Die Römer Protokolle vom 17 März 1934 auch Rompakt oder Römische Protokolle genannt waren ein in Rom geschlossener Konsu
Römer Protokolle

Die Römer Protokolle vom 17. März 1934, auch Rompakt oder Römische Protokolle genannt, waren ein in Rom geschlossener Konsultativpakt zwischen Italien unter Mussolini, Österreich unter Dollfuß und Ungarn unter Gömbös. Am 14. Mai wurde der Pakt um Wirtschaftsvereinbarungen ergänzt. Österreich und Ungarn sollten durch den Pakt in ihrer Unabhängigkeit gestärkt werden, während Italien seinen Einfluss im Donauraum sichern wollte. In der Tendenz waren diese Abmachungen gegen Deutschland und auch gegen Versuche Frankreichs gerichtet, seinen Einfluss auf dem Balkan zu vergrößern. Der Pakt erlangte jedoch keine besondere politische Bedeutung. Die Abmachungen wurden 1936 mit der Wiener Dreierkonferenz der Römer Protokollstaaten erneuert, aber am 12. März 1938 durch den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich gegenstandslos.
Weblinks
- Text von Protokoll No. 1
- Text von Protokoll No. 2
- Text von Protokoll No. 3
Einzelnachweise
- Wiener Zeitung vom 18. März 1934.
- Werner Schumann: Die römischen Protokolle als wirtschaftspolitisches Problem. 1939, S. 27.
- Jörg K. Hoensch: Geschichte Ungarns 1867–1983. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 1984, ISBN 3-17-008578-6, S. 132.
- Wien am 11.–12. November 1936, Wiener Zeitung vom 11. November 1936. – Wiener Zeitung vom 13. November 1936
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Römer Protokolle, Was ist Römer Protokolle? Was bedeutet Römer Protokolle?
Die Romer Protokolle vom 17 Marz 1934 auch Rompakt oder Romische Protokolle genannt waren ein in Rom geschlossener Konsultativpakt zwischen Italien unter Mussolini Osterreich unter Dollfuss und Ungarn unter Gombos Am 14 Mai wurde der Pakt um Wirtschaftsvereinbarungen erganzt Osterreich und Ungarn sollten durch den Pakt in ihrer Unabhangigkeit gestarkt werden wahrend Italien seinen Einfluss im Donauraum sichern wollte In der Tendenz waren diese Abmachungen gegen Deutschland und auch gegen Versuche Frankreichs gerichtet seinen Einfluss auf dem Balkan zu vergrossern Der Pakt erlangte jedoch keine besondere politische Bedeutung Die Abmachungen wurden 1936 mit der Wiener Dreierkonferenz der Romer Protokollstaaten erneuert aber am 12 Marz 1938 durch den Anschluss Osterreichs an das Deutsche Reich gegenstandslos Dreierkonferenz in RomWeblinksText von Protokoll No 1 Text von Protokoll No 2 Text von Protokoll No 3EinzelnachweiseWiener Zeitung vom 18 Marz 1934 Werner Schumann Die romischen Protokolle als wirtschaftspolitisches Problem 1939 S 27 Jorg K Hoensch Geschichte Ungarns 1867 1983 Kohlhammer Stuttgart u a 1984 ISBN 3 17 008578 6 S 132 Wien am 11 12 November 1936 Wiener Zeitung vom 11 November 1936 Wiener Zeitung vom 13 November 1936