Die Schilddrüsenszintigraphie ist eine nuklearmedizinische Methode die zur funktionsmorphologischen Untersuchung der Sch
Schilddrüsenszintigraphie

Die Schilddrüsenszintigraphie ist eine nuklearmedizinische Methode, die zur funktionsmorphologischen Untersuchung der Schilddrüse angewendet wird. Sie eignet sich vor allem zur Unterscheidung kalter und heißer Knoten sowie zur Beurteilung der Morphologie bzw. Gewebestruktur.
Prinzip
Die Follikelzellen der Schilddrüse benötigen Jod für die Synthese der jodhaltigen Schilddrüsenhormone. Dies macht man sich bei der Schilddrüsenszintigraphie zu Nutze. Man benutzt bestimmte Radionuklide, die in ihren chemischen Eigenschaften mit dem stabilen Jod identisch sind oder ihm ähneln.
Das Radionuklid wird dem Patienten in eine Vene injiziert und reichert sich nach etwa 10 bis 20 Minuten in der Schilddrüse an.
Die von den inkorporierten Radionukliden ausgesandte -Strahlung wird von einer speziellen Kamera (Gammakamera) aufgezeichnet, so dass die Schilddrüse dargestellt und die Schilddrüsenfunktion beurteilt werden kann. Bei einer Schilddrüsenautonomie reichert sich in autonomen Schilddrüsenzellen beispielsweise mehr Radionuklid an, als in den „normalen“ Follikelzellen. Darüber hinaus lässt sich mit mehreren Aufnahmen in zeitlichen Abständen die biologische Halbwertszeit des Jodabbaus messen und daraus Schlussfolgerungen für eine gegebenenfalls abnorm verstärkte oder verminderte Aktivität der Schilddrüse ziehen.
Radiopharmaka
Bei der Schilddrüsenszintigraphie werden Radionuklide, sogenannte Radiopharmaka verwendet. Als Radiopharmakon kommt routinemäßig vor allem Natrium-99mTechnetium-Pertechnetat (Na99mTcO4) zur Anwendung. Bei besonderen Fragestellungen wird auch 123Jod (123I) verwendet, im Rahmen eines Radiojodtestes auch 131Jod.
Bei 99mTc handelt es sich um einen reinen Gammastrahler mit relativ geringer effektiver Halbwertzeit (HWZ). Im Vergleich dazu ist 131I auch ein Betastrahler, außerdem ist die Halbwertszeit länger als bei 99mTc. 123I reagiert durch Elektroneneinfang (EC) und ist wie 99mTc ein Gammastrahler, ist jedoch teurer und besitzt eine doppelt so lange HWZ wie 99mTc.
Aufgrund der geringeren Strahlenbelastung für den Patienten und geringeren Kosten kommt heute bei der Schilddrüsenszintigraphie bevorzugt 99mTc zur Anwendung. Die Anwendung von 123I bleibt speziellen Fragestellungen vorbehalten, zum Beispiel bei der Frage nach dystopem Schilddrüsengewebe oder selten auch beim Radiojodtest.
Indikationen
Einer Schilddrüsenszintigraphie geht in der Regel eine Tastuntersuchung (Palpation) der Schilddrüse, eine labormedizinische Untersuchung von Schilddrüsenparametern sowie eine Ultraschalluntersuchung (Sonographie) voraus. Besteht aufgrund dieser Untersuchungen der Verdacht auf funktionelle Veränderungen der Schilddrüse, insbesondere auf eine funktionelle Schilddrüsenautonomie oder ein Schilddrüsenkarzinom, kann eine Schilddrüsenszintigraphie zur weiteren Abklärung angezeigt sein.
Mit der 99mTc-Szintigraphie lassen sich Aussagen über die funktionelle Bedeutung morphologischer Veränderungen treffen sowie eine quantitative Bewertung der Funktionsveränderungen vornehmen. Außerdem sind, wie beim Ultraschall, Aussagen über Lage und Größe möglich. Man kann damit in erster Linie kalte, und heiße Knoten sowie eine diffuse Mehrspeicherung nachweisen.
Interpretation
Mit der ROI-Technik kann computergesteuert der sog. globale und regionale 99mTc-Uptake, d. h. die in die Follikelepithelzellen aufgenommene Menge des Radionuklids, ermittelt werden. Für eine adäquate Interpretation eines Schilddrüsenszintigramms ist die Kenntnis der aktuellen Schilddrüsenparameter (Schilddrüsenhormone) erforderlich.
Bildergalerie
- Schilddrüsenszintigramm bei einer Struma mit vier unterschiedlich großen Autonomen Adenomen
- Szintigraphie einer Schilddrüse mit Uptake und Größe im oberen Normbereich. Oberhalb der SD sind die Unterkieferspeicheldrüsen zu erkennen.
- Szintigramm der Schilddrüse mit 131Jod zur Vorbereitung einer Radiojodtherapie.
Die Aufnahme mit einem Pinhole-Kollimator ist nicht maßstabsgerecht. - Szintigrafie eines autonomen Adenoms
- Dystope Struma am Zungengrund. Szintigrafie mit 123Jod, Ansicht von lateral (seitlich).
Literatur
- S1-Leitlinie Schilddrüsenszintigraphie mit Tc-99m Pertechnetat und I-123 Natriumiodid der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN). In: AWMF online (Stand 2022)
Weblinks
Informationen für Patienten:
- Patienteninformation der Uni Wien
Weiterführende Informationen:
- Diagnostik der Schilddrüsenerkrankungen. (PDF; 1,5 MB) Springer-Verlag
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schilddrüsenszintigraphie, Was ist Schilddrüsenszintigraphie? Was bedeutet Schilddrüsenszintigraphie?
