ringschlussel dar sondern eine Vervollstandigung der Werkstattausstattung oder der Werkzeugkiste Die Herkunft der Bezeichnung Englander wird darin vermutet dass in Werkstatten auf dieses Werkzeug aus Kostengrunden fur die in Kontinentaleuropa weniger verbreiteten zolligen sprich englischen siehe auch Joseph Whitworth Schrauben und Muttern zuruckgegriffen wurde wenn nur metrische Maul oder Ringschlussel zur Verfugung standen Im englischen Sprachraum bezeichnet man den Rollgabelschlussel auch als adjustable wrench oder adjustable spanner Dieser wurde bereits im Jahre 1842 von Richard Clyburn erfunden er hatte eine leicht gebogene S Form Seit 1990 arbeitete der pensionierte Lehrer Ian Harrison aus England an der Weiterentwicklung des Rollgabelschlussels Im Jahre 2006 erfand er Milli grip Diese Zange wurde auf der britischen Erfindermesse mit der Goldmedaille ausgezeichnet Im Gegensatz zum typischen Rollgabelschlussel druckt man Milli grip einfach auf die benotigte Grosse zusammen Durch die Arretierung rastet das Zangenmaul dann beliebig in Millimeter Schritten ein Durch das Drucken eines Knopfes wird die Zange entriegelt Hierdurch kann man binnen Sekunden zwischen 8 mm und 32 mm Weite wechseln Ein ungewolltes Verstellen der Schlusselgrosse ist damit nicht mehr moglich Siehe auch Excelsior Schlussel Siehe auch ZangenschlusselHandhabungEs ist darauf zu achten die Weite der einstellbaren Gabel so eng wie moglich fur die zu drehende Schraube oder Mutter zu wahlen Wird die Gabelweite nicht eng genug gewahlt kann dies zum Abgleiten vom Mehrkant fuhren Zum einen kann die Schraube oder Mutter dadurch rundgedreht werden Die Ecken werden durch plastische Verformung abgenutzt und ein Losen oder Anziehen wird schliesslich unmoglich Durch Abrutschen beim Einsatz hoher Korperkrafte ist die Verletzungsgefahr gross Bei besonders sorgfaltiger Handhabung namlich durch festes spielfreies Anstellen der Schlusselbacken an die Seitenflachen etwa der zu drehenden Mutter ubertragt ein Rollgabelschlussel auch hohes Drehmoment schonender als ein Gabelschlussel der normgemass ein gewisses Spiel zwischen Maul und Mutter aufweist um leichtes Aufschieben auch noch zu gewahrleisten wenn die Mutter durch Produktion Schrammen oder Lackierung ein gewisses Ubermass aufweist Nach jedem Umsetzen des Schlussels am besten auch bei blossem Unterbrechen der Kraftausubung sollte dieses Anstellen der Backen von neuem erfolgen da sie viel mehr als beim Franzosen zum Sich Losen durch Rutteln neigen WeblinksWiktionary Rollgabelschlussel Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Commons Rollgabelschlussel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien

Neueste Artikel
  • Juni 20, 2025

    Kirchenschließung

  • Juni 20, 2025

    Kirchengebäude

  • Juni 23, 2025

    Kirchenfürst

  • Juni 21, 2025

    Kindstötung

  • Juli 01, 2025

    Kindheitspädagogik

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.