Südtiroler Platz ist ein mehrmals verwendeter Platzname in Österreich und Bayern der an Südtirol erinnert Schild des Süd
Südtiroler Platz

Südtiroler Platz ist ein mehrmals verwendeter Platzname in Österreich und Bayern, der an Südtirol erinnert.
Da Italien, das eigentlich mit dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn ein Defensivbündnis hatte, 1915 im geheimen Londoner Vertrag für den Kriegseintritt an der Seite der Entente der südlich des Brenners liegende Teil Tirols zugesichert wurde, wurde ab 3. November 1918 (Waffenstillstand von Villa Giusti) nicht nur der italienische Teil des südlichen Tirol, das Trentino, sondern auch Deutsch-Südtirol von Italien besetzt. Der in Österreich und Deutschland als Diktat empfundene Vertrag von Saint-Germain bestätigte dies 1919 gegen den Willen der deutschsprachigen Südtiroler. Als Solidaritätsbekundung wurden daraufhin in Österreich und Deutschland Plätze nach Südtirol benannt, aber auch Straßen oder ganze Siedlungen nach Südtiroler Orten.
Folgende Städte und Orte haben Südtiroler Plätze:
- in Österreich: Anger, Bad Radkersburg, Bregenz, Graz, Hard, Innsbruck, Jenbach, Judenburg, Krems an der Donau, Kufstein, Lienz, Mautern an der Donau, Mistelbach an der Zaya, Salzburg, Spittal an der Drau, Waidhofen an der Ybbs, Weiz, Wien, Wiener Neustadt
- in Bayern: Nürnberg, Rosenheim.
Auffallend oft erhielten dabei Vorplätze größerer Bahnhöfe den Namen, dies ist in Innsbruck, in Kufstein, in Rosenheim, in Salzburg, in Spittal an der Drau und in Wien der Fall.
Südtiroler Straße und Südtiroler Weg
In Augsburg, Dresden, Linz und München existiert darüber hinaus je eine Südtiroler Straße, in Kirchentellinsfurt, Traunstein und Weidling je ein Südtiroler Weg.
Einzelnachweise
- Carlo Moos: Südtirol im St. Germain-Kontext. In: Georg Grote, Hannes Obermair (Hrsg.): A Land on the Treshold. South Tyrolean Transformations, 1915–2015. Peter Lang, Oxford-Bern-New York 2017, ISBN 978-3-0343-2240-9, S. 27–39.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südtiroler Platz, Was ist Südtiroler Platz? Was bedeutet Südtiroler Platz?
Sudtiroler Platz ist ein mehrmals verwendeter Platzname in Osterreich und Bayern der an Sudtirol erinnert Schild des Sudtiroler Platzes in InnsbruckDer Sudtiroler Platz in Innsbruck Da Italien das eigentlich mit dem Deutschen Reich und Osterreich Ungarn ein Defensivbundnis hatte 1915 im geheimen Londoner Vertrag fur den Kriegseintritt an der Seite der Entente der sudlich des Brenners liegende Teil Tirols zugesichert wurde wurde ab 3 November 1918 Waffenstillstand von Villa Giusti nicht nur der italienische Teil des sudlichen Tirol das Trentino sondern auch Deutsch Sudtirol von Italien besetzt Der in Osterreich und Deutschland als Diktat empfundene Vertrag von Saint Germain bestatigte dies 1919 gegen den Willen der deutschsprachigen Sudtiroler Als Solidaritatsbekundung wurden daraufhin in Osterreich und Deutschland Platze nach Sudtirol benannt aber auch Strassen oder ganze Siedlungen nach Sudtiroler Orten Folgende Stadte und Orte haben Sudtiroler Platze in Osterreich Anger Bad Radkersburg Bregenz Graz Hard Innsbruck Jenbach Judenburg Krems an der Donau Kufstein Lienz Mautern an der Donau Mistelbach an der Zaya Salzburg Spittal an der Drau Waidhofen an der Ybbs Weiz Wien Wiener Neustadt in Bayern Nurnberg Rosenheim Auffallend oft erhielten dabei Vorplatze grosserer Bahnhofe den Namen dies ist in Innsbruck in Kufstein in Rosenheim in Salzburg in Spittal an der Drau und in Wien der Fall Sudtiroler Strasse und Sudtiroler WegIn Augsburg Dresden Linz und Munchen existiert daruber hinaus je eine Sudtiroler Strasse in Kirchentellinsfurt Traunstein und Weidling je ein Sudtiroler Weg EinzelnachweiseCarlo Moos Sudtirol im St Germain Kontext In Georg Grote Hannes Obermair Hrsg A Land on the Treshold South Tyrolean Transformations 1915 2015 Peter Lang Oxford Bern New York 2017 ISBN 978 3 0343 2240 9 S 27 39