Die Schilddrusenszintigraphie ist eine nuklearmedizinische Methode die zur funktionsmorphologischen Untersuchung der Schilddruse angewendet wird Sie eignet sich vor allem zur Unterscheidung kalter und heisser Knoten sowie zur Beurteilung der Morphologie bzw Gewebestruktur Patient unter Gammakamera Schilddrusen Szintigraphie PrinzipInjektion von 99mTc Die Spritze mit dem Radionuklid ist von einer Abschirmung umgeben Die Follikelzellen der Schilddruse benotigen Jod fur die Synthese der jodhaltigen Schilddrusenhormone Dies macht man sich bei der Schilddrusenszintigraphie zu Nutze Man benutzt bestimmte Radionuklide die in ihren chemischen Eigenschaften mit dem stabilen Jod identisch sind oder ihm ahneln Das Radionuklid wird dem Patienten in eine Vene injiziert und reichert sich nach etwa 10 bis 20 Minuten in der Schilddruse an Die von den inkorporierten Radionukliden ausgesandte g displaystyle gamma Strahlung wird von einer speziellen Kamera Gammakamera aufgezeichnet so dass die Schilddruse dargestellt und die Schilddrusenfunktion beurteilt werden kann Bei einer Schilddrusenautonomie reichert sich in autonomen Schilddrusenzellen beispielsweise mehr Radionuklid an als in den normalen Follikelzellen Daruber hinaus lasst sich mit mehreren Aufnahmen in zeitlichen Abstanden die biologische Halbwertszeit des Jodabbaus messen und daraus Schlussfolgerungen fur eine gegebenenfalls abnorm verstarkte oder verminderte Aktivitat der Schilddruse ziehen RadiopharmakaBei der Schilddrusenszintigraphie werden Radionuklide sogenannte Radiopharmaka verwendet Als Radiopharmakon kommt routinemassig vor allem Natrium 99mTechnetium Pertechnetat Na99mTcO4 zur Anwendung Bei besonderen Fragestellungen wird auch 123Jod 123I verwendet im Rahmen eines Radiojodtestes auch 131Jod Bei 99mTc handelt es sich um einen reinen Gammastrahler mit relativ geringer effektiver Halbwertzeit HWZ Im Vergleich dazu ist 131I auch ein Betastrahler ausserdem ist die Halbwertszeit langer als bei 99mTc 123I reagiert durch Elektroneneinfang EC und ist wie 99mTc ein Gammastrahler ist jedoch teurer und besitzt eine doppelt so lange HWZ wie 99mTc Aufgrund der geringeren Strahlenbelastung fur den Patienten und geringeren Kosten kommt heute bei der Schilddrusenszintigraphie bevorzugt 99mTc zur Anwendung Die Anwendung von 123I bleibt speziellen Fragestellungen vorbehalten zum Beispiel bei der Frage nach dystopem Schilddrusengewebe oder selten auch beim Radiojodtest IndikationenSchilddrusenszintigraphie mit 99Tc A normale Schilddruse B Morbus Basedow C autonomes Adenom D toxisches Adenom E Thyroiditis Einer Schilddrusenszintigraphie geht in der Regel eine Tastuntersuchung Palpation der Schilddruse eine labormedizinische Untersuchung von Schilddrusenparametern sowie eine Ultraschalluntersuchung Sonographie voraus Besteht aufgrund dieser Untersuchungen der Verdacht auf funktionelle Veranderungen der Schilddruse insbesondere auf eine funktionelle Schilddrusenautonomie oder ein Schilddrusenkarzinom kann eine Schilddrusenszintigraphie zur weiteren Abklarung angezeigt sein Mit der 99mTc Szintigraphie lassen sich Aussagen uber die funktionelle Bedeutung morphologischer Veranderungen treffen sowie eine quantitative Bewertung der Funktionsveranderungen vornehmen Ausserdem sind wie beim Ultraschall Aussagen uber Lage und Grosse moglich Man kann damit in erster Linie kalte und heisse Knoten sowie eine diffuse Mehrspeicherung nachweisen InterpretationMit der ROI Technik kann computergesteuert der sog globale und regionale 99mTc Uptake d h die in die Follikelepithelzellen aufgenommene Menge des Radionuklids ermittelt werden Fur eine adaquate Interpretation eines Schilddrusenszintigramms ist die Kenntnis der aktuellen Schilddrusenparameter Schilddrusenhormone erforderlich BildergalerieSchilddrusenszintigramm bei einer Struma mit vier unterschiedlich grossen Autonomen Adenomen Szintigraphie einer Schilddruse mit Uptake und Grosse im oberen Normbereich Oberhalb der SD sind die Unter kiefer speichel drusen zu erkennen Szintigramm der Schilddruse mit 131Jod zur Vorbereitung einer Radiojodtherapie Die Aufnahme mit einem Pinhole Kollimator ist nicht massstabsgerecht Szintigrafie eines autonomen Adenoms Dystope Struma am Zungengrund Szintigrafie mit 123Jod Ansicht von lateral seitlich LiteraturS1 Leitlinie Schilddrusenszintigraphie mit Tc 99m Pertechnetat und I 123 Natriumiodid der Deutschen Gesellschaft fur Nuklearmedizin DGN In AWMF online Stand 2022 WeblinksInformationen fur Patienten Patienteninformation der Uni Wien Weiterfuhrende Informationen Diagnostik der Schilddrusenerkrankungen PDF 1 5 MB Springer VerlagDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten