Der SVN Zweibrücken ist ein Sportverein aus dem Zweibrücker Stadtteil Niederauerbach SVN ZweibrückenBasisdatenName Sport
SVN Zweibrücken

Der SVN Zweibrücken ist ein Sportverein aus dem Zweibrücker Stadtteil Niederauerbach.
SVN Zweibrücken | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Sportverein Niederauerbach 1929 Zweibrücken e. V. | ||
Sitz | Zweibrücken, Rheinland-Pfalz | ||
Gründung | 1929 | ||
Farben | blau-weiß | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Spielstätte | |||
Plätze | 5.000 | ||
Liga | A-Klasse Pirmasens/Zweibrücken-West (9. Liga) | ||
2023/24 | 3. Platz | ||
|
Geschichte
Der Verein wurde 1929 als SV Niederauerbach gegründet. Größere Aufmerksamkeit erlangte man erstmals 1998, als die Fußballer in die Verbandsliga Südwest aufstiegen. Hier belegte der SV meist Plätze im vorderen Tabellendrittel. In der Saison 2007/08 schaffte man als Tabellenerster den Aufstieg in die Oberliga Südwest.
Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feierte der SVN Zweibrücken mit dem Gewinn des SWFV-Verbandspokals 2011 nach einem 2:1-Sieg nach Verlängerung über den SC 07 Idar-Oberstein. Damit qualifizierte sich der Verein für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2011/12, in der man auf den Bundesligisten FSV Mainz 05 traf. Am 31. Juli 2011 verlor der SVN Zweibrücken vor 7.165 Zuschauern im Homburger Waldstadion dieses DFB-Pokalspiel mit 1:2 nach Verlängerung.
Außerdem schaffte der Verein in der Saison 2007/08 den Einzug ins Finale des Südwestpokals. Der Finaleinzug bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für den DFB-Pokal 2008/09, da der Endspielgegner 1. FC Kaiserslautern II als Zweitvertretung einer Profimannschaft nicht teilnahmeberechtigt war. In der ersten Hauptrunde traf der SV Niederauerbach am 7. August 2008 auf den 1. FC Köln, schied jedoch nach einer 1:5-Niederlage vor 8.500 Zuschauern im Pirmasenser Sportpark Husterhöhe gegen den Bundesligisten aus.
Zum 1. Juli 2009 benannte sich der Verein in SVN 1929 Zweibrücken um. Als Meister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2012/13 gelang dem Verein erstmals der Aufstieg in die Regionalliga Südwest.
Bedingt durch mehrere Trainerwechsel, internen Differenzen und Verlust des Hauptsponsors geriet der SVN in finanzielle Schieflage; durch den Verkauf von Leistungsträgern wurde die Insolvenz verhindert. In der Folge verlor die Mannschaft 18 Spiele in Folge und stieg mit nur 15 Punkten als Tabellenletzter nach der Saison 2014/15 in die Oberliga ab. Die Oberliga-Mannschaft erwies sich jedoch als nicht konkurrenzfähig, es gelang bis zur Winterpause nur ein Sieg, während alle restlichen Spiele verloren wurden. Im Januar 2016 zog der SVN Zweibrücken seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück und stand kurz vor der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. In der Saison 2016/17 startet der SV Niederauerbach, in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Oberauerbach, in der B-Klasse Pirmasens-Zweibrücken. Die Saison war für die neuformierte Mannschaft nicht einfach, aber am Ende konnte man den Klassenerhalt sichern.
Erfolge
- Aufstieg in die Verbandsliga Südwest 1998
- Qualifikation zur Teilnahme am DFB-Pokal 2008/09 und 2011/12
- Aufstieg in die Oberliga Südwest 2008
- Südwestpokalsieger 2010/11
- Meister der Oberliga Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2012/13 und Aufstieg in die Regionalliga Südwest
- 7. Platz in der Regionalliga Südwest
Stadion
Der SVN Zweibrücken trug seine Heimspiele im Zweibrücker Westpfalzstadion aus. Es fasst 400 unüberdachte Sitzplätze und ca. 4600 unüberdachte Stehplätze, davon sind ca. 2000 für Gästefans. Die benachbarten Kunst- und Naturrasenanlagen wurden für Spiele der Junioren und der 2. Mannschaft benutzt, aber auch die erste Mannschaft trainiert auf den Plätzen.
Bekannte ehemalige Spieler
- Rufat Dadashov
Weblinks
- Bilder des Westpfalzstadions Zweibrücken
Einzelnachweise
- SVN Zweibrücken lässt den Ball ruhen. In: swr.de. Südwestrundfunk, 11. Januar 2016, archiviert vom 29. Februar 2016; abgerufen am 29. Februar 2016. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu SVN Zweibrücken, Was ist SVN Zweibrücken? Was bedeutet SVN Zweibrücken?
Der SVN Zweibrucken ist ein Sportverein aus dem Zweibrucker Stadtteil Niederauerbach SVN ZweibruckenBasisdatenName Sportverein Niederauerbach 1929 Zweibrucken e V Sitz Zweibrucken Rheinland PfalzGrundung 1929Farben blau weissErste FussballmannschaftSpielstattePlatze 5 000Liga A Klasse Pirmasens Zweibrucken West 9 Liga 2023 24 3 PlatzHeim AuswartsGeschichteDer Verein wurde 1929 als SV Niederauerbach gegrundet Grossere Aufmerksamkeit erlangte man erstmals 1998 als die Fussballer in die Verbandsliga Sudwest aufstiegen Hier belegte der SV meist Platze im vorderen Tabellendrittel In der Saison 2007 08 schaffte man als Tabellenerster den Aufstieg in die Oberliga Sudwest Vereinswappen des SV Niederauerbach Den grossten Erfolg der Vereinsgeschichte feierte der SVN Zweibrucken mit dem Gewinn des SWFV Verbandspokals 2011 nach einem 2 1 Sieg nach Verlangerung uber den SC 07 Idar Oberstein Damit qualifizierte sich der Verein fur die 1 Hauptrunde des DFB Pokals 2011 12 in der man auf den Bundesligisten FSV Mainz 05 traf Am 31 Juli 2011 verlor der SVN Zweibrucken vor 7 165 Zuschauern im Homburger Waldstadion dieses DFB Pokalspiel mit 1 2 nach Verlangerung Ausserdem schaffte der Verein in der Saison 2007 08 den Einzug ins Finale des Sudwestpokals Der Finaleinzug bedeutete gleichzeitig die Qualifikation fur den DFB Pokal 2008 09 da der Endspielgegner 1 FC Kaiserslautern II als Zweitvertretung einer Profimannschaft nicht teilnahmeberechtigt war In der ersten Hauptrunde traf der SV Niederauerbach am 7 August 2008 auf den 1 FC Koln schied jedoch nach einer 1 5 Niederlage vor 8 500 Zuschauern im Pirmasenser Sportpark Husterhohe gegen den Bundesligisten aus Zum 1 Juli 2009 benannte sich der Verein in SVN 1929 Zweibrucken um Als Meister der Oberliga Rheinland Pfalz Saar 2012 13 gelang dem Verein erstmals der Aufstieg in die Regionalliga Sudwest Bedingt durch mehrere Trainerwechsel internen Differenzen und Verlust des Hauptsponsors geriet der SVN in finanzielle Schieflage durch den Verkauf von Leistungstragern wurde die Insolvenz verhindert In der Folge verlor die Mannschaft 18 Spiele in Folge und stieg mit nur 15 Punkten als Tabellenletzter nach der Saison 2014 15 in die Oberliga ab Die Oberliga Mannschaft erwies sich jedoch als nicht konkurrenzfahig es gelang bis zur Winterpause nur ein Sieg wahrend alle restlichen Spiele verloren wurden Im Januar 2016 zog der SVN Zweibrucken seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zuruck und stand kurz vor der Eroffnung eines Insolvenzverfahrens In der Saison 2016 17 startet der SV Niederauerbach in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Oberauerbach in der B Klasse Pirmasens Zweibrucken Die Saison war fur die neuformierte Mannschaft nicht einfach aber am Ende konnte man den Klassenerhalt sichern ErfolgeAufstieg in die Verbandsliga Sudwest 1998 Qualifikation zur Teilnahme am DFB Pokal 2008 09 und 2011 12 Aufstieg in die Oberliga Sudwest 2008 Sudwestpokalsieger 2010 11 Meister der Oberliga Oberliga Rheinland Pfalz Saar 2012 13 und Aufstieg in die Regionalliga Sudwest 7 Platz in der Regionalliga SudwestStadionDer SVN Zweibrucken trug seine Heimspiele im Zweibrucker Westpfalzstadion aus Es fasst 400 unuberdachte Sitzplatze und ca 4600 unuberdachte Stehplatze davon sind ca 2000 fur Gastefans Die benachbarten Kunst und Naturrasenanlagen wurden fur Spiele der Junioren und der 2 Mannschaft benutzt aber auch die erste Mannschaft trainiert auf den Platzen Bekannte ehemalige SpielerRufat DadashovWeblinksBilder des Westpfalzstadions ZweibruckenEinzelnachweiseSVN Zweibrucken lasst den Ball ruhen In swr de Sudwestrundfunk 11 Januar 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 29 Februar 2016 abgerufen am 29 Februar 2016 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2