Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Sicherheitskühler ist eine Baugruppe die in Wasserkühlungen für Ölhydraulikaggregate zum Kühlen des Arbeitsmediums m

Sicherheitskühler

  • Startseite
  • Sicherheitskühler
Sicherheitskühler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein Sicherheitskühler ist eine Baugruppe, die in Wasserkühlungen für Ölhydraulikaggregate zum Kühlen des Arbeitsmediums mit Wasser eingesetzt wird.

Zur Kühlung größerer stationärer hydraulischer Systeme werden häufig Rohrbündelwärmetauscher eingesetzt, bei denen das Hydrauliköl durch Wasser gekühlt wird. Meist befindet sich dieser Wärmetauscher in einem separaten Kreislauf, der von einer eigenen Umwälzpumpe angetrieben wird und auch einen Ölfilter umfasst. Zur Kühlung wird bei Verfügbarkeit häufig Wasser aus Oberflächengewässern oder Brunnen eingesetzt. Der Rücklauf wird wieder in das Gewässer oder Schluckbrunnen zurückgeführt.

Bei einer Leckage des Wärmetauschers bestehen dann zwei Risiken:

  • das Hydrauliköl kann in den Kühlwasserrücklauf gelangen und so in Oberflächengewässer bzw. den Schluckbrunnen gelangen (so lange der Druck im Ölkreislauf höher als der Wasserdruck ist)
  • das Kühlwasser kann in das Hydrauliköl eindringen und dieses unbrauchbar machen. Größere Mengen Wasser im System können zu Folgeschäden führen. im Extremfall kann der Tank überlaufen (bei abgeschalteter Umwälzpumpe)

Der Sicherheitskühler ist eine spezielle Bauform des Rohrbündelwärmetauschers. Dabei sind die einzelnen Rohre doppelwandig und der Zwischenraum mit einer Sperrflüssigkeit gefüllt. Das Sperrmedium ist so beschaffen, dass es weder im Ölkreislauf noch im Abwasser schädlich ist. Durch einen Membranspeicher wird diese Flüssigkeit bei der Herstellung des Kühlers mit Druck beaufschlagt, der höher als der Druck im Ölkreislauf ist. Dieser Druck wird durch einen Druckschalter überwacht. Falls es zu einer Leckage zwischen Wasserkreislauf und Sperrmedium oder Ölkreislauf und Sperrmedium kommt, baut sich der Druck im Speicher ab, der Druckschalter spricht an. Öl- und Wasserkreislauf sind dann jedoch noch immer durch eine der beiden Rohrwandungen getrennt. Die Steuerung kann bei Ansprechen des Druckschalters eine geeignete Fehlerreaktion ausführen (Warnsignal, Abschalten der Umwälzpumpe, Schließen des Kühlwasserventils...).

Einzelnachweise

  • „Flüssigkeiten sicher kühlen“ auf der Website eines Herstellers, mit Schnittdarstellung eines Sicherheitskühlers

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 01 Jul 2025 / 06:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sicherheitskühler, Was ist Sicherheitskühler? Was bedeutet Sicherheitskühler?

Ein Sicherheitskuhler ist eine Baugruppe die in Wasserkuhlungen fur Olhydraulikaggregate zum Kuhlen des Arbeitsmediums mit Wasser eingesetzt wird Sicherheitskuhler eines HydraulikaggregatesSicherheitskuhler Detail von Druckschalter und Membranspeicher Zur Kuhlung grosserer stationarer hydraulischer Systeme werden haufig Rohrbundelwarmetauscher eingesetzt bei denen das Hydraulikol durch Wasser gekuhlt wird Meist befindet sich dieser Warmetauscher in einem separaten Kreislauf der von einer eigenen Umwalzpumpe angetrieben wird und auch einen Olfilter umfasst Zur Kuhlung wird bei Verfugbarkeit haufig Wasser aus Oberflachengewassern oder Brunnen eingesetzt Der Rucklauf wird wieder in das Gewasser oder Schluckbrunnen zuruckgefuhrt Bei einer Leckage des Warmetauschers bestehen dann zwei Risiken das Hydraulikol kann in den Kuhlwasserrucklauf gelangen und so in Oberflachengewasser bzw den Schluckbrunnen gelangen so lange der Druck im Olkreislauf hoher als der Wasserdruck ist das Kuhlwasser kann in das Hydraulikol eindringen und dieses unbrauchbar machen Grossere Mengen Wasser im System konnen zu Folgeschaden fuhren im Extremfall kann der Tank uberlaufen bei abgeschalteter Umwalzpumpe Der Sicherheitskuhler ist eine spezielle Bauform des Rohrbundelwarmetauschers Dabei sind die einzelnen Rohre doppelwandig und der Zwischenraum mit einer Sperrflussigkeit gefullt Das Sperrmedium ist so beschaffen dass es weder im Olkreislauf noch im Abwasser schadlich ist Durch einen Membranspeicher wird diese Flussigkeit bei der Herstellung des Kuhlers mit Druck beaufschlagt der hoher als der Druck im Olkreislauf ist Dieser Druck wird durch einen Druckschalter uberwacht Falls es zu einer Leckage zwischen Wasserkreislauf und Sperrmedium oder Olkreislauf und Sperrmedium kommt baut sich der Druck im Speicher ab der Druckschalter spricht an Ol und Wasserkreislauf sind dann jedoch noch immer durch eine der beiden Rohrwandungen getrennt Die Steuerung kann bei Ansprechen des Druckschalters eine geeignete Fehlerreaktion ausfuhren Warnsignal Abschalten der Umwalzpumpe Schliessen des Kuhlwasserventils Einzelnachweise Flussigkeiten sicher kuhlen auf der Website eines Herstellers mit Schnittdarstellung eines Sicherheitskuhlers

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Ständeordnung

  • Juni 26, 2025

    Strömungswiderstandskoeffizient

  • Juni 24, 2025

    Strömungswiderstand

  • Juni 30, 2025

    Strömungssichtbarmachung

  • Juni 29, 2025

    Strömungsgeschwindigkeit

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.