Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung unvollständig wesentliche Fachliteratur fehlt V

Räumliche Relation

  • Startseite
  • Räumliche Relation
Räumliche Relation
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
unvollständig, wesentliche Fachliteratur fehlt, Verbindung zur sprachwissenschaftlichen Semantik fehlt
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Eine räumliche Relation (in der englischsprachigen Fachliteratur: Spatial Relation) gibt an, an welcher Position sich ein Objekt bezüglich eines Referenzobjektes im Raum befindet.

Überblick

Arten von räumlichen Relationen sind

  • topologische Relationen (in der Nähe von, bei, auf),
  • Richtungsrelationen (im Norden, Süden, Osten, Westen, vor, hinter, neben, rechts von).

Das zu lokalisierende Objekt ist im Normalfall deutlich kleiner als das , weil sonst eine Ortsangabe mithilfe des Referenzobjektes nicht sinnvoll wäre. Niemand würde beispielsweise den Standort eines Domes dadurch beschreiben, dass er sich hinter dem Fahrrad befindet. Daher approximiert man das zu lokalisierende Objekt, sofern es sich nicht unmittelbar bei dem Referenzobjekt befindet, häufig auch durch einen Punkt. Das Referenzobjekt dagegen wird oft durch ein Quader oder Polygon approximiert.

Objektorientierung

Soll die Anwendbarkeit für eine bestimmte Richtungsrelation zwischen verschiedenen Objekten berechnet werden, muss abhängig von der gewählten Relation unter Umständen zuerst die Vorderseite des Referenzobjektes bestimmt werden. Hier unterscheidet man zwischen intrinsischer und extrinsischer Orientierung. Intrinsische Orientierung liegt dann vor, wenn die Orientierung durch das Objekt selbst schon vorgegeben ist, z. B. bei einem Schrank ist die Vorderseite durch seine Türen festgelegt. Von extrinsischer Orientierung spricht man dann, wenn das Objekt selbst keine Vorderseite besitzt (z. B. ein Tisch), aber durch die Umgebung eine Vorderseite auf dieses induziert wird. Beispielsweise bezeichnet man, wenn ein Tisch an einer Wand steht, die der Wand abgewandte Seite des Tisches als Vorderseite. Nachdem die Vorderseite des Objektes bestimmt ist, kann nun ein Richtungsvektor konstruiert werden, der die entsprechende räumliche Relation charakterisiert.

Berechnungsalgorithmus

Ein oft verwendeter Algorithmus zur Berechnung von Richtungsrelationen besteht darin, einen Verbindungsvektor zwischen dem zu lokalisierenden Objekt und dem Punkt des Referenzobjektes, der dem zu lokalisierenden Objekt am nächsten liegt, zu ermitteln. Anhand des Winkels bezüglich des die räumliche Relation charakterisierenden Richtungsvektors kann dann der Anwendbarkeitsgrad für eine bestimmte Richtungsrelation angegeben werden.

Veröffentlichungen

  • Zimmer, Hubert D. and Speiser, Harry R. and Baus, Joerg and Blocher, Anselm und Stopp, Eva: "The Use of Locative Expressions in Dependence of the Spatial Relation between Target and Reference Object in Two-Dimensional Layouts", Universität Saarbrücken 1998
  • Ferguson, R. W., & Forbus, K. D..: "GeoRep: A flexible tool for spatial representation of line drawings." Proceedings of the 18th National Conference on Artificial Intelligence. Austin, Texas: AAAI Press. 2000
  • Ferguson, R.W., Bokor, J.L., Mappus, R.L., & Feldman, A..: "Maintaining spatial relations in an incremental diagrammatic reasoner." Conference on Spatial Information Theory, Ittingen, Switzerland, September 2003

Weblinks

  • Information zu Räumlicher Relation (Mathematik)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 13:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Räumliche Relation, Was ist Räumliche Relation? Was bedeutet Räumliche Relation?

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung unvollstandig wesentliche Fachliteratur fehlt Verbindung zur sprachwissenschaftlichen Semantik fehlt Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Eine raumliche Relation in der englischsprachigen Fachliteratur Spatial Relation gibt an an welcher Position sich ein Objekt bezuglich eines Referenzobjektes im Raum befindet Raumliche RelationenUberblickArten von raumlichen Relationen sind topologische Relationen in der Nahe von bei auf Richtungsrelationen im Norden Suden Osten Westen vor hinter neben rechts von Das zu lokalisierende Objekt ist im Normalfall deutlich kleiner als das weil sonst eine Ortsangabe mithilfe des Referenzobjektes nicht sinnvoll ware Niemand wurde beispielsweise den Standort eines Domes dadurch beschreiben dass er sich hinter dem Fahrrad befindet Daher approximiert man das zu lokalisierende Objekt sofern es sich nicht unmittelbar bei dem Referenzobjekt befindet haufig auch durch einen Punkt Das Referenzobjekt dagegen wird oft durch ein Quader oder Polygon approximiert ObjektorientierungSoll die Anwendbarkeit fur eine bestimmte Richtungsrelation zwischen verschiedenen Objekten berechnet werden muss abhangig von der gewahlten Relation unter Umstanden zuerst die Vorderseite des Referenzobjektes bestimmt werden Hier unterscheidet man zwischen intrinsischer und extrinsischer Orientierung Intrinsische Orientierung liegt dann vor wenn die Orientierung durch das Objekt selbst schon vorgegeben ist z B bei einem Schrank ist die Vorderseite durch seine Turen festgelegt Von extrinsischer Orientierung spricht man dann wenn das Objekt selbst keine Vorderseite besitzt z B ein Tisch aber durch die Umgebung eine Vorderseite auf dieses induziert wird Beispielsweise bezeichnet man wenn ein Tisch an einer Wand steht die der Wand abgewandte Seite des Tisches als Vorderseite Nachdem die Vorderseite des Objektes bestimmt ist kann nun ein Richtungsvektor konstruiert werden der die entsprechende raumliche Relation charakterisiert BerechnungsalgorithmusEin oft verwendeter Algorithmus zur Berechnung von Richtungsrelationen besteht darin einen Verbindungsvektor zwischen dem zu lokalisierenden Objekt und dem Punkt des Referenzobjektes der dem zu lokalisierenden Objekt am nachsten liegt zu ermitteln Anhand des Winkels bezuglich des die raumliche Relation charakterisierenden Richtungsvektors kann dann der Anwendbarkeitsgrad fur eine bestimmte Richtungsrelation angegeben werden VeroffentlichungenZimmer Hubert D and Speiser Harry R and Baus Joerg and Blocher Anselm und Stopp Eva The Use of Locative Expressions in Dependence of the Spatial Relation between Target and Reference Object in Two Dimensional Layouts Universitat Saarbrucken 1998 Ferguson R W amp Forbus K D GeoRep A flexible tool for spatial representation of line drawings Proceedings of the 18th National Conference on Artificial Intelligence Austin Texas AAAI Press 2000 Ferguson R W Bokor J L Mappus R L amp Feldman A Maintaining spatial relations in an incremental diagrammatic reasoner Conference on Spatial Information Theory Ittingen Switzerland September 2003WeblinksInformation zu Raumlicher Relation Mathematik

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    RADLOBBY Österreich

  • Juli 15, 2025

    Präsident Rumäniens

  • Juli 15, 2025

    Prähistorische Archäologie

  • Juli 15, 2025

    Privater Schlüssel

  • Juli 15, 2025

    Private Liquiditätsrechnung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.